warum glaubt ihr dass gott behinderung zulässt?

1568101115

Antworten

  • Liebe Mitmenschen Das mit der Theologie stimmt nur teilweise Ich habe 2 Semester studiert Ohne Abschluss Versuche mal an den Anfang zurückzukommen Die ursprüngliche Frage ist meines Erachtens eher der Philosophie Zu Zuordnen und ist im Verlauf zu einer theologischen geworden PHILOSOPHIE heisst soviel wie FREUNDSCHAFT ZUR WEISHEIT Wahrheit (soes sie gibt) ist nicht dasselbe wie Weisheit THEOLOGIE Wäre eigentlich das Studium von Gottes Wort (wie einige schon richtigerweise feststellten von verschiedenen Menschen redigirt...Thomasevangelium) Auch wenn das einige meiner glaubensgeschwister schocken mag gehe ich davon aus das gott nicht Gezwungenermassen alles aufgeschrieben haben wollte das in der Bibel steht , und vielleicht auch noch anderswo seine gedanken zu finden sind (koran) Leider habe ich zur zeit keine Hebräische Schrift zur Hand . In der stelle wo moses die 10 Gebote übergeben werden Heisst es ich bin der Herr dein Gott (der jüdische Glauben kennt ca 50 Beschreibungen von Gott aber keinen Namen) wäre gut zu wissen welche 2 begriffe hier gebraucht werden .Wichtig finde ich das das erste Gebot 2 oder sogar 3 mal zur Sprache kommt .Du sollst dir kein Bild machen Keine andren Götter haben neben mir Meinen Namen nicht missbrauchen Sind für mich ein Gesamtpaket . Während Mose die Tafeln erhält bauen die Leutchen ein Kalb und feiern eine Orgie Leider sind wir (abgesehen von den Blinden)stark visuell orientiert Weil nämlich die Leute unbedingt ein Bild von Gott haben möchten erlaubt er es ihnen Exodus 25 wird mehrere Kapitel lang beschrieben wie das aussehen soll (Sowas müsste meiner Meinung nach nicht in der Bibel stehen) Soviel für heute Wer leichtere Kost mag kann die Bücher von CS Lewis lesen Colores
  • dass ich mich zum letzten Mal Mit dem AT beschäftigt habe ist schon eine Weile her.
    Aber das goldene Kalb steht doch für einen fremden Gott. Baal? Und die Bundeslade ist doch nicht als Personifizierung Gottes zu werten?

    Der Mensch hat doch einen freien Willen? Das Problem beim Hunger ist doch nicht, dass es zu wenig Lebensmittel geben würde, sondern dass diese aus Geschäftsinteressen nicht gleichmässig verteilt sind.
  • Hallo,
    ja die Bundeslade da wird Speckeuliert bis in die Unendlichkeit wahr oder nicht wahr wer weis das schon wirklich.

    Lebendsmittel und Geschäftsinteressen?
    Diese Lebendsmittel werden gar nicht verteilt.
    Passt das wiklich zu einander wenn es um Hungernde geht?
    Eines ist aber bestimmt sicher die Lebendsmittel werden für Teures Steuerzahlergeld
    erst gelagert um sie dann einmal im Jahr auf Steuerkosten in den Brennofen zu schmeißen angeblich um die Preise stabil zu halten.
    Und Die Länder die sowas dringend brauchen könnten die sind Verschuldet über beide Ohren um dann die Schulden erlassen zu kriegen damit auch unsere Regierung denen wieder aufs Neue Schulden aufs Auge drückt.
    Wie soll sich dann was ändern?
    Sowas kann kein Werk Gottes sein oder doch?
    Es sind wieder Menschen dahinter.
    Könnten wir zur Zeit nicht alle Billigere Lebendsmittel brauchen?
  • Tomte und Herbi
    Ob die Bundeslade nun für Baal oder eine andere Gottheit steht ist mir eigentlich Wurst . Wichtig an der Geschichte finde ich 2 sachen . Erstens das Gott obwohl er das nicht besonders gut findet den Menschen was schenkt das sie dann durch die Wüste schleppen dürfen . Hätten die nämlich statt das blöde Zelt Lebensmittel mitgehabt Hätte gott auch kein Manna regnen lassen müssen . Zweitens Leider ist die Bibel sehr Männer lastig geschrieben Alle Götter um Israel waren weiblich . Die mutter erde die Lebensmittel hervorbringt war wichtiger als Der Samen . Weibliches nicht Mänliches Prinzip . Irgendwann mal hatt das gewechselt und das Männliche hatt an Bedeutung gewonnen .Und so sind wir bei dem Futter . Das es auf der Welt genug Futter hat für alle nur wir zu blöd sind es gerecht zu verteilen ist nicht neu . Aber damit die Schuld nicht immer beim andern ist seid ihr bereit Vegetarier zu werden ? Colores
  • Ja aber nur wenn Obst und Gemüse auch billiger wird😀
    Solange das genauso teuer ist wie Fleisch überleg ich das noch hin und wieder
    🥺
    Sonst hätte ich da nichts gegen schmeckt ja auch 😃
  • wie war das noch mit dem biosprit? tank oder teller?
    wobei es dann eher die teller der leute in den entwicklungsländer betrifft, bspw. mexiko, wo der maispreis signifikant gestiegen ist....
  • Um beim Gemüse zu bleiben , langsam gurkt es mich an . Den Mist machen wir Menschen . Genaugenommen sind wir alle eine Belastung für unsre Umwelt . Stellt euch nur mal vor wieviele Tonnen Windeln wir verbraucht haben als Baibis Geschweige denn von den Erwachsenen die auch noch Windeln brauchen . Sollen wir nun desswegen keine Kinder mehr krigen oder die mit den kleinen Deffekten gleich entsorgen ? Für etwas haben wir einen VERSTAND . Und dann gibt es noch das lateinische Wort MISERECORDIA Das mit Barmherzikeit ungenügend Uebersetzt ist . Griechisch mit KATHARSIS besser im Sinne eines Reinigung Prozesses Das leid SEHEN und etwas dagegen TUN
    colores
  • naja stimmt, man kann sich über fast alles ein schlechtes gewissen machen, u.a. deswegen funktioniert religion ja auch, und sie wird es immer geben, mit ihren vor- und nachteilen.

    da kann ich nur wieder auf eines meiner lieblingsbücher verweisen: "florian illies - anleitung zum unschuldigsein".


  • 30%-40% des Getreides wird zur Fleischproduktion verwendet und nicht um daraus Brot zu backen und dann sind 3% ein Priblem, die verheizt werden, weil das auch mehr Gewinn bringt, als Brot zu backen.

    Die ältesten überlieferten religiösen Symbolen scheinen mir Fruchtbarkeits- und Totensymbole zu sein. Sozusagen die Frage, wo das Lebrn her kommt und was dann nach dem Leben ist,
    und die Antwort soll dann die Relgion geben.
  • Eigentlich ist es ja zwecklos hier was zu schreiben *fg

    Aber ich geb doch nochmal Gedankenanstöße es geht nicht nur darum
    warum läst er Behinderung zu sondern ich stelle mir die
    generelle Frage " Warum läst Gott das zu "

    Ohne jetzt die ganze Philosophische Urgestein wie Schoppenhauer , Voltair, Hegel,
    MArx etc. zu bemühen.

    Wenn es einen allmächtigen und allwissenden Gott gäbe, würde er sich nicht nur der ständigen unterlassenen Hilfeleistung schuldig machen, er wäre darüber hinaus der wissentliche, vorsätzliche Schöpfer allen Elends, einschließlich des ewigen Elends in der ewigen Verdammnis. Mit Liebe oder Güte wäre ein solches Verhalten unvereinbar.

    Für das von den Menschen angerichtete Elend machen die Christen die Menschen verantwortlich, da Gott den Menschen die Freiheit gegeben habe, sich für das Gute oder das Böse zu entscheiden. Selbst wenn man dieser Argumentation folgen würde, wäre für das unabhängig vom menschlichen Handeln existierende Elend auch dann weiterhin Gott verantwortlich. Aber die Argumentation ist unschlüssig. Wenn Gott allwissend wäre, hätte er vorher gewußt, was die Menschen anrichten werden, und wenn er allmächtig wäre, hätte er friedlichere, klügere Menschen schaffen können. Und selbst wenn er früher einen Fehler gemacht hätte - was schon im Widerspruch zur Behauptung der Allmächtigkeit stünde - hätte Gott auch unmittelbar eingreifen können, als z. B. in Auschwitz die Juden vergast wurden. (Ich hätte als Beispiel auch andere Massenmorde anführen können.)


  • Rollylady,

    ich glaube zwar auch nicht an den gütigen Gott.
    Aber wenn es ihn denn gäbe, vielleicht wäre für ihn ja auch der Aspekt der Freiheit wichtig, den ich in Deinen Gedanken vermisse. Das Gute zu wollen, kann ja durchaus beinhalten, dass man es nicht verordnen will sondern dass die Einsicht gelernt werden muss, es zu wollen.

    Was unsere Nahrungsmittel betrifft und die Art und Weise, wie wir sie erzeugen und verteilen, gab es vor einigen Jahren einen tollen Film, vielleicht hat ihn ja jemand gesehen. Es ist "We feed the world" von Erwin Wagenhofer.
    Hier ein Trailer dazu, ziemlich sehenswert, wie ich meine.


    http://www.youtube.com/watch?v=41mi9igl5Kk

    annca
  • Annca

    Freiheit ist per Definition was ?

    Freiheit ist Illusion – Eindruck der Gelassenheit bei Menschen, die sich ins Außen eingefunden haben / 'Freiheit zu ...' ist Betrug
    es steht mir auch nicht zu, zu tun und zu lassen, was ich will
    Aber: Freiheit heißt auch nicht Allmächtigkeit
    Kontextgebundene Freiheit; Freiheit = Spielraum
    Freiheit als Idealbegriff unbedingt, als Freiheitsgrad nicht

    Menschen verhalten sich nach Regeln, Tiere nach Gesetzen
    Regelverstoß setzt nicht Regel außer Kraft
    Regeln nicht aus Natur ableitbar, deshalb im Kontext von Freiheit
    Freiheit ist Voraussetzung für Verantwortung

    Die Idee der Freiheit ist das Umgehen mit Grenzen oder: Freiheitserlebnis in Auflösung des Ich

    Du siehst wenn ich über Freiheit nachdenke wirds
    Ausschweifend *gg aber wenn du magst können wir auch darüber
    hier nachdenken
  • Freut mich sehr das wir dem Ursprung Meiner Ansicht nach näher kommen. Der begriff Freiheit Implizirt auch die Frage : was ist Jemand der Unfrei ist? Gefangen ?
    Dessgleichen enthält das Wort Verantwortung Das Wort Antwort (sind wir Etwas gegenüber Verantwortlich? Hugh Hefner Der Mit dem Playboy Millionen gescheffelt hat Sagte zu seiner Tochter als sie Fotomodell werden wollte Tu das bitte nicht Wie kam er wohl zu dieser An/ein sicht?
    Colores
  • Lieber Tomte Lieber Kakkfrosch
    Auch ich kenne Religiöse Gemeinschaften (sekten) die Schuldgefühle zu ihrem Zweck missbrauchen FANTA 4 singen Gebt uns nur die schuld den rest könnt ihr behalten .
    Warum sagt meine Tochter wenn ich sie auf ein Fehlverhalten anspreche immer gleich Ja aber....... Ich hoffe stark das ich ihr das Bild eines liebenden und nicht eines strafenden Gottes vermittle .
    Colores
  • Freiheit ist doch was relatives.

    man kann natürlich singen "über den Wolken, da muß die Freiheit grenzenlos sein...". 😎
    Aber macht das Nicht fliegen können, ohne technische Hilfsmittel, den Menschen unfrei. Der Mensch kennt schließlich auch keine anderen, die fliegen können. Über seine Unfreiheit dürfte er sich also kaum bewußt sein.
    (wer vergleicht sich schon mit Vögeln 😉 ).

    Wie ist es dann nicht laufen oder nicht hören zu können. Was schränkt einen ein? Die Behinderung oder die Barrieren der Umwelt?
    Die Unfreiheit kommt dann doch eher, dass die Umgebung nicht barrierefrei ist.
  • Annca hat geschrieben:
    ......Was unsere Nahrungsmittel betrifft und die Art und Weise, wie wir sie erzeugen und verteilen, gab es vor einigen Jahren einen tollen Film, vielleicht hat ihn ja jemand gesehen. Es ist "We feed the world" von Erwin Wagenhofer.
    Hier ein Trailer dazu, ziemlich sehenswert, wie ich meine.


    http://www.youtube.com/watch?v=41mi9igl5Kk

    annca


    heftig und sehr ergreifend der trailer.....echt heftigst.
    wird man beim zusehen echt satt 🙁
  • colores hat geschrieben:
    Lieber Tomte Lieber Kakkfrosch
    Auch ich kenne Religiöse Gemeinschaften (sekten) die Schuldgefühle zu ihrem Zweck missbrauchen


    n abend colores, das machen nicht nur sekten.
    wobei, ich finde es gar nicht mal so verwerflich, wenn man sich dieser taktik bedient; es sollte nur nicht übertrieben werden.
    kann eine religion oder eine ideologie eigentlich funktionieren ohne eine kleine, subtil gestreute prise schuldgefühle?
  • Schuld ist vielleicht nicht der richtige Begriff . CG jung spricht von unsren Dunkeln seiten . Paulus schreibt im Brief an die Römer über dieses Thema und wundert sich darüber wesshalb er nicht im Stande ist das gute zu tun . Ich gehe nun mal davon aus das wir schuldig werden ob wir wollen oder nicht Entscheidend ist für mich wie wir damit umgehen . Problematisch finde ich zb die katholische lösung essen wir ein stück teig und unsre Schuld ist uns vergeben . Meiner Meinung nach nimmt uns Gott die Schuld nicht Ab sondern er hilft uns sie zu tragen . Colores
  • Ob Menschen Schuldgefühle suggeriert werden, liegt nicht an bestimmten Glaubensgemeinschaften, sondern an Menschen die nicht damit umgehen können, was in der Bibel steht. Wer seinen Glauben ernst nimmt und die Bibel studiert, muß auch über Themen wie Sünde, Satan und die Auferstehung diskutieren. In den meisten Fällen geschieht dies sehr seriös und ohne Propaganda. Es sind nur ganz wenige, meist sehr fanatisch gläubige Menschen, die versuchen ihre Glaubensgeschwister und Kinder mit Hilfe der Angst zum Glauben zu zwingen. Die Regel ist dies aber nicht.

    Gruß Karin
  • wie war das noch laut bibel? wer nicht glaubt, für den ist die erlösung perdu.
    und wer seine mitmenschen mehr liebt als gott, ist auch verloren.
    (unverblümt ausgedrückt)

    tut mir leid, aussagen wie solche kann ich nicht anders deuten als dass zumindest ein wenig schuldgefühl geschürt werden soll.
Diese Diskussion wurde geschlossen.