Behindertenfreundlichste stadt Deutschlands
Antworten
-
Hallo Quantum,
da magst Du zwar Recht haben, aber trotzdem solltest Du wenigstens einmal dort gewesen sein, bevor Du den Umzug wagst. Bis jetzt spekulierst Du nur, aber wissen ob die Menschen dort netter zu Dir sind, ob die Mieten bezahlbar sind, ob es Arbeit und Freizeitgestaltung für Dich gibt, weißt Du nicht wirklich. Du solltest Dein Vorhaben wirklich besser planen, anstatt ins kalte Wasser zu springen.
Gruß Karin
0 -
Leider habe ich nicht mehr lange Zeit, zu handeln. Momentan weis ich gar nicht was ich überhaupt noch machen soll und wenn bald nicht mal eine Änderung eintritt dann weis ich es auch nicht.
Ein Neuanfang wäre für mich das beste und da könnte selbst ein Therapeut nix dran ändern.
Ich habe jetzt ein Jahrzehnt nicht gelebt und das muss sich jetzt dringen ändern.
0 -
Hallo Quantum,
ich weis das es schwer ist Geduld zu haben, wenn man sich nicht mehr wohl fühlt. Aber so ein Umzug ist sehr teuer, evtl. die neue Miete auch. Du bist auf die Arge angewiesen und möchtest, daß sie Dich auch weiter unterstützt. Wenn Du erst versuchst einen Job zu finden oder zu mindest an Deinem neuen Wohnort erste Kontakte zu den Behörden aufbaust, wird Dir der Umzug und andere Hilfe warscheinlich bezahlt. Aber so ganz alleine und ohne Grund, werden die Behörden Deine Idee nicht gut finden. Schlimmer als jetzt kann Deine Situation an Deinem jetzigen Wohnort nicht werden. Du hast eine Wohnung und Dein Einkommen. Das solltest Du nicht leichtfertig auf's Spiel setzten. Auch wenn Du noch so schnell da weg möchtest, Du sollest Deinen Umzug gut vorbereiten.
Gruß Karin
0 -
Das stellt natürlich ein großes Problem da, wie kann ich eine Begründung vür Vermieter und die Arge finden, weshalb ich genau nach Konstanz ziehen möchte?
0 -
Hallo Quantum!
Wohin willst Du Ziehen?
Lieben Gruß
SENDRINE 🙁
0 -
Quantum schrieb:
Das stellt natürlich ein großes Problem da, wie kann ich eine Begründung vür Vermieter und die Arge finden, weshalb ich genau nach Konstanz ziehen möchte?
Na nach Konstanz willst Du ja nun nicht mehr.
In einem anderem Thread schreibst Du ja von Berlin.
0 -
Hallo Quantum!
Hätte eine große Bitte,schau doch mal Deine Fragen die Du reingestellt hast mal durch und bewerte oder schieb sie auf gelöste Forenthemen,wenn es für Dich möglich ist.
Ich kenne mich einfach nicht mehr aus,was Du genau willst und wobei Du evtl. Hilfe brauchst.
Den Stuttgart,Süddeutschland,Konstanz,Berlin und das mit Deiner Freundin,die Du liebst aber nicht kennst,bringt mich total durcheinnander.Das nun eine neue Frage dazugekommen ist von Dir,wundert mich nicht,den das lenkt Dich von den anderen gestellten ab.
Bitte bitte,bring erst etwas Ordnung rein in das Fragendiläma,den so empfinde ich es gerade,bevor Du wissen willst,was wir von Dir halten.Bitte bitte
Gruß
SENDRINE 🙁 😀
0 -
Lieber Quantum!
Bitte tu was?
Gruß und viel Glück dabei.
Gruß
SENDRINE 😀
0 -
Hallo,
also da wo ich wohne ( Haltern am See) ist es nicht besonders Behindertengerecht. Für mich und meinen Rolli, bedeutet das jede Menge Probleme. Kopfsteinpflaster, Stufen um in einen Teil der Geschäfte zu gelangen, zu enge Gänge, Probleme wenn ich mein Auto tanken muss. Muss dann immer meinen Mann oder Tochter zu tanken schicken, da ich das im Rolli nicht hinbekomme. Bei uns gibt es keine zumindest wüsste ich keine Tankstelle, wo jemand vom Personal einem den Wagen tankt.
Wir haben halt eine seht schöne Altstadt, wo all diese Dinge wohl normal sind. Schade,
dass sich nicht genügend Gedanken um Menschen mit Handicap gemacht wird.
Man sollte Menschen wie uns in Neuplanungen mit einbeziehen, dann wäre evtl. manches besser.
Lieben Grúß Andrea
0 -
Hallo Andrea,
Du das ist in Großstädten auch nicht anders. 😉 In der berühmten Düsseldorfer Altstadt gibt es auch nur Kopfsteinpflaster und Rampen für Geschäfte und Kneipen sind verboten. Nach vielem üben habe ich glernt, einige Hindernisse zu überwinden, die früher Barrieren waren. Stufen bis 20cm schaffe ich heute gut, aber gegen enge Gänge kann ich auch nichts machen. Der Rollifahrereingang des Gesundheitsamt in Düsseldorf ist gepflastert, der für Fußgänger geteert. Die U-Bahn Linie U75 fährt nur mit alten Bahnen, die enge Eingänge mit einer Stange in der Türmitte haben. Alle anderen Linien haben neue U-Bahnen. Eine gleichmäßige Verteilung dieser neuen Fahrzeuge kommt für die Rheinbahn nicht in betracht. Die neuen Gebäude auf den Schulhöfen der Grundschulen, die für die OGTA-Kinder in den letzten vier Jahren gebaut wurden, sind alle nicht barrierefrei. Vor zwei, drei Jahren haben Elternverbände dagegen protentiert, hatte aber keinen Erfolg.
Es gibt tausend Beispiele überall in Deutschland. So lange unsere Regierung die Menschen nicht dazu zwingt, barrierefrei zu bauen, wird sich das auch nicht ändern. Heute habe ich gelernt meinen Rollstuhl zu beherrschen. Er beherrscht mich nicht mehr und wenn man lange genug sucht, findet man genügend barrierefreie Alternativen, wenn man irgend wo hin möchte. Heute macht es mir nichts mehr aus eine Eingangsstufe zu überwinden, so lange ich mich im Laden frei bewegen kann. Es wird auch von Jahr zu Jahr besser. Je länger Du im Rolli sitzt, desto mehr barrieren verschwinden. Die Menschen haben angefangen uns ernst zu nehmen. Sie stehen erst noch am Anfang, aber er wird besser, auch bei Dir in Haltern. Warte mal ab. 😉
Gruß Karin
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 338 Recherche