Stehe noch unter Schock und wurde ausgebremst!
Vor ein paar Wochen rief unser Sohn an und fragte,ob er vorbeikommen dürfte,er bräuchte jemand zum Reden.
Da rutsche erstmal mein Herz in die Hose,hatte kein gutes Gefühl.Eine Woche vorher hatten wir noch mit seiner Freundin gesprochen,wie es den so geht.
Sie erklärte alles super!!!!!Was war den nun,oder will er diese Frau,die uns so viel leid bescherrt hat etwa Heiraten?
Dann war er da und erklärte uns,das er gerade zwischen seiner Schmutzwäsche verschloßene Briefe gefunden hat.
Er wollte vor Jahren Hartz 4 entgehen und hat sich Selbständig gemacht und sich mit einem Mädel zusammengetan,welche uns schon als Kind bekannt war.Sie hatte große Psychische Probleme und er glaubte tatsächlich ihr helfen zu können.
Sie kümmerte sich um das finanziele,Steuern Rechnungen und ihre drei Katzen.Wir wurden aus dem Umfeld unseres Sohnes verbahnt.
Die erste Liebe oder was auch immer.Die meiste Zeit war er arbeitstechnisch unterwegs.
Aber kurz zusammengefaßt,mit seinem Besuch begann ein Desaster,dem auch wir nicht entkommen oder uns entziehen konnten,den er war mein Sohn und auch meine Pflegekraft.
Inzwischen ist er Obdachloß und überschuldet.Seit Drei Jahren waren keine Steuern gemacht worden und immer wieder tauchen Rechnungen auf,die es gar nicht mehr geben dürfte.Gestern auch bei uns in Form eines Geldeintreibers von der Stadt.
Unser wichtigstes bestreben im Beistehen,eine neue Bleibe zu suchen,evtl. auch mit uns zusammen wegen der Kosten.Auch würde er zu gerne seine Firma weiterführen.
Die junge Frau ist aus dem Schneider wie es scheint,den er steht über den Schreiben und Rechnungen und sie hatte Kontovollmacht.
Ach ja.Wir haben vor Jahren einen Teil ihrer Schulden bezahlt und das nur gegen Raten Rückzahlung.
Da nichts kam habe ich sie kommen laßen.Sie stütze ihre Arme in die Hüften und meinte nur:"Selbst schuld!"
Unsere Erkrankung und der Versuch unseres Sohnes sein Leben zu meistern ließ uns nichts unternehmen und selbst kurz darauf Privatinsolvenz einzureichen.
Wir glauben an unseren Sohn und versuchen gemeinsam eine zufriedene Lösung zu finden.Doch aller erst braucht er wieder einen Platz,wo er Arbeit und Privat verbinden kann.
Dann müßen die Gläubiger befriedigt werden deren Forderungen von Pinatz durch verschleiern ins uferloße gestiegen sind und immer wieder was neues auftaucht.
Wollte nur erklären,warum ich derzeit kaum hier im Forum bin.
Ich vermiße jeden einzelnen und würde mich über Ratschläge diesbezüglich freuen.LG SENDRINE
Da rutsche erstmal mein Herz in die Hose,hatte kein gutes Gefühl.Eine Woche vorher hatten wir noch mit seiner Freundin gesprochen,wie es den so geht.
Sie erklärte alles super!!!!!Was war den nun,oder will er diese Frau,die uns so viel leid bescherrt hat etwa Heiraten?
Dann war er da und erklärte uns,das er gerade zwischen seiner Schmutzwäsche verschloßene Briefe gefunden hat.
Er wollte vor Jahren Hartz 4 entgehen und hat sich Selbständig gemacht und sich mit einem Mädel zusammengetan,welche uns schon als Kind bekannt war.Sie hatte große Psychische Probleme und er glaubte tatsächlich ihr helfen zu können.
Sie kümmerte sich um das finanziele,Steuern Rechnungen und ihre drei Katzen.Wir wurden aus dem Umfeld unseres Sohnes verbahnt.
Die erste Liebe oder was auch immer.Die meiste Zeit war er arbeitstechnisch unterwegs.
Aber kurz zusammengefaßt,mit seinem Besuch begann ein Desaster,dem auch wir nicht entkommen oder uns entziehen konnten,den er war mein Sohn und auch meine Pflegekraft.
Inzwischen ist er Obdachloß und überschuldet.Seit Drei Jahren waren keine Steuern gemacht worden und immer wieder tauchen Rechnungen auf,die es gar nicht mehr geben dürfte.Gestern auch bei uns in Form eines Geldeintreibers von der Stadt.
Unser wichtigstes bestreben im Beistehen,eine neue Bleibe zu suchen,evtl. auch mit uns zusammen wegen der Kosten.Auch würde er zu gerne seine Firma weiterführen.
Die junge Frau ist aus dem Schneider wie es scheint,den er steht über den Schreiben und Rechnungen und sie hatte Kontovollmacht.
Ach ja.Wir haben vor Jahren einen Teil ihrer Schulden bezahlt und das nur gegen Raten Rückzahlung.
Da nichts kam habe ich sie kommen laßen.Sie stütze ihre Arme in die Hüften und meinte nur:"Selbst schuld!"
Unsere Erkrankung und der Versuch unseres Sohnes sein Leben zu meistern ließ uns nichts unternehmen und selbst kurz darauf Privatinsolvenz einzureichen.
Wir glauben an unseren Sohn und versuchen gemeinsam eine zufriedene Lösung zu finden.Doch aller erst braucht er wieder einen Platz,wo er Arbeit und Privat verbinden kann.
Dann müßen die Gläubiger befriedigt werden deren Forderungen von Pinatz durch verschleiern ins uferloße gestiegen sind und immer wieder was neues auftaucht.
Wollte nur erklären,warum ich derzeit kaum hier im Forum bin.
Ich vermiße jeden einzelnen und würde mich über Ratschläge diesbezüglich freuen.LG SENDRINE
0
Antworten
-
Hallo Sendrine,
das ist natürlich harter Tobak...
Ich weiß ja jetzt nicht, wie hoch die Schulden Eures Sohnes sind. Aber ich denke mal, an einer Insolvenz wird er nicht vorbei kommen... Er sollte nächste Woche am besten zu einem staatlichen Schuldnerberater gehen.
Nicht schön... 🙁
Wünsche Euch allen viel Kraft! Wenn wir helfen können, lasst es uns wissen!
0 -
Hallo Justin!
Lieben Dank für Deinen Beitrag und auch Ralf für seinen Tipp in der Privatpost.
Weiter!
Noch am selben Tag als er bei uns war,hat er ihr die Kontovollmacht entzogen.War aber nichts oder nichts mehr drauf.
Dann haben wir bei dem Vermieter angerufen und erstmal angefragt ob es Mietschulden gibt für das Haus in dem sie gewohnt hatten.
Da kam ein neuer Schock.7 Monatmieten zu je 900E standen aus.Sie hatte ihn zum Einzug überredet und alles schön gerechnet.Unser Sohn war froh eine Werkstatt zu haben und nicht mehr weit tragen zu müßen.
Auch durften wir erfahren an einem Montag,das die Vermieter nach Ankündigung zu einem gemeinsamen Gespräch am Freitag Nachmittag im Haus waren.
Das war der Tag als sie meinen Mann gebettelt hatte doch Vormittags den Garten auf Vordermann zu bringen.Was er trotz Schmerzen auch tat.
Unser Sohn hatte einen Termin in einer anderen Stadt und seine Ex hat den Vermietern wiederum eine andere genannt.
Obwohl beide am Wochende gemeinsame Unternehmungen gemacht haben,hatte sie nichts von dem Treffen erzählt.
Was folgte war die fristlose Kündigung.Sie hatte bereits Hartz 4 und eine Wohnung gemietet und kurz darauf ausgezogen.
Unser Sohn hat versucht mit den Vermietern zu verhandeln und wir waren bereit mit einzuziehen um die Miete zu sichern und auch seine Firma.
Doch die Vermieter lehnten ab,was auch verständlich ist.
Das Haus wurde sauber verlaßen und die Sachen,Möbel,Firmen akten wurden erstmal eingelagert.Er nächtigt seither bei Freunden wechselnd,die auch versuchen in psychisch wieder zu festigen.
Zwei zugesagte Wohnungen wurden kurz darauf wieder zurückgezogen.Dann der Lichblick.Eine Wohnung doch noch zum 1.August.Doch die Vermieterin mußte anreisen und verschob das ganze auf 5. August.Dann Mietvertrag und neuer Schock 1200E Kaution von was nun.Alles was die Familie aufbrachte zusammengeworfen und am 6 August Kautionssparbuch beantragt.
Danach auf einzug gehofft.Doch vergeblich.Die Vermieterin wollte trotz Bank zusage erst das Sparbuch in Händen halten.Doch das dauerte und dauerte.Erste Kunden sprangen ab.Neue Rechnungen kamen.Ein Auftrag 2000E wurde gekenzelt.Dann 17.August anruf er könnte mit derzeitigen Mieterin Übergabe machen.
Erleichterung und zusammen mit ihm zur Übergabe.Eine Versiefte mit Müll gelagerte Mietsache vorgefunden.
Geschockt Übergabe abgelehnt.
Nun weitersuche und hoffen auf Veränderung der Mietsache oder Rückgabe des Kautionssparbuch.Alles durch Fotos gesichert.
Neue Tränen,neuer Kummer und Anzeige aufgabe in der Zeitung für Suche diesen Samstag.
LG SENDRINE 😺
0 -
Hallo Senderine
Wenn sie Kontovollmacht hatte, war sie vielleicht Miteigentümer des Kontos? Kontovollmacht kann auch ohne Miteigentümer des Kontos sein, dann wäre sie ja fein raus.
Ist sie es nicht haftet sie voll mit wenn Kedite drauf sind.
Aber:
Wenn Für die Selbständigkeit Kredite aufgenommen werden, werden meist auch unterschriften des Lebenspartners verlangt. Zum Beispiel zur Haftung wenn sie Irgendwelche Gelder angenommen hat die aus der Firma waren, die ihr nicht zu recht zustand(Lohnverhältnis)..Abhebungen von wem kann man Belegen,ob Karte oder Schalter, es muss aber beantragt werden.
Wenn sie nicht nachweisen kann wohin sie geflossen sind muss sie dafür haften, und für den ganzen Kredit mit.Wenn sie zu dem Sohn in einen Arbeisverhältnis stand, kann man sie sicher auch wegen Unterschlagung verklagen.Da so und so Insolvenzverwalter sich der Sache annimmt, könnte es sein das es sich auch um diese Sache kümmert, denn zu unrecht erhaltenes Gelder werden vom Insolvensverwalter zurückgefordert. Man sollte gezielt den Insolvenzverwalter diese Sache schildern.
Eine andere Frage ist ob sich das Geschäft überhaupt gerechnet hat. Dem Ein Selbständiger hat außer Einnahmen und Ausgaben für Einnahmen auch andere Kosten, angefangen der Miete der Werkstatt, Fahrzeugkosten,Benzin, Steuerberatungskosten für den Jahresabschluss, Steuern, Ihk-Kosten,Keditraten, Telfon, Strom, Heizung und schließlich noch die Privatentnahmen die er für sich selbst braucht fürs Leben. Schnell kann man da den Überblick verlieren und der Jahrenabschluß sagt dann ein dickes fettes Minus aus. Der Umsatz(Ausgangrechnung an die Kunden) eines Unternehmens sagt noch nicht aus über den Reingewinn den man hat. Steht der Gewinn im Minus hat das seine Folgen. Die folge man kann die Eingangsrechnungen nicht mehr bedienen und bezahlen. Ein Arbeitgeber ist aber dafür selbst verantwortlich, das er alles begleichen und davon Leben kann. Er muss selbst dazu in der Lage sein aus Seiner Jahrenabschulßbilanz und seiner Inventur herauszulesen ob sich das ganze rechnet. Er kann sich hier nicht auf andere Verlassen, vor allem nicht wenn es sich um ein Kleinunternehmen handelt.Denn Er ist schließlich Geschäftführer und um lesen seiner Bilanzen ist er selbst verantwortlich.
Freilich hatte bestimmt genung Aufgaben hinsichtlich der Ausführung der Aufträge, trotzdem entbindet es ihn nicht von seinen Aufgaben als Geschäftführes.
Waren beide Geschäftsführer , stand das Geschäft auf beiden Namen, so haftet sie voll mit.Auch wenn die Rechnungen auf seinen Namen standen.
0 -
Hallo Sendrine,
das ist eine ganz üble Situation. Hier in diesem Rahmen Rat zu geben ist fast unmöglich, weil es ganz, ganz, ganz viele Einflußfaktoren gibt, die man erst einmal kennen muss. Ich nehme mal an, dass Dein Sohn so wenig Einnahmen hat, dass er kaum davon existieren kann und somit wohl auch keinen Rechtsanwalt bezahlen kann. In diesem Fall gibt es Rechtsberatung beim Amtsgericht. Er sollte einfach mal anrufen und sich durchfragen. Sehr gut auch der Tipp mit der Schuldenberatung. Die sind aber in der Regel überfordert, wenn es sich um Selbständige handelt. Seid bitte vorsichtig, was die Privatinsolvenz betrifft. Sie sollte der letzte Schritt sein, denn auch dies ist mit Vorsicht zu genießen. Die Privatsinsolvenz steht dann in der Schufa und Dein Sohn wird nicht einmal mehr eine Hose über einen Versandhandel auf Rechnung bestellen können. Mit den Gläubigern zu verhandeln bringt da oftmals sehr viel. Das Geld für einen guten Rechtsanwalt ist sehr gut investiert. Spezialisten bitte über die Anwaltskammer erfragen. Auf keinen Fall über Kleinanzeigen oder ähnliches gehen. Es gibt da viele Scharlatane. Wenn Dein Sohn zu Euch ziehen kann und somit Kosten spart, kann er den Gläubigern vielleicht einen Vergleich anbieten was soviel bedeutet wie zum Beispiel: "Ich biete Euch 50% des Geldes an, was ich Euch schulde zu einer Rate x Euro monatlich. Die anderen 50% erlaßt ihr mir. Wenn ich Privatinsolvenz anmelden muss, dann bekommt ihr gar nichts mehr." Diese Verhandlung führt dann aber der Rechtsanwalt, das braucht ihr nicht zu machen.
Vielleicht hilft Euch das ein wenig weiter. Lasst Euch nicht unterkriegen! Wenn Ihr als Familie zusammen haltet, dann habt Ihr etwas, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist!
Viele Grüße, tatonka62
0 -
Hallo Helenchen!
Sein Ziel war es bloß nicht Hartz 4.Mit null Euros und etwas Hilfe des Arbeitsamtes hat er begonnen und auch sie selbst hat sich Selbständig gemacht.
Die beiden hatten mehr eine WG als eine Sexuele Partnerschaft,wie mir scheint.
Wir hatten nach dem Erlebten mit ihr nicht mehr mit ihm über sie oder die Firma kaum gesprochen.
Heute wissen wir,das sie bald wieder ihre Selbständigkeit aufgab und unseren Sohn überredete bei ihm Wohnen bleiben zu können mit ihren Katzen und sie ihm dafür alles finanziele vom Hals hält.
Ja er war Dumm und Vertrauensseelig.Aber er hat an sich und seine Firma geglaubt.
Jetzt nach 7 Jahren währe erstmal der Beginn das sie anfängt zu laufen und Gewinn abzuwerfen.
Doch nachdem 3 Jahre keine Steuer gemacht wurde,hat man ihn geschätzt und das auf 30 000E Nun konnte er ein Jahr nachweisen und das Finanzamt ist auf 20 000E runter.
Der Steuerberater möchte erst Geld sehen,bevor er die anderen zwei Jahre macht und unser Sohn hat erstmal Kontoauszüge nachbeschaft,die nicht mehr zu finden waren.
Ich vermute die junge Frau war überfordert und hat deshalb Briefe einfach verschwinden laßen und in einer Lüge gelebt.
Für unseren Sohn war es praktisch nach Hause zu kommen und nichts mit Zahlen sich befaßen zu müßen und die vielen Nachfragen,wie gibt es irgendwelche Probleme finanziel wurden einfach verneint.
Einige haben scheints für die geleistete Arbeit nicht mal eine Rechnung erhalten und können sich eins lachen.Sie hatte ihre eigene Scheinwelt aufgebaut.
Wichtig ist,das er bald wieder voll Arbeiten und alles Klären kann,besonders die Steuer ist wichtig.Aber die 1000E für den Berater sind im Moment noch nicht greifbar.Er muß auch andere Kosten des Alltags decken.
Er hat sie die letzten Jahre durchgebracht und ihren Unterhalt gesichert,dafür ist er nun ganz und gar im Chaos gelandet.Einige Forderungen wie 2100E haben sich verdoppelt und er wußte von allem nichts.
Anfangs konnten wir ihm kaum glauben obwohl wir sie selbst erleben durften,doch nachdem wir selbst verschloßene Briefe im Haus gefunden hatten,wurde uns einiges klar.
Wenn ich das ganze Desaster überblicke im Moment,währe es viel zu Schade deshalb seine Firma zu verlieren,den ich glaube,das nach Steuerbearbeitung und genauer Betrachtung kaum Schulden bleiben werden oder zumindest keine allzu schlimmen.
Er hatte keine Kredite laufen.Sich vieles erarbeitet und nie Urlaub gehabt.
Irgendwie werden wir das hinbekommen,das hoffe ich sehr.LG Birgit 😢
0 -
Frueher konnte sich ein Lohn- oder kleinselbstaendiger Bankensklave auf den Beruf konzentrieren, und das noch nicht missbrauchte System sorgte dafuer, dass er zwar seine Fehler oft waehrend einigen Jahre ausfressen musste, aber kaum je bis zur Bahre endgueltig ruiniert war.
In der Schweiz liefs einem, der eine aus der Gosse holte (allerdings im schwarzen statt roten Bereich) erstaunlich aehnlich:
Er betrieb eine AG als einziger Aktionaer (auch das geht in der Schweiz!). Die AG erreichte einen Buchwert von einer Million. Um seine Konkubine sozialversicherungsrechtlich abzusichern und ihre Langeweile etwas zu lockern, stellte er sie als Scheckunterschreiberin im vertraglichen Lohnsklavereiverhaeltnis an.
Sie stellte schliesslich einen Scheck ueber 200 000 Franken (der AG!) auf sich selber aus und verschwand mit der Knete. Auf die Strafanzeige hin passierte folgendes:
Die Juxtiz "stellte fest", dass es sich beim Konkubinat um eine (vertragslose) einfache Gesellschaft gehandelt habe und sie deshalb nicht nur Anspruch auf die Haelfte seines Privatvermoegens, sondern auch das der AG habe. Anstatt dass sie wegen des Klaus der 200 000 Franken aus der AG-Kasse abgestraft und zur Rueckzahlung verknurrt wurde, wurden ihr weitere 300 000 Franken nachgeworfen. Selbstverstaendlich sorgt Streit um solche Betraege fuer volle Anwaltshonorar- und Gerichtkassen! Dem Mann blieb da von der ihm belassenen halben Million wohl kaum viel uebrig!
Waehrend ein Konkubinat einer Abgeschiedenen 5 Jahre dauern muss, um den Scheidungszahlsklaven von weiterer Alimentenzahlung zu befreien, reicht schon eine viel kuerzere Zeit, um die Juxtiz aus einer rein privaten Beziehung eine "einfache Gesellschaft" basteln zu lassen, die den Mann sein halbes Vermoegen kostet.
Ob die einen papistischen Priester umfassend betreuende Haushaelterin auch die halbe Kirche mitnehmen darf, wurde noch nicht hoechstgerichtlich geklaert....
0 -
hallo sendrine,
das hört sich echt sch... an.
aber sei mir jetzt nicht böse, aber für deinen sohn ist es das beste und vorallem der sicherste weg sofort sein unternehmen zur insolvenz anzumelden bevor es einer der gläubiger macht. denn dann kann es auch noch strafbar werden wegen insolvenzverschleppung und bei diesem sind die gerichte heutzutage nicht mehr zimperlich.
auch wenn es für ihn schwer ist muss er es tun um sich jetzt nicht auch noch dazu mit dem strafrecht auseinander zu setzen.
mit eurer hilfe kann er danach wieder von vorn anfangen mit einer selbstständigkeit auch wenn er dabei etwas andere wege gehen muss. würde euch aber gern mit rat und tat zur seite stehen dabei.
nun zu der frau oder freundin was auch immer, glaub mir sie ist fein raus. denn ich glaube nach deinem schreiben nicht das sie mitinhaberin des kontos war sondern nur zeichnungsberechtig und da kann sie holen was sie will und nichts passiert. jedoch ist ide frage wie war sie im unternehmen mit gestzt als angestellte, mithelfendes familienmitglied oder selbstständiger partner? bei den ersten beiden hat man keine handhabe als selbstständiger partner ist sie auch voll haftungsfähig.
nun noch zu dem mit was du geschrieben hast das ihr ihre schulden übernommen habt.
du hast geschrieben ihr habt eine ratenzahlung vereinbart, mündlich oder schriftlich?
mündliche verträge zählen zwar auch aber da habt ihr schlechte karten, jedoch habt ihr es schriftlich gemacht und sie hat unterchrieben könnt ihr auf euer geld klagen.
nun zu dem wie euer sohn wietermachen kann in der zeit der insolvenz,
zieht mit ihm zusammen, du hast ja geschrieben wir würden dies tun. also sucht estwas was zu dem betrieb passt und dann soll dein mann oder du das gewerbe auf sich nehmen, (kein vollgewerbe sondern als teilgewerbe) und ihn sozusagen kurzfristig anstellen oder ihr nehmt ihn dann als subunternehmer und gebt sozusagen die aufträge an ihn weiter. das bedeutet aber auch das ihr die preise so gestlten müsst das er davon leben kann und ihr auch in gewisser weise. reicht wenn ihr eine vermittlungsprovision von ihm bekommt, da ihr ja auch vor dem finanzamt was vorlegen müsst.
er muss sich aber auch selber kleinaufträge besorgen um dann nicht als scheinselbstständiger zu sein. nach einer gewissen zeit verkauft ihr ihm das unternehmen sozusagen, obligatorisch für einen euro.
und er hat den vorteil er kann sich in der zwischenzeit auch noch unterstützung vom amt holen. es ist keine schande das man alg2 nebenbei bekommt.
nach meinem unfall 2005 habe ich mich 2006 auch selbstständig gemacht weil mich keiner mehr haben wollte und konnte so bis 2008 weitermachen bevor ich ganz ausgeschaltet wurde durch meine krankheit. und ich war froh das geld vom alg2 amt zu bekommen so hatte ich wenigstens für 6 monate die kosten für krankenversicherug, rente und unfallversicherung drinnen sowie weil das einkommen zu gering war am anfang geld zum leben.
wenn ihr mehr erfahren wollt wie und was schreibt an meine e-mail adresse die in meinem profil steht.
lg ralle
0 -
Hallo Sendrine,
Menschen wie du wären an erster Stelle, denen ich gern helfen würde. Ich musste eben erst mal chlucken, denn es zeigt sich wieder mal: Es gibt immer Menschen, denen es schlechter geht, als einem selbst.
Wie ich tatonka und helenchen rechte geben muss, ist guter Rat teuer und über so eine Plattform und so ein komplexes Thema wohl gar nicht gebbar. Jedoch kenne ich eine ähnliche Situation von meiner Frau und ihrem Ex-Mann. Auf Grund dessen ich die Problematik "in der Richtung hin" nachvollziehen kann, solltet ihr dringend zur Rechtsberatung, Schulderberatung. Die Schuldnerberatung hilft nicht nur bei dem, wonach es klingt. Sie packt bei solchen auswegslosen Situationen mit an und kann Tipps geben, wie eine Obdach gesichert werden kann usw. Ich denke eine Insolvenz scheint da kaum vermeidbar, aber so etwas sollte man den Profis überlassen.
Ich denke, man kann sich gar nicht anmaßen hier gute Tipps zu geben, weil es scheinlich nichts gutes gibt. Sucht unbedingt Rat bei der Rechts- und Schuldnerberatung. Dieser Totalabsturz kann wohl nur Resetet werden. Zudem könnt iihr duchz die Rechtsberatung alle möglichkeiten ausschöpfen, auch "die Frau" dranzukriegen . in irgendeiner Form.
Ich wünsche euch auf jeden Fall alles erdenklich Gute und klann mich Justin nur anschließen, dass wenn ihr Hilfe braucht, ich gern für euch da bin.
Ach ja, ein Tipp kann ich euch geben: Jedes mal, wenn ihr neue Schulden entdekt und noch keine fachliche Hilfe habt, setzt euch mit denen in Kontakt und stellt denen die Situation dar. Aus kleinen Schulden werden schnell horrende Summen und die Eintreiber ungeduldig und böse und gemein. Reden ist das a und o. so wissen die, die noch Geld bekommen, woran dein Sohn ist. Sie werden auf ihr Geld beharren, aber nicht unbedingt mehr in einer Form, die einem jedes Mal den Füssen unter Boden wegzieht.
0 -
Hallo!! ERSTMAL DANKE DANKE DANKE!
An alle die hier Beiträge geschrieben haben und mir auch Privatpost zukommen haben laßen.
Manches muß ich rückstellen und erstmal sacken laßen.Da macht mein Gehirrn nicht mehr so mit.Sorry 😉
Bei einem Anwalt waren wir schon.Auch die Gläubiger welche wir gefunden haben,sprechen wir oder haben wir inzwischen angesprochen.Das verschaft etwas Luft.
Die wichtigste Antwort im Moment war für uns:"Ihr könnt die Unterlagen statt zu einem Steuerberater auch direkt zum Finanzamt bringen!"
Das werden wir sobald als möglich auch tun.Habe unserem Sohn gerade eine Mail geschickt.Dort Anrufen -Steuernr. die Situation schildern und Termin ausmachen.
Hoffe er findet alles im Durcheinander.
Dazu hoffen,das sich jemand auf unsere Anzeige meldet wegen einer gemeinsamen Bleibe.
Vorerst nochmals Ihr seid alle einmalig und wir danken allen ganz ganz herzlich.
Lieben Gruß
SENDRINE 😺
0 -
>>inige haben scheints für die geleistete Arbeit nicht mal eine Rechnung erhalten und können sich eins lachen.
Ich hatte bei meinem Ex Mann selbst Rechnungen geschrieben, natürlich gleich. Aber so weit ich weiß gibt es da Fristen,denke es sind 2 oder 3 Jahre, danach kann nichts mehr in Rechnung gestellt werden und auch nichts mehr eingeklagt werden. Wenn es dazu noch unterlagen gibt würde ich trozdem noch die Rechnung schicken. Ich muss mal Schauen ob ich dazu was finde wie lang die Fristen sind.
Die Idee die Unterlagen einfach zum Finazamt zu bringen,finde ich zwar gut aber ich weiß nicht ob das Finazamt verpfichtet ist sie "unbearbeit" entgegen zu nehmen.
Und ich würde es euch auch nicht raten.
Freilich kann jeder Selbständige seine Steurerklärung ans Finazamt auch selber vor nehmen, dazu muss man aber von der Buchhaltung gewissse kenntnisse haben, die nicht all zu leicht sind. Vielleicht habt ihr aber im Bekannten Kreis jemanden der sich mit Buchhaltung auskennt und könntet denjenigen mal um Hilfe bitten.
Wichtig ist für euch das ihr für jeden Kontoabgang oder Kontozugang mit Rechnungen belegen könnt.Das heißt zu jedem Kontoauszug die jeweiligen Rechnungen dazuhefen.
Alle Belege die die nicht übers Konto gelaufen sind kommen in die Kassenabrechnung. Ein Kassenbuch könnt ihr euch kaufen und dort alles eintragen nach Datum. Jede Kleine Quittung als Ausgabe im Kassenbuch kann den Gewinn mindern und damit die Steuern
Das macht natürlich jedemenge Arbeit, vorallem wenn es zwei Jahre so gut wie nichts gemacht wurde. Wenn die Ex das kassenbuch und die Rechnungen zu den Kontoauszügen nicht ordentlich geführt hat müsst ihr alles nachholen sonst entgeht euch einiges.Vielleicht müsst ihr so und so alles neu machen weil einige Belege im Kassenbuch und zu den Kontoauszügen gefeht haben.
Ich würde mir die Mühe machen alles was ihr die letzten zwei Jahre an Unterlagen habt oder findet nachzuprüfen, jede einzelne Kontobewegung. Denn jeder Kontoabgang der nicht mit einer Rechnung belegt werden kann ist eine Privatentnahme und somit nicht steuermindernt.. Wenn man Schecks ausstellt und sich nichts aufgeschrieben hat wenn man damit bezahlt hat ist es schwierig die dazugehörige Rechnung zu ermitteln und zu finden.Mein Ex hatte dazu ein ganz besonders Talent, sich nicht erinnern zu können und hatte nichts aufgeschrieben.Freilich hatte er damit Ware bezahlt ,nur wen er bezahlt hat konnte man dann rätselraten spielen, denn meistens wurden dabei noch mehre Rechnungen damit beglichen.
Dein Sohn wird dazu keine Zeit haben, also musst du es machen
Erst dann kann man die ganze Sache mit einem Buchhaltungsprogramm buchen und so die Steuern ermitteln und auch den jahresabschluß machen.Wie gesagt vielleicht kennt ihr jemanden der das dann machen kann und vielleicht in einem Büro so was macht.
Eine Kontoabhebung von ihr ist dann immer eine Privatentnahme. Ich würde aber durch die Bank prüfen lassen wer hier abgehoben hat,stellt bei der Bank einen Antrag. Auch wenn sie berechtigt war abzuheben es war ein Geschäftskonto. Ob man anstrebt sie dazu verklagen,gehört ja auch Geld. Trotzdem würde ich alles Auflisten was sie dem Geschäft entnommen hat und sie damit durch einem Anwalt konfrontieren. Klagen wird nicht nicht viel Zweck haben , denn bei ihr wird nichts zu holen sein wenn sie Harz 4 bezieht. Wenn sie von dem Allen noch geld hat wird davon auch nichts auf ihrem Konto oder sparbuch sein.Und wenn man sie wegen Diebstahl anzeigt ob da auch das Haus durchsucht wird glaube ich kaum.Und ob man sie überhaupt anzeigen kann ist die zweite frage. Denn schließlich lebte sie mit deinem Sohn zusammen und da ist er auch Unterhaltsverpflichtet. Den Lebenspartner werden heute genauso betrachtet wie Eheleute.
Und was angemessener Unterhalt ist kann hier ja nicht definiert werden.
0 -
Also fristen gibt es bei der Rechnungsstellung nicht, sondern nur bei der Rechnungsbezahlung.
Alles nachzulesen bei:http://www.piloh.de/rechnungsstellung-fristen.html
0 -
Hallo Helenchen!
Erstmal ganz lieben Dank.Ich habe sowas noch nie gemacht und mir heute erstmal Akten angeschaut,die bei uns in der Garage gelagert waren.
Besonders das letzte Jahr gibt es Unregelmäßigkeiten.Den manche Kunden haben bei Ihr Bar bezahlt und da sind meines erachtens Rechnungen und auch keine Quitungen dazu da.
Ist uns aufgefallen beim Vergleich mit einzelnen Terminen.Sind meist kleinbeträge gewesen.
Haben für die letzten Monate erstmal die Kontoauszüge neu Ausdrucken laßen(Kosten 89E) weil diese nicht Auffindbar waren.
Werde das ganze nochmals mit unserem Sohn besprechen und dann evtl. mal im Finanzamt nachfragen ob die Helfen können.
Fragen kostet ja nichts.
Morgen werde ich mal schauen,ob ich das hinkriege wie Du mir geschrieben hast Kontobuchungen und Rechnungen kontrolieren.
Zumindest bewegt sich etwas.
Werde mal im Bekanntenkreis rumfragen,ob sich jemand auskennt.Das ist alles Neuland für mich.
Was hat sie sich nur dabei gedacht???Aber eine Antwort werden wir auch diesmal nicht bekommen.Sobald es unangenehm wird,ist sie verschwunden.
Dir noch einen schönen Abend-LG SENDRINE 😺
0 -
"Werde das ganze nochmals mit unserem Sohn besprechen und dann evtl. mal im Finanzamt nachfragen ob die Helfen können."
@ Sendrine
Gute Idee.
Ich kenne den Ermessensspielraum der Deuschen Finanzbehoerden nicht. Anhand der sehr runden Zahlen (20 000 statt 30 000 E) wahrscheinlich erheblich.
Anstatt den Steuerberater fuer zwei weiter Jahre abzuloehnen, koennte es sich vielleicht durchaus lohnen. Wahrscheinlich hat auch der Steuerberater fuer das bereits erledigte Jahr nur ungefaehre Angaben machen koennen und mit dem Finanzamt eine Einigung erzielen koennen.
Zur Besprechung nur relativ wenig Papierkram (ungefaehr eine nicht zu dick gefuellte Sichtmappe) mitnehmen, aus dem vor allem hervorgeht, wie sich die Situation in den noch nicht erledigten Jahren im Vergleich zum bereits erledigten entwickelt hat und erklaeren, dass ihr Euch fuer diese Jahre keinen Steuerberater mehr leisten koennt. Da das Finanzamt noch genug groessere Fische bis hin zu Finanzhaien zu jagen hat, ist es wahrscheinlich auch an einer gangbaren schlanken Loesung mit beidseitig minimalem Abklaerungsaufwand interessiert, insbesondere wenn nach dem weiblichen Ruin eines kleinselbstaendigen Banksklaven in absehbarer Zeit ohnehin nicht mit einem Eingang der festgestzten Steuern gerechnet werden kann.
Wahrscheinlich muss der Sachbearbeiter eine solche Einigung durch einen Vorgesetzten oder gar eine vorgesetzte Behoerde absegnen lassen. Wenn er es so - eventuell nach Nachreichung einiger zusaetlich verlangten Unterlagen - entgegennimmt, koennt ihr provisorisch aufatmen. Wird eine Einigung a priori verweigert oder die mit Genehmigungsvorbehalt Ausgehandelte von der vorgesetzten Stelle nicht bewilligt, bleibt Vermoegenslosen oder gar Ueberschuldeten als fast einizige Alternative, der Sache ihren amtlichen Lauf zu lassen, ohne freiwillig noch mehr Zeit und Geld zu investieren.
0 -
Hallo Tiegerhai!
So hab ich das ganze noch gar nicht gesehen!!!!
30 000Euro Steuerschulden und plötzlich genau 20 000Euro Steuerschulden.
Habe die Akten und Schriftstücke die noch vorhanden sind geordnet und sortiert.
Auch Rechnungen und Kontoauszüge zusammengeheftet,so wie ich es meine in meiner ungelernten weise.
Nun habe ich noch von den letzten 5 Monaten Kontoauszüge aber keinerlei Rechnungen.
Dazu Briefe mit Verbindlichkeiten die nicht bezahlt oder zur Bezahlung anstehen.
Da muß sich doch was machen laßen.Ohne die 20 000E angeblicher Steuerschulden sind durch Mahnungen und Verzugszinsen,welche nicht bekannt waren so ca 12 000E aufgelaufen.
LG SENDRINE 😺
0 -
Besonders das letzte Jahr gibt es Unregelmäßigkeiten.Den manche Kunden haben bei Ihr Bar bezahlt und da sind meines erachtens Rechnungen und auch keine Quitungen dazu da.
Hier ist eine Schwierigkeit, was die Finazbehörde als Steuerhinterziehung werten könnte.
Genau das wird hart bestraft.Auch wenn ihr eine Selbstanzeige macht,muss die gesamte Jahresauschlussbilanz, und Steuererklärung noch mal gemacht werden.
Sind es Rechnungen an Privatleute und geben diese sie nirgendwo , bei vielleicht der Arbeitnehmer-Steurerkärung an, dann ist es davon außzugehen das das Finanzamt dem nicht nachkommen kann das diese Rechnungen Quittungen vorhanden waren.Es kann euch da eigentlich nicht viel passieren, wenn dieser nicht Selbständig ist.Es sei den es sind Sachen die er Steurmindert in seiner Arbeitnehmersteuererkläung angeben könnte
Sind es Rechnungen die an die an Firmen/ selbständige gingen, so ist immer davon außzugehen das dieser es selbst in seiner Buchhaltung hat und dies auch an das Finazamt geht.Durch die Angebene Steuernummer die auf den Rechnungen zu Stehen hat kommt das Finanzamt schnell darauf das ihr es nicht in eurer Steuererklärung habt.
Du hast geschrieben das mache manchmal nicht mal eine Rechnung für die geleistet Arbeit bekommen haben, vielleicht hat sie dazugehörige die Rechnung oder Quittung deshalb verschwinden lassen weil sie sie bar kassiert hat und nirgentwo im Kassenbuch aufgeführt hat.Denn Bar kassierte Beträge müssen immer im Kassenbuch stehen. Vielleicht hat sie auch den Umstand ausgenutzt das die Rechnungen oder Ouittung an Privatleute gingen und diese die Finazleute nicht nachvollziehen können das sie vorhanden waren.
Dann ist es für euch nur der Schaden der geleisten Arbeit. Denn die Rechnug oder Quittung würde eine Steuererhöhung darstellende,denn es ist ja eine Einnahme.
Bei der Überlegung musst ihr davon ausgehen wer hat die Rechnung/ Quittung bekommen Selbstänige oder Privatleute und können die Privatleute es in ihrer Arbeitnehmer-Steurerklärung steuermindernt absetzen?
0 -
Oh Gott!
Ich bin Rentner und möchte das noch eine Weile bleiben.
Bei dem Wulst von Vorschriften und Bürokram,dazu komplizierten Steuererklärungen usw.
Wie soll man da noch auf einen grünen Zweig kommen?
Beim Durchschauen eines Akt ist mir aufgefallen,das er sehr Ordentlich ist in meinen Augen.Übersichtliche Rechnungen,Dazu Kontoauszüge.
Müßen die fehlenden finden und Prüfen,dann beim Finanzamt anfragen,was man tun kann.
Habe gestern noch per Mail bei Sohn abends Nachgefragt ob ich die Akten hier habe,die jetzt wichtig sind.Kam nur ein Nein!!
Hoffe er hat sie irgendwo eingelagert und kommt ran.Denke es währe wichtig,gerade das mit der Steuer baldmöglichst abklären zu laßen.
Unser Sohn hat uns die letzten Jahre immer wieder gefahren und auch Arbeiten für uns gemacht,dazu unseren Umzug von der WG in diese Wohnung.Dabei hat er Zeit und Geld geopfert.
Könnte man hier noch etwas anführen evtl.Hatte damals noch keine Pflegestufe.
LG
SENDRINE 😺
0 -
Sendrine,
ich will ja keine Angst machen, aber das Finnazamt kann eigentlich sehr schnell die Steuer schätzen, vorallem wenn sie zwei Jahre nicht gemacht wurden. Wenn dein Sohn den Bescheid der Schätzung erst einmal hat,hat er gar nicht mehr viel Zeit sie zu bezahlen, das Finanzamt sind die Schnellsten die Ohne Gerichtlichen Vollstreckungsbescheid sofort das Konto deines Sohnes Pfänden können und auch ins Haus kommen um zu Pfänden., auch wenn da ja jetzt nicht viel zu pfänden ist.
Das Pfänden des Kontos ist aber eine Schlimme Sache für einen Selbständigen. Und das Konto wird erst wieder frei geben wenn die Steuerschulden beglichen sind.
Außerdem liegt die Schätzung vom Finanzamt in fast allem immer höher als was er tatsächlich hätte zahlen müssen. Auch wenn du das Finanzamt die Dinge erledigen lässt,um den Steuerberater zu sparen, weißt du nicht ob da alles korrekt abgelaufen ist oder ob es nur wieder eine grobe Schätzung der Dinge war.
Wenn du selbst alles in die Hand nimmst, also zu jedem Kontoauszug die Rechnungen suchst und dabei sollte keine Fehlen. Und dir jemanden suchst der von Buchhaltung Ahnung hat, der dir auch bei dem Kassenbuch helfen kann. Habt ihr bei weitem größe Chancen den zu zahlenden Steuerbetrag zu minimieren. Selbst 1000€ würden deinen Sohn doch helfen.Und wenn das Finanzamt die 20000€ Steuern anerkannt hat ist davon auszugehen das bei einer erneuten Schätzung der Betrag nicht unter dieser Summe liegt.
Es liegt also in eurer Hand zu versuchen die Steuererklärung so korrekt wie eben möglich schnellstens nachzuholen.
Außerdem Wenn ihr 20000€ Steuer für ein Jahr zahlen müsst, müsste dein Sohn im Jahr dafür 125263€ Gewinn gemacht haben. Auf den Monat bezogen wären das 10450€ Gewinn.Und auf den Gewinn musst du noch alles drauf rechnen was er vorher Gewinnminderd abziehen konnte um auf den Gesamtumsatz was dein Sohn hatte zu kommen . Wie von Benzin,Miete,eingangs Rechnungen ect. Und das Zweifel ich mal an das das so stimmt , das ihr tätsachlich soviel hättet Zahlen müssen.Natürlich macht man mehr Gewinn , wenn man seine Rechnungen und Ausgaben wie Strom Miete, Telefon und soweiter einfach nicht bezahlt hat.
Wenn sie aber gezahlt werden wirken sie wieder geminnmindert. Das heißt wenn sie erst dieses Jahr bezahlt werden wirkt sich das auch erst dieses Jahr gewinnmindert, Steuermindernt aus. Das heißt alle Offen Rechnung die ihr zu bezahlen habt wirken erst steuer senkend wenn sie beglichen werden.Selbst wenn der Selbstängige einen Minus Gewinn hat, kann er sich alle diese Steuern vom Finanzamt zurückholen.Ein MinusGewinn entsteht, wenn alle Ausgaben über den Einnahmen liegen, er quasie sich noch Geld von euch borgen muss um die Ausgaben zu bezalhen, weil seine Einnahmen nicht reichen.Dann erhält er natürlich trotz allem die 19% Steuern vom Finanzamt zurück und nicht dein Sohn sondern das Finazamt muss Steuern zurückbezahlen.
Ein guter Selbstäniger und dessen Buchhaltung kann das Ganze mit den Steuern so laufen lassen das er so gut wie keine Steuern zahlen braucht.Denn Invenstionen und die daraus resoltierenden Abschreibungen mindern den Gewinn erheblich.
Und je eher ihr diese alten Rechnungen, von den Gläubigern zahlt um so billiger wird es für Euch. Denn wenn erst Mahnbescheide und Vollsteckungsbescheide und andere Geldeintreiber wie Anwalt und Inkassoberüro eingeschaltet sind um so mehr Geld kostet es für Euch. Also am besten ihr schreibt die Gäubiger selbst an oder ruft an bittet um Ratenzahlung.Bevor der Gerichtvollzieher kommt.
Kann auch sein das schon längst Mahnbescheide und Vollstreckungbescheide gekommen sind von denen ihr gar nichts wisst, weil die Ex es entgegengenommen und vernichtet hat, auch wenn sie das nicht darf.
Aber eins muss ich euch noch sagen,auch der Gerichtvollzieher ist kein Unmensch. Selbst wenn er vollstreckt,nimmt er auch kleine Ratenzahlungen. Das Problem vieler Firmen ist, selbst wenn ein offizeller Vollstreckungsbescheid für ihre Rechnungen die hinausgehen vorhanden ist. Müssen sie immerwieder erneut die Gerichtsvollzieher bezahlen(Geld vorstrecken) um ihre Forderungen eintreiben zu können.Meist tuen sie das dann nicht mehr wenn es mehrmals erfolglos war und nur Kleinst Beträge kommen. und abzusehen ist das die Firma in Insolvenz gehen wird.Denn dann haben sie nur noch Geld hinterher geworfen.
>>Müßen die fehlenden finden und Prüfen,dann beim Finanzamt anfragen,was man tun kann.
Habe gestern noch per Mail bei Sohn abends Nachgefragt ob ich die Akten hier habe,die jetzt wichtig sind.Kam nur ein Nein!!
Das ist manchmal gar nicht so leicht, bei mancher Einnahme halten sich die Leute nicht daran die Rechnungsnummer oder Kundennummer anzugeben.Das ist aber nicht weiter Schlimm, denn diese Einnahmen auch wenn sie nicht mit Rechnungen belegt werden können, werden dann trozdem voll versteuert.
Aber auch Einzahlungen von euren Sohn solltet ihr den Einzahlbeleg dazu heften. Wenn er zum beispiel Geld von Kunden erhalten hat und es Einzahlt sollte schon die Rechnung dabei sein.Normalerweise ist aber dafür das Kassenbuch da.
Er kann aber auch selbst jederzeit eine reine Privateinlagen machen,die nicht versteuert wird.
Aber auch Geld von euch was eingezahlt wird ,dann solltest du es belegen können, sonst wird das auch voll versteuert.Am besten ihr macht einen Darlensvertrag und lasst es euren Sohn einzahlen als Privateinlage und heftet dazu den Vertrag ab.
Schlimm ist wenn was bezahlt wurde und du kannst es nicht belegen was damit bezahlt wurde.Jede Ausgabe von dem Konto was nicht belegt werden kann mit Rechnung gelten dann als eine reine Privatausgabe und da werden nicht die 19% Steuermindert und als Gewinnminderte Ausgabe anerkannt.
Deshalb sehe alles durch Was bezahlt wurde, Jeder Betrag wo dahinter ein minus steht , solltest du nachweisen können was damit bezahlt wurde.Denn all das wird nur Gewinnmindert und 19% Steuermindert anerkannt wenn es wirkliche Ausgaben sind die mit der Firma in zusammenhang stehen.
Auch das Kassenbuch spielt erhebliche eine Rolle. Kann ja sein das die Ex Geld abgehoben hat,es aber in die Kasse eingezahlt hat,bzw,verbucht hat und damit aber Rechnungen beglichen hat von der Firma und das als Ausgabe im Kassenbuch eingetragen hat.Dann ist dies nicht zu beanstanden. Wenn sie es legentlich nur abgehoben hat und nicht in der Kasse nichts verbucht hat sind es Privatausgaben(unter Privatentnahmen im der Jahresbilanz zu finden).
Sind aber in der Kasse auch noch Privatentnahmen zu finden,hat sie es für sich selbst ausgeben.
Den Griff in die Kasse oder Abhebungen von Konto kann jeder Selbständige so viel machen wie er lust hat,nur hat er die Konsequenz dafür zu tragen und seine Steuren hat er regelmässig zu bezahlen. Und schlecht ist es immer wenn er aber dafür andere beauftragt.
0 -
Hallo Helenchen!
Soweit ich es weiß,ist die 30 000E Steuerschätzung deshlb zustande gekommen,weil Drei Jahre keine Steuer gemacht wurde.
Eine wurde vor kurzem eingereicht und deshalb sind es jetzt nur noch 20 000E.
Hätte das ganze gerne schnellstens erledigt.Jedoch habe ich nun die Antwort von meinem Sohn bekommen,das er im Moment nicht weiß,wo alles ist.Er hat seine Habseligkeiten an 3 Stellen eingelagert und durch den Streß mit dem Auszug den Überblick verloren.
Nun meint er im Herbst doch noch das ganze einem Steuerberater zu übergeben.
Ich selbst hoffe,das wir das eher machen können.Gerichtsvollzieher ist bei einer Rechnung schon zu Gange und der Betrag hat sich inzwischen Verdoppelt.Von 2500.- auf 5000E.Dann eine kleine wo der Geldeintreiber bei uns war und von knapp 55 Euro auf 167E angestiegen ist.
Hätte er es gewußt oder auch wir,währen wir mit dem Gläubiger in Verbindung getreten oder hätten zumindest diesen kleinen Betrag baldmöglichst bezahlt.
Was in so einem Kopf vorgeht verstehe ich leider nicht.
Kommt aber öfter vor,mußte ich mir sagen laßen.
Immer wieder lese ich mir die Ratschläge hier durch und habe auch unseren Sohn darauf hingewiesen,sie zu lesen.
Er versteht bestimmt manches besser wie ich.Doch soviel möchte ich meinen,alles Schriftliche schnellstmöglich zu sichten und evtl zu Antworten,wo es um unbezahlte Forderungen geht.
Hoffe er kapiert das auch.Den ohne seine Mithilfe sind auch wir als Eltern Machtlos.
LG SENDRINE 😺
0 -
Deinem Sohn sollte es klar sein das wenn ein Bescheid der Steuerfestung vom Finazamt kommt, die Finazbehöre sehr schnell und ohne Gerichtliche Vollsteckungsbescheide, das Konto pfänden kann und das tut sie dann auch.das ist so wie das ahmen in der Kirche. Wenn ihr das Geld für den Steuerbescheid nicht aufbringen könnt solltet ihr euch mit der Finanzbehörde in Verbindung setzten und versuchen eine Ratenzahlung zu vereinbaren. dies Geschied natürlich immer mit Zinsen.Aber erst mal wird dann nicht das Konto gepfändet.
Gerichtliche Dinge und das bezahlen des Finazamtes sollte vorrang vor allem andern haben.Das Finazamt zuerst!
Mit jedem Vollstreckungsbescheid kann das Konto jederzeit gepfändet werden. Voran geht zwar erst einmal der gerichtliche Mahnbescheid,aber bis zum Vollstreckungsbescheid dauert es nicht lange.Anwälte und Inkassobüro müssen erst den Mahnbescheid erwirken, sie können nicht einfachso pfänden.
Wenn Gepfändet wurde, müsst ihr euch an den Gerichtsvollzieher oder an die Firma selbst wenden und abbitte zu leisten damit Ratenzahlungen vereinbart werden kann. Der Gläubiger geht meistens darauf ein und dann wird die Pfändung aufgehoben.
Zu beachten ist auch das längst fällige Rechnungen von den Firmen mit einem Mahnbescheid quittiert werden , dabei kommt ordentlich was drauf auf die Rechnungen. Manche machen es auch über Anwalt oder Inkassobüro, wo dann noch mehr drauf kommt.Ihr solltet euch also mit allen offen Rechnungen beschäfftigen. Klein betäge vielleicht gleich bezahlen und große Beträge Ratenzahlungen vereinbaren. Zumindest wo die Rechnungen schon ein viertet Jahr alt sind und schon Mahnungen von den Firmen gekommen sind. Sonst ist davon auszugehen das da auch wieder Gelder drauf kommen.
Klar dein Sohn kann sich ja auch einen Anderen Steuerberater nehmen, er muss nicht den Selbigen nehmen den er hatte.So entgeht er erstmal die Kosten zu bezahlen bevor der Steuerberater wieder was für ihn macht.
Er kann das aber ganze auch von einer Buchhalterin machen lassen. Es muss nicht von einem Steuerbüro abgesegnet sein.
Was aber wichtig ist das der Steuerberater oder die Buchhalterin absolute gute Kenntnisse von der ganzen Steuer haben muss.Aber die Kosten sind bei jedem Steuerberater gleich, denn Steuerberater haben dafür Sätze, die sich nach dem Umsatz richten, die sie verlangen dürfen. Mit einer Buchhalterin kann man selbst über den Preis reden.
Was mir nicht klar ist,sind die 30000€ beziehungsweise 20000€ für 1 oder für 3Jahre?
Freilich gelten die Jahre 2009 und 2008 für abgeschlossen, und dein Sohn könnte oder müsste sogar die Steuererklärung längst gemacht haben. Mein Ex musste die Steuererklärung vierteljährig machen, aber mit der Jahresabschlußbilanz hatte sich das Steuerbüro mächtig viel Zeit gelassen und wurde manchmal sogar fast ein Jahr später.
Um dir mal das deutlicher zu erkären, das Finazamt will erst einmal überhaupt Geld und Steuererklärung sehen.(Bei uns Vierteljährlich)Dabei muss es nicht alles der Richtigkeit entsprechen, es könnte nochmal in der Jahresabschlussbilanz zur einer Korektur kommen und auch erst da finden Abschreibungen die den Gewinn auch mindern können statt.Und erst dann ist die Sache abgeschlossen. Aber für die Jahresabschlußbilanz können sie sich weitaus mehr Zeit nehmen wie für die Steuererkärung die Fristgemäß oder mit einer verlängerten frist( das war glaub ich nur 1 oder3 Monate) durch Beantragung abgegeben werden muss.
Lass doch mal deinen Sohn schauen was auf dem Steuerbescheid steht für wieviel vergangene Jahre er gilt.
Die komische Abrundung auf 20000€ macht auch mich stutzig, aber vielleicht ist die abrundung auch nur von deinem Sohn.
Es wird schon ein hartes Brot für deinen Sohn werden da ja jetzt nichts mehr auf dem Konto war 20000€ aus der Luft zu greifen, Aber mach ihm klar das das Finazamt da nicht lange fackelt wenn er nicht Ratenzahlung mit dem Finazamt vereinbart.
Vielleicht kann er mit dem Finazamt aushandeln das er nur erst mal das Jahr bezahlt wofür die Jahresbilanz gemacht wurde (vielleicht wurde auch nur die Steuererkärung gemacht) Wenn er der Behörde zusichert bis zu einem bestimmten Termin die anderen beiden Jahre nachzuholen.
0 -
Lieben Dank!
Das mit den von 30 000E auf 20 000E runter stimmt.
Die glatte Summe,hat mich erst Gestern stutzig gemacht,nach einem Beitrag.
Er hat eine Buchhaltungskraft gefunden,die ihm das ganze macht.
Jetzt müßen nur noch die Unterlagen gefunden werden.
Ohne geht gar nichts.LG SENDRINE 😺
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 983 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 128 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 129 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 750 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 321 Recherche