Wie beanrage ich einen Rollstuhl?

Hallo,

ich leider seit vielen Jahren an einer hirnorganischen Erkrankung, die sehr selten ist. Sie ist eine Unterform des Essentiellen Tremors. Meine Probleme sind, dass ich nur wenige Sekunden stehen und auch immer weniger gut laufen kann. Seit ca. 2-3 Jahren sind zu dem "Nicht-mehr-stehen-können auch noch Gangstörungen hinzugekommen.
Nun bin ich an dem Punkt angelangt, dass ich einen Rollstuhl benötige.

Meine Frage: Wie muss ich den beantragen? Welches Attest welchen Arztes wird verlangt, was ist außerdem zu beachten?


Danke im Voraus

Jenny

Hallo Jenny,

zunächst einmal herzlich willkommen bei uns in der Community!

Die erste Versorgung mit einem Rollstuhl sollte kein Problem sein. Hierfür kann Dir auch Dein „normaler“ Hausarzt eine Verordnung ausstellen. Übernommen werden die Kosten von der Krankenkasse.

Wichtig ist jedoch, sich schon vor der Verordnung kompetent von einem Sanitätshaus beraten zu lassen, welcher Rollstuhl (wieso) für Dich der richtige ist. Dann der Arzt das gleich entsprechend verordnen.

Bei weiteren Fragen melde dich gern wieder.

Oder schau auch mal in unseren Info-Bereich. Dort findest Du allerlei Interessantes. Auch zum Thema Rollstühle: http://www.myhandicap.de/informationen_zu_rollstuehlen.html

Hallo yenniA,

Du hast ja schon gute Tipps bekommen. Justin hat Recht, ein Hausarzt sollte ausreichen, um einen vernünftigen Rollstuhl zu bekommen. Ein guter Rollstuhl wird Dir eine große Hilfe sein und Dein Leben erleichtern. Ich finde es sehr gut, daß Du Dich informierst, bevor Du Dir ein Rezept holst. Es gibt da nämlich in der Fahreigenschaft große Unterschiede. Die meisten von uns, die einen nicht elektrischen Rollstuhl fahren und damit weitesgehend selbständig aktiv sind und mit wenig Hilfe zurecht kommen, haben einen Aktiv-Rollstuhl. Das Wort Aktivrollstuhl unbedingt auf dem Rezept stehen, wenn Du möchtest, daß Du mit Deinem Rollstuhl viel selber fahren kannst und wenig Hilfe brauchst. Wenn nur Rollstuhl auf dem Rezept steht, bekommst Du ein schwerfälliges Monstrum (ein Standard-Rollstuhl ist ein Rollstuhl mit Armlehnen) an dem Du keine Freude hast.

Aber auch wenn man einen Aktiv-Rollstuhl bekommt, muß man auf einiges achten. Sitzbreite und Sitztiefe werden meistens gut angepaßt. Aber auch die Rückenlehnenhöhe und die Sitzhöhe, sowie die Sitzneigung ist wichtig für eine gute Beweglichkeit. Je kürzer die Rückenlehne (z.B. 30cm), desto beweglicher bist Du und desto weiter kannst Du beim Fahren mit den Armen nach hinten ausholen. Das spart Kraft beim Fahren. Kraft spart es auch, wenn die Achse der großen Räder in Schulterhöhe ist und Du mit herunter hängenden Armen die Radnarbe mit den Fingern erreichst (Sitzhöhe). Wenn der Rolli leicht kippbar ist, macht das vieleicht am Anfang Angst, aber für eine große Selbständigkeit ist es wichtig, das der Rolli ganz leicht nach hinten kippelt und die Vorderräder über Hinternisse gehoben werden können. u kannst Dir, bis Du genügend Fahrsicherheit hast, hinten ein Stützrad anbauen lassen, daß die Sturzgefahr reduziert.

Ein eigenes Bild kannst Du Dir machen, in dem Du einige Sanitätshäuser abklapperst und Dir mehere Rollstühle anschaust und probefährst. Du kannst auch auf den Seiten der gängigen Rollihersteller surven und Dir Infomatierial schicken lassen. Ist ein Rolli in Deiner engeren Wahl, hast Du die Möglichkeit das ein Außendienstmitarbeiter vorbei kommt und Du den Rolli probefahren kannst.

Die ersten Tage mit eigenem Rollstuhl sind fremd und anstrengend. Das Deine Arme am Anfang etwas schwächeln ist ganz normal. Dein Körper muß erst lernen mit den Armen zu laufen und wird nach und nach die nötige Muskulatur aufbauen. Deshalb heißt es üben, üben, üben. Am besten belegst Du einen Mobilitätstrainigs-Kurs der Krankenkasse, wenn der Rolli da ist. So lernst Du von Anfang an möglichst viel Selbständigkeit zu bekommen.

Übrigens, bei einem Aktiv-Rollstuhl hast Du später die Möglichkeit ihn mit einem Handbike zu ergänzen. So kannst Du Fahrrad fahren und hast einen viel größeren Bewegungsradius. Du kannst damit auch einige Hallen Sportarten machen, wenn Du möchtest. Das geht mit einem Standardrollstuhl nicht.

Lieben Gruß
Karin

Sopur
http://www.sunrisemedical.de

meyra
http://www.meyra.de

Otto Bock
http://www.ottobock.de

Küschall
http://www.kueschall.ch


ProAktiv
http://www.proactiv-gmbh.de






Hallo Jenny!

Du hast hier wunderbare Tips bekommen,die Dir helfen werden,den für Dich richtigen Rollstuhl zu bekommen.

Ich beneide die aktiv Rollstuhlfahrer sehr,den es stimmt,man ist wesentlich freier.

Leider kann ich und auch mein Mann solche nicht mehr bedienen.
Deshalb haben wir uns nach vielen Infos und Probieren für Elektromobile entschieden.

Das Problem dabei ist,das man verhältnis mäßig Hilfloß ist,wenn so ein Fahrzeug plötzlich ausfällt und unterwegs versagt.
Da währe ich selbst sehr froh gute Tipps zu bekommen.
Tel. Nr. für Notfall von Orthopädiefachgeschäft hat nie geholfen,da sowas natürlich immer passiert zum Wochenende oder am Abend.Inzwischen hab ich immer genügend Geld für Taxi dabei um wenigstens nach Hause zu kommen.Was mich auch interressieren würde,habt Ihr als Rollstuhlfahrer eigentlich sowas wie ein Notfallwerkzeug dabei und was ist das.
Lieben Gruß
SENDRINE :grinning_face:

Sendrine schrieb:


Hallo Jenny!

Du hast hier wunderbare Tips bekommen,die Dir helfen werden,den für Dich richtigen Rollstuhl zu bekommen.

...............
Lieben Gruß
SENDRINE 😀


Hallo Sendrine, hallo an alle anderen,

ja, ich bin wirklich dankbar für die vielen Tipps und Hinweise.
Nun muss ich mich so langsam damit mal beschäftigen.

Momentan bin ich sehr eingespannt, da ich alte, gebrechliche Eltern habe.
Um die müssen mein Mann und ich uns recht viel kümmern.
Glücklicherweise habe ich einen wunderbaren Ehemann, der mir eine große Hilfe und auch für meine Eltern immer da ist.

Bei uns hat gestern die Sonne teilweise geschienen. Ich war nicht draußen, da es tierisch glatt ist. Und ich bin ja ohne Rolli bisher. Die Tage, an denen ich in den letzten Wochen draußen war und mich bewegt habe, kann ich zählen.
Ich mache aber seit Jahren jeden Tag mindestens eine dreiviertel Stunde Gymnastik, die mir meine Therapeutin gezeigt hat. Meine Muskeln wären sonst schon verkümmert.

Alles Liebe und Gute für Euch alle und
liebe Grüße

Jenny




Hallo Karin!

Danke für Deinen Hinweis.Leider gibt es sowas bei uns nicht.Auch keinen Wochenenddienst oder Behindertenfahrdienst,der bezahlbar währe.

Deshalb beneide ich viele,wenn ich Geschichten höre,was alles Möglich ist.

Bin nun dabei eventuel rauszubekommen,wer oder welche Berufsgruppe ein Talent oder Wissen mitbringt und evtl. auch noch Elektromobile reparieren kann.
Überlege sogar eine Anzeige zu schalten in unserer Tageszeitung.Überlege noch den Text.
Gruß
SENDRINE :grinning_face:

Schieb mir wenn du magst per PM deinen genauen Wohnort rüber (optimalerweise auch GdB+ Merkzeichen), evtl. kann ich so zumindest betr. Fahrdienst für dich Möglichkeiten abklären.

Hallo, liebe Leute,

ich habe mich lange nicht melden können, da ich im Krankenhaus und zur Reha war (wg. einer anderen Erkrankung).

Nun habe ich es aber mit dem Rolli in Angriff genommen (mein Hausarzt hat ihn mir auch bereits verschrieben) und mir bereits in einem großen Sanitätshaus in HH (Firma Stolle) einen angesehen, der mir sehr entgegen kommt. Diese Fa. beliefert alle gesetztlich Versicherten.

Nun stoße ich aber auf Probleme. Ich bin privat versichert und bekomme generell von der priv. KV 30 % und bei meiner Beihilfestelle (70 %).

Die Allianz sagte mir, sie hätten Kooperationspartner, die sehr günstig seien und dort hätte ich 5 Jahre Garantie auf alles. Haben mir aber immer noch nicht mitgeteilt, ob man den Rollstuhl auch vorher sehen kann.

Die Beihilfeabteilung verlangt 3 verschiedene Kostenvoranschläge von 3 verschiedenen Anbietern.

Von dem Sanitätshaus, in dem ich Rollstühle ausprobieren konnte, bekomme ich einen.
Nun dachte ich es wäre einfach in einer Stadt wie Hamburg, rasch auch in anderen Häusern Rollstühle testen zu können und um Voranschläge zu bitten.

Nix da. Sie haben keine entsprechenden vorrätig.
Aber ich muss doch einen Rollstuhl vorher testen können, bevor ich mich entscheide. Das kann ich doch nicht nach Katalog.

Ich bin ja auch gern bereit, einen Teil der Kosten selbst zu übernehmen für einen Rolli, den ich haben WILL.

Momentan macht mich das alles ziemlich konfus.

Liebe Grüße
Jenny :wink:




Hallo Jenny,
hast du mal beim Raheteam Hamburg (http://www.rehateam-hamburg.de/) nachgefragt? Die habe auch eine Menge Rollis auf Lager.

Gruß, Fluse


Hallo Jenny!

Du hast Doch einen Ausgangspunkt. Den Rollstuhl aus dem Sanitätshaus,der Dir sehr entgegenkommt.

Kannst Du Deiner Beihilfestelle nicht die Angaben darüber übermitteln.

Die könnten doch damit für Dich diesen oder einen baugleichen günstigen suchen,bei ihren Partnern.

Lieben Gruß
SENDRINE :grinning_cat:

Hi,

nein das geht nicht! Die haben keine Partner.

Danke und LG

Jenny

Fluse schrieb:
Hallo Jenny,
hast du mal beim Raheteam Hamburg (http://www.rehateam-hamburg.de/) nachgefragt? Die habe auch eine Menge Rollis auf Lager.

Gruß, Fluse


Hi Fluse,

danke für den Tipp, ich werde mich darum kümmern und anfragen.

LG Jenny

Hallo Fluse,

Dein Tipp war sehr hilfreich. Die haben eine Adresse in HH-Lohbrügge, wo man Rollstühle aller Art vorrätig haben.
Leider werde ich wohl erst nach Pfingsten dorthin kommen.

Nochmals vielen Dank.

LG, Jenny :wink:

Sendrine schrieb:

Hallo Jenny!

Du hast Doch einen Ausgangspunkt. Den Rollstuhl aus dem Sanitätshaus,der Dir sehr entgegenkommt.

Kannst Du Deiner Beihilfestelle nicht die Angaben darüber übermitteln.

Die könnten doch damit für Dich diesen oder einen baugleichen günstigen suchen,bei ihren Partnern.

Lieben Gruß
SENDRINE 😺


Hallo Sendrine,

ich war vorhin etwas in Eile. Nur noch kurz zur Erklärung: Die Allianz hat Kooperationspartner. Die Beihilfestelle hingegen NICHT.

Liebe Grüße
Jenny

:cry: Heute ist wieder einmal einer meiner besch… Tage (der Tremor).

Ich wollte heute schon wg. des Rollstuhls zu einem weiteren Sanitätshaus.
War schon angezogen, stand mit meinem Mann vor unserem Fahrstuhl. Meine Grunderkrankung hat mich mal wieder aus heiterem Himmel voll erwischt.
Ich hab am ganzen Körper so gezittert habe, dass wir den Besuch erst einmal aufgeschoben haben.

Es ist immer so unberechenbar. So langsam hab ich keinen Lebensmut mehr.

Aber was soll es, morgen kann es schon wieder besser aussehen.

Vielen von Euch geht es ja viel schlechter, als mir.

Liebe Grüße
Jenny


Der Rollstuhl läuft nicht weg. Morgen ist bestimmt wieder ein besserer Tag.

Fluse hat geschrieben:
Der Rollstuhl läuft nicht weg. Morgen ist bestimmt wieder ein besserer Tag.


Hallo Ihr Lieben!

Danke für den Zuspruch, ja jeder Tag ist anders. Aber manchmal bin ich doch sehr mutlos.
Gestern war ich nun im Reha-Zentrum in Hamburg-Lohbrügge und habe mir einen Rollstuhl ausgesucht.
Aber fragt nicht, wie teuer der sein wird. 🥺
Nun bekomme ich erst nächste Woche das Angebot. Der Rolli ist wirklich optimal und ich bin auch gern bereit, etwas dazu zu zahlen. Die Frage ist nur, wieviel das wohl sein wird?

Andere Probleme, es kann doch nicht angehen, dass ich vom ersten Sanitätshaus das Angebot EINFACH NICHT BEKOMME. Da war ich vor 15 Tagen.
Nachfrage vor Pfingsten ergab, dass der Voranschlag längst hätte geschrieben sein müssen (und auch umgehend käme). Nix da!

Ein drittes Haus, wo ich einen Rolli ausprobieren kann, gibt es in HH offenbar nicht.
Ein Sanitätshaus will mir jemanden schicken, aber nur mit Prospekten (könnte also das "Ding" nicht vorher testen).
Doch da meldet sich auch keiner trotz mehrfacher Anfragen.

Ich muss ja unbedingt die 3 Voranschläge haben. Heute muss ich mich erneut dahinter klemmen. Ach, ist das alles nervig.

Wollen die denn keine Rollstühle verkaufen, oder was ist eigentlich los? 👿

So, jetzt habe ich Euch genug voll gequatscht. 😉

Liebe Grüße
Jenny
jennyA hat geschrieben:
Fluse hat geschrieben:
Der Rollstuhl läuft nicht weg. Morgen ist bestimmt wieder ein besserer Tag.


Hallo Ihr Lieben!

Danke für den Zuspruch, ja jeder Tag ist anders. Aber manchmal bin ich doch sehr mutlos.
Gestern war ich nun im Reha-Zentrum in Hamburg-Lohbrügge und habe mir einen Rollstuhl ausgesucht.
Aber fragt nicht, wie teuer der sein wird. 🥺
Nun bekomme ich erst nächste Woche das Angebot. Der Rolli ist wirklich optimal und ich bin auch gern bereit, etwas dazu zu zahlen. Die Frage ist nur, wieviel das wohl sein wird?

Andere Probleme, es kann doch nicht angehen, dass ich vom ersten Sanitätshaus das Angebot EINFACH NICHT BEKOMME. Da war ich vor 15 Tagen.
Nachfrage vor Pfingsten ergab, dass der Voranschlag längst hätte geschrieben sein müssen (und auch umgehend käme). Nix da!

Ein drittes Haus, wo ich einen Rolli ausprobieren kann, gibt es in HH offenbar nicht.
Ein Sanitätshaus will mir jemanden schicken, aber nur mit Prospekten (könnte also das "Ding" nicht vorher testen).
Doch da meldet sich auch keiner trotz mehrfacher Anfragen.

Ich muss ja unbedingt die 3 Voranschläge haben. Heute muss ich mich erneut dahinter klemmen. Ach, ist das alles nervig.

Wollen die denn keine Rollstühle verkaufen, oder was ist eigentlich los? 👿

So, jetzt habe ich Euch genug voll gequatscht. 😉

Liebe Grüße
Jenny


Hallo Jenny,

Du mußt bestimmt nichts zu zahlen wenn Du einen guten Aktivrolli brauchst. Das mit den Kostenvoranschlägen ist gesetzlich vorgeschrieben. Es kann Dir im Prinzig egal sein welches Sanitätshaus den Zuschlag der Krankenkasse bekommt, hauptsache Du bekommst Deinen Wunschrolli.

Gruß Karin
KarinM hat geschrieben:
jennyA hat geschrieben:
Fluse hat geschrieben:
Der Rollstuhl läuft nicht weg. Morgen ist bestimmt wieder ein besserer Tag.


Hallo Ihr Lieben!

Danke für den Zuspruch, ja jeder Tag ist anders. Aber manchmal bin ich doch sehr mutlos.
Gestern war ich nun im Reha-Zentrum in Hamburg-Lohbrügge und habe mir einen Rollstuhl ausgesucht.
Aber fragt nicht, wie teuer der sein wird. 🥺
Nun bekomme ich erst nächste Woche das Angebot. Der Rolli ist wirklich optimal und ich bin auch gern bereit, etwas dazu zu zahlen. Die Frage ist nur, wieviel das wohl sein wird?

Andere Probleme, es kann doch nicht angehen, dass ich vom ersten Sanitätshaus das Angebot EINFACH NICHT BEKOMME. Da war ich vor 15 Tagen.
Nachfrage vor Pfingsten ergab, dass der Voranschlag längst hätte geschrieben sein müssen (und auch umgehend käme). Nix da!

Ein drittes Haus, wo ich einen Rolli ausprobieren kann, gibt es in HH offenbar nicht.
Ein Sanitätshaus will mir jemanden schicken, aber nur mit Prospekten (könnte also das "Ding" nicht vorher testen).
Doch da meldet sich auch keiner trotz mehrfacher Anfragen.

Ich muss ja unbedingt die 3 Voranschläge haben. Heute muss ich mich erneut dahinter klemmen. Ach, ist das alles nervig.

Wollen die denn keine Rollstühle verkaufen, oder was ist eigentlich los? 👿

So, jetzt habe ich Euch genug voll gequatscht. 😉

Liebe Grüße
Jenny


Hallo Jenny,

Du mußt bestimmt nichts zu zahlen wenn Du einen guten Aktivrolli brauchst. Das mit den Kostenvoranschlägen ist gesetzlich vorgeschrieben. Es kann Dir im Prinzig egal sein welches Sanitätshaus den Zuschlag der Krankenkasse bekommt, hauptsache Du bekommst Deinen Wunschrolli.

Gruß Karin


Hallo Karin,

bei mir läuft das leider als Privatversicherte alle anders.
Ich bekomme von der Beihilfestelle 70 %, von der Privatversicherung 30 %.

Die Beihilfestelle wird garantiert nur den günstigsten Rolli bezuschussen.
Bei der Allianz ist es noch kompilzierter. Die haben Kooperationspartner, da soll einer zu mir kommen (da frag ich auch schon andauernd nach, wann...). Die sollen besonders günstig sein.
Also werde ich, wenn ich den vom Sanitätshaus von gestern nehmen sollte, nur 30 % von dem bekommen, was ein entsprechender Rolli vom Kooperationspartner der Allianz kosten würde.

Liebe Grüße
Jenny


jennyA hat geschrieben:
Hallo Karin,

bei mir läuft das leider als Privatversicherte alle anders.
Ich bekomme von der Beihilfestelle 70 %, von der Privatversicherung 30 %.

Die Beihilfestelle wird garantiert nur den günstigsten Rolli bezuschussen.
Bei der Allianz ist es noch kompilzierter. Die haben Kooperationspartner, da soll einer zu mir kommen (da frag ich auch schon andauernd nach, wann...). Die sollen besonders günstig sein.
Also werde ich, wenn ich den vom Sanitätshaus von gestern nehmen sollte, nur 30 % von dem bekommen, was ein entsprechender Rolli vom Kooperationspartner der Allianz kosten würde.

Liebe Grüße
Jenny


Hast Du mal versucht den besseren Rollstuhl medizinisch zu begründen? Wenn Du z.B. einen besonders leichten Rolli brauchst, damit Du ihn ins Auto kriegst, hilft ein ärtzliches Attest. Das gleiche gilt, wenn Du den angebotenen Rolli, aus welchen Gründen auch immer, nicht fahren kannst oder nicht drin sitzen kannst. Dann kann man das vom behandelnden Arzt und vom Sanitätshaus begründen lassen.

Gruß Karin