Beste Inhalte
Aw: Offener Amputationsstumpf
Hi jenner,
Danke fur deine Nachricht .
Ja,letzte Jahre viel zutun hier
Mit meinen 7 kleinen.Hoffe mehr Zeit jetzt zu Haben hier in forum vorbei schaun .
Wegen der stumpf problème von meinen mann : er hat seinen arzt erreicht er sagt nichts machen so ein kompressionsstrumpf tragen und prothèse weg lassen 1-2 monate d'Ann gehts wieder zu .
D'as hier
https://www.atida.fr/gibaud-bonnet-couvre-moignon-elasto-compressif-tibial-hauteur-30cm-taille-1.html?type=performance-max&campaign=product-score&pays=FR&gclid=Cj0KCQiA2eKtBhDcARIsAEGTG40zR0uRQLIEsQtxEJ5WaJUtsi_qXy5-2y_Lf7sV4BG50s_YU__-7aAaAsPjEALw_wcB
LG
Bili

Aw: Arbeitsstelle für einen Autist mit ADHS in Zürich?
Liebe ZX1981
Solche komplexe Situationen sind leider keine Seltenheit. Unsere Autismusfachperson meint zu Ihrer Situation das Folgende:
"Es kommt oft vor, dass autistische Personen aufgrund von jahrelangem Masking ein erhöhtes Burn-out Risiko haben. Nicht selten kommt es zu einem oder auch mehreren Zusammenbrüchen, oft in Begleitung von depressiven Phasen.
V.a. betroffen sind Menschen mit später Diagnose, nicht selten in Kombination mit einem hohen kognitiven Potenzial (oft Hochbegabung) und AD(H)S.
Solche Anfragen häufen sich auch bei uns in der Beratung. Unsere Empfehlung ist hier die Stabilisierung der Situation. Druck wegnehmen vom ganzen System. Den Fokus auf die Interessen und das Energiemanagement legen und genau dort ansetzen. Z.B. mit einem ganz kleinen Pensum starten – vielleicht in einem unentgeltlichen Praktikum. Das kann gut im 1. AM sein, wenn ein entsprechendes Umfeld gefunden wird. Ziel sollte ein Erfolgserlebnis sein – d.h. einen Einstieg in die Arbeitswelt muss gut vorbereitet und durch eine Autismusfachperson begleitet werden. Durch die vielen Misserfolgserlebnisse besteht bei einem erneuten Misserfolg die Gefahr einer Verschlechterung der psychischen Situation.
Die Person muss sich zuerst erholen und regenerieren, ehe an eine Arbeit gedacht werden kann, bei welcher eine spezifische Leistung erwartet wird. Zur Stabilisierung der Situation kann eine Arbeit (ohne Leistungsdruck) ggf. auch stabilisierend wirken – das ist jedoch sehr individuell."
Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie bald die nötige Unterstützung erhalten.
liebe Grüsse
Eva Meroni
Aw: Pflegebett über die Pflegekasse beantragen?
was lange währt, wird endlich gut. 😉
lg jenner
Aw: Habt ihr Erfahrungen mit Rollstuhl Zubehör für den Winter?
Hallo Simonele,
danke für Deine Nachricht.
Ich hoffe, dass noch viele Ideen dazu kommen.
Ich bin mittlerweile ein großer Fan von richtiger Wollunterwäsche, also Leggins und Hemden, die wärmen noch mal besser, als Polyacrylsachen. Im Winterschlussverkauf werde ich mich damit nochmal eindecken.
VG
Kathy1

Unternehmertum mit Behinderung - Interviewpartner*innen gesucht
Hallo
Ich bin ein Masterstudent an der Universität St. Gallen (HSG) in der Schweiz und arbeite derzeit an meiner Masterarbeit zum Thema high-growth Entrepreneurship sozial benachteiligter Gruppen. Diese Forschung ist Teil eines größeren Forschungsprogramms an der HSG unter der Leitung von Prof. Dr. Charlotta Sirén und Prof. Dr. Silvia Stroe.
In meiner Masterarbeit interviewe ich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Behinderung, die ein neues Unternehmen gegründet haben und sich um die Finanzierung bemüht haben (erfolgreich oder nicht). In diesem Zusammenhang suche ich noch Interviewpartner*innen, die Erfahrung in diesem Bereich haben und bereit wären in den nächsten Wochen ein Online-Interview von ca. 45 Minuten mit mir zu führen. Interessierte Teilnehmer dürfen sich gerne bei mir melden.
Es würde mich sehr freuen, hier Personen für dieses Forschungsprojekt gewinnen zu können und Sie würden mir sehr weiterhelfen.
Bei allfälligen Fragen dürfen Sie sich gerne bei mir melden.
Vielen Dank und herzliche Grüsse,
Patrick Wilhelm
Aw: Petition gegen Rechts
solang neue Unterschriften hinzukommen isverschiebt sich das Ziel logischerweise nach oben.denk ich, in diesem Fall ist kein Ziel zu hoch .