Zugänglichkeit von Innenstädten
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
Was wird bei der Planung der Zugänglichkeit von Innenstädten am häufigsten vergessen?
0
Antworten
-
Ertastbare Niveauunterschiede und Wegmarken als Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung existieren leider noch nicht überall. Auch bei den Bodenbelägen stellt Bernard Stofer, Leiter Ressorts Bauen, Wohnen und Verkehr bei Procap, fest. In Altstädten werden sehr oft Pflasterungen erstellt oder erneuert. Diese sind, wenn sie nicht minutiös genau geplant und ausgeführt werden, sehr problematisch für Personen mit Gehbehinderungen. Auf Pflasterungen sind zudem für Menschen mit Sehbehinderung keine zuverlässigen Orientierungsmarkierungen möglich. Bei der Erneuerung von Gebäuden wird ausserdem immer noch viel zu oft die Zugänglichkeit vernachlässigt. So ist beispielsweise nur ein Bruchteil aller Restaurants für Personen im Rollstuhl nutzbar, nur wenige Hotels verfügen über genügende Infrastrukturen und viele Amtsstellen sind nur über Stufen erreichbar.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 146 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche