Warum denken immer alle Behinderten sie seien nicht so attraktiv wie Nichtbehinderte

1356711

Antworten

  • Ach ja, die bösen anderen sind wieder mal schuld---Eltern und Erzieher vermitteln uns, dass wir nicht schön sind, und schon sind wir dämlich genug, das ein Leben lang zu glauben.
    Das ist doch gar nicht so.
    Irgendwie finden wir uns doch alle in irgendeiner Weise schön--egal, ob wir eine Behinderung haben oder nicht.

    Aber irgendwann machen wir als behinderte Menschen eben alle die Erfahrung, dass wir trotz aller Schönheit und Ausstrahlung und innerer Werte und wie sie alle heißen, diesetollen, tröstlichen Begriffe,- als sexuelle Wesen irgendwie unsichtbar sind oder zumindest von wesentlich weniger Menschen wahrgenommen werden als nicht behinderte Menschen.
    Die Frage in dem von mir eröffneten Thread zielte daher durchaus nicht darauf ab, ob Behinderte als schön wahrgenommen werden ,sondern es ging darum, wie sie empfunden werden von nichtbehinderten Menschen.
    Die eigentliche Frage ist nicht die nach der Schönheit, sondern wie wir von potentiellen Partnern wahrgenommen werden. Werden behinderte Menschen als sexuelle Wesen wahrgenommen?

    Eine Textpassage, die hier in der Diskussion erschien, spricht für sich:

    Ich war in Behinderteneinrichtungen und es gibt psychogisch schon auch Tricks die Behis gerade, wenn sie von Geburt auf behindert sind, so zu erziehen, daß Attraktivität und Sexualität uninteressant sind, d.h. Behis als geschlechtsneutrale Wesen.(Aber fragt mich nicht, wie das psychogisch mit den Tricks geht)
    Aber neben Attraktivität und das gilt für alle, sollten innere Werte wieder mehr an Bedeutung gewinnen!


    Hm...bitte...heißt das, es ist doch uninteressant, wie wir wahrgenommen werden? Reicht es uns, wenn wir geschlechtsneutrale, gute Kumpels mit toller Ausstrahlung sind?

    Ich habe den Eindruck, genau auf diese Schiene sind wir, wenn wir die vielgerühmten inneren Werte immer wieder strapazieren und in den Vordergrund stellen. Nichts gegen innere Werte und Ausstrahlung---aber warum müssen wir als Behinderte sie so viel mehr betonen und aufbauen als Nichtbehinderte?Müssen wir irgendwas kompensieren damit?
    JEDER Mensch gewinnt durch Ausstrahlung, nicht nur wir behinderten Menschen----aber warum müssen wir das so sehr betonen, warum werden Ausstrahlung und Innerer Wert für uns so wichtig----brauchen wir sie als Notnagel?

    Und sexuelle Anziehungskraft hat nun mal nicht alleine was mit inneren Werten und Ausstrahlung zu tun, wenn auch zum Teil.Der Minirock wurde nicht erfunden und wird nicht bewusst getragen, um innere Werte und Ausstrahlung zu betonen.

    Ich mag es einfach nicht, mich in diesem Punkte selber zu belügen.
    Das heißt nicht, dass ich hier destruktiv wirken will und sagen will, ach ja, wir armen Behinderten sind halt häßlich und uninteressant.
    Ich will nur einfach klar sehen, dass wir hier wesentlich größere Hürden haben als andere---die wir mit dem Verweis auf unsere inneren Werte nicht weglächeln können. Mit denen wir es aber aufnehmen können, wenn wir sie uns bewusst machen.--Tja...und wenn wir das nötige Quäntchen Glück haben--aber das brauchen alle Menschen.

    Annca
  • Hallo Annca,

    an deinem Beitrag ist viel wahres drann. Ich sehe es genauso, das wir als Behinderte nicht als sexuelles Wesen wargenommen werden. Gerade wenn es um die optik geht.

    Also nen nettes Mädel im Rolli kann durchaus einen Mann die Augen verdrehen. Bist du aber Behindert und siehst scheiße aus, so ist eine Partnerschaft nahe zu unmöglich.

    Das beste Beispiel bin ich immer selber. Von meinen Inneren Werten könnten sich einig mal ne Scheibe abschneiden oder auch nen dickes Stück. Durch mein etwas merkwürdiges Gesicht werde ich aber nie als Sexuell interessant gesehen.

    Hallo Cross,

    da hast Du schon recht, ich muss mal einiges an mir ändern, was demnächst auch passieren wird.
  • hallo an Alle,

    natürlich sind unsere Hürden großer als die die ein Topmodel hat, wenn sie den Männern den Kopf verdrehen möchte! Wir haben viellecht auch (je nach Art der Behinderung) auch großere Hürden als Otto-Normall- Verbraucher der auf der Pirsch geht aber...Flinte ins Korn zu werfen ist keine Lösung.

    Ich finde nicht, das Ausstrallung eine untergeordnete Rolle spiellt. Sicher für ein Quiecki braucht kein Mensch die Inneren Werte. Aber, wenn wir in rein erotischen Schiene bleiben wollen: Auch wir haben die Figur: die Bruste das Po, das Gesicht,manchmal lange Beine,manchmal wunderschöne Hände oder einen knackigen Hintern, flachen Bauch,reizvollen Rücken,mackellose Zähne, klare feinporige Haut,schöne Haare oder Augen, sexy Stimme und ...Humor. Das (und jeder hat etwas davon)macht einen Menschen sexy. Jede diese Vorzüge gehört beachtet zu werden, betonnt zu werden.

    Es ist nicht so das wir grundsätzlich nicht sexy sind sondern viele von uns hadern selbst mit ihren Aussehen.Konzentrieren sich nur darauf was sie nicht haben, reden viel zu oft über die Nachteile oder die Mankamente die sie echt haben oder nur meinen es zu haben. Kein Mensch der ständig an sich meckert ist in dem Moment sexy. Auch Klaudia Schiffer und Jony Depp nicht!

    Wenn wir dann auch schon so frustriert sind das wir nur mit einen langen Gesicht,keinen Menschen anschauend, prüfend und kritisch kuckend ob er ja uns vielleicht zu lange angesehen hat,jede Zuneigung als Mitleid deutend anderen begegnen SIND WIR NICHT SEXY.Das hat aber weniger mit der Behinderung als mit der inneren Einstellung zu sich selbst zu tun.

    Jemand der sich selbst nicht mag, depresiv und unzufrieden ist kann schlecht die Leichtichkeit, das Verspiellte, was Erotik braucht un anziehend zu wirken, ausstrallen. Ohne Selbstvertrauen haben wir nicht mal den Mut andere für uns zu begeistern.

    Behalten wir diese Meinung über uns und pflegen es wie eine Ikone dann werden wir(alle ob Behindert oder nicht)als langeweilig, bemitleidenswet oder höchstens kumpelchaaft angesehen und es wundert mich nicht,das es so kommt.
    LG
    Tabathea
  • Tabathea hat geschrieben:




    Wenn wir dann auch schon so frustriert sind das wir nur mit einen langen Gesicht,keinen Menschen anschauend, prüfend und kritisch kuckend ob er ja uns vielleicht zu lange angesehen hat,jede Zuneigung als Mitleid deutend anderen begegnen SIND WIR NICHT SEXY.Das hat aber weniger mit der Behinderung als mit der inneren Einstellung zu sich selbst zu tun.

    Jemand der sich selbst nicht mag, depresiv und unzufrieden ist kann schlecht die Leichtichkeit, das Verspiellte, was Erotik braucht un anziehend zu wirken, ausstrallen. Ohne Selbstvertrauen haben wir nicht mal den Mut andere für uns zu begeistern.

    Behalten wir diese Meinung über uns und pflegen es wie eine Ikone dann werden wir(alle ob Behindert oder nicht)als langeweilig, bemitleidenswet oder höchstens kumpelchaaft angesehen und es wundert mich nicht,das es so kommt.
    LG
    Tabathea


    Tabathea, ich finde , Du unterstellst hier, dass ein Teil der behinderten Menschen offenbar so ist, wie Du es oben beschreibst und deswegen verbittert ist und keinen Partner findet.
    Aber sind wir denn so? Hast Du alleine hier im Forum den Eindruck, dass irgendjemand so ist?
    Die meisten meiner behinderten Bekannten sind SO nicht. Die sind nicht unzufrieden, depressiv, frustriert und negativ zu sich selbst eingestellt. Die meisten, das siehst Du ja auch hier im Forum, haben ihre Behinderung angenommen, können damit umgehen und lieben sich, wie sie sind. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Behinderte weitgehend wenig Selbstvertrauen haben und sich selber nicht mögen. Ganz im Gegenteil.
    Dennoch haben viele die Erfahrung gemacht, dass es eben mit dem Partnerfinden nicht so einfach ist und sie nicht gerade als sexy bei anderen rüberkommen.
    Ich finde, man macht es sich zu einfach, wenn man hier einfach sagt, "arbeite mal ein bisschen an Dir selber, dann klappt's auch mit dem Nachbarn". Meist kommt das von Menschen, die das Glück hatten, eine schöne Partnerschaft zu finden. Den richtigen Partner zu finden halte ich nach wie vor für ein großes Glück---das uns aber nicht automatisch begegnen muss, nur weil wir richtig und genug an uns gearbeitet haben.

    Annca
  • Annca,

    das ist wirklich so. Wir sind eigentlich zufriedene Menschen und werden von der Gesellschaft einfach nicht als das gesehen, als was wir gesehen werden wollen.
  • hi @ all,

    die frage des traeds ist doch warum denken behinderte sie seinen nicht attraktiv?

    ganz einfach weil die gesellschaft es ihnen eigbleut hat. einige haben dies seit ihrer kindheit zu hören bekommen und andere erst jetzt wo sie in diese situation gekommen sind.
    der unterschied dabei ist das die dehen es von klein auf aufgezwungen wird es irgendwann so verinnertlich haben das sie es mitlerweile glauben und als realität ansehen. auch wenn dieses großer schwachsinn ist.
    bei dehnen so wie ich die erst jetzt in diese situation gekommen sind ist das anderes wir wissen um unseren marktwert auch beim anderen geschlecht und wissen auch das wir net häßlich sind.
    (als anmerkung, früher war ich eingebildet, heute weiss ich das ich schön bin. und jeder der schöner als ich ist, ist sowieso geschminkt. 😆 )
    nein im ernst es ist doch so das menschen mit handicap in den letzten hunderten von jahren ausgestoßen worden sind und wenn ich an die schlimmste zeit deutschlands denke nicht einmal ein exitzensrecht hatten und in die gaskammern gewandert sind oder als versuchskanichen herhalten mussten. deswegen es muss sich endlich das bild in der öffentlichkeit wandeln und dieses geschieht ja zum glück mitlerweile, zwar nicht in dem maß wie es sein sollte aber stück für stück.

    deswegen es muss hier bei usern unterschieden werden ob sie von geburt an diese situation hatten oder erst viel viel später in diese gekommen sind.
    jedenfall finde ich einige user hier als sehr gute vorbilder, wie sie mit diesem vorurteil umgehen.
    keinem kann gesagt werden rede mit einem therapeuten über dieses thema und du wirst sehen es ist anderes als du denkst, nein dieses thema gehört in die öffentlichkeit damit beide seiten vom anderm lernen können. denn jeder macht fehler, egal ob mit oder ohne handicap. denn es wurde dem menschen von kleinauf so beigebracht.
    alles andere sind dinge, bei dem ein therapeut sicherlich hilfreich unter die arme greifen kann.

    @ ondata,

    du hast gerade geschrieben das du angeblich so häßlich bist das dich kein süsses mädel will.
    tja was ist für dich ein süsses mädel, eine frau mit den maßen von p. andersen oder wie das süsse mädel von nebenan?
    nein was ich damit sagen will ist es gibt mädels die stehen auf dich und würden sehr gern eine beziehung mit dir eingehen, das problem das da ist bist du selber, du stehst dir im wege in dem du dir einredest ich bin häßlich, was soll so ein süsses girl mit soeinem wie mir?
    sag dir doch mal das ich bin jung geil und in den besten jahren. man würde ich jetzt gern mit dir tauschen.
    ich habe dir heute per pn geschrieben das ich deine pics mädels gezeigt habe ( nicht nur meiner frau) und sie finden dich süss, der hacken dabei ist keine sieht aus wie p.anderson oder die heidi klum.
    wie du siehst bist du süss für frauen jetzt musst du nur noch selber für dich sehen das du ein junger attraktiver mann bist und nicht häßlich.

    frage kennst du das märchen vom häßlichem entlein und seinem ende?

    lg ralle
  • Auch wenn man nicht der hübscheste Mensch ist, muß man sich nicht zwangläufig häßlich finden. Menschen die wissen das sie Schönheitfehler haben, wissen das sie trotz allem, atraktiv sein können. Man kann gesellschaftliches Denken nicht verallgemeinern und muß es schon gar nicht auf sich beziehen. Egal was die Gesellschaft denkt, die meisten Menschen mit Behinderung sind selbstbewußt und halten sich für atraktiv. Trotz Schönheitsfehler. 😉
  • Das kann ja alles sein, aber wenn man von der Gesellschaft nicht angenommen wird, kann man machen, was man will. Das Problem liegt ja nicht an uns, sondern an der Gesellschaft.
  • ondata hat geschrieben:
    Das kann ja alles sein, aber wenn man von der Gesellschaft nicht angenommen wird, kann man machen, was man will. Das Problem liegt ja nicht an uns, sondern an der Gesellschaft.


    Wenn Du auf hörst negativ zu denken und auf die Gesellschaft zu gehst, wird sie Dich auch annehmen.
  • Nur damit es alle wissen:

    Ich & Ich

    lg der schönste Cross
  • Annca hat geschrieben:
    Tabathea hat geschrieben:




    Wenn wir dann auch schon so frustriert sind das wir nur mit einen langen Gesicht,keinen Menschen anschauend, prüfend und kritisch kuckend ob er ja uns vielleicht zu lange angesehen hat,jede Zuneigung als Mitleid deutend anderen begegnen SIND WIR NICHT SEXY.Das hat aber weniger mit der Behinderung als mit der inneren Einstellung zu sich selbst zu tun.

    Jemand der sich selbst nicht mag, depresiv und unzufrieden ist kann schlecht die Leichtichkeit, das Verspiellte, was Erotik braucht un anziehend zu wirken, ausstrallen. Ohne Selbstvertrauen haben wir nicht mal den Mut andere für uns zu begeistern.

    Behalten wir diese Meinung über uns und pflegen es wie eine Ikone dann werden wir(alle ob Behindert oder nicht)als langeweilig, bemitleidenswet oder höchstens kumpelchaaft angesehen und es wundert mich nicht,das es so kommt.
    LG
    Tabathea


    Tabathea, ich finde , Du unterstellst hier, dass ein Teil der behinderten Menschen offenbar so ist, wie Du es oben beschreibst und deswegen verbittert ist und keinen Partner findet.
    Aber sind wir denn so? Hast Du alleine hier im Forum den Eindruck, dass irgendjemand so ist?
    Die meisten meiner behinderten Bekannten sind SO nicht. Die sind nicht unzufrieden, depressiv, frustriert und negativ zu sich selbst eingestellt. Die meisten, das siehst Du ja auch hier im Forum, haben ihre Behinderung angenommen, können damit umgehen und lieben sich, wie sie sind. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Behinderte weitgehend wenig Selbstvertrauen haben und sich selber nicht mögen. Ganz im Gegenteil.
    Dennoch haben viele die Erfahrung gemacht, dass es eben mit dem Partnerfinden nicht so einfach ist und sie nicht gerade als sexy bei anderen rüberkommen.
    Ich finde, man macht es sich zu einfach, wenn man hier einfach sagt, "arbeite mal ein bisschen an Dir selber, dann klappt's auch mit dem Nachbarn". Meist kommt das von Menschen, die das Glück hatten, eine schöne Partnerschaft zu finden. Den richtigen Partner zu finden halte ich nach wie vor für ein großes Glück---das uns aber nicht automatisch begegnen muss, nur weil wir richtig und genug an uns gearbeitet haben.

    Annca


    Hi Annca,
    tut mir Leid das Du so meine Threads aufgenommen hast. Ich unterstelle niemanden was und es war nie meine Absicht alle in einen Topf zu werfen. Der Motto dieser Diskussion hier ist aber:

    Warum denken immer alle Behinderten sie seien nicht so attraktiv wie Nichtbehinderte

    Das habe ich nicht behauptet. Ganz in Gegenteil ich weis, und habe versucht es klar zu stellen, das viele Behinderte gar nicht so denken, und auch so nicht denken müssen. Es gibt aber ein Teil der Menscheit (was auch Nicht-Behinderte einschliesst) die genau diese Meinung vertritt- nämlich das sie nicht sexy genug, nicht atraktiv genug sind. Ganz unabhängig der obiektiven Tatsachen. Weil es diesen Menschen von der Außenwelt vermittelt würde, so lange bis sie das selbst glauben. Oder sie selbst nehmen sich nicht an(warum auch immer) und sind felsenfest davon überzeugt, das es so ist.
    Genau diese Sichtweise haben auch manche Behinderte. Ab und zu ist jeder von uns überzeugt das er/oder sie nicht atraktiv sind.Oder auch NUR SO von den Gesunden gesehen werden. Wie alle können die nagenden Selbstzweifeln und auch die Rückschläge. Bei manchen aber scheinnt es ins Fleisch und Blut übergangen zu sein und sie glauben nicht mal, das es anders sein kann. Das müsste auch den Titelgeber/rin diese Disskusion nicht entgangen sein um sonst würde die Frage nicht so gestellt.

    Ja, ich behaupte das ein Teil der Menschen, Menschen die sich nicht akzeptieren oder eine sehr schwere Zeit mitmachen, das auch ausstrahlen und nur solche Signale empfangen. Gedanken sind Macht und das sind doch die Gedanken die zum großen Teil unsere Wahrnehmung überhaupt so und nicht anders gestallten.

    Die Sprichtworte "du kommst wie gerufen", "ich habe gewusst, das es nichts wird" "mich will sowieso niemand so wie ich mich fühle oder aussehe","die Umwelt ist schlecht und gegen mich", "ich hab so wie so keine Chance", "ich bin zu doff" oder "ich bin hässlich", "die anderen sind schuld das ich unglücklich bin/nicht angenommen werde" "ich bin schuld weil ich nicht perfeckt bin" -das alles begünstig die krumme Sichtweise. Begünstigt, das wir uns an den negativen aufhängen und nur das negative wahr nehmen und überbewerten. Es reicht nicht das Leute sagen "hej du bist aber eine Süsse/ein Süsser" damit wir an uns glauben, es reicht aber wenn ein Mensch sagt: "ne weiss du ich finde Dich unatraktiv und ich will Dich nicht" und schon fühlen wir uns bestätigt...in Schlechten, in Inakzeptanz in der Meinung das ehe alles Sinnlos ist Diese Denkweise beeinflusst auch unsere Reaktionen: jedes Interesse wird als Begaffe interpretiert, jedes Lecheln als Mitleid, jeder Kontaktversucht als "das Falsche". Mit der zeit, wenn wir immer weiter so reagieren, bleiben die Angebote weg. Wir fühlen uns bestätigt, geben auf und verbittern.
    ES TRIFFT BEI WEITEN NICHT ALLE aber ich behaupte. das eine Teil schon. Ich weiss nicht wie gros diese Teil wirklich ist aber es ist da sonst werde die Frage warum? idiotisch sein.
    Bis dahin sind wir gleicher, oder fast gleicher Meinung Annica, beide wissen wir, das viele nicht so sind 😀. Du sagst nur keiner ist so und ich sag es gibt auch hier Menschen die genau so denken. Warum? Weil diese Denkweise in der ganzen Geselschaft beheimatet ist und die Behinderung schutzt uns nicht von dieser Haltung. Ganz im Gegenteil oft haben wir etwas schwerer als Klaudia Schiffer 😀).

    Dennoch haben viele die Erfahrung gemacht, dass es eben mit dem Partnerfinden nicht so einfach ist und sie nicht gerade als sexy bei anderen rüberkommen.

    Natürlich haben viele Menschen die Erfahrung gemacht! Einen Partner zu finden kann (aber nicht muss) für Menschen mit Behinderung schwieriger sein als für Gesunde weil es eben nicht jeder Mensch sich so eine Beziehung vorstellen kann. Genauso wie nicht jeder Mann kleine molligen schwarzharigen Frauen mag oder nicht jede Frau mit kleinen Mann ausgehen möchte. Diese Grundsätzliche Ablehnung ist da und bezieht sich auf bestimmte Gruppen, bestimmtes Aussehen, bestimmte Statussymbole oder was auch immer. Grundsetzlich ist sie da aber NICHT BEI ALLEM Menschen gleich und gegen das gleiche. Es gibt Leute die jedes "Gebrechen " abschreckt es gibt aber auch Menschen die nicht so denken.
    Klar das es in sehr jungen Jahren, als die Mehrheit einen "IN- Parner sucht um sich selbst gut zu fühlen,ist das besonders schwierig für einen Behinderten einen Partner zu finden. Klar ist auch das ein unreifer Partner (wie alt auch immer er ist)sich schlecht auf einen Behinderten Menschen einlassen würde.Aber was kümmert mich fremdes Elend? Mit so einen unreifen /ablehnenden Partner werde ich so wie so nicht glücklich.Also verstehe ich nicht wieso soll ich solchen Menschen nachtrauen oder glauben das wenn 10 Menner mich unatraktiv finden muss der 11-te das auch tun? Die 10 sprechen immer noch nur für sich alleine aber nicht für die ganze Welt. Auch dann wenn sie es behaupten.
    Zugegeben wir Behinderten müssen meistens mehr Frosche küssen bis wir einen Prinz finden. 😀 Nicht leicht ist es auch, mit der Ablehnung umzugehen. Es zu lernen aber gehört, wie ich meine, zum erwchsen wrden dazu. Jeder Mensch ist manchmal unglücklich verliebt oder fühlt sich sch...e. Bei uns ist das Rosiko sich unglücklich zu verlieben manchmal etwas höher weil...die Frosche so verbreitet sind und die Prinzen und Prinzessinen nicht an jeder Strassenecke sitzen 😀Und weil sie von Adel 😀 sind wollen sie auch einen Partner der mit sich im reinem ist😀)

    Ich finde, man macht es sich zu einfach, wenn man hier einfach sagt, "arbeite mal ein bisschen an Dir selber, dann klappt's auch mit dem Nachbarn". Meist kommt das von Menschen, die das Glück hatten, eine schöne Partnerschaft zu finden. Den richtigen Partner zu finden halte ich nach wie vor für ein großes Glück---das uns aber nicht automatisch begegnen muss, nur weil wir richtig und genug an uns gearbeitet haben.

    Da haben wir wirklich andere Sichtweise Annica. Ich finde, das man sich zu einfach macht, wenn man erwartet, das die Weltweil es gerehter were, sich ändert. Jetzt können wir uns hinsetzen und den Rest unseres Leben heulen das "die Welt" sich nicht ändert, bzw. nicht schnell genug ändert, oder wir können das einzige machen was möglich und machbar ist: an uns zu arbeiten um auf einer Seite besser mit der "bösen Welt" klar zu kommen, lernen besser mit den Niederlagen umzugehen und auf die anderen Seite lernen unsere Vorzüge zu betonnen und uns zu entwickeln.Belügen wir uns nicht auch die Liebe braucht Eigenwerbung. Auch sie verlangt von us das wir unsere Schockoladenseite rauskehren.

    Es ist vielleicht bitter aber es ist war: man kann keinen anderen Menschen, außer sich selbst, ändern.Nur um uns anzupassen? Bei weitem nicht. Wenn wir lernen uns durch zu setzen, lernen nicht alles negativ zu sehen, lehrnen das Gute anzunehmen und uns nicht nur an den Niederlagen zu messen dann reagieren wir anders. Senden unbewusst durch Körpersprache und bewusst durch unser handeln ganz andere Signale und, dem entsprechend, kriegen wir auch ganz andere Signale zurück.Oder anders gesagt nehmen wie die auch Wahr.

    Liebe Annca, du meinnst, das so wie ich reden nur Leute die in der glücklichen Partnerschaft sind? Mag sein, aber ich kann dir sagen, das eine solche keinen Menschen auf dem Silbertablett serviert wird. Ich musste auch was tun damit ich gut rüber komme, auch ich musste mich in einer feindlichen Umwelt behaupten. Ich musste auch lernen nicht zu zerbrechen. Was habe ich gemacht? ich habe aufgehört an, negative Menschen zu hören die meinnten, höbscher, bsser oder glücklicher zu sein. Scheinbar aus Gottes Gnaden und mir einreden wollten, das ich schlecht dran bin. Ich habe aufgehört mich an meinen Niederlagen zu messen, und ständig Sorge zu haben das ich nicht gut genug bin.Erst dann war ich fähig unabhängig und frei zu leben und mich meines Lebens zu freuen- ich sag ja nicht, das es leicht ist aber es lohnt sich.

    Ohne diese Arbeit an mich wäre ich jetzt nicht da wo ich bin und auch nicht glücklich verbandelt.Es ist einfach eine Tatsache das die Atraktivität und Glück in uns selbst schlummert aber damit andere es sehen mussen wir es sichtbar machen.Wir müssen uns verkaufen, wir müsen auch Vorurteile und Ängste ablegen. Sonst wird es auch nichts.
    Du kannst keine Konigin werden wenn du dich wie eine Magd benimmst. Schlicht und einfach.

    Annca, ich will nicht, das du denkst, das ich dich an Teufel komm raus überzeugen will. Das kann ich gar nicht. Ich kann nur meine eigene Sichtweise presentieren um vieleicht besser verstanden zu werden und meine Erfahrungen weiter geben in der Hoffnung, das sie jemanden von Nutzen sein konnten. Das ist alles.
    LG
    Tabathea
  • Volltreffer, Tabathea.

    Sehe ich genau so.

    Und ich lebe nicht in einer glücklichen Partnerschaft; mein Frosch hat sich abgesetzt, weil er nicht mit einer Frau, die eingeschränkt ist, klarkam.

    Nach einer Trauerphase bin ich wieder obenauf und siehe da - die Prinzen stellen sich ein...
    😺

    Beste Grüße
    djup
  • Halli, hallo, habe mal ein wenig hier in diesen Thread reingelesen, und muß sagen, sehr viele verschiedene Ansichten. Also ich habe keine Probleme mehr damit mich trotz meiner Behinderung Atraktiv zu finden, ich finde mich so wie ich bin töffte. Ich bin zwar mittlerweile schon ein wenig älter und auch nur ca. 142cm bei 58 KG, aber ich habe Alles was ich wollte. Ich bin das Zweite Mal verheiratet mit einem 9 Jahre jüngeren Nichtbehinderten Mann, habe einen Job, zwei Hunde, Kanninchen, Fische meine Hobbys usw.


    Eigentlich habe ich mich nur so richtig S...... gefühlt als ich in der PUBSITÄT war. Alle waren größer und schlanker als ich und Alle konnten was ich nicht konnte, dachte ich damals, in der Ausbildung wurde es dann aber schon anders. Na ja ersteinmal genug, finde es hier richtig toll, ach ja etwas fehlt noch bei mir ein gemeinsames Kind mit meinem Mann.

    LG Simone
  • @ djup,

    Na zu Prinzen fallen mir auf die schnelle 2 Dinge ein:


    Prinzen1

    Prinzen2

    Sir Cross
  • Also eigentlich ist die Frage doch beantwortet, Behinderte sind unattraktiv, warum sonst haben wir es so schwer, eine Partnerschaft zu finden?

    Von daher ist dieser Thread eigentlich überfüssig und bringt nicht wirklich was neues zum vorscheinen.
  • ondata hat geschrieben:
    Also eigentlich ist die Frage doch beantwortet, Behinderte sind unattraktiv, warum sonst haben wir es so schwer, eine Partnerschaft zu finden?

    Von daher ist dieser Thread eigentlich überfüssig und bringt nicht wirklich was neues zum vorscheinen.


    hallo ondata,

    aber echt jetzt. da fällt einem wirklich nichts mehr dazu ein.
    wenn das so wäre wei du gerade geschrieben hast sind hier viele die eigentlich keine partnerschaft haben dürften oder könnten.

    jedenfalls sin ich auch gehandicapt und sitze im aok-shopper aber, ich finde mich nicht unattraktiv und meine frau mich auch nicht.
    und ich glaube so werden dir jetzt bestimmt viele antworten die eine glückliche partnerschaft haben.

    lg ralle
  • Hallo Ralf,

    man muss hier wie gesagt immer den Unterschied machen, ob man Gebutsbehindert ist oder ob man erst später ein Handicap erlangt hat. Das schlimme ist, man kann es der Gesellschaft nicht verübeln.

    Ich denke ja auch nicht, bor wat sieht die süß aus, mit der kann man sich bestimmt gut unterhalten. Man guckt einfach nach den Aussehen und die inneren Werte kommen erst später.

    Ich bin aber durchaus bereit, meine Denkensweise noch mal zu überdenken und mir eine andere zu zulegen.
  • Hallo Pascal,

    ich finde Deinen Schreibstil total Klasse wenn es nicht gerade um Beziehungen oder Sexuelle Themen geht.

    Ich mag es aber nicht wenn sich user in den Vordergrund stellen oder positive äußerungen ins negative drehen.

    Du machst selber Unterschiede zwischen Geburtsbehinderten und Spätbehinderten, was ich sehr unfair und mies finde, da kein Behinderter was für sein Schicksal kann!

    Bist Du überhaupt bereit Ratschläge anzunehmen, da man immer wieder das Gefühl bekommt am Ende eines Threads am Ausgangspunkt von Dir anzukommen!

    Lg Cross, der es wie alle anderen hier gut mit Dir meint.

  • Hallo Cross,

    ja Du hast recht, was diese Themen anbelangt, so darf ich mich dazu eigentlich gar nicht äußern, weil ich mich selbst immer als bestes Beispiel nehme, was mir dann nicht gut bekommt.

    In diesen Thread muss ich einfach mal lernen neutral zu schreiben.

    Sollte sich jemand angegriffen gefühlt haben, bezüglich des Unterschieds von Geburtsbehindert oder erst der später enststandenen Behinderung, so tut mir das leid und war nicht von mir beabsichtigt.
  • Hallo Sir cross,
    danke für die Prinzenrolle...was Leckeres für die Ohren!

    Hallo Ondata,
    Du sagst selbst, dass Du auf Äußerlichkeiten Wert legst.
    Das tun nicht alle, aber Du gehst von Dir aus.
    Du gefällst Dir nicht und weil Du von Dir selbst ausgehst, denkst Du, dass Du allen anderen auch nicht gefällst.
    Vielleicht solltest Du an deinem Blickwinkel arbeiten.
    Wie ich gelesen habe, hast Du damit schon begonnen.
    Das ist doch ein guter Weg.
    Geh ihn weiter!

    Herzliche Grüße
    djup



Diese Diskussion wurde geschlossen.