Mein erster Winter im Rollstuhl beginnt

Optionen
13

Antworten

  • Hallo Karin,

    danke für dein super tolles Angebot. Gerne würde ich die Räder nehmen, denn dann hätte ich nicht mehr das Problem mit dem Dreck im Haus.

    Bin echt sprachlos!!!!

    Wo wohnst du denn? Kannst mir ja ein PM schreiben.

    Lieben Gruß Andrea
  • Danke Andrea,

    ich gebe Dir die Räder gerne.
    Ich konnte mich nie von diesen Rädern trennen.
    Doch durch Dich habe ich einen Grund sie ab zu geben.
    Ich bin sicher, bei Dir sind sie in guten Händen. 😉

    Liebe Grüße
    Karin
  • Finde ich cool, nur ein kleiner tip, die Steckaksen an den Rädern, müssen nicht zwangsläufig passen, gibt da viele unterschiede.

    Meist so wenig das man es kaum sehen kann, wenn du merkst das die einwenig spiel haben oder nicht komplett einrasten, kann es schmerzhaft werden also vorsicht.

    Bei zuviel spiel, leidet sehr die Fahrruhe, bei gewissen geschwindigkeiten kann das sogar sehr unangenehm werden.

    Bei nicht kompletten einraste, also die Akse rastet zwar ein aber nicht fest und löst sich bei leichten erschätterungen, das ist sogar richtig übel (hatte ich schon) dann kann sich mal fix beim bergabfahren ein Rad lösen.

    Wichtige Infos sind da, der Stühl selbst (Herrsteller/Modell), Radfelge und gegebenfalls Sturtzadapter.

    Jedes gute Sanitätshaus kann dir mit den paar Infos schon die richtigen besorgen falls die nicht passen. Das Austauschen ist auch kein Hexenwerk und das ganze geht auch recht unkompliziert über Rezept.

    Desweiteren, ein Paar ersatzräder müsste die kasse auch gleich übernehmen, schlisslich kann es ja sein das du mal einen platten hast und dann müsstest du im bett liegen oder auf der coutsch sitzen bis das Rad wieder fit ist.

    Entschuldige wollte nicht klugscheissen oder spielverderber sein nur kenn ich das eben, übrigens saalsportreifen habe ich auch einen satz, die sind ein traum. Da die oberfläche so glatt ist, ideal um schmutz nicht zu verteilen, ich selbst nutze sie jedoch wegen den ausgezeichneten fahr eigenschaften.

    Was winterräder angeht, da habe ich auch einen satz, zwar keine spiks aber ausreichend.
  • Ach bevor ich es vergesse, bei Winterräder kannst auf Spiks verziechten, hochdruck, Profil Reifen tuns alle mal. Achte lediglich darauf, das der Reifen selbst möglichst dick ist und ein deutliches profil hat.

    Ich gehe mal davon aus das du normale unbeschichtete Greifringe hast, für deine Winterräder entfehle ich dir jedoch beschichtet Greifringe, denn alu kühlt sehr fix aus.

    Greifring abstand zur felge sollte möglichs Groß ausfallen, schlisslich willst du ja nicht die ganze zeit in schnee greifen.

    Bei mit sind Marathon Plus, Greifringe sind nur leicht beschichtet (das nötigste aber ausreichent), gut vielleicht habe ich bei den felgen mich einwenig gehen lassen, aber nun ja *grins*
    2.jpg 40.4K
  • Hallo Narun,

    meine MTB-Räder haben ein sehr grobes Profil, daß sehr gut greift. Bei den Steckachsen muß ich Dir widersprechen 😉. mit einer 12,7mm dicken Steckachse kommst Du nicht in das Loch für 12mm dünne Steckachsen. Manche sind länger, andere sind kürzer. Dafür gibt es zwar Adapter, aber der Rollstuhl wird dann breiter. Die Steckachsen der Designräder passen nicht auf die Räder mit herkömmlicher Bespeichung. Ich finde es außerdem bequemer wenn meine Ersatzräder eigene Steckachsen haben. So kann ich sie sofort benutzen und muß nicht umständlich die Steckachsen tauschen. Greifringpolster mag ich gar nicht. Sie rutschen wenn sie feucht werden und machen den Rolli breiter. Ich setzt da lieber auf gute Handschuhe. Auch ein großer Abstand der Greifreifen zur Felge macht den Rolli breiter. Ich passe so gerade eben bei uns in die U-Bahn. Wenn mein Rolli nur 1/2 cm breiter wäre, könnte ich die U-Bahn nicht mehr benutzen und wäre in meiner Mobilität erheblich eingeschränkt. Du siehst, jeder braucht seine eigene Lösung. 😉

    Gruß Karin
  • Entschuldige Karin du hast das wohl falsch verstanden, es gibt nicht nur bei breite unterschiede sondern bei der länge (beide Masse sind nicht geeicht).

    Ein Satz Aksen hatte ich mal, zwar von der breite identisch nur eben an der länger fehlten wenige milimeter, knapp mehr als ich mit der stellschraube ändern konnte, dadurch rastete das Rad nicht voll ein und löste sich leicht durch einen schlag, es gibts also.

    Manche Herrsteller von Rollstuhlen benutzen unterschiedliche stärken der Aksen, die länge jedoch ist selbst bei einem Herrsteller von Model zu Model nicht immer gleich. Zwar recht selden aber kommt durch aus vor.

    Was das andere anging, ich meinte nicht das sie einen satz Aksen für beide Sätze nutzen soll, das wäre einen tick zu nervig. Zumal es wie du sagst auch da unterschiede gibt bei den Felgen, eher das sie drauf achtet das es auch wirklich passt.

    Aber ich wollte dein Angebot damit nicht schlecht machen, finde es sehr gut sogar, wollte nur auf die Akse hinweissen, nicht das sich da noch wer verletzt.

    Was die breite anging, das ist je nach wie man eben mit zurecht kommt, ich kanns mir erlauben ich bin recht schmahl und nun ja auch isa01 wirkt auf bild recht zierlich. Denkemal die paar cm holt sie locker durch ihre sitzbreite wieder rein.
  • Hallo Narun,

    ich hatte nicht das Gefühl das Du da was schlecht redest.😉 Außerdem hatte ich auch geschrieben, daß es da auch Längenunterschiede gibt. Dafür gibt es Adapter, die man auf die Steckachsen schiebt. Wenn die Achsen zu lang sind, würde das Rad sonst wackeln. 😉 Jeder Rollstuhl Hersteller hat da seine eigene Norm. Das einzige was genormt ist, ist die Dicke der Steckachsen. Da gibt es nur 12mm (Küschall) und 12,7mm (Sopur), der Rest kann je nach Rollstuhl variieren.

    Gruß Karin 😉

  • Hallo!

    Ich habe jetzt alle Beiträge gelesen und stehe jetzt da wie bekloppt.Könnte mir jemand mit einfachen Worten nur sagen:

    Paßen diese super Reifen auf den Rollstuhl von Isa?

    Wenn ja,warum!
    Bitte nicht böse sein,aber mein Hirn kann den Erklärungen nicht folgen.Deshalb meine Fragen.
    Danke jetzt schon für die Hilfe.
    Gruß
    SENDRINE 😀
  • Hi Sendrine,

    es gibt meist 24 Zoll Räder, 26 Zoll ist selten, auch eher für groß gewachsene gedacht, die kleineren, also 22 und weniger Zoll meist für Kinder.

    Dann die Achse: die gibts mit 12 und 12, 7 mm, ob es in der Länge noch verschiedene gibt weiß ich nicht.
    Wenn also die Achse nicht paßt kann man die Achstäger wecheln oder aber die Radlager und die Achse, alles mit wenig Kosten.

    Falls die Räder nicht halten oder wackeln kann die Achse auch eingestellt werden.
    Vorn auf der Achse ist ein Druckknopf, der sollte ca. 5 mm rausstehen, wenn er weniger raussteht kann es sein das die Achse nicht richtig und das Rad rausfallen kann.
    Diese Achse kann aber eingestellt werden, sie hat vorn eine Selbstsichernde Mutter passend zu einem 19ner Schraubenschlüssel, auf der anderen Seiten paßt ein 11er Schlüssel, hiermit kann ich also die Achslänge fein einstellen, ich würde schätzen ca. 5 mm + -
    Viel Spaß bein Einbau und ein Hoch auf die Spenderin
  • isa01 schrieb:
    Jetzt ist es soweit! Habe heute morgen meine Rollos hochgezogen und staunte nicht schlecht. Schnee!!!! Na klasse, kann ich da nur sagen. Jetzt beginnt also mein erster Winter im Rollstuhl.

    Bin dann Probeweise mal über meine Rampe in den Garten und schon steckte ich fest.
    Nachdem mein Mann (juhu) mich rausgezogen hat, sind wir zusammen auf die Straße. Ich glaube Spaß haben ist etwas anderes!

    War in Rekordzeit wieder festgefahren, aber wie gehabt ein Hoch auf meinen Retter!

    Vom Fenster aus, sah das alles total einfach aus. Hatte mir gedacht, mein Rolli macht das schon. Habe dann aber feststellen müssen, dass zwischen Theorie und Praxis doch Welten liegen.

    Das bedeutet wohl für mich... üben, üben, üben!! Oder halt immer einen Retter an meiner Seite haben.

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Lieben Gruß Andrea



    Hallo,

    in "Santa & Pete" haben sie die Räder gegen die Kufen getauscht .
    Eine Idee oder gleich nen Schlitten nehmen .

    Bey
  • isa01 schrieb:
    Hallo Stuntfreunde,

    ja das nenne ich doch mal einen bunten Haufen😉

    Wenn wir da mal nicht von Angeboten überhäuft werden. Haben ja so ziemlich alles zu bieten. Was uns aber noch fehlt ist ein Name für unsere Truppe.

    Lieben Gruß Andrea


    Wie wäre es mit " Die Rollo´s" als Name ?
  • Hi,

    hier nochmal ein Foto welches deutlich machen soll wie die Achse fein eingestellt werden kann.
  • Sendrine schrieb:

    Hallo!

    Ich habe jetzt alle Beiträge gelesen und stehe jetzt da wie bekloppt.Könnte mir jemand mit einfachen Worten nur sagen:

    Paßen diese super Reifen auf den Rollstuhl von Isa?

    Wenn ja,warum!
    Bitte nicht böse sein,aber mein Hirn kann den Erklärungen nicht folgen.Deshalb meine Fragen.
    Danke jetzt schon für die Hilfe.
    Gruß
    SENDRINE 😀


    Hallo Sendrine,

    es gibt eine doofe Fragen. 😉
    Dieses Räder sind ganz normale Rollstuhlräder der Firma Sopur. Sie sind nichts besonderes. Haben sogar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ich habe mir für den Sport damals diesen Speichenschutz angeschafft und eine Saalsportbereifung (Bereifung ohne Profil) aufgezogen, da es bei manchen Rollstuhlsportarten wie beim Autoscooter zu geht. Da Andrea einen Rollstuhl der Firma Sopur fährt und ich auch, passen meine alten Räder an ihren neuen Rollstuhl. Das ist alles.

    Gruß Karin

  • rolliracer schrieb:
    Hi Sendrine,

    es gibt meist 24 Zoll Räder, 26 Zoll ist selten, auch eher für groß gewachsene gedacht, die kleineren, also 22 und weniger Zoll meist für Kinder.

    Dann die Achse: die gibts mit 12 und 12, 7 mm, ob es in der Länge noch verschiedene gibt weiß ich nicht.
    Wenn also die Achse nicht paßt kann man die Achstäger wecheln oder aber die Radlager und die Achse, alles mit wenig Kosten.

    Falls die Räder nicht halten oder wackeln kann die Achse auch eingestellt werden.
    Vorn auf der Achse ist ein Druckknopf, der sollte ca. 5 mm rausstehen, wenn er weniger raussteht kann es sein das die Achse nicht richtig und das Rad rausfallen kann.
    Diese Achse kann aber eingestellt werden, sie hat vorn eine Selbstsichernde Mutter passend zu einem 19ner Schraubenschlüssel, auf der anderen Seiten paßt ein 11er Schlüssel, hiermit kann ich also die Achslänge fein einstellen, ich würde schätzen ca. 5 mm + -
    Viel Spaß bein Einbau und ein Hoch auf die Spenderin


    Hallo,

    Rollstuhlräder werden mit einem Stift im Rollstuhl befestigt. Nicht mit Schaube und Mutter. Drücht man auf diesen Stift, kann man das ganze Rad abnehmen. Diese Stifte heißen Steckachsen. Sie werden durch die Radnabe des Rollstuhlrades gesteckt. Das Stück das am anderen Ende heraus schaut, wird in ein Loch im Rollstuhl gesteckt. Dieses Loch nennt man Achsadapter. Rechts und Links sind in der Steckachse zwei Kügelchen, die sich im Achsadapter verkeilen und durch drücken af die Steckachse bewegt werden können. Daduch bleibt das Rad fest im Rollstuhl stecken. Auch wenn man über Stock und Stein fährt. Ist die Steckachse zu lang für den Achsadapter, wackelt das Rad. Ist sie zu kurz, können die zwei Kügelchen nicht greifen. Man verliert das Rad beim Fahren. Bei der Dicke gibt es zwei Maße. 12mm und 12,7mm Durchmesser. Wegen dieser Details ist es wichtig, daß das Rad immer die passende Steckachse hat, sonst paßt es nicht an den Rollstuhl. Kinderanhänger für's Fahrrad haben auch solche Steckachsen. Bei Kinderanhängern findet man meistens Steckachsen mit 12mm Durchmesser.

    Gruß Karin
  • hallo karin, danke für deinen tip. ich werde bei meinem sanitätshaus nachfragen. Toll das du deine räder an andrea verschenken willst. lg sabine


  • Hallo!
    Danke Karin!!
    Betreff:Es gibt keine dofen Fragen!

    Das ist doch einmal eine klare Aussage! Ich habs jetzt begriffen,mit meinem Spatzenhirn.

    Aber Blackjacks Rat auf Kufen umzusteigen,wenn ich diesmal richtig verstanden habe,ist wohl die bessere Lösung wenn ich aus dem Fenster schaue.
    Ihr habt ja tatsächlich Schnee zu uns nach Bayern geschickt.Danke,laßt uns den doch bitte bis nach Weihnachten!!!!!
    Gruß
    SENDRINE 😀
  • lisahund schrieb:
    hallo karin, danke für deinen tip. ich werde bei meinem sanitätshaus nachfragen. Toll das du deine räder an andrea verschenken willst. lg sabine


    Hallo Lisa,

    das günstigste an Zweiträder zu kommen ist ebay, die Hilfsmittelboerse oder ein Kleinanzeigenmarkt. Ich hatte meine Räder damals auf eine Anzeige hin bekommen, als ich im Kleinanzeigenmarkt auf Handbike.de eine Suche gestartet hatte. Nicht wenige langjährige Rollifahrer haben ein Paar Zweiträder irgendwo in einer Ecke stehen und geben sie Dir gerne für wenig Geld.

    http://www.hilfsmittelboerse.de
    http://handbike.de/cgi-bin/basar.pl
    http://www.ebay.de

    Du kannst auch hier im Forum in der Rubrik Suche & Biete fragen ob jemand einen Satz Rollstuhlräder übrig hat, die an Deinen Rollstuhl passen. Andrea wohnt zufällig in meiner Nähe. So war es einfach für mich, meine Räder ihr an zu bieten.

    Gruß Karin
  • Hallo Baeckjak,

    Kufen sind gut!!! Klasse Idee!😀

    Auch der Name Rollo's ist gut. Ich hoffe man verwechselt uns nicht mit den Dingern fürs Fenster lach.


    Lieben Gruß Andrea



  • Hallo lisahund,

    auch ich finde es super klasse von Karin, dass sie mir die Räder schenkt.

    @Karin

    freue mich auf Mittwoch!!! 😀))))
  • isa01 schrieb:
    Hallo lisahund,

    auch ich finde es super klasse von Karin, dass sie mir die Räder schenkt.

    @Karin

    freue mich auf Mittwoch!!! 😀))))




    Und? Sind die Räder bei dir angekommen? 😉
Diese Diskussion wurde geschlossen.