Beste Inhalte
Aw: Ich (Autist) suche eine Arbeitsstelle, bei der ich meine Hobbys nicht einschränken muss
Hallo
Hab mich mal umgeschaut.Hier ein paar sichere Adressen:
(An die Redaktion.Habe die Seite geprüft.Ist seriös.Meine Sicherheitstool schlagen auch keinen Alarm)
Und ganz gut ist Kursfinder.de die eine Menge an Kursen anzeigen, die entweder Stationär sind oder die man online machen kann.
Oder gib mal ein“ Wo kann man bloggen lernen“.Es gibt viele Angebote.Mal kostenlos und mal Kostenpflichtig.Das wäre dein Startpunkt.
Wünsche dir viel Erfolg dabei und sende uns, wenn du gestartet bist doch den Link zu deinem Blog.
LG
Ralf
P.S Sowas kommt bei einigen Arbeitgebern manchmal auch ganz gut an.🙂
Aw: Ich (Autist) suche eine Arbeitsstelle, bei der ich meine Hobbys nicht einschränken muss
Danke für eure Antworten. Ich lebe nicht unter Sozialhilfeniveau, sondern die Rente ist unter Sozialhilfeniveau. Ich stocke schon mit Grundsicherung auf. Man kann aber nur bis zum Sozialhilfesatz aufstocken. Also ich bekomme zur Rente so viel vom Amt, dass ich dann insgesamt so viel wie ein Bürgergeldempfänger habe. Man kann damit überleben, aber sich nichts leisten. Also man kommt gerade so über die Runden, muss sich aber extrem einschränken. Man lebt praktisch in Armut. Wenn ich aufstocke, darf ich nur ca. 160,-€ behalten vom Nebenjob. Stocke ich nicht auf, darf ich viel mehr behalten, da die Hinzuverdienstgrenzen bei der Rente viel höher liegen. Man muss nur schauen, dass man die Stundenanzahl nicht überschreitet, um keine Rentenkürzung zu riskieren.
Das sind nur befristete Nebenjobs, die gehen meist nur wenige Wochen bis Monate, ich bewerb mich auch immer nur auf solche Jobs, die meinen Hobbys nicht in die Quere kommen. Sprich wenn ich dann einige Wochen im Urlaub bin, ist der Nebenjob bereits beendet und wenn ich zurück komme, fange ich wieder bei Null an. Dieses Jahr hab ich z.B. nix mehr gefunden bis jetzt. Muss jetzt wieder aufstockend Sozialhilfe beantragen. Hab mich wieder auf so nen Nebenjob beworben, ich hoffe die nehmen mich, dann hab ich wieder genug Geld und kann mir evtl. den Sommerurlaub leisten. Ohne Nebenjob wird es finanziell auf jeden Fall eng, weil man ohne Arbeitsstelle nie mehr als den Sozialhilfesatz + angemessene Mietkostenübernahme bekommt. Diese Unsicherheit ist das was mich fertig macht. Dieses Auf und ab! Ich kann mein Leben nicht wirklich durchplanen. Ob und in welchem Umfang ich meine Hobbys leisten kann, die mich ja glücklich machen und mir einen Sinn im Leben geben, ist immer davon abhängig, ob ich nen Nebenjob bekomme. Ich weiß auch, dass mir mal Altersarmut droht. Ich habe große Angst vor der Zukunft und dadurch bekomme ich auch regelmäßig Panikattacken. Ich habe nämlich auch eine Angststörung. Hätte ich mehr Sicherheit im Leben (also jeden Monat genug Geld), wären diese Ängste auch nicht da. Ich habe Depressionen und Zukunftsängste und bekomme auch körperliche Symptome dadurch. Das ist furchtbar!
Mein Bruder arbeitet in einer Firma mit hervorragender Work-Life-Balance, dort sind auch Autisten beschäftigt, aber die nehmen nur Fachräfte. Da müsste ich eine Umschulung machen und würde dann Übergangsgeld bekommen. Das wäre noch weniger als die Rente mit Aufstockung, da ja die Miete beim Übergangsgeld nicht berücksichtigt wird. Hab es mir mal ausrechnen lassen. Davon kann ich nicht leben. Also geht das auch nicht.
Ein Reiseblog wäre perfekt, daran hab ich auch schon gedacht. Ich hab Tausende von Smartphonebildern von meinen Reisen. Vor 2 Jahren bin ich mit dem Fahrrad von Bukarest aus in die Ukraine gefahren. Ich bin dort 1 Woche in der Ukraine rumgeradelt und hab Bilder davon. Das war in Bessarabien (an der Donau), das ist eine friedliche Region, dort kann man bedenkenlos rumradeln. Das interessiert bestimmt viele Leute. Es gibt auch Blogger, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Bin schon durch 14 Länder in Europa geradelt. Ich zelte meistens, damit diese Urlaube für mich finanzierbar bleiben. Aber ich kenne mich mit bloggen überhaupt nicht aus!
Ich weiß nicht wie man einen Blog betreibt. Und dann sollte er ja auch so erfolgreich sein, dass ich davon leben kann. Aber ich hab noch nie einen Blog betrieben, ich hab keine Ahnung davon! Weiß noch nicht mal wo ich anfangen soll!
Wenn mir da nur jemand helfen könnte. Man könnte sich von bereits erfolgreichen Bloggern coachen lassen, aber die wollen Geld dafür und das nicht zu knapp.
Mit einem Reiseblog meinen Lebensunterhalt verdienen! Das wäre ein Traum und ich wäre finanziell frei. Aber wie geht das?

Aw: Junge Erwachsene mit unsichtbaren chronischen Krankheiten benötigt Unterstützung bei Beantragung
Der von dir dringend benötigte Rollstuhl und auch ein Rollator zählen zu den Hilfsmitteln, die von deiner Ärzt:in verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt werden. Mein Tipp: Sprich mit deiner Ärzt:in und den Mitarbeiter:innen deiner Krankenkasse. Diese werden dich bestens beraten. Unabhängig davon rate ich dir, aufgrund deiner Erkrankungen bzw. Behinderungsarten, einen Schwerbehindertenausweis beim Versorgungsamt zu beantragen. Viel Erfolg und alles Gute.
Aw: Junge Erwachsene mit unsichtbaren chronischen Krankheiten benötigt Unterstützung bei Beantragung
Hey Emma,
Ich weiss nicht ob dir das hilft, aber wir können uns dazu gerne austauschen. Ich bin 24 & habe unter anderem auch hEDS. Ich bin gerade auch mitten im Prozess, habe GdB, einen Pflegegrad und einen Rollstuhl beantragt, aus ähnlichen Gründen wie du sie beschreibst. Ich bin zwar noch nicht durch, aber ich kann dir vielleicht schon einmal erste Anhaltspunkte geben.
Ganz starke Nerven & möglichst gute Tage wünsche ich dir!
Joey
Aw: Rollstuhl für die Wohnung. Habt ihr Ideen & Erfahrungen?
Hallo Kathy1
Auch ich habe einen Rolli in der Wohnung.Du musst dich natürlich von deinen ganzen Stühlen trennen.Vermutlich müssen ein paar Teile umgestellt werden.Normalerweise sollte der Rolli durch Standardtürmaße passen.Sollte dem nicht so sein, spreche mit deinem Vermieter.Es gibt Zuschüsse, um eine Wohnung behindertengerecht umzubauen, wenn nötig.
Gebe Jenner recht.Wenn die Reifen sauber bleiben, klappt es auch mit dem Teppich.Im Notfall muss der Teppich raus und ein anderer Bodenbelag rein.Wenn NÖTIG.Probiere es erst einmal aus.
Kleiner, aber wichtiger Tipp.Wenn du nicht hast lege dir eine Haftpflichtversicherung zu.Eine einfach und günstige.Wenn du doch gegen Türen kommen solltest ist eine Reparatur wenigstens abgedeckt.
Probiere erst einmal aus und schau wo es Probleme gibt.Dann melde dich doch bitte noch einmal.Mal schauen was man dir dann an Hinweise und Tipps geben kann.
Mach dir keine Sorgen.Das meiste geht auch vom Rolli aus.Auch die Küche.
LG
Ralf
Aw: Rollstuhl für die Wohnung. Habt ihr Ideen & Erfahrungen?
Hallo @Kathy1,
schön, dasss du dich mit deiner Frage an die EnableMe community wendest. Ich hoffe, das du viele neue Impulse bekommst, die dich bei deinen Fragen unterstützen.
Bis dahin, verlinke ich dir einige Artikel von uns zu der Thematik barrierefrei wohnen. Möglicherweise kann dir hiervon auch das ein oder andere helfen.
Viele Grüße
Nadine
Aw: Welche finanziellen Hilfen für Tochter mit Pflegegrad 3 und GdB 100 H?
Es sind die Dinge genannt, die kompliziert und in den Bundesländern unterschiedlich sind
Mit dem GdB bekommst den Steuerpauschbetrag, der wohl nichts bringt
Aber mit Merkzeichen G B bekommt sie eine bundesweite Jahresfahrkarte mit B Begleitung
Mit dem Pflegegrad3 lässt Dir am besten den Pflegpauschbetrag auszahlen, weil du die Pflegeleistung erbringst.
Unabhängig davon bekommst Du da noch Abwesenheitspflege, wohl bis 3000€ im Jahr für Pflegedienstleitungen.
Außerdem gibts ja noch 125€ vom Pflegrad1 wo Du von zugelassener firma Reinigungsleistungen, Fahrleisrungen vereinbaren.
Dafür kannst dich aber von einem Pflegeberater der Krankenkasse zu Hause beraten lassen
Bei Verträgen mit Pflegdiensten aufpassen, dass die nicht für jeden Dandgriff eine volle Stunde abrechnen. Man kann das minutengenau abrechnen lassen!
viel Erfolg
Karline