Forum - Teilnehmertreffen

Optionen
Wie versprochen...

😎 Hallo Leute,

hatte es ja im Chat schon versprochen diesen Forumsbeitrag zu öffnen, nun ist es soweit 😆

Wir hatten uns im Chat ausgetauscht das man sich ggf. mal treffen könnte, also ein Forentreffen machen. Dieses schein ja in der Vergangenheit schon einmal versucht worden zu sein, hat aber wohl nicht funktioniert.

Gerne würde ich es mit Euch gemeinsam nochmal versuchen, wir sollten dazu aber erst einmal feststellen:

> Wer hat Interesse
> Von wo kommen die Leute
> Brauchen wir übernachtungsmöglichkeiten
> Was darf das ganze max. kosten


Wenn wir das wissen können wir uns erst Gedanken machen, wo das ganze stattfinden kann. Wenn wir es angehen benötige auch noch eins zwei Leute die mir bei der Planung unter die Arme greifen.

Also wer ist dabei?

Gruß
Gunder 🥺
«1

Antworten

  • Soweit ich mich erinnern kann, hat unser leider am 20. Januar d.J. verstorbene Guido schon versucht, ein oder sagar mehrere Treffen zu organisieren.

    Genaues ist mir nicht bekannt, das meiste wurde im Chat besprochen.

    Ich habe nur in Erinnerung, dass es nicht einfach sein soll. 😺

  • Hallo, es ist bestimmt nicht einfach ein Forumstreffen zu organisieren, aber vielleicht wäre ein Termin, wann es denn stattfinden sollte, nicht schlecht. Einem sind 200€ schon zuviel für ein WE, andere können das locker bezahlen. Ist etwas schwierig, sowas zu sagen, aber viele haben wenig Geld zur Verfügung, weil sie entweder von HARTZIV oder von ALG leben bzw. von EU-Rente.Zu den Übernachtungskosten kommen dann ja noch die Fahrtkosten hinzu, die teilweise auch heftig sind, entweder teure spritpreise oder teure Bahnfahrkarte. Höchstens bei Fahrgemeinschaften würde es günstiger werden. Dann wird noch was gegessen und getrunken, vielleicht geht man ja auch mal irgendwo hin, wo man Eintritt bezahlen muß etc...Ist schwierig zu sagen, was man benötigt an Knete...Ich hatte schon vor einigen Tagen im Chat erwähnt, das es schwierig wirde, wenn man diverse Behindrungen unter einem (Wohn)Dach zu bekommen. Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wo man ein Treffen organisieren könnte? Und wann sollte das Treffen stattfinden? Ich denke mal, an einem WE, wäre es sinnvoller als mitten in der Woche, da ja doch noch der eine oder andere arbeitet??? Fragen über Fragen, und noch keine Antworten, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
  • hallo, mir würe es schon gefallen, a b e r:

    ich müsste eine Begleitperson mitnehmen die

    a) die An/Abreise organisiert und
    b) mir persönlich bei versch. Dingen Hilfestellung gibt.

    Da ich leider keine Person dafür habe, kann ich nicht teilnehmen.

    Schade, ich hätte einige der Mitglieder gerne persönlich kennen gelernt, dann
    wäre es evtl. auch leichter zu chatten.

    Ich drücke die Daumen, dass sich doch einige treffen können.

    Eine gute Zeit wünscht allen
    2346hasi
  • Für mich und meinen Mann wäre Lübeck oder Hamburg besser.Wenn ich in Lübeck wäre dann könnte ich mit meinem Mann abends wieder zurück fahren.Ideal wäre natürlich Hamburg.Aber es kommt natürlich darauf an wo es statt findet.Wir würden gerne dabei sein.Es muss ein Wochenende sein.
  • Hallo leute seht doch nicht alles gleich negativ!

    Bei der Abstimmung haben jetzt alle gleich mit NEIN abgestimmt, um so etwas zu Planen, muss erst einmal grundlegendes wissen da sein und das habe ich Euch geschrieben und dann sagen wäre gerne dabei aber das und das spricht dagegen...

    Beispiel 2346 Hasi, wegen der Begleitperson, die könnte man organisieren. Mit Hasi würde ich dann z.B. auch noch in ein Einzelgespräch gehen, also melde dich noch mal grne auch Privat.

    Ich muss wissen ob jemand vor Ort Hilfsmittel benötigt (Lifter usw), ob jemand zwingend ein Pflegebett benötigt usw.

    Kosten: Darum sagte ich ja da müssen wir offen reden auch hier gerne in Einzelgesprächen (Privat), ich möchte gerne kann für ein WE aber max. ausgeben

    Wenn aber keine klare Aussagen kommen ich möchte gerne kann aber nicht weil, kann ich auch nichts organisieren.

    Nur mal so: Ich plane jeds Jahr bis zu 10 Handicapgerechte Freizeiten (nicht immer haben die Hotels 100% aber bis dato kamen wir immer klar)

    Stehe in der Sache auch bereits in Kontakt mit diveresen Häusern, muss ja, wenn auch einen Termin finden (allso auch mal eine Richtung "Monat" vorschlagen).

    So und jetzt bitte noch einmal alles von Vorne...

    Gruß
    Gunder 😢
  • Also von mir ich würde grundsätzlich gern mal kommen. Seh es aber so das alles weiter weg ist von mir her gesehen als Bern oder Sion mit einer Übernachtung oder auch zwei übernachtungen verbunden sein muss.
    Lg Blitz
  • Hallo Gunder,

    das es noch nie ein erfolgreiches Usertreffen gab stimmt nicht so ganz. Wir haben uns z.B. 2010 auf der RehaCare mit ziemlich vielen Usern am MyHandicap Stand getroffen und regionale Treffen gibt es auch immer wieder. Guidos Treffen in Süddeutschland liegt noch nicht lange zurück, in München trafen und treffen sich regelmäßig User, in Hamburg und Mannheim gab es auch schon mal ein Treffen und in Düsseldorf gibt es jedes Jahr zur RehaCare einen Userstammtisch in der Altstadt (immer Freitags).

    Was die Unterbringung an geht kann man auch Kompromisse machen. Wenn in Düsseldorf RehaCare ist, werden immer mehr barrierefreie Zimmer gebraucht als es gibt. Eine Hotels im unteren Preissektor, die nur ein einziges Barriere freie Zimmer haben, geben den Rollifahrern normale Zimmer und lassen das barrierefreie Zimmer offen stehen. So hat jeder Rollifahrer Zugang zu einer behindertengerechten Naßzelle und Toilette.

    Doch ich denke die größte Barriere bei so einem Treffen ist die finanzielle Situation der Beteiligten. Nicht jeder kann sich ein Hotel leisten. Barriere frei eingerichtete Jugendherbergen sind heut zu Tage genauso teuer wie preisgünstige Hotels. Deshalb finde ich regionale Treffen ohne Übernachtung besser.

    Ich denke am erfolgreichsten überzeugt man die User, wenn man sich einen Ort wählt, zu dem man selbstgemachte Speisen und Getränke mit bringen kann. Statt weite Reisen vor zu schlagen könnte man ja überlegen zeitgleich reginonale Treffen zu organisieren. Ich kümmere mich gerne um ein Treffen im Westen unserer Republik. Wie wäre es mit einem Picknick bei schönen Wetter?

    Gruß Karin
  • Hallo Behiro!

    Ich glaube nicht, dass es negativ gesehen wird, es ist eben schwer, ins "Blaue hinein" etwas ab- oder zuzusagen. Zwei Antworten als Möglichkeit für eine Abstimmung zu speziell diesem Thema sind evtl zu wenig. Du sagst selber, was alles bedacht werden muß: Zeitraum, Finanzen, Hilfsmittel, Entfernung etc. Bei Antworten wie "Ja, im Umkreis von X km" oder Ja, bei einer finanzielen Belastung bis X Euro" könnte man schon vorab spezieller abfragen als nur einfach mit "Ja" oder "Nein", ob Interesse besteht.
    Ich schätze, genau das ist der Grund der vielen negativen Abstimmungsantworten. Ich selber hätte z.B. grundsätzlich auch ein Interesse an einem Treffen, würde aber "Nein" angeben, weil kein Datum besteht, kein Ort (ich habe keinen Führerschein) oder auch nicht die verfügbare Bettenanzahl in den Häusern, die du kontaktest.

    Gebe uns allen doch mal eine Übersicht über deine Kontakte (Ort, Datum, Finanzen, Bettenanzahl, komplett rolligerecht oder eingeschränkt etc.), vielleicht hast du dann mehr Glück mit positiven Antworten.
    Grundsätzlich ist es schwer, so ein Treffen zu organisieren, man kann nicht immer jeder Person oder Behinderung gerecht werden.

    Gruß, Katrin
  • Hallo
    Treffen zwischen Juni und August wäre mein Vorschlag.Ich möchte gerne beim Treff dabei sein aber es darf nicht zu weit sein.Um die Kosten mach ich mir im Moment keine Sorgen.Wenn es zu weit weg sein sollte dann nehme ich ein Zimmer.Ich möchte gerne einige User kennen lernen.
  • Hallo Zusammen,

    ich kann mir übrigens gut vor stellen, daß MyHandicap dieses Jahr wieder auf der RehaCare in Düsseldorf ist und dort, wie 2010 auch, ein Usertreffen veranstaltet. Wer also im Oktober zur RehaCare fahren möchte, sollte dies vieleicht am 12. Oktober tun, denn das letzte Usertreffen war auch am Freitag Nachmittag der RehaCare Woche.

    Gruß Karin
  • ok,

    ich denke das ich das Problem nun auch erkannt habe, auch wenn ich es noch nicht ganz verstehen kann.

    Aber ich gebe Euch natürlich recht das es für den einzelnen einfacher ist in der nähe etwas zu machen und das ohne Übernachtung und wo man ggf. Essen mitbringen kann. Das macht aber auch nur dann Sinn wenn solche Treffen von Leuten angegangen werden, die in einem engeren Umfeld leben.

    Ob ich ein Treffen mit der RehaCare verbinden würde glaube ich eigentlich auch nicht.

    In meinen Gedanken ging es ja mehr darum einmal soviele wie möglich aus dem Forum zusammen zu bringen. Aber ich kann auch verstehen wenn das in dieser Form so nicht angenommen wird. Und man hatte mich ja auch bereits im Chat darauf hingewiesen das vermutlich keiner mitmachen wird.

    Nun einen Versuch war es wert....

    Gruß
    Gunder


    [b]PS. Das bedeutet das ich den Versuch für mich als gescheitert erkläre![/b]
  • habe an behiro eine PN geschickt und mein "aber" konkret begründet. Wollte dies aber nicht öffentlich, da es auch bei google gelesen werden kann und um meine persönliche Situation geht.

    Gute Zeit
    2346hasi
  • Hallo Gunder,

    so negativ solltest Du das nicht sehen. Es gibt zwar viele User denen es schwer fällt genügend Felxibilität und/oder Geld für so eine Reise auf zu bringen, aber User die so ein Usertreffen durchaus für erstrebenswert halten, gibt es auch. Nur halt nicht so viele wie Du Dir das vor stellst. In einem kleineren Rahmen könnte ich mir ein überregionales Treffen sogar sehr gut vorstellen.

    Mein Vorschlag die User lieber regional ohne großen finanziellen Aufwand zu einem User Treffen zu locken hatte einen Grund. Immer wenn man Menschen mit niedrigem Einkommen erreichen will, hilft es einen finanziellen Rahmen zu schaffen den sie überschauen können.

    Es gibt hier auch User, z.B. Rollifahrer, die kein Auto haben und noch nie öffentliche Verkehrsmittel benutzt haben geschweige denn verreist sind. Nicht jeder Rollifahrer ist so geübt und felxibel wie ich und fährt mal eben ganz spontan mit dem Zug für eine Nacht zum Klassenstammtisch nach Süddeutschlannd. Andere wiederum sind nicht so belastbar und befütchten das es ihnen zu viel wird oder sie benötigen Assitenz und haben Sorge so weit weg von der gewohnten Umgebung nicht zurecht zu kommen. Oder eine Reise strengt sie unüberschaubar an. Dann lassen sie es lieber. Wieder anderen fehlt die Erfahrung sich mit fremden Leuten in einer fremden Umgebung zu treffen und Fremdübernachtung und Zugreisen haben sie auch noch nie aus probiert. Wenn man sich aber erst einmal regional trifft und hierfür feste Ansprechpartner wählt und solche regionalen Treffen regelmäßig wiederholen, wächst das Vertrauen in das Fremde und in sich selbst.

    Ich hätte Lust, kann aber vor den Sommerferien nicht mehr. 😉

    Gruß Karin
  • Sorry da diese Sache doch zu einer größeren Sache wird, muss ich das ganze erst mal schieben. Ich bin zur Zeit auch mit der Planung unserer eigenen Handicapfreizeiten (derer 5) beschäftigt und die gehen vor.

    An unseren Freizeiten hängen auch unsere Fahrzeuge, die auch jeden Monat gezahlt werden wollen, insbesondere die Neubeschaffung eines Rollstuhlfahrzeuges.

    Sorry

    Ich lege es nicht auf Eis, versprochen, gehe nach Abschluss meiner eigenen Planungen noch einmal ran.

    Ihr könnt Euch ja mal Gedanken machen wie man das ganze dann angehen könnte und das ist eben ganz wichtig, Anzahl der Personen. Macht Euch gerne auch schon mal Gedanken über Orte (Nicht Süden, Norden), Orte München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf keine Ahnung und was es höchstens Kosten darf.

    Da ich denke Euch wäre ohne Übernachtung lieber würden die Treffen doch mehr, sehr Regional ausfallen. Allso könnt ja schon mal anfangen die Planung selber in die Hand zu nehmen, ich komme dann wieder dazu.

    Gruß
    Gunder
  • Hallo Gunder,

    wie schon gesagt, mal im Norden, mal im Süden, mal im Westen, mal im Osten. Doch dieses Jahr würde ich den Westen wählen. Nicht weil ich in Düsseldorf wohne, sondern weil sowieso sehr viele User dieses Jahr zur RehaCare gehen werden. Die RehaCare ist nur alle zwei Jahre wirklich sehenswert. Wenn man sowieso schon in der Gegend ist, fällt die Entscheidung zu einem Treffen zu kommen leichter.

    Gruß Karin
  • KarinM hat geschrieben:
    Hallo Gunder,

    wie schon gesagt, mal im Norden, mal im Süden, mal im Westen, mal im Osten. Doch dieses Jahr würde ich den Westen wählen. Nicht weil ich in Düsseldorf wohne, sondern weil sowieso sehr viele User dieses Jahr zur RehaCare gehen werden. Die RehaCare ist nur alle zwei Jahre wirklich sehenswert. Wenn man sowieso schon in der Gegend ist, fällt die Entscheidung zu einem Treffen zu kommen leichter.

    Gruß Karin



    Hallo Karin

    Mein Mann und ich wären bereit nach Düsseldorf zu fahren.Wir bräuchten ein Hotelzimmer.Wie weit ist es vom Bahnhof zur REhaCare?.Bis Oktober ist eine gute Planung.
  • DunjaJess hat geschrieben:
    Hallo Karin

    Mein Mann und ich wären bereit nach Düsseldorf zu fahren.Wir bräuchten ein Hotelzimmer.Wie weit ist es vom Bahnhof zur REhaCare?.Bis Oktober ist eine gute Planung.


    Hallo DJ!

    Der Hbf liegt in der Mitte Düsseldorfs und die Messe ganz im Norden. Das ist aber kein Problem. Man kann vom Hbf mit der U Bahn U 78 barrierefrei zu den Messehallen fahren und einen Bus der zur Messe fährt gibt es am Hbf auch.

    Möchtest Du auch in Düsseldorf übernachten? Wen ja solltest Du Dich schon bald um ein Zimmer kümmern. Es gibt in Hbf Nähe drei neuere Hotels, die eine gute Verkehrsanbindung zum Hbf und zur Messe haben.

    [url=]NH Hotel Düsseldorf City

    B&B Hotel Düsseldorf Hbf

    Motel One Düsseldorf City

    Alle drei Hotels befinden sich in zwei Stadtteilen verteilt hinter dem Bahnhof und sind nur eine U Bahn Haltestelle, bzw. mit dem Rolli 10-15 Minuten, vom Hbf entfernt. Dadurch ist man auf dem Weg zur Messe beim Umsteigen schon im U-Bahn Bereich und erspart sich somit das ellenlange Warten am U Bahn Aufzug im Haubtbahnhof.

    Die Jugendherberge Düsseldorf hat zwar auch rollstuhlgerechte Zimmer, liegt aber auf der anderen Rheinseite und ist für Rollifahrer ohne Auto nur sehr umständlich erreichbar.

    Schönen Gruß
    Karin
  • Ich denke das wenn REhaCare dieses Jahr ist es besser ist ein grosses Treffen auf nächstes Jahr zu Planen.
    Und ich würde auch vorschlagen das es über mehre Tage ist das es auch für die sich lont wo von weiter kommen. Aber so das die wo nicht die ganze Zeit da sein können oder möchten kein schlechtes gewiessen haben wenn sie nur ein paar stunden da sind das duchaus ein kommen und gehen erwünscht ist.
    Lg Blitz
  • KarinM hat geschrieben:
    DunjaJess hat geschrieben:
    Hallo Karin

    Mein Mann und ich wären bereit nach Düsseldorf zu fahren.Wir bräuchten ein Hotelzimmer.Wie weit ist es vom Bahnhof zur REhaCare?.Bis Oktober ist eine gute Planung.


    Hallo DJ!

    Der Hbf liegt in der Mitte Düsseldorfs und die Messe ganz im Norden. Das ist aber kein Problem. Man kann vom Hbf mit der U Bahn U 78 barrierefrei zu den Messehallen fahren und einen Bus der zur Messe fährt gibt es am Hbf auch.

    Möchtest Du auch in Düsseldorf übernachten? Wen ja solltest Du Dich schon bald um ein Zimmer kümmern. Es gibt in Hbf Nähe drei neuere Hotels, die eine gute Verkehrsanbindung zum Hbf und zur Messe haben.

    [url=]NH Hotel Düsseldorf City

    B&B Hotel Düsseldorf Hbf

    Motel One Düsseldorf City

    Alle drei Hotels befinden sich in zwei Stadtteilen verteilt hinter dem Bahnhof und sind nur eine U Bahn Haltestelle, bzw. mit dem Rolli 10-15 Minuten, vom Hbf entfernt. Dadurch ist man auf dem Weg zur Messe beim Umsteigen schon im U-Bahn Bereich und erspart sich somit das ellenlange Warten am U Bahn Aufzug im Haubtbahnhof.

    Die Jugendherberge Düsseldorf hat zwar auch rollstuhlgerechte Zimmer, liegt aber auf der anderen Rheinseite und ist für Rollifahrer ohne Auto nur sehr umständlich erreichbar.

    Schönen Gruß
    Karin




    Hallo Karin
    Vielen Dank für deine Aussage.Es ist aber schwer ein Hotelzimmer zu kriegen weil die sind alleschon vergeben


  • Jessica, danke für den hinweis, dann braucht man es ja gar nicht erst zu versuchen. 😢


Diese Diskussion wurde geschlossen.