-
Kalte Beine?
Hallo zusammen Gut, der Winter ist vorbei. Und trotzdem hat man kalte Beine. Klar, Socken anziehen hilft. Doch was tun, wenn man keine Beine hat? Also nur Stümpfe? Hier wird das Kaltwerden sehr unangenehm. Klar, alte Socke anziehen. Was aber immer Probleme mit der Größe mit sich bringt. Oder beim Sanitätshaus teure…
-
Kettlebell-Training bei Spastik: Meine Methode und Erfahrungen
Als jemand, der selbst mit Spastik lebt, habe ich über die Jahre eine Trainingsmethode entwickelt, die mir geholfen hat, Kraft, Koordination und Kontrolle zu verbessern. Diese Methode mag unkonventionell sein, aber sie basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und zeigt bei mir erstaunliche Erfolge. Hier möchte ich meine…
-
Stellung bei Tetraspastik
Hallo Ihr Lieben, Ich habe lange überlegt wie ich euch schreibe ich sitze auf grund einer Tera Spastik im Rollstuhl und habe ein paar Fragen an euch. ich bekomme meine Beine nicht weitgenung auseinander also (spreizt) Mein Partner komm zuwar zwischen meine beine aber nicht weit gung um sex zu haben gibt hilfsmittel mein…
-
Umfrage an Frau mit körperbehinderung
hi Ich schreibe mit einer augensteurung dewegen können Rechtschreibfehler in den Texten vorhanden sein Ich bin 30 Jahre alt weiblich Ich habe eine Cerepralparese Ich komme aus Hamburg Ich wollte mal eine bis jetzt noch nicht so oft Gestellte Umfrage starten 1.Wesches Geschlecht habt ihr 2.wesche Art der behinder Habt ihr…
-
Junge Erwachsene mit unsichtbaren chronischen Krankheiten benötigt Unterstützung bei Beantragung
Ich bin 22 Jahre alt und leide an mehreren unsichtbaren chronischen Krankheiten, darunter dem Ehlers-Danlos-Syndrom mit hypermobilem Typ, fortgeschrittener und organübergreifender Endometriose und Adenomyose mit starken Schmerzen und Verdachtsdiagnose des Posturalen Tachykardiesyndroms. Diese beeinträchtigen meine…
-
Trainingsplanung mit spastischer Hemiparese: Effektiver Muskelaufbau im Oberkörper
Das Training für Menschen mit einer spastischen Hemiparese stellt besondere Herausforderungen dar, erfordert jedoch keine vollständige Anpassung der Trainingsmethodik. Vielmehr geht es darum, die individuellen Stärken und Schwächen gezielt zu berücksichtigen. Insbesondere bei Oberkörperübungen kann eine strukturierte…
-
Beide Hände amputiert. Wie geht es weiter?
Nach der Amputation beider Hände: Wie geht es jetzt weiter? Teilt eure Erfahrungen und findet Unterstützung! *Satz von der Redaktion zur besseren Auffindbarkeit eingefügt* Hallo zusammen, Ich würde mich gerne mit Leuten austauschen, die beidseitig hand- oder armamputiert sind oder die schon länger einseitig amputiert sind.…
-
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung von Gangbild und Mobilität
Bei Menschen mit spastischer Hemiparese zeigt sich oft eine charakteristische Problematik: ein nach innen rotiertes Bein, das zu einer Kette von Fehlbelastungen führt. Diese beginnt häufig am Fuß und wirkt sich über das Knie bis hin zur Hüfte aus. Ein falsches Gangbild und potenzielle Schmerzen sind die Folge. Durch…
-
Eine spastische Hemiparese – und wie ich damit umgehe
Spastische Hemiparese – ein Begriff, der für viele abstrakt klingt, aber für Betroffene wie mich den Alltag maßgeblich prägt. Als Kind wurde bei mir diese neurologische Erkrankung diagnostiziert. Doch anstatt mich davon einschränken zu lassen, habe ich gelernt, damit umzugehen – und meine Erfahrungen in etwas Positives zu…
-
Inklusion in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Seit 10 Jahren engagiere ich mich bei Profil Arbeit & Handicap für die Inklusion von Menschen mit einem Handicap in den ersten Arbeitsmarkt. Glücklicherweise hat in diesen Jahren das Verständnis in Bezug auf Inklusion in der Gesellschaft und auch im Speziellen bei Arbeitgebern stark zugenommen. In meiner Arbeit habe ich…