
Liebe Community
Wie Ihr bestimmt wisst, haben wir ein grosses Netzwerk an Expertinnen/Experten und es wächst immer weiter!
Unter diesem Beitrag findet Ihr einige kurze Vorstellungen von Expertinnen/Experten.
Wenn Ihr eine Frage habt, dann startet eine neue Diskussion und unsere Expertinnen und Experten geben Euch gerne Kompetente Antworten!
Wenn Ihr Vorschläge für weiter Expertinnen und Experten habt, dann lasst es uns wissen.
Liebe Grüsse Pascal
Pascal EnableMe
Kommentare
"Unter diesem Beitrag findet Ihr einige kurze Vorstellungen von Expertinnen/Experten"
@Pascal_EnableMe ich kann das leider nicht entdecken.
Ich bin Silvia Erb, Zentrumsleiterin des Bildungs- und Begegnungszentrums für Blinde- und sehbeeinträchtigte Menschen in St. Gallen.
Wenn du also rund um das Thema Sehbeeinträchtigung und einer möglichen Tagesstruktur für dich Fragen hast, bitte melden. Ich und mein Team sind im Raum Ostschweiz die richtigen Ansprechpartner für dich.
@Lori Die Expertinnen und Experten werden sich fortlaufend unter diesem Beitrag vorstellen.
LG Pascal
Pascal EnableMe
Mein Name ist Tamara Weber und ich litt selber fast 20 Jahre an diversen Essstörungen gefolgt von weiteren komorbiden Störungen.
Lange Zeit lief ich von mir und meinem Leben davon, bis mich mein Körper gezwungen hat, hinzusehen. Nach etlichen Jobwechseln, schwierige Beziehungen, Freundschaften und dem ewigen Kampf mit mir, meinen Körper und meinem Verstand, bin ich heute dankbar, dass ich zu mir gefunden habe. Ich musste ganz unten ankommen, um zu erkennen, was Leben bedeutet. Nun höre ich auf meine innere Stimme: mein Herz! Heute bin ich dankbar, frei und endlich in Frieden mit mir. Die Essstörung brauche ich nicht mehr. Ich habe mich intensiv mit meiner Krankheits- und Genesungsgeschichte auseinandergesetzt und individuelle Strategien zu Bewältigung von Krisen und dem Erhalt deiner Lebensqualität erarbeitet. Mein Erfahrungswissen stelle ich Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen zur Verfügung. Ich möchte Hoffnung und Zuversicht vermitteln und Menschen auf dem ganz persönlichen Gesundungsweg fördern und begleiten. Bei Fragen bin ich gerne für euch da.
Liebe Grüsse Tamara
vielen dank 🙂
Ich bin Priska. Neben Erfahrung mit eigenen Depressionen, Angststörungen und Panikattacken bin ich zudem hochbegabte Asperger-Autistin. Ausserdem arbeite ich selbstständig in meiner kleinen Praxis für Naturheilkunde und Neuro- / Biofeedback. Ausserdem habe ich Führungserfahrung und kenne mich mit betrieblichem Gesundheitsmanagement, sowie Wahrnehmungspsychologie aus.
In meiner Praxis betreue ich hauptsächlich Menschen mit psychischen und neurologischen Handicaps. Aber auch Menschen mit chronischen Schmerzen.
Weiter habe ich Erfahrung im Umgang mit Sehbehinderten und Menschen mit Down-Syndrom.
Einfache Fragen beantworte ich gerne im Forum. Komplexe Themen jedoch nur in der Praxis.
Lieben Gruss
Priska
Dipl. Naturheilpraktikerin TEN und Neurofeedback-Therapeutin
Naturpraxis Hitz - Heilkunde | Neurofeedback | Biofeedback
Flühstrasse 5, 5415 Rieden AG, www.naturpraxis-hitz.ch
Hallo miteinander!
Ich bin Denise Werthmüller. Als Expertin für Soziale Inklusion begleite ich Menschen in die Sichtbarkeit und ermutige sie, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Aus eigener Erfahrung weiss ich, was es braucht, den Schritt aus den eigenen vier Wänden zu wagen und sich in das Abenteuer "Aussenwelt" zu begeben.
Als Psychosoziale Beraterin und Lerntherapeutin verfüge ich über einen reichen Erfahrungs- und Methodenschatz, den ich gerne mit der Community teile.
Bei komplexeren Fragen biete ich eine persönliche Beratung in meinem Beratungsraum und/oder Online an.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch.
Liebe Grüsse
Denise
Inklusion beginnt im Herzen!
Mein Name ist Lukas Fischer. In jungen Jahren engagierte ich mich in einem Freizeitclub von Insieme Aargau. Neben dem Studium war ich Fahrer beim Zürcher Rollstuhl-Taxi. Seit 2003 arbeite ich in der Mathilde Escher Stiftung in Zürich.
Ich habe Soziale Arbeit studiert und mich in Erwachsenenbildung, als Lerncoach und in Kommunikation weitergebildet.
Die Mathilde Escher Stiftung ist eine Organisation für Menschen mit Muskelkrankheiten. Ich arbeitete in verschiedenen Funktionen: auf einer Wohngruppe, als Leiter der Praktischen Ausbildung PrA INSOS Mediamatik, als Leiter der Grafikwerkstatt und als Leiter Kommunikation.
Am meisten Erfahrung habe ich in Ausbildung und Arbeit für Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen. In unserer Organisation kann ich aber auch auf Wissen und Erfahrung von Menschen zurückgreifen, die bei uns arbeiten, lernen oder wohnen.
Gerne trage ich dazu bei, Hindernisse zu überwinden: egal ob bauliche oder strukturelle.
Lukas Fischer
Leitung Grafikwerkstatt & Kommunikation, Mathilde Escher Stiftung
[email protected]
https://mathilde-escher.ch/
Hi zusammen, ich bin Nicole. 25 Jahre jung. Hauptberuflich arbeite ich als Kleinkindererziehrin und bin diplomierte Gesprächstherapeutin.
Die meiste Erfahrung besitze ich rund um die Themen Angststörung & Panikattacken. Da ich selbst einige Jahre davon betroffen war kann ich mich sehr gut in andere Betroffene reinfühlen und ihnen weiterhelfen. Ich habe mich intensiv mit diesen Themen auseinander gesetzt und bilde mich noch immer weiter.
Ich biete gerne eine helfende Hand, um Ängste zu minimieren oder gar loszuwerden. 💗
Nicole Pfund - Gesprächstherapeutin n.Invaluation / Awake your inner greatness /Aargau, Schweiz (awakeyourgreatness.com)
Mein Name ist Antonia, ich habe Psychologie studiert und arbeite als Schulpsychologin. Mein Job umfasst die Beratung von Eltern, Familien und schulischen Fachpersonen zu einem grossen Spektrum an Themen. Oft sind wir die ersten Ansprechpersonen, wenn etwas in der Schule auffällt. Mein Wissen umfasst somit insbesondere schulische Themen von der Lernstörung bis zur Sonderschulung. Ich befinde mich zudem in der Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychologin und habe also auch über den Schulkontext hinaus Wissen zu psychischen Störungen oder psychotherapeutischen Beratungsangeboten 🌻
Psychologin, M.Sc. / Bereich Schulpsychologie
Mein Wissen bezieht sich insbesondere auf Themen wie: psychische Störungen, psychische Gesundheit, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Prüfung einer Sonderschulung, Angebote von psychologischer oder psychotherapeutischer Beratung/Unterstützung 🌻
Vorstellung: Udo Späker | Fachexperte für Fahrzeugumbau, Rollstühle und Rollstuhlzuggeräte
Udo Späker, Jahrgang 1972, verheiratet, ein Kind.
Nach einem Badeunfall - vor mehr als 30 Jahren - sitze ich als Tetraplegiker im Rollstuhl. Mit dem Umbau von Kraftfahrzeugen für Menschen mit Handicap beschäftige ich mich seit fast 30 Jahren beruflich.
Ich bin Mitgründer und Gesellschafter der Mobilitätsmanufaktur KADOMO und bin im Standort in Hilden bei Düsseldorf erreichbar. Weitere Schwerpunkte sind seit einigen Jahren auch die Versorgung mit maßgefertigten Rollstühlen und Rollstuhlzuggeräten.
Mitgründer und Gesellschafter der Mobilitätsmanufaktur KADOMO GmbH
EnableMe Fachexperte für behindertengerechten Fahrzeugumbau, Rollstühle und Rollstuhlzuggeräte
Geprüfter Sachverständiger nach DIN EN 17024 für Fahrzeuganpassung mobilitätseingeschränkter Personen / Hilfsmittelversorgung
Tel. 02103 2525 915
Mail: [email protected]
Hallo miteinander. Mein Name ist Werner Jordan. Ich bin Leiter des Kompetenzzentrum Handicap bei den SBB und Fachexperte für barrierefreies Reisen im öffentlichen Verkehr.
Wir leben nach dem Grundsatz, dass alle Menschen die sich im öffentlichen Raum autonom bewegen können, auch den öffentlichen Verkehr autonom benutzen können.
Liebe Community
Gerne stelle auch ich mich kurz vor.
Meine Kernkompetenz: Beratung für Eltern von Kindern mit Handicap bzgl. IV Antrag, Hilfsmittel, HE/IPZ, sowie Vermittlung von Entlastung/Anlaufstellen.
Als Mutter eines Kindes mit mehrfacher Behinderung habe ich mir über die Jahre umfangreiches Wissen angeeignet sowie ein grosses Netzwerk geschaffen - wohl aus meiner kämpferischen Art heraus und dem Wissensdurst, alles bis ins Detail verstehen zu wollen. Dieser Erfahrungsschatz kombiniert mit meinem Verwaltungsbackground (öffentliche Verwaltung, Soziale Dienste, Einwohnerkontrolle, AHV Zweigstelle) ermöglicht es mir, Eltern, welche durch ihr Kind auf dem Planeten IV gelandet sind, zu unterstützen. Ihr seid nicht alleine!
Stephanie M. Fritschi
Verwaltungsfachfrau Sozialversicherungsrecht, Mutter eines Kindes mit vielen Special Effects im Rucksack und Kämpferin für mehr Informationen für besondere Familien.
🎯 www.schreibfee.ch - nimmt dir das Schreiben ab!
https://www.schreibfee.ch/index.html
🎯 Folge mir auf Facebook: Schreibfee.ch
https://www.facebook.com/Schreibfeech-101104178499738
🎯 Finde mich auf LinkedIn: Stephanie M. Fritschi Schreibfee
https://www.linkedin.com/in/stephanie-m-fritschi-schreibfee-069a91205/
Deine Anlaufstelle bei Anträgen, Revisionen und kniffligen Formulierungen.
Vorstellung Andreas Zawatzky || Mobilitäts-Experte für individuelle Fahrzeugumbauten
Guten Tag liebe Community,
Mein Name ist Andreas Zawatzky. Ich bin seit den 90er Jahren zusammen mit meinem Vater, dem Gründer, Geschäftsführer der Mobilcenter Zawatzky GmbH. Wir bauen Autos für behinderte Menschen um und passen Fahrzeuge aller Art an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung an.
Als Experte für diesen Bereich gebe ich mein Wissen gerne an die Community weiter. Ich kann vom Führerschein, über gebrauchte und neue Fahrzeuge bis hin zur staatlichen Förderung und einem individuellen Umbau Tipps an die Hand geben.
Ich freue mich auf den Austausch.
Andreas Zawatzky
Mobilcenter Zawatzky GmbH
Geschäftsführer
www.zawatzky.de
Vorstellung Horst Rosenberger, Fachexperte für Reisen im Rollstuhl
Hallo, ich bin Horst Rosenberger und leidenschaftlicher Globetrotter. Gemeinsam mit meiner Frau Petra bereiste und bereise ich viele Länder, meist allein, obwohl wir beide Rollstuhlfahrer sind. Als Reisejournalisten präsentieren wir unsere Erfahrungen über Land, Leute und Lebensart regelmäßig in Multimedia-Shows sowohl auf Events von Selbsthilfegruppen und Vereinen für Menschen mit Behinderungen als auch auf großem Reisemessen, hier jedoch eher vor "Fussgänger"-Publikum. Auf diesen Messen sind wir auch mit unserem Stand "Rollis on Tour" vertreten, wo wir die Besucher über das Reisen im Rollstuhl beraten.
Bei Interesse an der Vorführung einer unserer Multimedia-Shows oder bei Fragen über das Reisen im Rollstuhl, kontaktiert uns einfach.
Weitere Informationen auf unserer Website: www.hope-rosenberger.de