geschoben werden im Rollstuhl?

Hallo zusammen

Durch meine neurologischen Veränderungen mit zusätzlicher Hör- und Sehbehinderung bin ich im Moment noch am abklären wie es mit einem Rollstuhl für mich gehen könnte da mein Rollator nicht mehr reicht durch meine zunehmenden Ermüdungen usw.

Da ich bis jetzt in einer doch sehr wertvollen Organisation bin die für Sinnesbehinderte ist und man da nicht auch noch erwarten kann, dass ich z.B. im Rollstuhl geschoben werden könne und alles Rollstuhlfrei sein kann, da bereits schon auf die Bedürfnisse der doppelten Sinnesbehinderungen geschaut würde möchte ich hier mal meine wichtige Frage stelle die mich sehr beschäftigt:

  • Wo von wem kann man erwarten, dass ich auch im Rollstuhl geschoben werden könnte?
  • Ist es schwierig einen Rollstuhl mit Person drin sitzend zu schieben und braucht es da spezielle Ausbildung oder Uebung?

Es wäre mir wirklich sehr hilfreich und wertvoll wenn ich helfende Antworten bekommen könnte hier denn ich weiss nicht mehr weiter und ich möchte ja auch nicht Kontakte verlieren nur weil ich durch meine Hör- und Sehbehinderung auf einen Rollstuhl angewiesen wäre in unserer Organisation für Hör- und Sehbehinderte die für mich sehr wertvoll sind und immer wieder so schöne Kontakte finden kann. Diese Verlustangst ist das grössere wenn nicht das grösste Problem als die zunehmenden neurologischen Einschränkungen neben meiner doch hochgradigen Hör- und Sehbehinderung!

Liebe Grüsse von

Neurodeafblind

Hallo @Neurodeafblind, warum schreibst Du nicht in Deinem anderen Thread wg. der Übersichtlichkeit weiter?

LG Corinna

Sorry, dachte, es sei besser wenn ich ein neuer öffne. Aber ich mache es jetzt so, dass ich den gleichen Text in meinem bereits geöffneten Sehbehinderung und Rollstuhl rein mache und hoffe, dass es trotzdem noch gesehen wird da es ja bereits schon einige Kommentare hat da.

Lg Neurodeafblind

Hallo @Neurodeafblind ,

gibt es in der Schweiz wie in Deutschland auch Mobilitätstrainer? In Deutschland geht dieses Training auch auf Hilfsmittel bei einer körperlichen Behinderung ein. Vielleicht lohnt es sich sonst hier einmal per Mail Kontakt aufzunehmen?

Hast du dich darüber informiert, ob eine Assistenz in Frage kommen würde? Ich beziehe mich hier auf den Punkt, wer dich schieben könnte. Oder ob ein Elektrorollstuhl in Frage kommen würde?

Ich finde shcon, dass du erwarten kannst, das Veranstaltungen barrierefrei sind. Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf eine Behinderungsform. Deine Teilhabe sollte in jedem Fall gewährtleistet sein :)

Hallo Nadine

Ja nächste Woche bringt mir mein Orthopäde einen e-Fix zum ausprobieren zusammen mit einer rehafachperson O und M für taubblinde und schauen mal zusammen wie es geht.

Wegen einer assistenzperson wurde ich auch schon angesprochen, aber da ich nicht belastbar bin aus neurologischen Gründen warte ich mal den Termin von nächster Woche ab. Es ist zumindest hier in der Schweiz so ein Riesen Aufwand mit dem IV assistenzbeitrag wo man einen bestimmten Betrag innerhalb eines Monats einlösen muss und als sogenannter Arbeitgeber muss man die Abrechnung mit Lohn für assistenz auszahlen selber machen. Da bin ich einfach total überfordert damit! Aber vielleicht meintest du ja mit assistenz eine Art Begleitung die von einer Organisation als freiwillige Mitarbeiterin angeboten wir, nur weiss ich da nicht welche Organisation das ist.

Hallo @Neurodeafblind,

nein, dass hast du schon richtig verstanden. In deutschland kann man sich jedoch neben dem Arbeitgebermodell auch für das Dienstleistungsmodell entscheiden. Das scheint wohl ein Unterschied zu sein. Beim Dienstleistungsmodell, geht man zu einem Dienstleister hin (in diesem Fall Assistenzdienst) und dieser übernimmt viele organisatorische Aufgaben. Sprich wenn Assitenz erkrankt, Urlaub hat oder auch Lohn.

Bei dem Arbeitgebermodell gibt es jedoch auch die Möglichkeit einer Budgetassistenz.

Danke für den Einblick in die Schweiz und

Viele Grüße

Hallo @Neurodeafblind, warum schreibst Du nicht in Deinem anderen Thread wg. der Übersichtlichkeit weiter?

<div class="js-embed embedResponsive" recordid":59280,"recordtype":"discussion","body":"hallo zusammen,<\/p>

ich habe Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt mit Hör- und Sehbehinderung. <\/p>

Da ich trotz rollator immer mehr Mühe habe mache ich mir Gedanken wie weiter und frage hier ob es trotz hochgradiger Sehbehinderung eine Möglichkeit von einem Rollstuhl überhaupt möglich ist?<\/p>

\nLg neurodeafblind <\/p>","bodyRaw":"[{\"type\":\"p\",\"children\":[{\"text\":\"hallo zusammen,\"}]},{\"type\":\"p\",\"children\":[{\"text\":\"ich habe Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt mit Hör- und Sehbehinderung. \\n\"}]},{\"type\":\"p\",\"children\":[{\"text\":\"Da ich trotz rollator immer mehr Mühe habe mache ich mir Gedanken wie weiter und frage hier ob es trotz hochgradiger Sehbehinderung eine Möglichkeit von einem Rollstuhl überhaupt möglich ist?\"}]},{\"type\":\"p\",\"children\":[{\"text\":\"\\nLg neurodeafblind \"}]}]","format":"rich2","dateInserted":"2024-05-11T19:23:13+00:00","insertUser":{"userID":74102,"name":"Neurodeafblind","url":"https:\/\/enableme.vanillacommunities.com\/profile\/Neurodeafblind","photoUrl":"https:\/\/us.v-cdn.net\/6032412\/uploads\/defaultavatar\/nFR6E42XD1AF0.jpg","dateLastActive":"2025-07-31T12:47:02+00:00","banned":0,"punished":0,"private":false,"label":"✭","labelHtml":"✭"},"displayOptions":{"showUserLabel":false,"showCompactUserInfo":true,"showDiscussionLink":true,"showPostLink":true,"showCategoryLink":false,"renderFullContent":false,"expandByDefault":false},"url":"https:\/\/community.enableme.org\/de\/discussion\/59280\/sehbehinderung-und-rollstuhl","embedType":"quote","name":"Sehbehinderung und Rollstuhl?","embedStyle":"rich_embed_card"}"> https://community.enableme.org/de/discussion/59280/sehbehinderung-und-rollstuhl

LG Corinna

Hallo @Neurodeafblind ,

gibt es in der Schweiz wie in Deutschland auch Mobilitätstrainer? In Deutschland geht dieses Training auch auf Hilfsmittel bei einer körperlichen Behinderung ein. Vielleicht lohnt es sich sonst hier einmal per Mail Kontakt aufzunehmen?

Hast du dich darüber informiert, ob eine Assistenz in Frage kommen würde? Ich beziehe mich hier auf den Punkt, wer dich schieben könnte. Oder ob ein Elektrorollstuhl in Frage kommen würde? https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Gericht-Auch-Blinde-koennen-mit-Elektrorollstuhl-umgehen-423573.html

Ich finde shcon, dass du erwarten kannst, das Veranstaltungen barrierefrei sind. Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf eine Behinderungsform. Deine Teilhabe sollte in jedem Fall gewährtleistet sein :)