Date mit Reizüberflutung – Tipps?

Hey zusammen!

Ich hab bald ein Date mit einem richtig netten Typen. Er hat mir erzählt, dass er schnell reizüberflutet ist – also viele Menschen, laute Orte, zu viele Eindrücke auf einmal sind eher schwierig für ihn. Ich weiss nicht genau, ob es mit Autismus zu tun hat (und wollte auch nicht direkt drauflos fragen), aber ich möchte rücksichtsvoll damit umgehen.

Mir ist wichtig, dass wir uns beide wohl fühlen – und dass das Date nicht in einer Reizkatastrophe endet. 

Habt ihr Tipps, wie man sowas entspannt angehen kann? Gute Orte? Oder wie ich das Thema nochmal ansprechen kann, ohne dass es klingt wie ein Verhör?
Würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören – oder auch was ihr lieber vermeiden würdet bei Dates, wenn euch schnell alles zu viel wird.

Kommentare

  • OK
    OK ✭✭✭

    Ein geeigneter Ort ist ruhig, aber darf nicht zu weit vom Zuhause weg sein. (sonst kostet der Weg dorthin zu viel Energie). Ein Spaziergang im Wald zum Beispiel. Vom klassischen Essen gehen rate ich ab. Ein Getränk zum Mitnehmen schnappen und dann irgendwo hin gehen wäre wohl geeigneter. Frag ihn, was ein gutes Date für ihn bedeutet. Lass ihn den Ort auswählen. Ein Ort, den er schon kennt, könnte hilfreich sein.

    Zeitlich würde ich das Date nicht zu lange ansetzen. Vielleicht eine Stunde. Biete ihm an, das Date jederzeit abzubrechen, ohne dass du ihm das übel nimmst.

    Viel Erfolg euch beiden.

  • Hallo @clara_mae,

    vielen Dank für deine Frage. Es ist natürlich sehr verständlich, dass man gerade am Anfang über so intime Themen wie Diagnosen noch nicht gesprochen hat. Ich denke, dass es nicht zwangsläufig erforderlich ist danach zu fragen. Vielleicht kannst du offen auf ihn zu gehen und sagen, dass du gerne einen Ort wählen würde, an dem ihr euch beide wohlfühlt und dass du auf seine erwähnte Reizüberflutung rücksicht nehmen möchtest. Er kann dir als Experte in eigener Sache bestimmt sagen, welche Orte für ihn möglich sind und reizarm. Vielleicht gibt es sogar Orte mit einem Rückzugsort.

    Viele Grüße

  • Zufällig wurde mir gerade diese Veranstaltung angezeigt, die ich gerne teilen würde:

    Und zwar die Stille Stunde im Technorama – ein Museumserlebnis in ruhiger Atmosphäre

    Wann: Sonntag, 4. Mai 2025

    Das Swiss Science Center Technorama in Winterthur öffnet bereits um 9 Uhr.

    Das könnt ihr erwarten:
    - Einlass eine Stunde vor der regulären Öffnung
    - Ausstellungen bei gedämpftem Licht und reduziertem Lärm
    - Geschulte Mitarbeitende
    - Sensory Bags und Kommunikationshilfsmittel zur kostenlosen Ausleihe
    - zur Vorbereitung des Besuchs stellt das Technorama auf der Website hilfreiche Materialien zur Verfügung (Checkliste & visuelle Anleitung)

  • Vielen Dank an @OK und @Nadine_EnableMe für die Tipps.

    Ich denke ein Spaziergang ist sicher eine gute Idee für schönes Wetter. Ich gehe selbst auch nicht sonderlich gerne Essen, deswegen finde ich das auch super. Das Technorama wäre mir jetzt wegen sehr viel Trubel normalerweise nicht in den Sinn gekommen, aber die Stille der Stunde, klingt sehr spannend. War schon lange nicht mehr dort, klingt auf jeden Fall cool. Danke für den Tipp.

  • Hey Clara

    Ein Spaziergang in der Natur ist eine gute Idee. Aus eigener früherer Erfahrung mit Problemen von Reizüberflutung empfehle ich nicht ins Technorama zu gehen. Auch Einkaufszentren und andere Orte mit vielen Menschen oder Infos würde ich meiden. Das alles kann später problemlos miteinander gemacht werden, wenn Vertrauen entstanden ist, welches natürlich Halt gibt. Die mangelnde Regulation der Eindrücke kann mehrere Ursachen haben. Ich würde mich da nicht festlegen. Das wäre unsinnig. Es sind nur Bewertungen über Symptome und die können veränderlich sein. Vertrauen kann eine Möglichkeit sein sich selbst die Regulation wieder zuzutrauen.

    Ich wüsche dir viel Spass mit dem coolen Typen :)

  • Danke dir Serge für deine Einschätzung.

    Also habe ich richtig verstanden, dass solche Dinge wie Einkaufszentrum oder so besser gehen, wenn bereits eine Vertrauenbasis besteht? z.B 4 Date oder so?
    Ich werde sicher mal das mit der Natur vorschlagen. Aber hoffe, dass Technorama wird wieder einmal so etwas wie die stille Stunde machen.

  • Hi Clara

    Gerne. Bei mir war das so, dass die Wahrnehmung mich manchmal völlig eingenommen hat und ich meine Aufgaben dadurch vergass. Meine Exfrau musste mich damals schon mal im Technorama am Arm nehmen und sagen wodurch es geht und mich ermahnen die kleinen Kinder nicht immer aus den Augen zu verrieren. Ich habe AD(H)S Symptome und meine nun erwachsene Tochter auch. Wir beide nehmen Concerta ein. Das hat den Wirkstoff wie Ritalin, wirkt aber wesentlich harmonischer. Das hilft uns uns zu konzetrieren um die anstehen Aufgaben zu erledigen. Wir wollten beide lieber ohne die Medikamente leben, aber damit taten wir uns selber keinen Gefallen. Mittlerweile hat sie eine Tochter die vermutlich auch diese Veranlagung hat. Wenn sie etwas mit viel Zucker isst, dreht sie danach völlig auf und kann kaum noch gebremst werden. Mein Sohn hat das nicht und meine kleine Tochter mit einer anderen Mutter auch nicht. Das zeigt, dass es nicht unbedingt vererbbar ist, aber es passieren kann. Sehr wichtig für ein Kind ist die volle Aufmerksamkeit und viel Liebe zu geben.