Vom vielen Tippen am PC bekomme immer wieder an meiner verbliebenen Hand eine Sehnenscheidenentzündung. Was kann man dagegen tun und wie weiter vorbeugen?
Danke für Infos
LG MaSey
Also ich hatte damit viele Probleme und naja immer mal wieder, oft bekomme ich dann einen Zinkleimverband der hilft ganz gut. Ansonsten schonen. Wünsch Dir gute Besserung und vielleicht hat jemand anders ja noch einen besseren Rat!
Liebe Grüße Tanja
Habe gerade gelesen das ein Polster vor der tastatur etwas Entlastung bringen soll wäre ja einen Versuch wert![color=]
Hallo weibermama,
wie funktioniert ein Zinkleimverband? Ist das eine Salbe aus der Apotheke, die aufgetragen und mit einer Kompresse am Handgelenk umwickelt wird?
MaSey
Ich bekomme den Zinkleimverband bei meinem Hausarzt, frag doch mal bei Deinem Arzt nach !
Denke das dürfte kein Problem sein.
LG Tanja
Danke, werde ich machen.
Lieber MaSey
Der Ort Deiner Sehnenscheidenentzündung ist klassisch für ein RSI, das heisst eine durch wiederholte Anstrengung verursachte Verletzung der Sehne(n) auf der Strecksehne (Rückseite)s. des Handgelenkes. Diese Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis) kann eine RSI, eine durch wiederholte Belastung verursachte Verletzung (Typus Achilles Sehnenscheidenenttzündung oder sonst eine Reizung durch Ueberbelastung. Am besten legt man die belastete Sehne und deren Scheide still mit einem Taping (funktioneller Klebeverband) oder einer Handgelenkschiene, welche die Finger freilässt. Man kann auch lokal Entzündungshemmer/Antirheumatika auftragen, eventuell lokal spritzen oder halt schlucken und damit den ganzen Körper überschwemmen.
Auch Physiotherapie hilft gut und nicht zu vergessen die Akupunktur.
In der Regel führt das zum Erfolg. Um ein Wiederauftreten der Entzündung zu verhindern, sollte Dir eine Deiner Bewegung angepasste Maus und/oder ein entsprechendes Keyboard zur Verfügung gestellt werden.
Es gibt einen Spezialfall, der vor allem bei meinen Sportpatienten recht häufig war. Die Sehnenscheide kann eine Ausstülpung produzieren, die sich als harter empfindlicher Knoten ertasten lässt. Eine so genannte Zyste. Diese kann man punktieren lassen, um die darin befindliche Flüssigkeit abzusaugen oder halt im Bedarfsfall chirurgisch entfernen. Kein grosser Eingriff.
Die ergonomische Maus und das Keyboard musst Du unbedingt haben.
Gute Besserung und schöne Ostern.
Heinz Süsstrunk
Hallo MaSey
Es gibt auch unterarmstützen vieleicht wären die ja auch was
http://www.krankerfuerkranke.de/archivgesundheit/RSI_Syndrom.htm
Aber schön das es dir schon besser geht.
Lg Claudia