Frage zu einem Sozialmedizinischen Gutachten

Hallo,
wenn in einem Sozialmedizinischen Gutachten folgendes steht:
"Auszuschließen sind: Gehen und Stehen für länger als ca. 1-2 Stunden"
Ist dann der Arbeitsweg in diesen maximal 2 Stunden inbegriffen oder zählt der generell extra?
Ich habe hauptsächlich eine Gehbehinderung, aber auch Probleme mit der Wirbelsäule. Wenn ich auf dem Weg zur Arbeit 500 m gehen soll, dann bei Arbeit 1-2 Stunden und auf dem Heimweg wieder 500 m gehen, dann bin ich halb tot bis ich heimkomme 🤣
Habe leider kein Auto und muss mit dem ÖPNV zur Arbeit.
Gruß
Antworten
-
was möchtest du denn genau wissen? geht es um das merkmal ag oder um was?
0 -
logisch wäre ja dass der arbeitsweg nicht extra zählt aber deutsches Recht und Logik ist wohl so ne Sache. Diese Frage kann dir wohl ein Anwalt noch am ehesten beantworten. oder ein Gewerkschafter oder Betriebsrat
Mit den besten Grüßen aus dem Frankenland.
P. S. always look on the bright Side of Life! 😍
0 -
@Hodde danke, hab ich gelesen. mich würde zunächst interessieren, um was es hier überhaupt geht.
1 -
@Hodde Hallo Hodde,
vielen Dank für deinen Post.
Laut unserem Fachexperten für Sozialleistungen ist die Antwort
“Also, grundsätzlich ist die Wegefähigkeit gemeint. D. h., wie viele Meter gegangen werden können bis eine Pause eingelegt werden muss. Das hat mit der Art des Weges (zum Arbeitsplatz oder sonstiges) nichts zu tun. Es geht immer ums Grundsätzliche. Das gilt auch z. B. für Treppenüberwindungen. Dabei steht nicht zur Debatte, ob sich im Wohnbereich eine Treppe befindet, sondern nur, ob eine Treppe überwunden werden kann.”
Eine weitere Möglichkeit fundierte Informationen zu erhalten ist, sich mit Fragen direkt an den medizinischen Dienst der Krankenkassen zu wenden.
https://www.medizinischerdienst.de/kontakt/
Außerdem findest du in diesen Artikeln auf unserer Webseite einen informativen Überblick zum Medizinischen Dienst der Krankenkassen
https://www.enableme.de/de/artikel/der-medizinische-dienst-der-krankenversicherung-2450
und zum Besuch zur Pflegebegutachtung.
https://www.enableme.de/de/artikel/tipps-fur-den-besuch-zur-pflegebegutachtung-1664
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße Annemarie
A collective EnableMe profile for former moderators' posts
Ein kollektives EnableMe-Profil für die Beiträge ehemaliger Moderatoren
Un profil collectif EnableMe pour les messages des anciens modérateurs
Колективний профіль EnableMe для дописів колишніх модераторів
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche