Der (in Deutschland relativ neu diskutierte) politische Leitgedanke der „Inklusion“ stellt einen Gegenbegriff zur Idee der „Integration“ dar. Mit Inklusion bezeichnet man die selbstverständliche Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens als gleichberechtigte Bürger und Bürgerinnen.