Autscape

Ich habe letzte Woche an Autscape teilgenommen. Autscape ist eine jährliche Konferenz organisiert von Autisten, für Autisten, die in Grossbritannien stattfindet. Aktuell findet Autscape schon seit mehreren Jahren im genau gleichen Konferenzzentrum statt, dies muss jedoch in Zukunft nicht zwingend so bleiben. Ich bin zwar "Mitglied" bei Autscape, weil man das automatisch wird, wenn man sich für eine Konferenz anmeldet, ich habe aber keine darüber hinausgehende Verbindung mit den Organisatoren von Autscape. Ich werde im Folgenden sowohl positive als auch negative Aspekte erwähnen, wie auch solche die sowohl positiv als auch negativ sein können.

Autscape dauerte 4 Tage, von Montagmittag bis Donnerstagmittag. Das Konferenzzentrum befindet sich mitten im Nirgendwo in Derbyshire, nahe der Ortschaft Swanwick. Der nächste Bahnhof ist Alfreton, etwa fünfeinhalb Kilometer entfernt. Es ist zwar relativ teuer, aber wenn man bedenkt, was man dafür alles bekommt, finde ich den Preis durchaus gerechtfertigt. Man muss das Zimmer nicht mit fremden Personen teilen, es gibt genügend zu Essen und zu Trinken (Frühstück, Kekse am Vormittag, Mittagessen, Kuchen am Nachmittag, Abendessen, Tee und Kaffee von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends) und man kann bei der Buchung Notwendigkeiten und Präferenzen bezüglich des Zimmers angeben. Leider bekam ich ein Zimmer mit einem fixierten Duschkopf, ähnlich wie in Schwimmbädern. Falls ich nächstes Jahr wieder gehe, werde ich einen beweglichen Duschkopf als Präferenz angeben und schauen, was passiert. In den Zimmern hat es auch einen Wasserkocher. Ich habe mir jeweils tagsüber Teebeutel von der lounge gemopst, um mir abends noch Tee machen zu können, da das Leitungswasser (wie vielerorts in Grossbritannien) stark mit Chlor behandelt und somit für mich nur in gekochtem Zustand trinkbar ist. Das Programm war sehr abwechslungsreich, aber darauf komme ich noch zurück. Das Konferenzzentrum ist sehr weitläufig und verfügt über genügend Platz, um entweder soziale Interaktion zu suchen oder auch zu vermeiden. Auch ein kleiner See/Teich gehört zum Gelände. Jeweils vormittags und nachmittags wurde für einige Stunden Kinderbetreuung in der Sporthalle angeboten. Ich denke, wenn ich für 3 Nächte in irgendein All-Inclusive-Ressort in die Ferien gehen würde, würde dies ähnlich viel kosten wie die Teilnahme an Autscape, nur dass ich dann nicht dieselben Erfahrungen machen könnte mit Menschen, die ähnlich ticken wie ich.

Für Personen, die ohne Auto anreisen, gab es einen Transportservice vom Bahnhof Alfreton. Diesen musste man im Voraus bei der Buchung reservieren. Sollte es nicht genügend Plätze auf dem Transport haben, gibt es noch die Option, mit dem örtlichen Bus zu fahren und dann ein Stück zu laufen, oder ein Taxi zu nehmen. Der Transport war ein Kleinbus mit 16 Plätzen, der am Montagnachmittag sowie am Donnerstagnachmittag stündlich fuhr. Ich war auf dem zweiten Transport, allerdings hatte ich dann nicht genügend Zeit zum Ankommen und Auspacken, bevor um 17 Uhr das Hauptprogramm begann. Falls ich nächstes Jahr wieder gehe, werde ich versuchen, einen Platz auf dem ersten Transport zu buchen.

Das Programm war sehr abwechslungsreich und bestand aus einem Mix aus Präsentationen, Workshops und Aktivitäten. Es gab ein Hauptprogramm, das schon im Voraus feststand, aber es gab auch Programmpunkte, die von Teilnehmenden geleitet wurden. Manche dieser Programmpunkte wurden erst kurzfristig und sogar während Autscape geplant und durchgeführt. Das Programm war auf einem Online-Kalenderservice abrufbar, der zum Glück mit einer sehr geringen Datenmenge funktioniert, denn der Internetempfang ist, verglichen mit Schweizer Verhältnissen, in ganz Derbyshire ziemlich schlecht. Das Programm war zwar auch in einem der Räume (Information Centre genannt) auf einem Bildschirm sichtbar, jedoch würde ich die Mitnahme eines Smartphones sehr empfehlen, da es sonst mühsam wird, jedes Mal über das halbe Gelände zu laufen, nur um den Kalender anzuschauen. Leider bestanden die Beschreibungen der einzelnen Programmpunkte teilweise nur aus dem Titel und andere Programmpunkte setzten Kenntnisse britischer Kultur voraus. Das fand ich ein bisschen schade angesichts der Tatsache, dass ich doch auf einige Europäer traf. Englisch (gut) zu verstehen, ist übrigens meiner Meinung nach eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an Autscape. Meine persönlichen Programmhighlights waren die Ohrenbastelstunde am Montagabend sowie der Workshop über den Einfluss von Sprache auf autistische Räume in Europa am Donnerstagmorgen.

Autscape hat einige Regeln, die sich von der Aussenwelt unterscheiden. So gibt es zum Beispiel ein Ampelsystem, das mittels Kärtchen anzeigt, ob man angesprochen werden möchte oder nicht. Es ist auch möglich, an Autscape teilzunehmen, ohne zu sprechen oder zu kommunizieren. Einzig bei der Essensausgabe sollte man schon irgendwie mitteilen können, was man essen möchte. Dies ist aber nicht nur durch Lautsprache, sondern auch mittels Zettel oder mittels (englischsprachiger) AAC-App möglich. Im Allgemeinen werden alle Kommunikationsmethoden als gleichwertig angesehen. Die zur Verfügung stehende Auswahl an Essen wird im Voraus bekannt gegeben, es gibt auch ausreichend vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen. Ich habe mir meine Essensauswahl jeweils im Voraus auf einen Zettel geschrieben, damit ich wusste, was ich sagen möchte und damit ich notfalls einfach vom Zettel ablesen oder gar den Zettel den Menschen von der Essensausgabe zeigen konnte.

Ich habe während Autscape gemerkt, dass ich meine Bedürfnisse mehr wahrgenommen habe als sonst, was teilweise schwierig war. Es tat gut, an einem Ort zu sein, wo die meisten Anwesenden ähnlich ticken wie ich. Man muss nicht zwingend autistisch sein, um an Autscape teilzunehmen, aber es ist eine von und für Autisten geschaffene Konferenz, somit sind neurotypische Menschen in der Unterzahl. Ich fand es auch sehr wertvoll, für einmal Menschen in hohem Alter (60+) zu sehen, die offen autistisch sind und zumindest ausreichend mit dem Leben zufrieden sind, dass sie dieses hohe Alter erreicht haben.

Abschliessend kann ich Autscape sehr empfehlen.

https://www.autscape.org/

Getaggt: