-
Wir sind jetzt auf TikTok – komm vorbei!
Gute Neuigkeiten: EnableMe ist neu auf TikTok! Dort teilen wir regelmässig kurze, inspirierende Videos zu Themen rund um Behinderung, Krankheit, Inklusion und Barrierefreiheit. Ob persönliche Geschichten, Tipps aus der Community oder spannende Einblicke hinter die Kulissen – wir wollen auch dort sichtbar machen, was uns…
-
Peer-Helferin Barbara stell sich vor
«Das Leben ist nichts für Feiglinge» - so lautet der Titel einer Tragikomödie über eine Familie, die versucht, mit dem Tod der Mutter zurechtzukommen. In meinem Fall war es nicht der Verlust eines geliebten Menschen, sondern der Verlust meines Beines, den ich zu bewältigen hatte. Bei der Entscheidungsfindung zur Amputation…
-
Peer Helfer Martin stellt sich vor
Mein Name ist Martin, seit 15 Jahren leide ich an Chronischen Schmerzen, ich habe PTBS. Seit 3 Jahr begleitet mich Cayla meine Assistenzhündin. Wenn ich Dir wegen Assistezhund weiterhelfen kann oder zu meinen Beeinträchtigungen frage mich einfach gerne gehe ich einen Weg teil mit Dir.
-
Beantworte die Zugänglichkeits-Umfrage - erhalte CHF 20 (Ü65 Schweiz)
Liebe Community! Für ein neues Projekt suchen wir Umfrageteilnehmer:innen (vergütet mit CHF 20). Wir suchen nach Personen, die in Schweizer Städten leben, 65 Jahre alt oder älter sind und eine altersbedingte, mobilitätseinschränkende Behinderung oder Handicap haben. Wenn ihr teilnehmen möchtet, registriert euch bitte bei…
-
Peer-Helferin Clara stellt sich vor
Kinder von narzisstischen Elternteilen wachsen in einer Umgebung auf, die konstanter Stress bedeutet. Sie sind ständig im "Überlebensmodus". Auch wenn man ihn nicht sieht, hinterlässt emotionaler Missbrauch Spuren – im Denken, Fühlen und sogar im Gehirn selbst. Studien zeigen, dass diese Erfahrungen langfristig ganze…
-
Peer-Helferin Natasha stellt sich vor
Mit 8 Jahren wurde ich zur Young Carer, als meine Mutter unteranderem an Depression, PTBS sowie Zwangsstörung erkrankte. Als ich 11 Jahre alt war, erhielt sie die Diagnose Krebs. Mit den unterschiedlichen Diagnosen veränderte sich nicht nur das Leben meiner Mutter sondern auch das Leben der gesamten Familie. Kurz gefasst…
-
Peer-Helferin Lissa stellt sich vor
Seit meiner Geburt bin ich praktisch blind. Umso mehr geniesse ich es, die Welt mit meinen anderen Sinnen zu erkunden. Mein Tastsinn und die Brailleschrift entführen mich an historische Schauplätze, in kitschige Liebesabenteuer und in spannende Kriminalermittlungen. Ausserdem ermöglichen sie mir meine Arbeit als…
-
Arbeit muss sich lohnen – aber für wen?
zum Thema «psychische Erkrankung und Arbeit» möchte ich noch den finanziellen Aspekt von Arbeit für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit beleuchten. Zwar wird in politischen Diskussionen über Sozialleistungen stets betont, «dass Arbeit sich lohnen müsse», doch dabei geht es kaum je darum, inwiefern sich Arbeit…
-
Wie weiter nach Rentenbescheid? Karriere / Sinnkrise😩 - Dankbar für Ideen
Hallo zusammen Ich, aus CH, M, bald 40, mit Morbus Crohn, im IT-Support im 2. Arbeitsmarkt tätig, habe Ende 2024 eine IV Vollrente gesprochen bekommen. Nun frage ich mich ständig, ob ich nicht glücklicher wäre, wenn ich etwas werschätzenderes/sinnvolleres mit meiner Zeit anfangen würde. Nur was könnte man als IV-Rentner…
-
Welcher Online-Service ist zu empfehlen?
Hallo Community, ich bin auf der Suche nach einem guten und vertrauenswürdigen Online-Service. Nutzt ihr solche Services, um Medikamente oder andere Produkte zu kaufen? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Findet ihr es praktisch, oder gibt es etwas, das euch stört? Ich habe schon ein paar Mal über einen…
-
Vermeidung von Sanktionen durch die Arbeitslosenkasse?
Gibt es für Invalide eine Möglichkeit, Sanktionen der Arbeitslosenkasse wie Einstelltage zu vermeiden? Ich bin befristet angestellt und werde bald arbeitslos sein. Leider habe ich es nicht geschafft 3 Monate vor der Arbeitslosigkeit Bewerbungen zu senden, da ich neben der Arbeit keine Energie mehr dafür habe. Zur…