wie gestalte ich am besten mit haltegriffen eine behindertengerechte Toilette?

Hallo. ich bin neu hier. ich heiße Martina. bin 43 Jahre
alt. ich habe seit über 30 Jahren gelenkRheuma und diverse
künstliche gelenke. in den letzten Jahren ist eine ganz
heftige Osteoporose dazu gekommen und dadurch zahlreiche
KnochenBrüche. ich kann noch einige Schritte laufen.
ansonsten gehwagen oder Rollstuhl. nach ops oder
brüchen sitze ich komplett im Rollstuhl, da ich mich
nicht an stützen abstützen kann.

entschuldigt bitte, die Schreibweise. aber ich schreibe
übers Handy, im bett liegend.

nun möchte ich kurz mein Problem schildern:

als ich mir vor 3 Jahren mein bein brach, sind
wir folgendermaßen mit dem ToilettenProblem
umgegangen. ein Seitenteil vom Rollstuhl raus. vom
bett auf Rollstuhl. zum Klo hin. so seitlich davor im
90 Grad Winkel und dann habe ich mich umgesetzt
aufs Klo. unser Klo hier ist von einer Seite mit dem
Rollstuhl zu befahren. beim aufstehen habe ich mich
an einem griff festgehalten, der seitlich von der wand
vor meinen bauch geklappt wurde. ein klappgriff. unser
Klo steht nahe einer wand. beim aufstehen vom Klo
halte ich mich dann am griff direkt vor mir fest,
um die hose hochzuziehen. da ich bei einem beinBruch
auf einem bein stehen muss und sehr wackel, reicht
mir seitliches abstützen nicht aus.

nun haben wir ein kleines Häuschen erworben, dass
komplett renoviert und umgebaut werden muss. natürlich
auch das Bad. nun überlegen wir, wo wir die Toilette anbringen.

einerseits würden wir das Klo gerne so anbringen, das
von beiden Seiten die Möglichkeit besteht, ans Klo ranzu
fahren. weil, es bricht mal links oder mal rechts bei mir.
und dann links und rechts neben dem Klo haltegriffe.
allerdings kann man dann seitlich keinen griff anbringen,
der dann beim aufstehen direkt vor meinem bauch wäre.
die Seitenwand wäre ja dann so Ca 90 cm weit weg. dazu
noch das Klo. dann müßte der seitliche klapp wandgriff
ja mindestens 130 lang sein…

oder packen wir das Klo in eine ecke, nahe einer wand.
dann wäre es nur von einer Seite zu befahren. aber
ich hätte meinen festhaltegriff direkt vor meiner Nase.

mein Mann sagt, ich muss das selbst entscheiden. die
Zeit drängt. ich weiß nicht, welche Variante nun
sinnvoller und besser wäre. am liebsten hätte ich
zwei Klos. aber das geht ja nicht.

wie bewältigt ihr das umsetzen und aufstehen beim
Toilettengang? wo stehen eure Toiletten? was ist
für meinen Fall Sinnvoller? oder gibt es Möglichkeiten,
beide Sachen zu verbinden? also ein Klo, welches
von beiden Seiten zu befahren ist und wo ich vor dem
Klo, also beim sitzen und aufstehen vor meinem
bauch eine halteStange habe.

es ist jetzt so lang geworden. und gleich am Anfang
eine sehr intime frage. bitte bitte, wer hat eine
Idee oder Lösung.

ganz liebe Grüße von Martina

hallo martina

willkommen im forum! :wink:

soweit ich weiß, gibt es auch online wohn- und bad-beratungen, ansonsten könntest du bei sanitätshäuser anfragen.

vielleicht wissen aber auch andere user näheres.

alles gute und liebe grüße
rosi

ps. falls du zufällig :smiling_face_with_sunglasses: aus hamburg kommen solltest, melde dich bitte noch einmal


nachtrag:
eben noch gefunden

http://www.online-wohn-beratung.de/3d-barrierefreier-badumbau.0.html

Hallo Rosi. ich komme aus der Nähe von Soltau-
fallingbostel. neuerdings auch Heidekreis genannt.

ich muss mich hier noch genauer umschauen.
die Schrift ist so winzig beim schreiben. das
kann man bestimmt umstellen.

bei den saniHäusern habe ich schon angesiedelt,die
haben keine Idee. ich soll mich für eine Sache
entscheiden.

Hallo Martina,

ich kann mir das gerade nicht so 100% vorstellen. Das sind ja auch viele Eventualitäten. Wie wäre es zusätzlich mit einer Strickleiter / Trapezstange von der Decke her?
In der Zwischenzeit habe ich viele Klos gesehen. Diese, mit Ausschnitt vorne finde ich am besten: http://www.bad39.de/badkeramik/azzurra-diffusion-toilette-fur-behinderte.html#.UZEFA8pvfps
Ich würde ihn noch mit einer Handbrause http://www.amazon.de/Handbrause-Brausekopf-hochglanz-Gastronomie-332OL/sim/B0076IMYEE/2
ergänzen. Ersetzt Klopapier und Hakle Feucht und ist im arabischen Raum Standard.
Du musst für dich sehen, was praktisch ist.

eigentlich ist es ganz einfach. Bloß kompliziert zu
erklären.

das Klo muss von beiden Seiten zu befahren sein.
an beiden Seiten muss eine halteStange sein. und
eine vorne.

wie kommt ihr Denn vom Rollstuhl aufs Klo?

hallo martina

ich verstehe irgendwie nicht, warum deine sanihäuser keine vorschläge haben. :grinning_cat:

als meine freundin vor ein paar monaten für das bad griffe usw. suchte,
bekam sie von einigen reha-beratern kataloge, in denen alles mögliche an hilfsmitteln zu finden war.

man kann vielleicht auch danach googeln, es gibt doch auch online-sanihäuser.


lg rosi

die sagen, beides gleichzeitig gibt nicht.

entweder Klo Mitte, griffe links und rechts.

oder Klo in der ecke. und griff von vorne.

es gibt keinen 1,50 langen griff, der von
der Seite runtergeklappt wird und bis vor
meinen bauch paßt.

auf einem bein bin ich zu wackelig. da reicht
an den Seiten festhalten nicht. ich muss mich
direkt vor mir festhalten.

ich habe schon in einem anderen forum gefragt.
irgendwie scheint keiner sonst ein Problem damit
zu haben, aufs Klo zu kommen oder wieder runter.

Wenn ich es also richtig verstehe, willst du rechts, links und vorm klo je einen Klappgriff haben, den du wahlweise benutzen kannst. Rechts und links ist ja kein Problem…
Da du den Griff vom Klo ja nicht an Siemens Lufthaken hängen kannst, muss man entweder „basteln“ oder… Wie wäre es denn mit einem „Klo-Rollstuhl“? Also nem Rolli mit Loch, mit dem du übers Klo fährst. Dann kannst du nach dem Geschäft auch gleich unter die Dusche und dich so hinstellen, dass du dich bequem umsetzten kannst. Nur mal so als Idee…
http://www.sanitaetshaus-24.de/bad-und-toilettenhilfen/toilettenrollstuehle/121-dusch-und-toilettenrollstuhl-aquatec-ocean.html

das Klo ist zu hoch, um da einen ToilettenStuhl drüberzu
schieben. ich hatte beim letzten beinBruch einen
leihweise zu hause.

unsere Toilette hat eine Höhe von 50 cm. ist also
zu hoch. ich sitze nur bei brüchen im Rollstuhl. ansonsten
kann ich noch zum Klo gehen. und da ich nicht niedrig
sitzen kann, hab ich ein erhöhtes Klo. dummerweise
paßt da kein KloStuhl rüber.

hier nochmal die frage, wo euer Klo steht und wie
ihr damit zurecht kommt?


Hallo Martina! Mir scheint, Du benötigst eine Bügelklappstütze vor dem Bauch, die aber wegklappbar ist damit Du den Transfer bewerkstelligen kannst. Die Wand zur Montage ist aber zu weit entfernt.
Ohne Besichtigung der Örtlichkeiten lässt sich das natürlich nur sehr schwer sagen.
Ich nehme an, ein Bügelklappsstütze mit einem Bodenstativ wäre hier eine Möglichkeit. Hierbei wird eine Bügelklappstütze an einem Vierkantrohr befestigt, welches wiederum am Boden angeschraubt wird und so der Montageort frei gewählt wird. Der Boden muss natürlich für die Montage geeignet sein - Betonboden und keine Fußbodenheizung.

Ich habe mal ein PDF Dokument mit einer Abbildung eingefügt. Es handelt sich um die Fa. Linido, bzw Oxyonwolff.

Mit freundlichen Grüßen
Doris Hoffmann

hey danke schön.

ich denke mal, dass ihr irgendwie alle einfacher
auf die Toilette kommt?


hallo martina

ich denke, sonst hätten sich schon user gemeldet, die damit ähnnliche, sehr spezielle probleme haben wie du.


lg rosi

naja, ich dachte, weil hier bestimmt viele
RollstuhlFahrer sind…

man muss ja irgendwie, wenn die Beine
nicht so wollen, aufs Klo kommen…

Hallo muffin123,

ich habe die Bewertung des Threads auf 100% gesetzt, damit andere User eine bessere Übersicht haben, welche Anliegen bereits geklärt sind.

Dies ist vor allem für neue User wichtig, die Rat suchen. Aber auch für unser Kollegium, damit wir sehen, wo noch Hilfe benötigt wird.

Da es seit über vier Wochen keine Beiträge mehr zu dieser Diskussion gab, gehe ich davon aus, dass kein weiterer Diskussionsbedarf mehr besteht.

Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, in diesem Thread zu posten. Themenersteller können – bei Bedarf – die Bewertung auch wieder zurücksetzen.

Bei neuen Fragen oder Anliegen, bitten wir darum, einfach einen neuen Thread im entsprechenden Forum zu eröffnen.

Wir alle hier freuen uns, wenn wir helfen dürfen und wünschen weiterhin viel Spaß und eine interessante Zeit in der Community von MyHandicap!

Hallo Martina! Mir scheint, Du benötigst eine Bügelklappstütze vor dem Bauch, die aber wegklappbar ist damit Du den Transfer bewerkstelligen kannst. Die Wand zur Montage ist aber zu weit entfernt.
Ohne Besichtigung der Örtlichkeiten lässt sich das natürlich nur sehr schwer sagen.
Ich nehme an, ein Bügelklappsstütze mit einem Bodenstativ wäre hier eine Möglichkeit. Hierbei wird eine Bügelklappstütze an einem Vierkantrohr befestigt, welches wiederum am Boden angeschraubt wird und so der Montageort frei gewählt wird. Der Boden muss natürlich für die Montage geeignet sein - Betonboden und keine Fußbodenheizung.

Ich habe mal ein PDF Dokument mit einer Abbildung eingefügt. Es handelt sich um die Fa. Linido, bzw Oxyonwolff.

Mit freundlichen Grüßen
Doris Hoffmann
Stuetzklappgriffe.pdf