-
Mallorca barrierefrei genießen - Tipp für den nächsten Sommer
Bis zum Sommer, der bevorzugten Urlaubs- und Reisezeit ist es zwar noch eine Weile in. Bei der Aktualisierung der Linkliste unserer Vereinsseite habe ich einen neuen Ratgeber entdeckt, den ich euch nicht vorenthalten möchte: An einem barrierefreien Urlaubsort eine wohlverdiente Auszeit in der Sonne genießen - davon träumen…
-
Über eine Wiese mit Rollstuhl?
Wir haben eine Gartenwohnung, die mit dem Rollstuhl nur von der Gartenseite aus erreichbar ist und dies über eine Wiese. Wir haben kein Recht, einen angemessenen Weg zu schaffen, da unsere Wohnung vermietet ist. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, wie z.B. Sandmatte, Ausstellungsmatte oder gibt es etwas extra…
-
Blind im Schwimmbad? Möglichkeiten und Tipps gesucht
Hey, ich bin blind und würde gerne öfter schwimmen gehen. Ich denke, dass ich mich im Becken gut orientieren könnte, wenn ich in der Nähe des Beckenrandes oder anderen Orientierungspunkten bleibe und die gelbe Badekappe mit drei schwarzen Punkten sollte meine Behinderung auch für andere erkennbar machen. Nun kommt aber…
-
Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil II
Sonntag: Ein Ausflug in die „Biosphäre“ Potsdam – mit unerwarteten Umwegen Für den Sonntag wählten wir bewusst ein wetterunabhängiges Ausflugsziel und entschieden uns für die „Biosphäre“ in Potsdam – eine barrierefreie Tropenhalle, die mit ihrer beeindruckenden Vielfalt seltener Pflanzen und einem faszinierenden…
-
Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil I
Wie der Titel bereits vermuten lässt, dreht sich dieser Bericht um meinen Wochenendausflug nach Berlin. Dabei werde ich nicht nur von den geplanten Erlebnissen berichten, sondern auch auf unvorhergesehene Zwischenfälle eingehen. Besonders möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen schildern, die ich als Rollstuhlfahrer in…
-
Rollstuhl im Garten mit Anstieg. Wie sieht ein Weg aus?
Wir haben einen naturnahen Garten und planen einen Weg für einen Rollstuhl. Der Weg führt um das Haus und überwindet eine Höhe von 3m. Auf was müssen wir achten? Wie sieht ein naturnaher Weg aus? Wie stark darf der Anstieg bei einem Rollstuhl mit Unterstützung sein? Wie stark, wenn eine Person noch stosst? Vielen Dank für…
-
Umschulung nach Unfall
Hallo zusammen, ich heiße Angelo und arbeite aktuell im Rahmen eines Studienkurses an einer Fotoserie zum Thema „Umschulungsmaßnahmen nach Unfall“. Ziel des Projekts ist es, einfühlsame Porträts von Menschen zu erstellen, die nach einem Unfall beruflich neue Wege eingeschlagen haben. Für diese Serie suche ich Menschen, die…
-
Wir haben gewonnen! 🎉
EnableMe Insights hat den 1. Platz bei der renommierten Swiss Sustainability Challenge 2024 belegt! 🏆 Diese Auszeichnung würdigt unseren unermüdlichen Einsatz für Barrierefreiheit und Inklusion. Wir glauben fest daran, dass Menschen mit Behinderungen aktiv in die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen einbezogen…
-
Es gibt Neuigkeiten: Kategorien für Junge Erwachsene
97 Prozent der Behinderungen werden im Laufe des Lebens erworben. Oft ergeben sich dann viele Fragen, die nicht nur therapeutischer oder medizinischer Natur sind, sondern auch den Alltag betreffen. Fragen, die vor allem Menschen in einer ähnlichen Situation beantworten können. Wir wollen unser Angebot erweitern und die…
-
(Online) zocken: Spiele am PC und der Konsole
Hallo zusammen, wer von euch ist auch in der Gamingszene unterwegs? Auchwenn es nicht genügend sind, gibt es immer mehr Spiele, die auch Optionen zurBarrierefreiheit bieten. Unter anderem ein für mich als blinde Personspielbares Spiel ist „The Last of us“ (beide Teile). Da es viele Optionen zurBarrierefreiheit anbietet.…