Begrifflichkeiten
Häufig werden Kinder mit Förderbedarf umgangssprachlich als sogenannte I- Kinder bezeichnet.
Wer hat Ideen für bessere und weniger abwertende Bezeichnung?
Wer hat Ideen für bessere und weniger abwertende Bezeichnung?
0
Antworten
-
Ich habe letztens den Bergriff Plus-Kinder gehört, den ich sehr nett fand.
Denn unsere Kinder sind ja keine I(gitt-igitt)-Kinder, was von den Mitschülern schnell assoziiert wird. Bin schon gespannt auf weitere Ideen 😀
0 -
Hallo alle,
ich finde es schön, wenn wir auf solche Begriffe überhaupt verzichten: jedes Kind ist ein PLUS-Kind, jedes Kind soll gefordert und gefördert werden. Wenn man einen speziellen Förderbedarf ansprechen will, sollte man den auch nennen. I-Kinder, Plus-Kinder oder... - diese Begriffe etikettieren und machen Behinderung zu etwas Besonderem.
In der inklusiven Schule gehen wir von der prinzipiellen Verschiedenheit aller Kinder aus, und lassen die Einteilung nach Gruppen möglichst hinter uns!
Herzliche Grüße!
Wiltrud Thies
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 339 Recherche