Hallo,
ich bin vor einiger Zeit ins Sanitätshaus gegangen, um einen neuen Aktiv-Faltrollstuhl zu beantragen.
Mein aktueller Rollstuhl fällt nach über 7 Jahren nun fast auseinander.
Ich habe mich im Vorfeld über ein paar Modelle im Internet informiert (Sopur).
Bei den Modellen, die mir zusagten, habe ich jedoch vom Sanitätshaus die Antwort bekommen, dass diese über dem Budget der Krankenkasse lägen und ich diese nicht bekommen könnte.
Das Sanitätshaus wollte mir erstmal ein Modell aus dem vorhandenen Pool zeigen. Dieses passte jedoch überhaupt nicht, sodass eine Neuversorgung stattfinden sollte.
Nach längerer Wartezeit und erneuter Nachfrage habe ich nun erfahren, dass ein neues Modell bestellt wurde (Meyra Smart S), was aber vorher nicht mit mir besprochen wurde. Die Genehmigung der KK kam nun ebenfalls bereits rein.
Wie kann ein Sanitätshaus einen Rollstuhl bestellen, ohne das Modell vorher mit mir abzustimmen?
Ist das gängige Praxis?
Muss ich den nun abnehmen? Ich habe noch nichts unterschrieben.
Danke euch.
Hallo
Kurz,knapp,knackig… NÖ! Das ist das Problem des Sani.Hauses und nicht dein.Sollten die Theater machen wende dich an die KK
Gruß
Ralf
Hallo Domme,
gängige Praxis jein.
Immerhin ist es ein Activerollstuhl wie gewünscht, neuestes Modell, wo hängt es also?
Achja, dein Wunsch war Sopur. Wünsche darf man äussern aber die KK ist nicht verpflichtet sie zu erfüllen.
Die Kosten sind maßgebend.
Du mußt ihn nicht nehmen, ich schlage aber vor ihn zu testen und dann zu entscheiden.
Lehnst du ihn ab wird es wohl ein längerwieriges Unterfangen bei dem du am Ende ggf. schlechter stehst (aus Pool, gebraucht, etc.)
Was steht eigentlich auf der ärztlichen Verordnung?
Gruß
Rudi
Testen werde ich ihn auf jeden Fall.
Mir geht es in großen Teilen auch um die Leichtigkeit in Verbindung mit Stabilität des Rollstuhls für den Sport (Tischtennis).
Natürlich wäre hier ein Starrahmen das Optimum, kommt aber leider nicht in Frage, da ich ihn nicht im Auto transportieren könnte.
Deshalb habe ich so ein wenig auf den Sopur Xenon geschielt, ohne ihn jedoch bisher live zu kennen.
Zusätzlich habe ich von Mannschaftskameraden erfahren, dass sie mit entsprechender Begründung ein entsprechend sportliches Modell bekommen konnten (Teilweise mit Zuzahlung, aber dass wurde auf Nachfrage bei der KK ebenfalls abgelehnt).