Peer-Helferin Clara stellt sich vor

clara_mae
clara_mae
bearbeitet 16. Apr 2025 in Peers stellen sich vor

Kinder von narzisstischen Elternteilen wachsen in einer Umgebung auf, die konstanter Stress bedeutet. Sie sind ständig im "Überlebensmodus". Auch wenn man ihn nicht sieht, hinterlässt emotionaler Missbrauch Spuren – im Denken, Fühlen und sogar im Gehirn selbst. Studien zeigen, dass diese Erfahrungen langfristig ganze Netzwerke im Gehirn beeinflussen können.

Trotzdem ist das Thema natürlich ein absolutes Tabu. Viele Aussenstehende können nicht nachvollziehen, dass man vielleicht sogar den Kontakt zum Narzissten Elternteil abbricht. Es ist immer schwierig darüber zu sprechen.

Ich bin Clara. Ich wuchs mit einem narzisstischen Vater auf. Besonders in meinen Teen Jahren wurde der emotionale Missbrauch sehr schlimm. Ich war schwer depressiv und mit einer Angststörung in der Klink, aber trotzdem war das natürlich nicht genug für meinen Vater zu realisieren, dass sich dringend etwas ändern muss.

Inzwischen hab ich etwas geändert. Ich habe den Kontakt abgebrochen. Eine sehr schwere Entscheidung. Doch trotzdem, eine sehr wichtige. Mir geht es so viel besser, ohne von ihm zu hören. Denn jedes mal wenn ich eine SMS oder ähnliches von ihm bekomme - schnellt mein Puls in die Höhe.

Als Peer-Helferin bei EnableMe will ich anderen Kindern von narzisstischen Elternteilen, den Raum geben, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Ich weiss, wie schwierig es ist darüber mit anderen zu sprechen. Ich bin ebenfalls Peer-Helferin für Depressionen und Angststörungen.

Illustration einer jungen Frau mit braunen Haaren, schwarzer Hose, weissem Oberteil und blauer Jacke. Sie steht freundlich lächelnd auf hellem Hintergrund. Links neben ihr steht: „Clara – Peer-Helferin, aufgewachsen mit narzisstischem Elternteil“. Unten ist das Logo der Stiftung EnableMe zu sehen.

Kommentare