Spastik

2»

Antworten

  • Es wundert mich schon, dass ihr das so locker seht. Für mich war und ist "Spasti" ein Schimpfwort. Es wird allzuoft benutzt, um andere auch Nichtbehinderte zu beschimpfen. Was soll daran witzig sein? Meine Tochter ist Spastikerin und ich wäre schon extrem wütend, wenn jemand zu ihr "Spasti" sagen würde.
    Vielleicht habt ihr ja eine andere Art von Humor, meiner ist das nicht. Sorry will euch nicht zu nahe treten.

    LG Helga
  • Liebe User,

    immer wieder interessant, wie sich ein Thema in eine andersgeartete Diskussion entwickeln kann. Aber hier kann ich beide Seiten nachvollziehen und da möchte ich mich gerne einklinken 😀

    Klar, es ist ein absolutes No-Go, wenn man einen behinderten Menschen "Spasti", "taube Nuss", "einarmigen Bandit" oder "Krüppel" nennt. Analog bei Ausdrücken wie "Neger" oder "Schlitzauge". Ich persönlich möchte nicht als taubstumm bezeichnet werden, aber in meinem Freundeskreis fällt der Ausdruck schon mal scherzweise.

    Der Punkt hier ist nämlich, dass Betroffene sich selbst mit Ausdrücken belegen, die eigentlich political incorrect sind. Für mich persönlich hat das eher mit Selbstironie zu tun. Selbstreflektion mit einem Schuss Lässigkeit. Es ist für mich ein Ausdruck dessen, wie ein Mensch mit seiner eigenen Betroffenheit umgeht.

    Solange eine gewisse Grenze nicht überschritten wird - nämlich, dass derartige Ausdrücke nicht als Schimpfwörter verwendet werden und diese für den "Empfänger" in Ordnung sind -, passt das in meinen Augen. Frei nach dem Motto: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht."

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Hallo Helgamaus,

    nochmal, vielleicht zu besseren verständnis:
    Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass es meiner meinung nach NUR darum geht, wie wir UNS SELBST bezeichnen.

    Billyilly hat geschrieben:.....[Wir behinderte[/i] dürfen nach meinem empfinden uns selbst bezeichnen wie wir wollen und auch witze damit machen. Damit verletzen wir doch keinen und humor ist oft sehr, sehr wichtig für einige von uns, weil vieles sonst kaum oder gar nicht zu ertragen wäre.


    Dem beitrag von Tom kann ich daher voll zustimmen.

    Tom_MyHandicap hat geschrieben:
    .....Der Punkt hier ist nämlich, dass Betroffene sich selbst mit Ausdrücken belegen, die eigentlich political incorrect sind. Für mich persönlich hat das eher mit Selbstironie zu tun. Selbstreflektion mit einem Schuss Lässigkeit. Es ist für mich ein Ausdruck dessen, wie ein Mensch mit seiner eigenen Betroffenheit umgeht......


    Wenn du nicht nachvollziehen kannst, dass einige es "locker sehen", muss man das eben so zur kenntnis nehmen.

    Wir sind halt alle unterschiedlich. 😀


  • Lieber Tom,

    Deine Worte in Ehren, aber trotzdem muß ich Helgamaus Recht geben, wenn sie sich durch bestimmte Wortwahlen verletzt fühlt. Alle anderen von Dir bezeichneten Wörter gehörten früher einmal ganz selbstverständlich zu unserem Wortschatz. Das diese Worte verletztend wirken merkte man erst, als sich das Bewußtsein gegenüber Menschen mit Behinderung oder anderer Hautfarbe änderte. Das Wort "Spasti" wurde als Schimpfwort erfunden, weil Jugendliche dieses Wort für den Ausdruck der Abwertung eines Menschen wählten. Es ist schon immer ein Schimpfwort gewesen und wird auch immer ein Schimpfwort bleiben. Nur wenn sich selbt jemand als "Spasti" bezeichnet lasse ich es durch gehen, aber gegenüber anderen sollte man es nie benutzen. Meiner Meinung nach kommt die Benutzung dieses Sp...i- Wortes dem Wort "Ar...h" gleich. Auch wenn es als Humor gedacht ist, so etwas muß sich keiner von uns gefallen lassen. 😉

    Gruß Karin
  • KarinM hat geschrieben:... aber gegenüber anderen sollte man es nie benutzen. Meiner Meinung nach kommt die Benutzung dieses Sp...i- Wortes dem Wort "Ar...h" gleich. Auch wenn es als Humor gedacht ist, so etwas muß sich keiner von uns gefallen lassen. 😉

    Liebe Karin,

    vielen Dank für Dein aufrichtiges Feedback!

    Jedoch bleibe ich bei meiner Ansicht: Solange es für jemanden in Ordnung ist, "Spasti" genannt zu werden (im Sinne eines Scherzes natürlich!), ist es eben in Ordnung. Das ist für mich keine Frage mangelnden Respekts, sondern eine Frage des Humors.

    Außerdem ist diese Person der Adressat und sonst kein Anderer. Diese Person allein entscheidet darüber, ob sie sich das gefallen lässt - oder nicht. Es muss sich meiner Meinung nach niemand anderer dann angesprochen fühlen.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du dagegen, dass ein schwarzer Mensch seinen Kumpel mit "Nigger" anspricht, oder? Korrigiere mich bitte, wenn ich damit falsch liege.

    Karin, ich verstehe natürlich Deine Position. Jedoch ändert sich der Sprachgebrauch mit der Zeit und selbst das von Dir eingeworfene "Ar...h" hat mittlerweile an "Reizbarkeit" verloren. Wenn man aber solche Wörter gegenüber Personen ausspricht, die man nicht (gut) kennt beziehungsweise sowas nicht in Ordnung finden, bin ich selbstverständlich klar auf Deiner Seite.

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Sorry, ich wollte hier keine Lawine auslösen. Hab nur meine Gedanken geäußert.

    LG Helga

    Bitte seid so nett und nennt mich Helga, dieses "Helgamaus" hab ich nur gewählt, weil Helga nicht mehr frei war.
  • Helgamaus hat geschrieben:
    Sorry, ich wollte hier keine Lawine auslösen. Hab nur meine Gedanken geäußert.

    LG Helga

    Bitte seid so nett und nennt mich Helga, dieses "Helgamaus" hab ich nur gewählt, weil Helga nicht mehr frei war.


    Liebe Helga,

    wir auch. 😉

    Gruß Karin
  • Helgamaus hat geschrieben:Bitte seid so nett und nennt mich Helga, dieses "Helgamaus" hab ich nur gewählt, weil Helga nicht mehr frei war.

    Liebe Helga,

    den Gefallen tu ich Dir gerne 😀 Ich möchte Dich jetzt nur mal schnell wissen lassen, dass Du die Möglichkeit hast, Deinen Nicknamen in Deinen persönlichen Daten zu ändern. Dein Loginname bleibt aber weiterhin bestehen.

    Außerdem sehe ich das wie KarinM: Dass du diese Diskussion ausgelöst hast, war in keiner Weise verwerflich. Wozu ist dieses Forum sonst da? 😀

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Hallo Helga, du hattest u.a. geschrieben:

    ".....jemand anderen als "Spasti" zu betiteln finde ich schon reichlich daneben. Da geht mir der Humor ab."

    "Vielleicht habt ihr ja eine andere Art von Humor, meiner ist das nicht. Sorry will euch nicht zu nahe treten."

    "Sorry, ich wollte hier keine Lawine auslösen. Hab nur meine Gedanken geäußert."


    Helga, lawinen sehen in diesem forum anders aus! 😃

    Mir bist du jedenfalls nicht zu nahe getreten.
    Auch ich habe nur meine gedanken geäußert, wie unterschiedlich wir hier doch "humor" auffassen, missverstehen (können) und damit umgehen. 😎 😳

    Ich bin derselben meinung, wie von Tom geäußert:

    "Jedoch bleibe ich bei meiner Ansicht: Solange es für jemanden in Ordnung ist, "Spasti" genannt zu werden (im Sinne eines Scherzes natürlich!), ist es eben in Ordnung. Das ist für mich keine Frage mangelnden Respekts, sondern eine Frage des Humors.

    Außerdem ist diese Person der Adressat und sonst kein Anderer. Diese Person allein entscheidet darüber, ob sie sich das gefallen lässt - oder nicht. Es muss sich meiner Meinung nach niemand anderer dann angesprochen fühlen."

  • na dann ist ja alles in Ordnung. Auch in meinem Alter lernt man immer noch etwas dazu.

    LG Helga
  • MyHandicap User
    MyHandicap User ✭✭✭
    bearbeitet 29. May 2024, 11:43
    ....das ist doch schön! 😛

    frau ist nie zu alt, dazu zu lernen.


  • MyHandicap User
    MyHandicap User ✭✭✭
    bearbeitet 29. May 2024, 11:43
    Hallo

    Ich bin in diese Richtung ziemlich schmerzfrei zumal jeder sofort spürt ob es scherzhaft oder boshaft gemeint ist. So habe ich einen Kollegen der einen Gehgips hatte morgends mit "Na du Klumpfuß" begrüßt. Oder wir haben einen Mitarbeiter aus Südamerika und als es mal um Arbeitsverträge ging fiel, allerdings nicht von mir auch der Satz "Du brauchst keinen Vertrag, du bist unser Schwarzarbeiter". Ich selbst verwende im direkten Vergleich auch schon mal die Begriffe Behinderter und Normalmensch. So wie ich mit meinen Krücken rumhumple bin ich alles andere als normal. Darin eine Wertung zu sehen - auf die Idee muß man erstmal kommen.
Diese Diskussion wurde geschlossen.