nach langem harten kampf gegen svp, fdp, glp und wirtschafts und arbeitgeberverbände wurde kürzlich endlich mindestlöhne in winterthur und der stadt zürich eingeführt.
die ausnahmen bilden unter anderem stellen im 2. arbeitsmarkt.
es ist an der zeit auch auf dem zweiten arbeitsmark mindestlöhne einzuführen. das wäre ein echter schritt richtung inklusion. bis jetzt ist es so, dass die meisten arbeitnehmer im zweiten arbeitsmarkt drauf zahlen. sie bezahlen dafür, arbeiten gehen zu können und gehen am ende mit einem minus im budget nach hause. den auch das bahnticket muss bezahlt werden und das mittagessen ebenfalls. jeden tag!
übliche stundenlöhne im zweiten arbeitsmarkt liegen bei 1-3 franken pro stunde. beim zweiten arbeitsmarkt geht es einerseits um tagesstruktur aber auch um integration und wertschätzung.
einen lohn ist auch eine form der wertschätzung. und einen lohn erwirtschaften zu können von dem man tatsächlich was hat um so mehr. das funktioniert allerdings nur, wenn die praxis der ergänzungsleistungen aufgehoben wird 2/3 eines jeden lohnes anzurechnenen. die iv kennt ein invalideneinkommen. die ergänzungsleistungen nicht. die idee der iv war bei der einführung damals das die rentner ihre rente mit ihrer restarbeitfähigkeit aufbessern können und die iv durch die rente den verlust durch die beeinträchtigung ausgleicht.
einen mindestlohn von zum beispiel 20fr. die stunde könnte die ergänzungsleistungen teilweise entlasten (zb. -30%) und die betreffenden tatsächlich näher an eine integration in den ersten arbeitsmarkt bringen.
manchen mögen jetzt anführen dass es das zu bequem sei für iv-bezüger. denen sei gesagt, niemand hat es sich ausgesucht invalid zu werden. auch gingen rentner durch einen langen abklärungsprozess. eine rente ist also alles andere als unbegründet. die gegner mögen anführen dass die betreffenden ja schon eine rente bekommen und ergänzungsleistungen. denoch, dies ist immer das existenzminimum.
manche werden vielleicht, den sprung in den ersten arbeitsmark schaffen. die meisten werden dies aber nicht. das ist illusorisch. den die anforderungen im ersten arbeitsmark sind mittlerweile sehr hoch. schon kleinste mängel können dazu führen das man keinen job findet.
kann jemand nicht hunderprozent arbeiten, muss man sehr viel verdien um es sich leisten zu können teilzeit zu arbeiten.