HBOT bei chronischen Wundheilungsstörungen und zur Vermeidung von Amputationen
Anlässlich einer notfallmedizinischen Weiterbildung erfuhr ich von der HBOT - Hyperbaren Oxygenierungstherapie, deren Indikationen sowie Erfolge auch bei neurodegenerativen Erkrankungen. Im Gespräch mit Gesundheitsfachpersonen stellte ich fest, dass diese weitgehend unbekannt ist. Angewendet wird die HBOT zur Behandlung chronischer Wundheilungsstörungen wie diabetischem Fuss zur Vermeidung von Amputationen, Dekubiti, postoperativen Wunden (nach Debridement). Das Druckkammerzentrum Hamburg veröffentlichte ein Rechtsgutachten über die Haftung der Ärzte, wenn sie Patienten nicht zur HBOT überweisen und wegen der unterlassenen Behandlung eine Amputation erfolgen muss:
HBO BEI DIABETISCHEM FUSSSYNDROM: MÖGLICHES SCHMERZENGSGELD BEI NICHTEMPFEHLUNG - Beitrag von Rechtsanwältin Alexa Frey, WWS Rechtsanwälte, und Georg Rinneberg, Gründungsmitglied des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD e.V.): www.hbo-hamburg.de/wundheilungsstoerungen
www.hbo2.de/fuer-aerzte/indikationen-zur-hbo-ueberblick/diabetisches-fusssyndrom/
In der Schweiz gibt es zertifizierte, klinische HBOT durchführende Druckkammerzentren in Genf und Basel https://www.swissoxygen.ch
In Deutschland gibt mehrere, die dem Verband Deutscher Druckkammerzentren angeschlossen sind: www.vdd-hbo.de
In den USA behandelt Prof. Dr. Harch seit den 1980er Jahren über 100 Indikationen erfolgreich:
Zudem hilft sie bei neurodegenerativen Erkrankungen und nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Post Concussion Syndrom, CTE und vielen weiteren cheonischen Erkrankungen.
Kennt ihr die HBOT-Therapie?
Kommentare
-
Liebe Suzanne
Vielen Dank für deinen Beitrag und das Teilen deiner Eindrücke zur HBOT-Therapie. Das Thema ist spannend und sicher für viele Community-Mitglieder interessant.
Wir möchten dich jedoch darauf hinweisen, dass Beiträge in unserer Community in erster Linie dem persönlichen Austausch dienen. Es ist aktuell nicht ganz ersichtlich, ob du eigene Erfahrungen mit dieser Therapie gemacht hast oder ob du vor allem auf Informationen aus der Weiterbildung verweist.
Könntest du kurz ergänzen, ob du die HBOT selbst ausprobiert hast oder jemanden persönlich kennst, der davon profitiert hat? Das würde anderen helfen, deinen Beitrag besser einzuordnen.
Zudem bitten wir darum, bei medizinischen Themen darauf zu achten, dass Aussagen klar als persönliche Erfahrung oder Meinung gekennzeichnet sind – insbesondere bei Behandlungsmöglichkeiten, die (noch) nicht breit anerkannt oder empfohlen sind.
Vielen Dank für dein Verständnis und dein Engagement in der Community!
Beste Grüsse0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 139 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 136 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 139 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 334 Recherche