Dürfen Menschen mit Handicap nach einem Partner suchen

Optionen
13468911

Antworten

  • das ist ihre formulierung gewesen:
    der gedanke, dass man mit dem gewählten - sorry - scheissleben im grunde zur elite der seelen gehört, ist, wenn man sehr schwer krank ist, irgendwo tröstlich.


    ich habe also durch mein sinngemäßes zitat sehr wohl korrekt wiedergegeben, was geschrieben wurde.
    und auch wenn es stimmt, dass man nicht die behinderung vorschieben sollte, wenn die partnerschaft nicht klappen will - was soll man davon halten, wenn dieser vorwurf von einer person kommt, die die behinderung als anlass nimmt, um sich als bessere seele (bzw. besseren menschen - im glaubensthread wurden die beiden begriffe 'seele' und 'mensch' von ihr teilweise synonym verwendet) hinzustellen?
    das ist, als würde mir ein schwerverbrecher sagen "geh nicht bei rot über die ampel, das ist verboten!"

    nein, eine beziehung um jeden preis will ich auch nicht. ein jeder kennt ja gewiss paare, die so etwas machen. geht seltenst gut....
  • Da hat der Schwerverbrecher doch aber mal Recht, wenn er auf die Strassenverkehrsordnung hinweist. Dass er ein Schwerverbrecher ist hat mit der StVO nichts zu tun.

    Und ob man Christ oder Atheist ist, oder an die Seelenwanderung glaubt (sonst ergibt der Satz von neon keinen Sinn) ist auch unabhängig von der Einstellung zum Thema Beziehung.


  • Tomte Tummetott hat geschrieben:
    Da hat der Schwerverbrecher doch aber mal Recht, wenn er auf die Strassenverkehrsordnung hinweist. Dass er ein Schwerverbrecher ist hat mit der StVO nichts zu tun.


    ...und dennoch sollte der schwerverbrecher seinen ball flach und den mund zu halten und sich lieber um seine eigenen fehler kümmern, an statt von seinen schlechten taten abzulenken!

    Und ob man Christ oder Atheist ist, oder an die Seelenwanderung glaubt (sonst ergibt der Satz von neon keinen Sinn) ist auch unabhängig von der Einstellung zum Thema Beziehung.


    nur inhaltlich, aber ich lass von chauvinistischen personen nicht an mir herum mäkeln. der vorwurf, andere würden ihre behinderung vorschieben, fällt ungeachtet der glaubensfrage doppelt und mehrfach auf neon zurück, capiche? 😉
    ich hab aufmerksam gelesen und erkannt, wessen geistes kind sie ist 😎
  • Bitte um Vergebung aber ich muss wieder mal mit Bibelstellen kommen . Der erste Segens-Spruch den Jesus In der (sogenannten) Bergpredigt sagt Lautet
    Freuen dürfen sich alle,die nur noch von Gott etwas erwarten und nichts von sich selbst;denn sie werden mit ihm in der neuen Welt leben Matthäus 5,3
    Schlimm finde ich den Ansatz ; meine Behinderung hat mehr/weniger Gewicht als deine .
    In Kapitel 7 wird beschrieben wohin Überheblichkeit führt . Gnade und Vergebung Sprengen unsere Menschlichen Vorstellungen . Jesus erlaubt dem Verbrecher der neben ihm am Kreuz hängt den direktzugang in die Ewigkeit . Lukas 23,39-43
    Also wir sind dazu da um einander zu helfen Und wenn iemand anders denkt als ich ist das kein Verbrechen , Fragen stellen ist erlaubt aber immer fair bleiben
  • "DÜRFEN Menschen mit einem Handicap nach einem Partner suchen." war ja die Ausgangsfrage

    DÜRFEN? Ja man darf. JEDER Mensch und eigentlich auch jedes Tier darf nach einem Partner suchen und sofern denn möglich eine Partnerschaft führen.

    Handicap: Ich denke jeder Mensch hat ein Handicap und wenns nur beim Golf ist. Spaß bei seite. Aber die Menschen haben alle unterschiedliche Fähigkeiten und Unfähigkeiten. Die als behindert deklarierten Menschen haben nur die offensichtlicheren Unfähigkeiten.


    Partner: Kommt darauf an für was man einen Partner sucht. Man kann in unterschiedlichen Bereichen Partner finden. Für den Sport, fürs Zusammenleben, für Sex ect.

    Was ich für mich persönlich bedenklich finde, ist eine sexuelle Partnerschaft mit Menschen zu führen, die ganz offensichtlich noch nicht die körperliche und/oder geistige Reife haben. Geistig behinderte Menschen z. B. können ja durchaus ein für Sex legales Alter haben, aber ob die mentale Reife gegeben ist, ist fraglich. Wie handelt man in einem solchen Fall, wenn der potenzielle Partner zwar altersmäßig Sex haben dürfte aber mental dafür noch nicht bereit ist.

    Wäre für mich ein NoGo!

    Trotzdem dürften die doch auch Partner haben.

    Auf der anderen Seite gibt es sicherlich körperbehinderte Menschen, die keine Sexualität leben können, trotzdem könnten doch auch die eine Partnerschaft haben nur eben ohne Sex.

    Ich denke jedes lebende und fühlende Wesen kann, soll und darf einen Partner suchen, finden und in einer Partnerschaft leben. Nur die Art und Weise muss/sollte von jedem je nach den vorherrschenden Gegebenheiten vielleicht neu definiert werden.

    Schwirrte mir gerade im Kopf rum!

    LG Xandria
  • fröschle, ich weiss, dass du mich im anderen thread nicht verstehen konntest. nimm es einfach locker und lache wieder einmal 😉

    dass das aussehen sicher auch entscheidend für die partnerwahl ist, ist mir schon auch klar. und dass eine behinderung abschreckt, kann nicht verleugnet werden.

    aber schaut euch mal das hier an:

    http://www.zimbio.com/pictures/3mfpFPLN1QQ/Laureus+World+Sports+Awards+Red+Carpet+Arrivals/UGyeSUPhAYd/Edith+Hunkeler
    kotzig sieht die frau ja nicht aus - trotz rolli

    oder

    http://www.fastwheels.ch/up/zufallsbild/20090723_166_web.jpg
    dieser mann ist doch - trotz rolli - ein leckerchen?

    oder

    http://www.uglypeople.se/showpic.php?id=179
    ...äh..er hat vielleicht doch ein manko....nichtsdestotrotz hängt er da an seiner knuffligen freundin. er scheint nicht behindert zu sein, sieht aber grotten-schrottig aus.

    ich stelle mir vor, dass oft zu früh die flinte ins korn geworfen wird. ja, man sieht vielleicht nicht prächtig aus, man hat vielleicht ein fehlendes bein und es ist nicht schön, wenn man aus dem mundwinkel sabert - zu oft aber habe ich den satz gehört "es geht ja doch nicht", "es hat noch nie geklappt" etc.... die behinderung wird vorgeschoben, weil man nicht verletzt werden will. und die behinderung war bis jetzt doch auch immer schuld, dass es nicht geklappt hat....

    übrigens auch hier: annca hat ja ein fetziges lachen, xandria ist eine knufflige, tomte ist eine kuhle socke... ihr seht doch tiptop aus? oder bin ich nun auch schon am erblinden?...
  • Hallo Xandria,

    dein Beitrag hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. 😉

    Moin Neon,

    hast Du nicht jemanden vergessen? 😛
  • So habe mir jetzt mal, mehr oder weniger aus Langeweile, doch die Zeit genommen, hier etwas nachzulesen. Finde es einfach schön, wenn hier auch wieder etwas geschrieben wird... weil es eben doch ein Thema ist, was hier wirklich einige auch tief persönlich sehr beschäftigt!

    Ich habe es in einem anderen Thread schonmal gesagt - auch Leute mit einem Handicap können sehr wohl attraktiv wirken! Die Bilder von Neon zeigen es natürlich auch, man kann es aber schon ziemlich einfach auf der Straße draußen beobachten.

    Und trotzdem ist damit leider noch lange nicht der Weg zu einer Freundschaft oder ähnlichem genauso frei wie bei Normalos. Berührungsängste spielen natürlich eine Rolle. Aber noch viel mehr Zweifel, ob der andere aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen die Rolle erfüllen kann, die man sich ansonsten vielleicht aufgrund seiner Ausstrahlung/Attraktivität/inneren Werte erhoffen könnte.

    Es gibt viele hübsche Menschen im Rollstuhl. Kaum jemand würde auch sagen, dass diese Menschen durch den Rollstuhl weniger hübsch seien. Dass, was eher abschreckt, ist, dass eben auch der Rollstuhl ein Indiz dafür ist, dass dieser Mensch nicht laufen kann. Und schon suchen wir den nächsten, der Wunsch nach einem starken, erfolgreichen und eventuell beschützenden Partner ist immer noch sehr mächtig, bei beiden Geschlechtern...

    Noch zu allen, die in den Raum geworfen haben, es "gäbe sicherlich Menschen, die nur wegen ihrer Behinderung niemals einen Partner finden würden. Tja, Pech gehabt...":
    Ganz einfach: Wir wissen es nicht! Keiner von uns kann in die Zukunft schauen, oder?
    Aber trotzdem, sorry, bin ich über solche Beiträge verärgert. Wie gesagt, ob es so ist, kann keiner von uns wissen - die Frage sollte dann doch eher sein, mit welcher Einstellung wir nach draußen gehen sollten oder? Und eine solche Einstellung hilft ja mal gar nichts.

    Für meinen Teil z.B. - wenn ich felsenfest daran glauben würde, dass gewisse Leute alleine wegen ihrem Handicap ohnehin keine Chance haben, dann wäre der Schluss nicht weit: wenn es schon solche Leute gibt, dann gehöre ich auf jeden Fall auch dazu, also ist Resignation sogar angebracht.
    Nein, an so was darf bitte keiner glauben!

    Und auch wenn die Beiträge, von denen ich spreche, eher gemeint waren, um einen anderen aufzumuntern, von wegen "es gibt noch Leute, die es schlechter haben als du" - ich finde, mit so etwas sollten wir in diesem Forum erst gar nicht anfangen! In erster Linie, da diese "Leute" vielleicht auch durchaus mitlesen könnten...

    Sorry, wollte ich nur mal generell gesagt haben, habe es einige Male so ähnlich gewesen in diesem Thread.


    Ansonsten: Wie und auf welche Weise wir auch ohne Partner glücklich werden können, muss einfach jeder für sich selbst herausfinden. Alleine die Tatsache, dass manche andere es geschafft haben, bringt uns da erstmal nichts. Auch wenn es natürlich wahr ist!

    Und ich weiß nicht, wie es euch geht, aber irgendwie höre ich diesen Kommentar gar nicht mehr gerne^^ und schon gar nicht als Antwort auf die Frage, ob wir einen Partner suchen dürfen/eine Chance hätten o.ä. - ich hoffe das ist nachvollziehbar! 😉

    Schönen Abend noch!
    Tim
  • Neon hat geschrieben:

    übrigens auch hier: annca hat ja ein fetziges lachen, xandria ist eine knufflige, tomte ist eine kuhle socke... ihr seht doch tiptop aus? oder bin ich nun auch schon am erblinden?...


    Hallo Neon, ich fasse das mal als Kompliment auf und sage danke.

    Dennoch behaupte ich, dass ein schönes Lächeln, Knuffigkeit und Coolnes nun mal nur für einen Teil der Menschen das ist, was einen potentiellen Partner auffällig macht.
    Und nicht generell das ist, was ihn über eine vorhandene Behinderung hinwegsehen lässt oder gar sie attraktiv finden lässt.

    Es wurden ja mal Umfragen gemacht, worauf z. B. Männer als erstes schauen, wenn sie eine Frau sehen. Das sind nach wie vor bei einem ganz hohen Prozentsatz die Beine , danach kommt der Busen, die Haare, dann irgendwann mal das Gesicht. Bei Frauen ist es anders, da ist das Gesicht weit vorne.

    Und dieser erste Blick ist nun mal wichtig--wenn der nicht haften bleibt, dann kann das Lächeln noch so schön sein.

    Und leider Gottes haftet dieser Blick eben nicht so leicht, auf Beinen, die in einem Rollstuhl sind, vielleicht eine völlig andere Form haben oder gar fehlen.
    Niemand soll mir sagen, dass die Chancen da die gleichen wären wie bei nicht behinderten Menschen.

    Wenn ich das hart und immer wieder ausspreche, so heißt das für mich aber nicht, dass Behinderte generell keinen Partner finden können. Ich will mich nur nicht selber anlügen---und mich dann wundern, warum mir die Kerle weniger nachpfeifen als meinen nichtbehinderten Freundinnen, die gar nicht so schön lächeln.

    Ich denke, dies klar zu erkennen ist einfach Voraussetzung für die Erkenntnis, dass Behinderte in der Regel bei der Partnersuche möglicherweise eben andere Wege beschreiten müssen als Nichtbehinderte. Z.B. der Weg der Partnerbörse, des schriftlichen Austausches, wie auch immer.
    Zu meinen, es müsse so laufen, wie bei Nichtbehinderten, wird möglicherweise halt immer wieder zu Enttäuschungen führen, nicht weil es nur Enttäuschungen geben kann sondern weil Anderssein eben andere Wege fordert.


    annca
  • Hallo Annca,

    ich gebe dir Recht, wir haben nicht die gleichen Chancen.

    Aber die Chancen sind niemals gleich!

    Die Dicken haben auch nicht die gleichen Chancen wie die Dünnen.

    Trotzdem gibt es in allen Bereichen, ob behindert oder nicht ob dick oder dünn usw. immer Menschen, die ein so starkes Selbstbewusstsein oder ein so faszinierende Erscheinung haben, dass sie trotz Ihrer Nachteile Erfolg bei der Partnersuche haben.

    Wer kennt schon die allgemein gültige Formel für die zwischenmenschliche Anziehungskraft. Da sind wir doch nur Experten für die eigene Vorstellung von Attraktivität.

    Auch wenn ich dick bin und auch stämmige Männer anziehend finde, gibt es auch da für mich Grenzen.

    Hinsichtlich Behinderung muss ich Ondata zustimmen, der hat einige Seiten zu vor geschrieben: Blos weil ich behindert bin muss ein anderer Mensch nicht zu mir passen, blos weil er auch behindert ist. Naja so ähnlich wars jedenfalls.

    Chancengleichheit gibt es nicht. Jeder kann, darf oder soll sogar sich auf die Suche machen. Ob man dann den passenden Partner findet und die Beziehung sogar hält ist bei allen doch nur Glückssache.

    Insofern sind wir ja doch mal wieder alle gleich.

    Mal wieder ein wirrer Gedankengang von mir.

    LG Xandria (die immer was vergisst und den Beitrag nachträglich bearbeiten muss.)
  • Xandria73 hat geschrieben:
    Hallo Annca,

    ich gebe dir Recht, wir haben nicht die gleichen Chancen.

    Aber die Chancen sind niemals gleich!

    Die Dicken haben auch nicht die gleichen Chancen wie die Dünnen.

    Trotzdem gibt es in allen Bereichen, ob behindert oder nicht ob dick oder dünn usw. immer Menschen, die ein so starkes Selbstbewusstsein oder ein so faszinierende Erscheinung haben, dass sie trotz Ihrer Nachteile Erfolg bei der Partnersuche haben.

    Wer kennt schon die allgemein gültige Formel für die zwischenmenschliche Anziehungskraft. Da sind wir doch nur Experten für die eigene Vorstellung von Attraktivität.

    Auch wenn ich dick bin und auch stämmige Männer anziehend finde, gibt es auch da für mich Grenzen.

    Hinsichtlich Behinderung muss ich Ondata zustimmen, der hat einige Seiten zu vor geschrieben: Blos weil ich behindert bin muss ein anderer Mensch nicht zu mir passen, blos weil er auch behindert ist. Naja so ähnlich wars jedenfalls.

    Chancengleichheit gibt es nicht. Jeder kann, darf oder soll sogar sich auf die Suche machen. Ob man dann den passenden Partner findet und die Beziehung sogar hält ist bei allen doch nur Glückssache.

    Insofern sind wir ja doch mal wieder alle gleich.

    Mal wieder ein wirrer Gedankengang von mir.

    LG Xandria (die immer was vergisst und den Beitrag nachträglich bearbeiten muss.)



    Liebe Xandria,
    ich gebe Dir völlig Recht: Menschen haben niemals gleiche Chancen--eben weil es dicke-dünne, kleine-große, hübschere-weniger hübsche und was auch immer gibt, wir sind halt unterschiedlich mit unterschiedlichen Chancen.
    Nur: Alle diese Unterschiede gibt es ja auch , wenn man behindert ist. Das heißt, zu all den Eigenheiten, die wir Menschen eh haben mit unterschiedlicher Anziehungskraft, kommt die Eigenschaft " Behinderung" ja noch dazu--und die Behinderung selbt ist nun eben eine Eigenheit, die in der Regel nicht als anziehend empfunden wird. Das heißt, zu all der Chancenungleichheit kommt die Eigenschaft "behindert" eben noch obendrauf,alles andere bleibt auch vorhanden.
    Und zwar die Behinderung als einzige Eigenschaft, die eben außerhalb dessen ist, was wir als Norm empfinden.Und das, glaube ich, spielt schon eine Rolle.

    Ich weiß, dass mich das jetzt nicht wirklich ehrt, aber ich selbst wollte keinen behinderten Partner, ich kann nicht sagen warum, aber es ist so. Vielleicht einfach deswegen, weil ich eben auch nicht in die Schublade gesteckt werden wollte, "behindert passt so schön zu behindert". Und ich denke, es geht eben nicht wenigen so, dass Eigenschaften, die innerhalb der sogenannten Norm sind, variieren können, alles was Norm ist, ist noch im Bereich der menschlichen Beuteschemata.
    Behinderung fällt da in der Regel eben raus.

    Wobei ich die Problematik nur beim Kennenlernen sehe--danach kommt ja mehr als Äußerlichkeit zum tragen.
    Aber das Kennenlernen ist eben der wichtige erste Schritt.

    Es grüßt Dich,
    annca
  • Ich weiß nicht, ob eine Behinderung nicht nur eine der vielen Möglichkeiten ist aus der Norm rauszufallen oder ob sie zusätzlich noch oben drauf kommt. Mal so mal so, denke ich.

    Ich sehe bei einer Behinderung einen besonderen Nachteil, den die anderen Attribute nicht haben.

    Dick oder dünn ist im gewissen Maße ein ästetisches Empfinden.
    Groß und klein auch!

    Eine Behinderung hat aber etwas mit Gesundheit zu tun und vermittelt dem nicht behinderten Menschen ein Bild von:

    Krankheit, Leid, Qual und vllt. auch Tod.

    Dinge mit denen wohl niemand konfrontriert werden will. Auch Behinderte nicht.

    Ich denke genau dieses Bild verursacht bei den meisten Menschen ein Unwohlsein und schlimmer noch Angst. Und etwas was ein Unwohlsein verursacht oder uns Angst macht, wollen wir nicht in unserem Leben haben.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein nicht Behinderter bei dem Anblick eines Rollstuhlfahrers (zum Beispiel) ins Grübeln kommt: "Das könnte ich sein, was würde ich tun, wie wäre das?" Und da er sich ein solche Leben nun einmal nicht vorstellen kann und auch nicht wil (da ihm ja schon allein die Vorstellung Angst macht), flieht er, in dem er den Kontakt und weiteres vermeidet.

    Angst kann man überwinden, aber dafür brauchts auch ein gewisses Maß an Kraft.

    So jedenfalls erkläre ich mir das.

    LG Xandria
  • Hallo Xandria,
    das ist ein Gedanke, dem ich voll zustimme--der kam mir so noch nicht.
    Aber das geht schon ein bisschen in die Richtung "Beuteschema".
    Ich glaube, bei den unterschiedlichen Präferenzen spielt ja doch der archaische , wenn auch sicher unbewusste Gedanke mit, dass der Partner gesund und stark sein muss, um eben auch gesunde Nachkommen hervorzubringen. Die Fortpflanzung soll ja schließlich gesichert werden---das ist letztlich das wichtigste Bestreben der natur.
    Und alles Schwache ist da nun mal keine Garantie.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich immer durch Stärke und Willenskraft überwunden werden könnte. Ich glaube, es gibt auch Menschen, die sind einfach so gepolt, dass das nicht geht--das ist eben so, wie es ist.

    Gruß,
    annca
  • Annca hat geschrieben:Ich glaube, es gibt auch Menschen, die sind einfach so gepolt, dass das nicht geht--das ist eben so, wie es ist.


    Das ist leider wahr. Nicht, dass es besonders schlimm wäre. Aber ich habe eben doch die Erfahrung gemacht, dass es nochmal besonders frustrierend ist, etwas wegen seines Handicaps nicht erreichen zu können.
    Wenn wir von einer Person, mit der wir uns generell eine gute Freundschaft, eventuell sogar eine weitere Zukunft gut vorstellen können, uns eine Absage erteilt, ist das immer ein Rückschlag. Für jeden von uns, egal ob behindert oder nicht.
    Danach, nach einiger Erholungszeit, hinterfragen wir uns aber auch selbst. Waren wir für die andere Person zu schüchtern? Zu langweilig? Zu häufig unterwegs? Vielleicht auch irgendeine Kleinigkeit an unserem Aussehen, unserem Auftreten?
    Dann versuchen wir automatisch, in diesem Punkt etwas zu verbessern... es ist wahrscheinlich, dass viele anderen, die wir noch begegnen werden, das genauso sehen werden. Und wir haben Hoffnung, dass es diesmal besser läuft...

    Ist aber die Begründung lediglich "du bist behindert", sind wir irgendwie machtlos, weil wir auch auf ganz lange Sicht NICHTS daran ändern können.

    Letzte Woche wurde mir im allerletzten Moment eine Wohnung vor der Nase weggeschnappt, wegen der Behinderung (wenn auch nicht offiziell natürlich deswegen). Letzteres macht mich eigentlich noch ratloser als die Tatsache allein, die Wohnung nicht bekommen zu haben...

    Gute Nacht euch allen! Und vielen Dank annca und Xandria für den guten Meinungsaustausch!

    Tim
  • Annca hat geschrieben:

    Es wurden ja mal Umfragen gemacht, worauf z. B. Männer als erstes schauen, wenn sie eine Frau sehen. Das sind nach wie vor bei einem ganz hohen Prozentsatz die Beine , danach kommt der Busen, die Haare, dann irgendwann mal das Gesicht. Bei Frauen ist es anders, da ist das Gesicht weit vorne.

    annca


    Ich scheine da etwas anders zu ticken. Ich schaue Frauen zu erst ins Gesicht. Liegt vielleicht daran, dass mein eigenes nicht 0815 perfekt ist.
    Allerdings habe ich bei diesem Beziehungskram nie ernsthaft mitgemacht, wozu ist man auch ein Wok.

  • Annaca Xandria und alle andern
    Die Ausgangsfrage ;Dürfen Behinderte einen Partner suchen Wurde meiner Meinung nach längst beantwortet Alle andern Aspekte :Beuteschema Wann sich wer Wesshalb symphatisch ist wird wohl noch ein paar Bücher füllen . Auch die ;inneren + aüsseren ;Werte; das gewisse Äusserlichkeiten einen erstkontakt verunmöglichen ist auch eine Tatsache . Sehr wichtig finde ich den zweiten Schritt Worauf baue ich meine /unsre Beziehung auf,Theoretisch besteht die Möglichkeit das mein Partner nach einem Unfall in seinem Äusseren oder inneren zu schaden kommt will und kann ich dann auch noch zu ihm stehen . Das Thema wurde für mich sehr gut im Film von Lars van Trir
    Breaking the waves behandelt
  • Nur mal so am Rande, mir wird auch immer gesagt, das ich wirklich ein netter Kerl sei aber durch mein Aussehen ständen die Chancen auf fast null.

    Hallo Tim,

    aber nur um sich zu verändern um eine Partnerschaft zu erlangen, das kanns eigentlich doch auch nicht sein. Unser gegenüber möchte doch uns und nicht einen Schauspieler, es sei denn, das Schauspiel passt auch zu uns.
  • colores hat geschrieben:
    Theoretisch besteht die Möglichkeit das mein Partner nach einem Unfall in seinem Äusseren oder inneren zu schaden kommt will und kann ich dann auch noch zu ihm stehen . Das Thema wurde für mich sehr gut im Film von Lars van Trir
    Breaking the waves behandelt


    Breaking the Waves habe ich jetzt schon länger nicht gesehen, aber für mich ist das kein Beispiel für eine gesunde Beziehung. Er überredet sie mit anderen Männern zu schlafen. Ihn kickt das an, sie geht dabei fast zu Grunde.
  • colores hat geschrieben:
    Annaca Xandria und alle andern
    Die Ausgangsfrage ;Dürfen Behinderte einen Partner suchen Wurde meiner Meinung nach längst beantwortet Alle andern Aspekte :Beuteschema Wann sich wer Wesshalb symphatisch ist wird wohl noch ein paar Bücher füllen . Auch die ;inneren + aüsseren ;Werte; das gewisse Äusserlichkeiten einen erstkontakt verunmöglichen ist auch eine Tatsache . Sehr wichtig finde ich den zweiten Schritt Worauf baue ich meine /unsre Beziehung auf,Theoretisch besteht die Möglichkeit das mein Partner nach einem Unfall in seinem Äusseren oder inneren zu schaden kommt will und kann ich dann auch noch zu ihm stehen . Das Thema wurde für mich sehr gut im Film von Lars van Trir
    Breaking the waves behandelt


    Wenn Du so willst, Colores, dann stellt sich die Ausgangsfrage eigentlich gar nicht. Denn dass behinderte Menschen einen Partner suchen dürfen, ist eigentlich gar keine Frage.
    Da stht von Anfang an die Frage dahinter, wie sie das denn können.

    Gruß,
    annca
  • Genau so sehe ich das auch. Wie sie das Ziehl erreichen können, das sollte eigentlich die Frage sein. Gerade Gestern kam wieder ein Bericht, wo ganz klar festgestellt wurde, das gerade weil es heute so viele Möglichkeiten gibt, einen Partner zu finden, es gerade deshalb so schwierig ist, jemanden zu finden.

    Es fängt ja mit der Frage an, auf welcher Art möchte ich einen Partner finden. Ein drittel der Beziehungen findet sich über das Internet.

    In normalen Leben was zu finden, da sieht es gar nicht so rosig aus.
Diese Diskussion wurde geschlossen.