Warum denken immer alle Behinderten sie seien nicht so attraktiv wie Nichtbehinderte
Antworten
-
Naja, aber die Zahl der User, die auf meiner Seite stehen, scheint zu schwinden.
Ich habe eigentlich gedacht, das ich hier im Forum meinen Platz als angesehener User gefunden hätte. Aber ich glaube, das die Mehrheit wohl schon gegen mich ist was mich nachdenklich stimmt, ob ich hier überhaupt noch bleiben sollte.
0 -
ondata hat geschrieben:
Naja, aber die Zahl der User, die auf meiner Seite stehen, scheint zu schwinden.
Ich habe eigentlich gedacht, das ich hier im Forum meinen Platz als angesehener User gefunden hätte. Aber ich glaube, das die Mehrheit wohl schon gegen mich ist was mich nachdenklich stimmt, ob ich hier überhaupt noch bleiben sollte.
hallo ondata,
rede dir doch nicht schon wieder solchen schwachsinn ein. hier ist niemand gegen dich und du hast deinen festen platz.
jedoch ist es so das du keine unserer tipps auch nur einmal zu herzen nimmst.
jedesmal findest du eine neue ausrede um nicht weiter zumachen.
wir tun doch alles für dich und opfern unsere zeit für dich. meinst du es würde einer machen wenn wir kein interesse andir hätten oder dich nicht mögen würden.
auch wenn es mitlerweile harte reden gibt dir gegenüber, ist das nur gut gemeint. jeder aht es monatelang im guten und ruhigen versucht und auch bei uns ist irgendwo mal eine grenze erreicht wo wir resegnieren.
jedenfall denk nicht sowas das wir dich nicht mögen, ganz im gegenteil, sonst würde keine schreiben.
also kopf hoch, brust raus und endlich rein ins getümmel des lebens ohne rücksicht auf verluste.
schönen abend und lg ralle
0 -
Pascal Du siehst die Welt mal wieder nur durch Deine Brille. 😢
Hier in dieser Diskusion war bisher keiner gegen Dich. Doch wenn Du ungerecht wirst, sind die User nicht mit dem einverstanden was Du schreibst. Auch wenn Du unbeabsichtigt ungerecht warst, Kritik folgt meist sofort. Kritik hat aber nichts damit zu tun das User gegen Dich sind. Jeder kritisiert hier jeden mal.
Was Deinen neuen Thread an geht, der von Michaela geschlossen wurde, sehe ich das so. Du diskutierst hier in diesem Thread mit uns Deine einschlägig bekannten Themen, ohne auch nur eine Antwort oder Hilfestellung an zu nehmen oder um zu setzten. Als Du merktest das Du hier in diesem Thread nicht weiter kommst, bittest Du uns diese Diskusion mit Dir zu beenden und uns dem eigentlichen Thema zu widmen. Doch anstatt Dich daran zu halten eröffnest Du einen neuen Thread, mit genau dem selben Thema, wie bei dieser Diskusion hier mit Dir. 😕 Wetten das Michaela den neuen Thread geschlossen hat, weil es nichts bringt diese sehr ermüdende Diskusion an anderer Stelle weiter zu führen?
Meinst Du wir alle hätten keine Lebenserfahrung und könnten uns nicht in Dich hinein versetzen? Das Problem liegt bei Dir. Du mußt Dir endlich mal im klaren sein ob Du Dich und Dein Leben überhaupt ändern möchtest. Denn nur wenn Du Deine Deine Einstellung zu Dir und Deiner Behinderung änderst, können auch Deine Fragen die Du postest beantwortet werden. Menschen die Dir helfen wollen hast Du genug.
Pascal denk mal darüber nach! 😉
Karin
0 -
Hi Pascal
Ich bin ja ziemlich direkt und gerade heraus, wohlwissend, daß man dann, wenn man nur schriftlich kommuniziert u. U falsch verstanden wird. Ich bin wirklich nicht gegen dich und will dich auch nicht runterputzen, aber einige Beispiele (alles selbsterlebte Zitate):
19 jähriger wacht nach einigen Tagen Bewustlosigkeit nicht zuhause sondern im Krankenhaus auf. 15(!) Sekunden später der Satz "Du bist querschnittgelähmt".
"Hoffnung ist ein Wort das sollten sie aus ihrem Sprachschatz streichen" hat auch nicht lange gedauert. "Stell dich nicht so behindert an" war ein Standardspruch der Therapeuten. "Der Satz das geht nicht heißt das kann ich nicht" auch so ein Leitsatz.
Und dies wenn es keine Probleme gab. Ließ sich einer hängen hieß es "Was, du willst nicht! Was willst du dann machen - im Bett liegen bleiben bis du verschimmelst" (War zwar mein KG, aber ich will betonen nicht zu mir).
Die Therapeuten habe dies nicht aus Bosheit gemacht oder weil sie Spaß daran haben sondern weil man als Behinderter ganz ganz schnelle lernen muß: 1. Ich bin behindert und werde zeitlebens behindert bleiben "früher ist Schnee von gestern" 2. Wenn ich mein zukünftiges Leben halbwegs ordentlich über die Bühne bekommen will muß [b]ich[b] was tun. 3. "Ich mache es mir einfach - ich bin ja schließlich behindert sagen die aus der Abteilung Häufle Elend" mit anderen Worten die Behinderung nie als Entschuldigung hernehmen (alles in "" sind Zitate).
Sicher gerade weil ich erst mit 19 zu meiner Behinderung kam und vorallem wegen der deutlichen Worte in der Reha war es für mich einfacher mit der Behinderung klar zu kommen, als wenn man von Geburt an behindert ist. Ich habe persönlich den Eindruck du hast nie so richtig gelernt dich mit deiner Behinderung auseinander zu setzen. Das ist kein Vorwurf, wahrscheinlich hat niemand so Tacheles mit dir gesprochen, vielleicht wurdest du von deinen Eltern zu sehr behütet bzw. war deine Behinderung irgendwie ein Tabu Thema. Letztendlich egal warum - du bist 30 Jahre alt wirst also noch 40-50 Jahre mit deiner Behinderung leben (müßen schreibe ich bewußt nicht). Also höchste Zeit in die Hufe zu kommen oder wie ralle es schrieb rein ins Getümmel ohne Rücksicht auf Verluste.
Daß es dabei jede Menge Rückschläge gibt ist normal. Dies ist auch richtig harte Arbeit, sicherlich schwieriger wie bei mir. Ich mußte nur neu lernen. Du mußt deine ganze 30 jährige Einstellung zu deiner Behinderung vielleicht sogar zu dir selbst erst verlernen. Aber ich bin sicher in 1 bis 2 Jahren ist dies möglich und du wirst ein ganz neuer Mensch. Selbstbewußt, lebensfroh und behindert.
Ich und alle hier wünschen es dir! Und im Vergleich wie du hier im März auftauchtest bist du ja schon auf dem richtige Weg, also just do it
Klaus
0 -
Der persönliche Umgang mit seinem Handicap bleibt natürlich für alle Betroffenen ein sehr schweres Thema, vor allem mit den Einschränkungen, die damit verbunden sind. Immer wieder stören einen wieder neue Sachen, die man im weitesten Sinne wegen der Behinderung vielleicht nicht so einfach gebacken bekommt wie andere. Keine zwei Menschen sind gleich und ein Patentrezept gibt es da leider auch nicht. Was natürlich nicht heißt, dass eine Diskussion darüber sinnlos wäre reden schadet schließlich nie^^
und wenn irgendjemanden ein bestimmtes Thema gerade zu schaffen macht darf er doch hier auch eine Diskussion eröffnen oder? Wenn jemand meint, dieselbe Diskussion mit derselben Person schonmal geführt zu haben, muss er sich ja nicht beteiligen. Keiner zwingt euch was zu schreiben! Und es geht ja hier schließlich nicht um Spam, sondern um ein Thema, an dem sehr viele Menschen hin und wieder fast verzweifeln... nicht nur Pascal!
Warum das hier so auf die persönliche Schiene geraten ist möchte ich jetzt zu dieser Stunde nicht detailliert nachlesen sorry... wäre Zeit, einfach den letzten konstruktiven Beitrag zum Thema, egal von wo, wieder hoch zu holen und von da aus weiter zu reden, wenn sich hier jeder persönlich beleidigt fühlt ist das doch auch nichts dazu ist ein Internetforum nicht da. Zitat: "Hass gehört einfach nicht ins Stadion. Solche Gefühle sollte man zuhause bei seiner Frau ausleben..." (Mehmet Scholl)
Streiten tut ein jeder von uns schon genug als dass wir dafür auch noch das Internet bräuchten.
Schönen Sonntag leider wahrscheinlich völlig ohne Sonne ;( oder ist es gerade mal wieder nur in Münster so depressiv draußen??
Tim
0 -
Hallo Tim und guten Morgen liebe User,
danke Tim für deinen konstruktiven Beitrag.
Ich bitte um sachliche Beiträge in diesen Thread, sonst müssen wir ihn leider schließen. Was schade wäre, da das Thema an sich sehr interessant ist.
Habt einen schönen Sonntag - auch ohne Sonne
Michaela
0 -
Hallo Michala,
danke für deinen Hinweis. Ich hoffe ebenfalls, daß in diesem Thread endlich mal wieder das eigentliche Thema aufgegriffen wird.
Schönen Sonntag
Boonie
0 -
Vielleicht sollte mal eine Entschuldigung von mir her, weil ich mich als Beispie wieder eingebracht habe und daher der Ärger vorprogrammiert war.
Sollte noch jemand gute Tips für mich haben, so kann er dies gerne per pn tun.
Hallo Klaus,
dein Beitrag war mal wieder Klasse. Und ich bin mit Dir einer Meinung, verhätscheln ist genau der falsche Weg.
Wie gesagt, dies ist ein sehr interessantes Thema und sollte noch einiges an Gesprächsstoff liefern.
0 -
hallo @ all,
was bedeutet eigentlich attraktivität für euch?
bevor wor dieses nicht geklärt haben wird es nie zu einem abschluss kommen.
ist attraktivität nur das äussere eines menschen, die inneren werte, oder beides?
vielleicht ist es einfach nur die ausstrahlung die ein mensch hat und wie er anderen gegenüber rüberkommt?
oder hat sie damit garnichts zu tun?
ich emfinde für mich persönlich ist die attraktivität eines menschen wie er auf mich wirkt. es ist seine lebenseinstellung. das hat nichts mit äusserlichleiten zu tun.
mein vater hat mir mal, als ich 15 jahre war, was gesagt das ich erst jahre später begriffen habe.
großer ein mensch ist weder schön noch häßlich. ein schöner mensch kann verdammt häßlich sein und ein mensch der nicht dem schönheitsideal entspricht kann aber der schönste mensch der welt sein,
alles was einen menschen ausmacht und seine attraktivität, ist sein charakter und seine austrahlung.
ich finde damit hat er den nagel auf den kopf getroffen.
wer nur aufs äussere achtet hat keinen charakter und kein attraktivität, denn er ist oberflächlich. wer aber einem menschen in herz sehen kann mit seiner art, ist wunderschön und atraktiv.
menschen können aussehen wie z.b. angelina jolie oder brad pitt, also das was man am liebsten an seiner seite hätte zum prahlen aber sobald sie den mund aufmachen, sind sie entweder stroh blöd oder können nur gemeinheiten von sich geben.
menschen können aussehen wie whoopi goldberg oder, unser bulle von tölz, ottfried fischer aber sie sind lebsfroh, warmherzig und die klügsten köpfe sein. es ist ihre ausstrahlung die sie zu dem macht was sie sind.
man sollte nie einen menschen nach dem äusseren beurteilen sondern immer nach seinem inneren denn dieses ist seine attraktivität.
lg ralle
0 -
@ralle: sehr sehr gute Frage wie ich finde! Habe mich wahrscheinlich in diesem Thema auch schon widersprüchlich ausgedrückt was das angeht.
Ich selber sehe den Begriff Attraktivität meistens eher äußerlich. Das andere was du beschreibst, ich sage eher Sympathie dazu, ist natürlich noch viel wichtiger. Das sehen wir alle so keine Frage. Aber um Sympathie eines Menschen beurteilen zu können, müssen wir etwas genauer nachschauen. Wir müssen diese Person kennen lernen. So können wir durchaus jemanden für attraktiv halten und später trotzdem für unsympathisch - jeder von uns kennt da wahrscheinlich seine Beispiele und nicht wenige davon.
Den umgekehrten Fall gibt es natürlich auch, aber er kommt seltener vor. Warum? Weil wir alle, leider, verhältnismäßig seltener Menschen überhaupt kennen lernen wollen, wenn wir sie nicht für attraktiv halten. Die Fülle an neuen Gesichtern schon draußen auf der Straße ist riesengroß, irgendwie müssen wir uns Menschen aussuchen, die für uns "attraktiv" sind (genau das ist für mich die Definition von Attraktivität, die allererste und natürlich damit auch schwächste Form von Zuneigung).
Viele wichtige Eigenschaften für Zuneigung können wir aber so schnell gar nicht überprüfen. Also müssen wir auf das zurückgreifen, was wir schnell beurteilen können: im Wesentlichen das Aussehen, aber dazu gehört auch die Ausstrahlung, ein schönes Lächeln, Natürlichkeit, evtl. Gangart, ob und wie diese Person uns wahrzunehmen scheint... also es ist bei weitem keine eindimensionale Skala zwischen Brad Pitt auf der einen und den Bullen von Tölz auf der anderen Seite, aber auch nicht so komplex wie die Wahrnehmung der Sympathie.
Wie gesagt, dass wir diese Person später trotzdem auch schon relativ schnell für unsympathisch halten können ist überhaupt nicht selten der Fall. Attraktivität ist eben nur ein schnelles und schwaches Indiz, aber ein wichtiges. Denn irgendwo müssen wir die vielen Menschen auf der Straße oder wo auch immer ja unterschiedlich beurteilen, ohne gleich mit jedem von ihnen ein tiefgründiges Gespräch anfangen zu können.
Einen schönen Wochenstart euch allen!
Tim
0 -
Hallo Tim,
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht. Volle Punktzahl 😉
0 -
Tim,
Du triffst mit diesem Beitrag den Nagel absolut auf den Kopf.
Attraktivität und Sympathie sind nun mal zweierlei Paar Stiefel. Und es ist meiner Ansicht nach einfach purer Selbstbetrug, zu sagen, dass man fehlende Attraktivität mit Ausstrahlung und inneren Werten ausgleichen könnte, zumindest wenn es um das Kennenlernen geht.
Beides ist sicher wichtig, um dauerhaft von einem Menschen angezogen zu sein,das ist keine Frage, aber eines ersetzt nicht das andere und kann nicht durch das andere ausgetauscht werden.--Ich liebe den Otti (Fischer)zum Beispiel---aber als potentiellen Partner hätte ich ihn mit Sicherheit niemals kennengelernt, weil ich bei allem Humor und niveauvollem Sarkasmus, vielleicht sogar Herz, das er besitzt, nie so weit an mich rangekommen wäre, dass ich überhaupt seine "inneren Werte" kennengelernt hätte. Für das Näherkommen, das sich kennen lernen, spielt nun mal, wie Du ja auch sagst, zuerst die Optik eine Rolle. Vielleicht auch ein herzliches Lachen, eine schöne Stimme, eine gewisse Lebendigkeit--aber um das zu erkennen, muss man schon mal auf einen Menschen schauen, der Blick muss erst mal angezogen werden.
Nun ist es ja glücklicherweise so, dass Menschen unterschiedlich sind und somit auch Attraktivität, also die reine äußerliche Anziehungskraft , unterschiedlich bewertet werden--wie man so sagt, gibt es für jedes Töpfchen ein Deckelchen.
Damit wären wir dann eigentlich bei der Ausgangsfrage: Gibt es auch Menschen, für die Menschen mit Behinderung attraktiv sind ? Werden Menschen, auch wenn sie im Rolli sitzen oder hinken, gebeugt daherkommen, mit Krücken, Schienen oder sonstigen Hilfsmitteln, auf den ersten Blick als attraktiiv angesehen? Und wenn ja, , um zur Ausgangsfrage zurückzukehren, waum meinen dann viele Behinderte, dass sie eben nicht als attraktiv gelten. Bilden diese "vielen" sich das nur ein? Aber warum sind es dann "viele" oder, wie es in der Überschrift heißt, sogar "alle" ?
Oder üben Menschen mit Behinderungen auch durch ihr äußeres Anziehung aus?
Verfügen sie also über die gleiche Attraktivität wie jeder andere, bei dem erst mal die "inneren Werte" gar nicht bekannt sind, ehe man ihn kennengelernt hat?
Ich selbst habe, vor allem in meiner Jugend, die Erfahrung gemacht, dass ich wohl attraktiv wirkte, solange die Behinderung verdeckt war, sei es durch Sitzen oder durch Tragen der Prothese. Nicht selten war dann ein "Schade" die Reaktion, wenn die Behinderung sichtbar wurde.
Vielleicht haben andere es ja anders erlebt....
Wäre interessant.
Gruß,
annca
0 -
Liebe Leute,
Anscheinend schon an die Definition "was ist Atraktivität?" scheiden sich die Geister 😃 hier. Ich habe (trotz desem, das meine Behinderung sichtber ist - im sitzen die dicken Brille halbes Gesicht verdeckend, oder im Laufen -als meine Gehbehinderung sichtbar würde) viel mehr positive als negative an Reaktionen erlebt. Habe mich öfftes verabredet mit jemanden der mich genau so kannte oder gesehen hat. Ich hab auch keine Modellfigur was nicht heißen soll das sie nicht reizvoll ist wenn mann die Rundungen mag, dazu bin ich auch sehr klein also theoretisch entspreche ich auch hier nicht der "äußerlichen Atraktivität",so wie man sie auch hier zu verstehen scheinnt. Und? Nichts und, ich finde mich trotzdem atraktiv und die Männer mit denen ich zusammen war, und vor allem der mit dem ich zusammen bin 😀, haben es mir auch bestätigt. 😃. Sie habe mir auch oft gesagt das für sie der Gesamteindruck das ausschlaggebender war. Nicht nach langen zögern, sondern oft schon auf der ersten Blick.
Wenn ich nur von Äußerlichkeiten als Atraktivität ausgehen würde dürfte...das alles was ich erlebt habe und immer noch erlebe gar nicht passieren.
Vergessen wir bitte bei der Ganzen Hin und Hier Debatte eines nicht. "Die Schönheit liegt in Auge des Betrachtes".
LG Tabathea
0 -
guten morgen,
ich muss mal was zu einer vorschreiberin fragen:
wo war denn die ausgangsfrage
"Gibt es auch Menschen, für die Menschen mit Behinderung attraktiv sind ?" ?
ich hab die frage so gelesen, warum es uns behinderten schwer fällt, die eigene
schönheit (innerlich-äusserlich) zu erkennen und sich entsprechend zu zeigen.(
oder liege ich in der fragelesung falsch? 😉 )
und da denke ich, schlägt uns das allgemeingültige schönheitsideal, dem nachweislich nur ein bruchteil der bevölkerung entspricht.
aber, wenn man eh schon nicht der schablone (jung, blond, 1,80 😀 ) entspricht und on top noch eine sichtbare behinderung hat, ist es als singl noch schwerer sich
selbst zu akzeptieren und zu lieben und im folgeschluss für andere ebenso, das schöne in einem und an einem zu entdecken.
für mich zum beispiel hat jeder mensch immer *etwas* schönes. man muss den gegenüber auf sich wirken lassen (wollen) und ihn *ansehen*. von innen sowie von aussen.
und da habe ich die erfahrung gemacht, es findet sich immer was schönes.
lg
handschuh
0 -
Hallo Christiane,
ohne jetzt hier auf meiner eigenen Schleimspur ausrutschen zu wollen, Du kannst hier überhaupt nicht mitreden. Du bist Atraktiv hast viel Herz und bist ein toller Mensch.
Übrigens Tabathea, ein Mensch mit Herz und guten Charakter bist du genauso. 😉
Aber Annca hat schon recht, man kann die optischen Mängel nicht durch Sympathie ausgleichen, da man durch seine Behinderung schon gar nicht erst kennen gelernt werden möchte. Soll heißen, wir können gar nicht zeigen, das wir noch andere Quallitäten haben, die aus uns trotzdem einen tollen Mensch machen.
0 -
so nett dein kompliment auch ist, lieber ondata...😀
nee, nee, jeder von uns trägt sein packerl.
und ich möchte sagen,
das meine ist für mich das schwerste.
es ist nicht leicht, wenn du mit 28 dein leben, von der handhabe bis
zur optik neu sortieren musst.
immer wieder gegen deine gefühle und dem gedanken nach gestern
ankämpfen musst.
merkst, du bist nicht mehr die, die du über die hälfte deines
lebens warst.
das braucht zeit und kraft. und hilfreich ist ein gutes umfeld.
aber, jeder tag stellt dich und mich vor neue situationen, in denen
wir merken, wir sind anders.
ob das andere im gesicht, am bein, ohr oder sonstwo ist.
in meinem direktem umfeld ist niemand, dem es ähnlich wie mir ist und daher., ich glaub ihr wisst was ich sagen möchte...doch...ich kann schon mitreden.
das kompliment: ....Du bist Atraktiv hast viel Herz und bist ein toller Mensch.
möchte ich ohne wenn und gerne annehmen und dir, vollen ernstens zurükgeben 😀
liebe grüsse
handschuh
0 -
Übrigens Tabathea, ein Mensch mit Herz und guten Charakter bist du genauso. icon_wink.gif
Tja lieber Ondata 😀 vielen dank für die Blumen. Nur die Sache hat einen Hacken:wenn nur das atraktiv an mir were, was Du oben so lieb beschriben hast und weil ich den gängigen Schönheitsideal theoretisch doch nicht entsprechen kann, hätte mein Schatz sich gar nicht auf dem ersten Blick in mich verlieben dürfen 😀 Nie in Leben. Ich wäre vielleicht als nett und lieb von ihn gesehen aber (wenn es stimmen würde was manche schreiben) überhaupt nicht als atraktiv. Er hätte mich nicht (als NICHT Amelo) schön und sexy finden können. Allenfalls nett.
Ich war nicht mal sein Typ, rein äußerlich natürlich, und er war am Anfang eigentlich ganz verdutzt über die stärke seiner Empfindungen für mich und könnte selbst nicht sagen was genau das gewisse Etwas war was ihn so gefallen hat.
Allem zum trotz fand und findet er mich immer noch wirklich hübsch und sexy und unviderstehlich. Trotz meiner Behinderung, trotz meiner Korpergroße und auch trotz mener Pfunde. Und Warum? Weil er sich in mich verliebt hat in der ganzen Tabathea ohne wenn und aber. Und zwar gleich obwohl das eigentlich nicht sein Ding war. Liebe auf dem ersten Blick? Von 10 Jahren hätte er das nicht, für sich, für möglich gehalten. Doch...er liebt mich und ich liebe ihn genau so, wie wir sind. Wir können unsere Macken und manchmal streiten wir uns auch wie alle Liebenden. Aber wir lieben uns....von Herzen.
Meine Geschichte ist kein Wunder und auch kein Einzelfall. ich und mein Freund sind auch keine Engel. Wir machen uns nichts vor und wir belügen uns auch nicht selbst. Wir sir sind nur zwei Liebende die sich ,beim Kennenlernen nicht nur als "der Körper" gesehen haben.Auch nicht nur als "die Behinderte und der Gesunde",auch nicht nur als "nett oder sympatisch". Die Chemie zwischen uns hat ganz einfah gestimmt. Chemie ist nicht nur die Frage des Ausehens,auch nicht nur die Frage der Sympatie ,Chemie ist alles zusammen.Der erste, mehr oder weniger unbewusste Eindruck, die wir von einer Person gewinnenschon bevor bevor wir diese Person richtig kennen lernen. Chemie die zwischen zwei Menschen entsteht und in den Augenblick als sie bemerkt, wahr genommen wird zu eriner Entscheidung führt: DAS möchrte ich probieren. Mit diesen Menschen können wir uns eine Beziehung vorstellen. Das ist kein Wunder, das ist "nur" der alltägliche Wunder der Liebe...
0 -
hallo,
also wie wir sehen scheiden sich die geister vollkommen was diesesthema betrifft.
jedenfalls wenn das äussere so wichtig ist wie einige schreiben, dann frag ich mich, wieso habe ich dann menschen im bekanntenkreis die sozusagen komplett durchfallen würden. nein ich fand diese menschen interessant wie sie sich gegeben haben und wie ihre ausstrahlung gewirkt hat.
jemand hatte geschrieben gerade bei der partnersuche achtet man aufs äussere. ich weiss net ob ich da eine ausnahme bin oder ob es auch noch andere gibt die so denken, wenn mich ein mensch interessiert ist es mir völlig wurst wie er ausschaut solange er sich pflegt und saubere sachen trägt. vielmehr zählt fü mich das ich spaß haben kann, reden kann und vorallem viel lachen kann mit demjenigen. also wenn davon auch nur eines fehlen würde könnte er weitergehn auch wenn sie aussehen würde wie miss universum.
das äussere hat für mich nur was mit sympatie zu tun und nichts mit attraktivität.
jedenfalls hat jeder mensch eine andere sichtweise und daher wird es nie nur eine meinung zu diesem thema geben.
@ handschuh und tabathea,
genauso ist es, wir als menschen mit handicap fallen sowieso durch das raster der schöhnheitswahne.
und wie du geschrieben hast handschuh ist es echt schwer wenn man jahrelang ein anderes leben hatte und ab und an immer wieder den kampf mit dem gestern hat.
ich kenne das auch und habe täglich mit diesem gestern zu kämpfen.
jedenfalls ist sympatie der anfang einer jeden begegnung, denn ist diese nicht da kann ich mir kein bild über attrativät bilden, denn kann ich ihn von anfang an net leider oder richen wie man sagt, kann er zu den bestaussehenden menschen gehören, aber er wäre nicht attraktiv für mich. 😉
lg ralle
ps: @ ondata sieh nicht immer nur die berichte als augenmerk an, die deine sichtweise unterstützen. denn eines musst du dir merken was dir schon viele geschrieben habe. du bist nicht häßlich. meine frau hat dein bild mal ihren freundinnen gezeigt, auch diese finden dich süß. und glaub mir da sind hammergeschosse bei. sorry damenwelt sollte net abwertend klingen.
0 -
Hallo liebe User/innen,
ich habe mir nun die Zeit genommen (gott-sei-dank) das hier alles mal zu lesen.
Und ich muss sagen an euch allen, ihr seits in eurer person einfach klasse. Udn ich meine Jeder, keinen ausgeschlossen.
Was ich einfach sagen muss, so wie Annca geschrieben hat bei Ihrem ersten Absatz. Das Gesamtbild muss einfach passen.
Ein lächeln, eine Geste, die Stimme, sein Geruch usw, das ist für das erste Kennenlernen entscheident, und erst danach kommen dann die inneren Werte ans Tageslicht. Und das sind dann , der Charakter, sein Wesen, sein Denken, seine Erfahrung usw.
was zum nachdenken : (grins)
Ob behindert oder nicht, ausschlaggebend ist, das man mit sich ins Reine ist, somit hat man ein anderes positives Auftreten.
Denkt doch bitte für sich selbst nach: ist es für mich anziehender einen mensch kennen zu lernen der kein lachen auf seinem Gesicht hat keine Ausstrahlung ?, oder ist es für mich eher anzeihend wenn ich einen Mensch vor mir habe der lacht, und eine warme herzhafte Ausstrahlung mit sich bringt.
Mit wem würde ich mich eher Unterhalten wollen?
Also für mich ist nicht die Frage " behindert sein oder nicht" , sondern was wichtig ist, das man ein Auftreten hat was einen im geistlichen Sinne "umhaut".
Und ich denke jeder hier kann Bücher darüber schreiben, was er den alles druchgemacht hat, wie er seine behinderung gelernt hat zu akzeptieren, und wenn doch ....., aber ...., und überhaupt.....,
Wir sind Menschen mit starken Persönlichkeiten, jeder in seiner eigenen Art und Weise.
Und das macht uns sexy !
Und ganz ehrlich, ich sage meine Behinderung ist ein Geschenk, und aber auch eine Angelegenheit was mich herrausfordert und das jeden Tag.
So und zum Schluss ist mein Ansicht.
attraktivität ist Geschmaksache, und dieser ist bei jedem anderst....
Aber eines ist für mich ganz klar, ob behindert sein oder "gesund sein" hat mit dem nichts zu tun - den "im Augenschein des Betrachters"....
Wünsch euch was
Liebe Grüsse
Makkal
0 -
Wie ich schon gesagt habe: Attraktivität ist auch für mich bei weitem nicht NUR Aussehen. Sondern beinhaltet, wie der aufmerksame Leser bestimmt auch gemerkt hat, selbstverständlich Faktoren wie Ausstrahlung, Reaktion, mögliche (Blick-)Kontaktsuche seitens der anderen Person etc.
Nur ihr Musikgeschmack, ihre politische Einstellung, ihre Sprechweise und ihre Art, mit Behinderungen umzugehen... das gehört für mich nicht mehr zur Attraktivität sorry! Das ist ein viel wichtigerer Bereich namens Sympathie, der später auch durchaus das Bild der Attraktivität noch ändern kann! Aber bei der Beurteilung können wir nun mal dazu nichts sagen.
Habe auch eine ziemlich gute Freundin, die bestimmt jetzt nicht äußerlich mit Heidi Klum zu vergleichen wäre, aber die ich trotzdem nach längerem Kontakt zuerst für sympathisch und inzwischen dadurch auch ziemlich attraktiv halte! Natürlich geht das. Aber es ist eben vor allem "auf der Straße", oder in der Disco oder sonst irgendwo, meistens nicht so.
Internet-Kontaktbörsen sind ähnlich wie eine Disco - ganz ganz viele Profile, auch durch einen kurzen Begrüßungstext sticht doch, mal ehrlich, keiner besonders positiv heraus, die Texte sind zwangsläufig alle in ich. Was bleibt, um die ganzen Menschen dort ein bisschen unterscheiden zu können? Richtig, das Bild. Hier geht es sogar nicht mehr um Attraktivität, sondern nur noch um Aussehen.
Zu den entscheidenden Fragen:
Können auch Behinderte für attraktiv empfunden werden? Definitiv ja! Wenn man ganz bewusst darauf achtet, ob der Mensch gegenüber attraktiv ist, sieht man auch behinderte Menschen als gut gepflegt, scheinbar (!) möglicherweise sympathisch und insgesamt durchaus als attraktiv an.
Warum halten sich die meisten Behinderten selbst für weniger attraktiv? Das hat im wesentlichen zwei Gründe. Zum einen hat jeder von uns im Laufe der Zeit natürlich ein eigenes Schönheitsideal entwickelt. Nein, das hat jetzt nichts mit den bösen bösen Medien und deren Schönheitsideal zu tun. Nein, das ist eine hochkomplexe Mischung aus genetischen Veranlagungen, allgemeinen Instinkten und vor allem richten wir auch unser Schönheitsideal nach Leuten, die wir schon seit langem für sympathisch halten. Bin jetzt aber leider kein Verhaltensforscher oder so, um das wirklich beurteilen zu können.
Aber ich glaube bei den allerwenigsten gehört die eigene Behinderung gleichzeitig zum eigenen Schönheitsideal. Man kennt schließlich selber die Einschränkungen dadurch. Und natürlich hat eine Behinderung jetzt sicherlich keinen positiven Einfluss auf die Attraktivität. Es gibt viele Menschen, die trotz oder ungeachtet eines Handicaps häufig für attraktiv gehalten werden können, aber sicherlich nicht "wegen" des Handicaps. Wenn eine Behinderung ein eindeutig positives Merkmal wäre, würde es nicht "Behinderung" heißen, sondern "Privileg" oder "Begünstigung"...
Zum anderen denken wir aber häufig zu Unrecht, nicht als attraktiv zu gelten, weil wir das direkt mit Erfolg bei der Partnersuche, Flirts etc. verknüpfen. Damit hat es aber erstmal wenig zu tun, da spielen auch Berührungsängste und ganz simple praktische Erwägungen die Hauptrolle. Wenn eine Behinderung zu sehr ins Auge sticht, ist offensichtlich, dass diese Person höchstwahrscheinlich viele körperliche Fähigkeiten nicht haben wird. Attraktivität und Sympathie hin oder her, bei den meisten Gelegenheiten wird der Kontakt dann trotzdem gemieden oder zumindest nicht aktiv gesucht.
Einige Bereiche, in denen vor allem die Sympathie schnell eine Rolle spielt, sind Internetforen und soziale Netzwerke. Nur leider lernt man da verhältnismäßig sehr wenig Leute gut kennen, im Vergleich zur Straße oder Disco...
dürft euch ruhig über meinen Beitrag zerreißen verschiedene Meinungen sind schließlich die Grundlage einer jeden Diskussion 😉
Gute Nacht!
Tim
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche