Hat jemand Erfahrung mit Tattoo trotz Spastik?

Hey ihr Lieben,☺️
ich bin Elli, 24 Jahre alt, und überlege mir gerade, ein Tattoo stechen zu lassen.
Ich habe eine Spastik und frage mich, ob jemand von euch trotz Spastik ein Tattoo machen lassen hat.
Wie war das für euch – konntet ihr gut ruhig bleiben? Und wie war es mit den Schmerzen?
Ich überlege, vorher eine CBD-Kapsel zu nehmen, um mich zu entspannen und die Muskeln etwas ruhiger zu bekommen. Hat jemand das schon mal ausprobiert?
Wie haben eure Tätowierer*innen reagiert – verständnisvoll oder eher unsicher?
Ich würde mich riesig über eure Erfahrungen oder Tipps freuen!
Danke schon mal und liebe Grüße
Antworten
-
Hallo @Eleonore ,
du findest eine Antwort in diesem Post von Maja C. die die Antwort von Butterfly27 weiterleitet:
Hier ist zwar ein Erfahrungsbericht von einer Person mit MS, jedoch hat diese Person unkontrollierte Zuckungen im Bein und ihre Erfahrungen geteilt:
Weitere Tipps können sein (Liste von ChatGPT)
Tipps für deinen Tattoo-Termin
- Vorbereitung: Sorge für ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung vor dem Termin. Zuckerhaltige Getränke können helfen, den Kreislauf zu stabilisieren.
- Kommunikation: Besprich deine Spastik mit dem Tätowierer. Ein erfahrener Tätowierer kann auf Spastik-Schübe reagieren, indem er die Nadel anhält und wartet, bis der Schub vorbei ist.EnableMe Community+1EnableMe Community+1
- Begleitung: Nimm eine vertraute Person mit, die dich unterstützt und im Falle eines Spastik-Schubs helfen kann.MS-Krankheit.de+7EnableMe Community+7Tattoo Bewertung+7
- Körperposition: Finde eine bequeme Position, die es dir ermöglicht, ruhig zu bleiben. Manche bevorzugen eine liegende Position, um die Muskulatur zu entspannen.
- Schmerzlinderung: Konsultiere deinen Arzt bezüglich der Anwendung von Betäubungssalben oder -cremes, um die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Punkt eins ist wirklich wichtig. Jedoch allgemein. Sollten Salben oder Ähnliches genommen werden empfehle ich ebenfalls dies mit dem Tätowierer abzusprechen.
Je nach Körperstelle kann es oftmals schwierig sein eine entspannte Haltung zu haben. Hie rkönnten villeicht Pausen helfen. EInige Studios haben auch Kissen etc. um es angenehmer zu gestalte. Einige sogar beheizte Unterlagen.
Viele Grüße
0 -
0
-
Hey, danke für die ganzen Tipps! 😊
Ich bin aber eher auf der Suche nach Leuten, die selbst schon Erfahrungen mit Tattoos und Spastik gemacht haben. Also so aus erster Hand – was gut ging, was schwierig war, usw. Die allgemeinen Hinweise sind sicher gut gemeint (riecht aber ein bisschen nach ChatGPT ), nur helfen mir persönliche Erfahrungen gerade einfach mehr. Hoffe, das kommt nicht blöd rüber!0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 338 Recherche