ich fahre täglich 4-5 km mit dem Adaptivrollstuhl. Ich habe einen E-Motion-Antrieb, der mich langsam macht und den Rollstuhl schwer. Ohne Antrieb ist es aber auch mühsam, zumal ich kein Auto/ Führerschein habe und nach der Arbeit noch einige Termine habe.
Nun habe ich auf der Rehamesse IRMA einen YOMPER Plus ausprobiert und bin begeistert! Allerdings kenne ich keine Alternativen und möchte fragen, ob Jemand im Forum Erfahrungen mit kraftunterstützenden Zusatzantrieben für den Rolli hat.
Ich selber habe WhellDrive Antriebe für draussen.Diesen Jomper finde ich ganz witzig.Aber er hat genau wie der WhellDrive eine gewaltige Schwachstelle..die kleinen Frontreifen.Auf glatter,ebener Fläche sind die alle toll.Aber wehe Dir es geht über Kopfsteinpflaster oder unebene Fläche wo sich die kleinen Räder drin verfangen könnten.
Das Problem hab ich mit einem Vorspannrad gelöst.Es hebt die Front an.Das Laufrad entspricht in etwa einem Schubkarrenrad.Leicht zu montieren,auch im sitzen.
Das gehört einfach dazu um das "Aussteigen"wären der Fahrt zu verhindern.
Wie KarlL schon schrieb ist eine Zugmaschien garnicht mal so übel.Solltest du Dir mal anschauen.
Du hast Recht.., ich habe den Yomper auf glattem Boden gestestet, das war super.
Meine Strecken zur Arbeit sind sehr robust.., der Rolli muß verdammt viel aushalten.
Ich habe mir überlegt, wie so ein Antrieb es aushält, wenn ich nach vorne aus dem S-Bahnwagon mit dem Rolli „springe“, kann der Erschütterungen ab?
Wenn ich rückwärts mit dem Rolli aus dem Bus die Stufe überwinde, schafft der Antrieb sowas, oder fällt der dann ab?
Eigentlich wäre es sinnvoll, den Händler um eine Probefahrt draußen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bitten, um die praktische und alltägliche Möglichkeit mit so einem Antrieb beurteilen zu können.
die Zuggeräte sind über Schnellverschlüsse fest mit dem Rollstuhl verbunden, da fällt nichts ab und die Möglichkeiten Hindernisse zu überwinden ist von der Grösse der Räder abhängig , aber Du wirst wegen der Gesamtlänge des Gespanns Probleme im Nahverkehr bekommen, die Dinger fahren 1-2 Stunden lang bis 24 km/h , also eher für Freizeit und Fun.
Bei dem Yomper hast Du zwei sehr kleine Räder vorne, da müsstest Du den Händler mal fragen wie Bordsteinkanten und Zwischenräume von Bus und Bahn zu Bordsteigkanten bzw. Bahnsteigen überwunden werden. Sollte das problemlos nicht möglich sein bleibt Dir wohl nur noch die Alternative nach leistungsstärkeren E-Motion-Antrieben zu fragen. Vielleicht gibt es ja welche mit mehr Leistung, das Mehrgewicht hast Du bei allen Antrieben.
Hallo Slowrider, ich will ja nicht klugsch..... , sieh Dir mal das GMtes 350W an, das fährt schon im Rückwärtsgang 6 km/h, bis 24 vorwärts, aber wie ich schon geschrieben habe, damit wird man wohl nicht mit dem Nahverkehr fahren können.
Habt Ihr eine Idee, wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zusätzlich 3,7km am Tag , im Aktivrollstuhl und mit welcher Unterstützung zur Arbeit fahren kann?