Hilf uns, die EnableMe-Community zu verbessern!

Liebe Community,

Ein Sticker mit dem Titel

wir möchten EnableMe noch besser machen. Dafür brauchen wir eure Hilfe! Wir arbeiten an einer neuen Community-Plattform, die noch mehr auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingeht.

Damit das gelingt, haben wir eine kurze Umfrage erstellt. Sie dauert nur circa 15 Minuten. Ihr könnt aktiv mitgestalten. Welche Themen sind euch besonders wichtig? Welche Funktionen würdet ihr euch wünschen?

Egal ob Austausch, Unterstützung oder politische Teilhabe. Ihr helft uns mit eurer Rückmeldung. So können wir an einer Community für euch arbeiten.

Hier geht’s zur Umfrage:

Vielen Dank, dass ihr EnableMe mit uns gestaltet!

💙 Ein blaues Herz

Damit das gelingt, haben wir eine kurze Umfrage erstellt. Sie dauert nur circa 15 Minuten. Ihr könnt aktiv mitgestalten. Welche Themen sind euch besonders wichtig? Welche Funktionen würdet ihr euch wünschen?

Erledigt 😊

@domino Vielen dank lieber Frank für deine Teilnahme. Das ist für uns sehr wertvoll.

mission completed

Lieben Gruß ans Team

Ralf aka Slowrider

Vielen dank @Slowrider ! 😊

Hallo Ihr Lieben

Habe noch etwas vergessen.

Könntet Ihr bitte das Wort Behindert gegen das Wort Handicap austauschen?

Wir alle haben ein Handicap durch unsere Krankheiten.Aber wir sind nicht Behindert.

Persönliche Ansicht.

Lieber Gruß

Ralf

Hallo @Slowrider,

Vielen Dank für dein Feedback zu diesem wichtigen Thema. Wir wissen, dass Selbstbezeichnungen sehr individuell sind und selbstverständlich akzeptieren wir die Selbstbezeichnung jeder Person.

Leider ist es nicht möglich, jeder Selbstbezeichnung nachzukommen. Gerne nutzen wir in persönlichen Ansprachen die Selbstbezeichnung, mit der du dich wohlfühlst.

Insgesamt lehnen wir beschönigende Begriffe, die als Ersatz für Behinderung/behindert genutzt werden, ab. Schauen wir uns den Golfsport an, so hat dort der Begriff eher eine negative Bedeutung. Sprich hat man ein hohes Handicap ist man nicht „so gut“

Hier auch ein toller Artikel zum Thema Handicap:

Wir möchten, dass das „Behinderung“ Wort neutral als Eigenschaft genutzt wird. Menschen werden durch Barrieren behindert.

Hierbei beachten wir das sozial-kulturelle Modell von Behinderung. Sprich eine Behinderung kommt dann zustande, wenn eine Beeinträchtigung auf eine Barriere trifft.

Natürlich wird das Wort „behindert“ sprachlich oft missbraucht und als Beleidigung genutzt. Gerade deswegen wollen wir uns stark dafür positionieren, dieses Wort als neutralen Begriff für Menschen zu nutzen, die durch das System und Barrieren behindert werden.

Auch interessant: Disability Studies oder

Viele Grüße

Hallo @Slowrider,

Vielen Dank für dein Feedback zu diesem wichtigen Thema. Wir wissen, dass Selbstbezeichnungen sehr individuell sind und selbstverständlich akzeptieren wir die Selbstbezeichnung jeder Person.

Leider ist es nicht möglich, jeder Selbstbezeichnung nachzukommen. Gerne nutzen wir in persönlichen Ansprachen die Selbstbezeichnung, mit der du dich wohlfühlst.

Insgesamt lehnen wir beschönigende Begriffe, die als Ersatz für Behinderung/behindert genutzt werden, ab. Schauen wir uns den Golfsport an, so hat dort der Begriff eher eine negative Bedeutung. Sprich hat man ein hohes Handicap ist man nicht „so gut“

Hier auch ein toller Artikel zum Thema Handicap:

Wir möchten, dass das „Behinderung“ Wort neutral als Eigenschaft genutzt wird. Menschen werden durch Barrieren behindert.

Hierbei beachten wir das sozial-kulturelle Modell von Behinderung. Sprich eine Behinderung kommt dann zustande, wenn eine Beeinträchtigung auf eine Barriere trifft.

Natürlich wird das Wort „behindert“ sprachlich oft missbraucht und als Beleidigung genutzt. Gerade deswegen wollen wir uns stark dafür positionieren, dieses Wort als neutralen Begriff für Menschen zu nutzen, die durch das System und Barrieren behindert werden.

Auch interessant: Disability Studies oder

Viele Grüße

Hallo @Slowrider,

Vielen Dank für dein Feedback zu diesem wichtigen Thema. Wir wissen, dass Selbstbezeichnungen sehr individuell sind und selbstverständlich akzeptieren wir die Selbstbezeichnung jeder Person.

Leider ist es nicht möglich, jeder Selbstbezeichnung nachzukommen. Gerne nutzen wir in persönlichen Ansprachen die Selbstbezeichnung, mit der du dich wohlfühlst.

Insgesamt lehnen wir beschönigende Begriffe, die als Ersatz für Behinderung/behindert genutzt werden, ab. Schauen wir uns den Golfsport an, so hat dort der Begriff eher eine negative Bedeutung. Sprich hat man ein hohes Handicap ist man nicht „so gut“

Hier auch ein toller Artikel zum Thema Handicap:

Wir möchten, dass das „Behinderung“ Wort neutral als Eigenschaft genutzt wird. Menschen werden durch Barrieren behindert.

Hierbei beachten wir das sozial-kulturelle Modell von Behinderung. Sprich eine Behinderung kommt dann zustande, wenn eine Beeinträchtigung auf eine Barriere trifft.

Natürlich wird das Wort „behindert“ sprachlich oft missbraucht und als Beleidigung genutzt. Gerade deswegen wollen wir uns stark dafür positionieren, dieses Wort als neutralen Begriff für Menschen zu nutzen, die durch das System und Barrieren behindert werden.

Auch interessant: Disability Studies oder

Viele Grüße