Beste Inhalte
Aw: Mein barrierefreier Gaming-Tipp: The Last of Us – und das ist der Grund!
Hallo zusammen,
Würde gerne noch die Spielenau hinzufügen. Die Spielenau bietet euch nicht nur ein spannendes Heft, sondern auch viele Videos – alles in Einfacher Sprache. Auch davon gibt es in der Gaming-Szene noch wenig.
Übrigens haben wir im Rahmen von Friendly Fire auch Artikel zum Thema Gaming geschrieben. Gerne würde ich diese einmal anhängen. Vielleicht findet hier noch jemand Tipps oder interessante Informationen:
Viele Grüße
Aw: Hand-OP als Rollstuhlfahrer- wie soll das gehen?
Hey Simonele,
danke der Nachfrage!
Ja, ich habe eine radio-ulnare Instabilität, sehr viele kleine Ganglien, alles Zeichen einer chronischen Überlasting. Blöderweise geht es jetzt auch an der anderen Hand los. Mein Arzt wollte das gleich operieren und das Handgelenk versteifen. Da man danach für immer eingeschränkt ist und meine Hände unentbehrlich für meine Mobilität sind, habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Der spezialisierte Handchirurg sagte, dass man das operieren kann ( ich habe keine Arrhrose im Handgelenk, nur im Daumengrundgelenk, was ich wusste), ich danach sicher deutlich weniger Schmerzen haben werde, aber die Belastung nach der OP mit Rollstuhl und Krücken sofort wieder eine Überlastung machen und man viele OP‘s haben wird. Fand ich sehr nachvollziehbar und fair. Ich habe nun Physio, die mir hilft. Zudem habe ich mich für Ergotherapie angemeldet, damit ich im Alltag besser zurecht komme. Ich hatte vorgestern eine ergotherapeutische Erstberatung für Hilfsmittel und war wirklich beeindruckt, was es für tolle Sachen gibt, die den Alltag erleichtern werden. Am meisten freue ich mich auf eine Halterung für unter den Hängeschrank, die hat eine Schiene, wo ich alle Flaschen- und Glasdeckel reinschiebe und problemlos damit Deckel öffnen kann. Ich hatte mit Schraubenziehern und Scheren bisher nur noch Deckel aufbekommen, auch blöd, wenn man dabei mal abrutscht…
Ach so, der 2. Arzt hat mir einen sog. Power ball zum Trainieren empfohlen, habe ich mir gekauft und über damit zusätzlich.
Mein Ziel ist es, eine OP solange, wie möglich heraus zu zögern und trotzdem wieder mehr Lebensqualität im Alltag zu gewinnen.
Viele Grüße
Kathy

Aw: Antrag GdB 50% gestellt
Hallo Ralf,
besser hätte ich es auch nicht sagen und schreiben können!.
Gruß Wessi

Aw: HBOT bei chronischen Wundheilungsstörungen und zur Vermeidung von Amputationen
Liebe Suzanne
Vielen Dank für deinen Beitrag und das Teilen deiner Eindrücke zur HBOT-Therapie. Das Thema ist spannend und sicher für viele Community-Mitglieder interessant.
Wir möchten dich jedoch darauf hinweisen, dass Beiträge in unserer Community in erster Linie dem persönlichen Austausch dienen. Es ist aktuell nicht ganz ersichtlich, ob du eigene Erfahrungen mit dieser Therapie gemacht hast oder ob du vor allem auf Informationen aus der Weiterbildung verweist.
Könntest du kurz ergänzen, ob du die HBOT selbst ausprobiert hast oder jemanden persönlich kennst, der davon profitiert hat? Das würde anderen helfen, deinen Beitrag besser einzuordnen.
Zudem bitten wir darum, bei medizinischen Themen darauf zu achten, dass Aussagen klar als persönliche Erfahrung oder Meinung gekennzeichnet sind – insbesondere bei Behandlungsmöglichkeiten, die (noch) nicht breit anerkannt oder empfohlen sind.
Vielen Dank für dein Verständnis und dein Engagement in der Community!
Beste Grüsse
HBOT bei chronischen Wundheilungsstörungen und zur Vermeidung von Amputationen
Anlässlich einer notfallmedizinischen Weiterbildung erfuhr ich von der HBOT - Hyperbaren Oxygenierungstherapie, deren Indikationen sowie Erfolge auch bei neurodegenerativen Erkrankungen. Im Gespräch mit Gesundheitsfachpersonen stellte ich fest, dass diese weitgehend unbekannt ist. Angewendet wird die HBOT zur Behandlung chronischer Wundheilungsstörungen wie diabetischem Fuss zur Vermeidung von Amputationen, Dekubiti, postoperativen Wunden (nach Debridement). Das Druckkammerzentrum Hamburg veröffentlichte ein Rechtsgutachten über die Haftung der Ärzte, wenn sie Patienten nicht zur HBOT überweisen und wegen der unterlassenen Behandlung eine Amputation erfolgen muss:
HBO BEI DIABETISCHEM FUSSSYNDROM: MÖGLICHES SCHMERZENGSGELD BEI NICHTEMPFEHLUNG - Beitrag von Rechtsanwältin Alexa Frey, WWS Rechtsanwälte, und Georg Rinneberg, Gründungsmitglied des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD e.V.): www.hbo-hamburg.de/wundheilungsstoerungen
www.hbo2.de/fuer-aerzte/indikationen-zur-hbo-ueberblick/diabetisches-fusssyndrom/
In der Schweiz gibt es zertifizierte, klinische HBOT durchführende Druckkammerzentren in Genf und Basel https://www.swissoxygen.ch
In Deutschland gibt mehrere, die dem Verband Deutscher Druckkammerzentren angeschlossen sind: www.vdd-hbo.de
In den USA behandelt Prof. Dr. Harch seit den 1980er Jahren über 100 Indikationen erfolgreich:
Zudem hilft sie bei neurodegenerativen Erkrankungen und nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Post Concussion Syndrom, CTE und vielen weiteren cheonischen Erkrankungen.
Kennt ihr die HBOT-Therapie?

Aw: Antrag GdB 50% gestellt
Hallo Schramoo
Schwere Frage.Es hängt am Urteil und deren Begründung.Werden die 50 % Rückwirkend anerkannt wird alles auch Rückwirkend berechnet.
Du siehst, es hängt alles an einem Wort: Rückwirkend.Hinzu,so schätze ich , kommt es auch darauf an, was das Gericht noch sagt.
Du siehst auch es ist eine juristische Frage, die wir hier als Laien nicht beantworten können.Selbst wenn sich unter uns Juristen befinden sollten, dürften sie es nicht.
Mein Rat dazu ist , stelle die Frage bitte deinen Rechtsvertretern.
Viel Erfolg
Gruß
Ralf