Alltag durch Coronavirus auf den Kopf gestellt

2

Antworten

  • Helmut60
    Helmut60 ✭✭✭
    Da wir ja zuhause bleiben sollen haben einige vielleicht ihren PC mal raus geschickt.... und sitzern nu da mit ohne..😉

    😀 Helmut
  • The user and all related content has been deleted.
  • Mir ging es wĂ€hrend des Lockdowns auch total beschissen, ich war mehrmals dem Selbstmord gefĂ€hrlich nahe.
    Als Autistin brauche ich feste Rituale, und meine sind der Gang in die BĂŒcherei und mein Lieblingscafe, beides mache ich seit vielen Jahren fast tĂ€glich. Als alles zu war, wurden meine Depressionen schlimmer und ich habe geritzt, erst als mein Lieblingscafe wieder aufmachte und die BĂŒcherei, fĂŒhlte ich mich ein wenig besser, depressiv bin ich immer noch, aber nicht mehr so selbstmordgefĂ€hrdet wie in diesen schlimmen Wochen im MĂ€rz und April.
    HĂ€tte der Lockdown noch lĂ€nger gedauert wĂ€re ich jetzt im Sarg unter der Erde, soviel ist sicher. Die Öffnungen kamen gerade rechtzeitig um mein Leben zu retten.
  • MyHandicap User
    MyHandicap User ✭✭✭
    jenner hat geschrieben:
    Hallo @ all 😉

    Sagt mal sind die meisten von euch in hÀuslicher QuaratÀne, sodass kaum noch jemand etwas schreiben kann?
    Das Forum ist - nach meiner Info jedenfalls - nicht ansteckend.

    Wo seid ihr abgeblieben? đŸ˜ș


    Bekenne mich schuldig ???????allerdings ist nicht Covid verantwortlich, sondern schlicht ein Symptom meiner Erkrankung???? ich habs schlichtweg vergessen. MĂŒsste mir Zettel mit Hinweis aufs Forum aufhĂ€ngen. Als ich dann vor ca. 3 Wochen reinschaute, habe ich mir die selbe Frage gestellt, wie du.
    Leer gefegte Foren, obwohl doch viele mehr zuhause sind, als sonst.
    Nun das Virus macht etwas mit uns und nicht alles ist offensichtlich.
    Wollen hoffen, dass sich das ganze wieder belebt. Es hat mich ĂŒbrigens merklich gefreut deinen Namen zu lesen, einerseits da ich mich an den Namen erinnern konnte und auch, weil das in unsicheren Zeiten ein StĂŒck KontinuitĂ€t darstellt. ????
  • The user and all related content has been deleted.
  • Helmut60
    Helmut60 ✭✭✭
    Mich nerven die Coronatests so langsam. Ich hab ne blöde Krankheit,.... Polyneuropathie, mit Chronischem Erschöpfungs sydrom. Eine Folge davon sind ĂŒberfallartig auftretenden schwere ErkĂ€ltungszeichen, mit machnmal auch noch erhöhter Temperatur.... ohne das das Blutbild sich Ă€ndert. Wenn ich nun in eine Pflegeeinrichtung möchte... oder eine Klinik wo Symptomkontrolen gemacht werden, und ich hab da gerade so einen Schup.... der manchmal nur Minuten... aber auch Stunden dauert... heißt es immer.... nein kein Zutritt.. lassen sie sich bitte Testen. Geh ich zum Arzt und hol mit den Test, heißt es... ab sofort CarantĂ€ne.... Zum GlĂŒck ist das Ergerbins neuerdings in ein paar Stunden da, und war bis jetz immer negativ...... dennoch nerts.... Netter weise war mein Neurologe 2 Wochen in Urlaub, und die Vertretung kuckte mich ganz dumm an, als ich von dem Geschehen erzĂ€hlte, weil ich gern eine Bescheinigung hĂ€tte, die bestĂ€tigt, das ich sowas.. von sowas habe... und da zwar Cotona hinter stecken kann... aber nich muß.

    😀 Helmut
  • The user and all related content has been deleted.
  • Helmut60
    Helmut60 ✭✭✭
    Stimmt Jenner,

    nur... wenn die Mutter mit dem Porzelan "so vorsichtig wĂ€re"...gĂ€be es keines zu kaufen, weil es nicht tranportiert werden dĂŒrfte... oder weil wĂ€hrend des Tranportes alles kaputt gegangen ist. Ich kann ja vor der Einrichtung so lange warten bis der Schub vorbei ist, dann rein gehen... und kann dann genauso TrĂ€ger des Virus sein, wie mit ErkĂ€ltungssymptome. Zum GlĂŒck dauerrt der Test jetzt nur ein Paar Stunden, so das das nich mehr so is, das ich 3 Tage in CarantĂ€ne muß. Mittwoch hatte ich meinen 8.

    😀 Helmut
  • Helmut60 hat geschrieben:
    mir geht es um, bzw. gegen die Einkaufswagenpflicht, die laut dem MAGS, und dem örtlichen Ordnungsamt eine freie Erfindung der GeschĂ€ftsinhaber ist, weil sie so die Kundenzahl einfacher kontrollieren können. Da viele Personal damt beschĂ€frtigen die Einkaufswagen zu zĂ€hlnen... können die auch die Kundezahl ohne Einkaufswagen zĂ€hlen. Hier tön im manchen GeschĂ€ft ein Alarmton wenn man ohne EkW rein kommt. Das heißt, das die die Kundenzahl sogar ganz einfach ohne extra Personal erfassen könen. Da.... solange eine Schmierinfektion nicht ausgeschlossen ist, und man mit dem Einkaufswagen lĂ€nger braucht als ohne, und im GeschĂ€fts kaum jemand auf den Abstand achtet.... das Infektionsrsiko mit Einkaufswagen eher grĂ¶ĂŸer als kleiner ist, bleibt m.M. n nur das ganze als Nötigung und co. durch die GeschĂ€ftsinhaber zu werten. Mal sehen,ob ich dewegen einen Termin beim Anwalt bekomme.

    @helmut, was ist denn eigentlich bei dieser "geschichte" herausgekommen?
    schönen sonntag 😉
  • Helmut60
    Helmut60 ✭✭✭
    k.obus hat geschrieben:
    Helmut60 hat geschrieben:
    mir geht es um, bzw. gegen die Einkaufswagenpflicht, die laut dem MAGS, und dem örtlichen Ordnungsamt eine freie Erfindung der GeschĂ€ftsinhaber ist, weil sie so die Kundenzahl einfacher kontrollieren können. Da viele Personal damt beschĂ€frtigen die Einkaufswagen zu zĂ€hlnen... können die auch die Kundezahl ohne Einkaufswagen zĂ€hlen. Hier tön im manchen GeschĂ€ft ein Alarmton wenn man ohne EkW rein kommt. Das heißt, das die die Kundenzahl sogar ganz einfach ohne extra Personal erfassen könen. Da.... solange eine Schmierinfektion nicht ausgeschlossen ist, und man mit dem Einkaufswagen lĂ€nger braucht als ohne, und im GeschĂ€fts kaum jemand auf den Abstand achtet.... das Infektionsrsiko mit Einkaufswagen eher grĂ¶ĂŸer als kleiner ist, bleibt m.M. n nur das ganze als Nötigung und co. durch die GeschĂ€ftsinhaber zu werten. Mal sehen,ob ich dewegen einen Termin beim Anwalt bekomme.

    @helmut, was ist denn eigentlich bei dieser "geschichte" herausgekommen?
    schönen sonntag 😉


    Ganz friedlich.... 😉 Nach dem Schriftwechsel, worin ich denen angekĂŒndigt hatte, das ich das an die Staatsanwaltschaft gebe, war ich 3 Wochen nicht mehr in dem Laden. Da die Verbraucherzentrale zwischendurch "meinen Verdacht" in Sachen Nötigung bestĂ€tigte, war ich dann nochmal zur Kontrolle in dem Laden, und siehe da : keine Einkaufswagenpflicht mehr. Die haben.. bzw. zĂ€hlen immer noch nur Personen. Aktion erfolgreich abgeschlossen. ( Wobei natĂŒrlich nicht sicher ist, das das am meinem Schriftwechsel mit dem Laden lag. )

    😀 Helmut
  • Helmut60 hat geschrieben:
    Ganz friedlich.... 😉

    hu hu ?? bin ich das nicht? darf doch wohl mal fragen - oder?
    und hatte dir auch einen schönen sonntag gewĂŒnscht 😃

    ps. danke fĂŒr die rĂŒckmeldung, helmut
  • Helmut60
    Helmut60 ✭✭✭
    Ganz friedlich = ganz ohne Anwalt....nix wer böse.

    😀 Helmut
  • sorry, missverstĂ€ndnis 😆
  • Mir als Angehörige fĂ€llt es auch extrem schwer, in Coronazeiten, so sehr aufpassen zu mĂŒssen. Meine Mutter ist immunkrank und daher extrem gefĂ€hrdet. GrundsĂ€tzlich könnte ich ja Abstand halten, da sie aber fast niemanden hat, der sich im Alltag um sie kĂŒmmern kann, ist es wichtig, dass ich regelmĂ€ĂŸig bei ihr bin. Mache mir jedes Mal echt viele Sorgen und versuche so gut es geht aufzupassen.

    Ich glaube, fĂŒr sie ist das Ganze sogar noch hĂ€rter. Hoffen wir, dass sich das bald alles wieder legt und wir normal miteinander unsere Zeit verbringen können.
  • Hallo,

    mich belastet insbesondere auch der fehlende soziale Kontakt und die Isolation.
  • ...... und alles scheint durch die "neue welle" und wiederholte beschrĂ€nkungen fĂŒr uns alle noch belastender zu werden.
  • Hallo,

    1) Jetzt hab ich seit 2 Wochen keine 40-Stundenwoche mehr, sondern arbeite nur noch Teilzeit. Ich merke wie gut mir das tut und jetzt gehen auf einmal die Zahlen und die EinschrÀnkungen wieder hoch und ich habe nur von meiner eingesparten Arbeitszeit, dass ich mehr zuhause sitzen darf und genauso wenig Kontakte habe, wie bisher auch.

    2) Meine Nachbarin finde ich richtig nett, wollte schon lange fragen ob wir mal ein Date machen und Kaffeetrinken gehen oder so. Aber ich frage erst gar nicht, ich weis ja dass sie in der Altenpflege arbeitet und man da nichts riskieren darf.

    3) Ich wohne in einem Block mit mit ca. 100 Wohnungen und direkt vor meiner Erdgeschosswohnung auf der RĂŒckseite vom Haus befindet sich ein Pavillion und ein Spielplatz. Seit Monaten sitzt da nie mehr wie eine Person gleichzeitig und auf dem Spielplatz befinden sich immer die gleichen 3 Geschwister beim schaukeln.

    Bin zwar ĂŒ50 und Schwerbehindert, aber ich wĂŒrde mich nie ĂŒber KinderlĂ€rm vom Spielplatz beschweren, denn das ist ein Sinnbild fĂŒr Leben fĂŒr mich. Jetzt ist seit Monaten der Spielplatz fast verwaist und der Pavillion als beliebter Treffpunkt der Erwachsenen ist völlig ausgestorben.

    Wir brauchen dringend einen Impfstoff und/oder ein Heilmittel, damit gesellschaftliches Leben wieder stattfinden kann. Will nicht wissen wie viele Menschen ausgerechnet jetzt im Herbst zusĂ€tzlich depressiv werden, weil sie keine vernĂŒnftigen Kontakte mehr haben. Bin auch schon ziemlich deswegen genervt.

    Gruß
  • Richard64 hat geschrieben:
    Will nicht wissen wie viele Menschen ausgerechnet jetzt im Herbst zusĂ€tzlich depressiv werden, weil sie keine vernĂŒnftigen Kontakte mehr haben.

    da stimme ich dir natĂŒrlich zu. am schlimmsten und besonders beunruhigend muss es fĂŒr menschen sein die in pflegeheimen leben. die genehmigten besuchszeiten sind einfach zu kurz und zu wenig.
  • Hallo Zusammen, auch mir fĂ€llt das sehr Schwer nun fĂ€ngts ganze wieder von vorne an und man wird noch stĂ€rker eingeschrĂ€nkt im ganzen, fĂŒr mich waren/sind die kleinen Kontakte die ich noch habe wichtig, denn das "kurze SchwĂ€tzchen" an der Kasse sind alles was ich an Kontakten hab. Hoffe das es nicht ewigs so weitergeht. 🙁
  • Ja das kann man wohl laut sagen!
    Corona hat alles durcheinander gebracht!!! Ich hoffe nur, dass das ganze bald ein Ende hat und wir wieder "normal" leben können! Das Wort Corona habe ich schon so was von satt, glaubt man gar nicht!

    Nun gut, viel kann man da ja nicht machen, außer sich an die Vorschriften zu halten!
    Atemschutzmaske tragen, Abstand halten etc.! Nur so können wir den Virus anscheinend "besiegen"!
    Apropos Atemschutzmaske, diese kann man gĂŒnstig unter folgendem Link bestellen!
    Passt einfach auf euch auf!!!
Diese Diskussion wurde geschlossen.