Hand-OP als Rollstuhlfahrer- wie soll das gehen?

Hallo zusammen,

vom aktiven Rollstuhlfahren ist nun das Handgelenk durch Überlastung hin. Eine OP sei die einzige Lösung. Wie lange ich keinen Rolstuhl danach fahren kann, weiss man nicht. Ich weiß echt nicht, wie das gehen soll, ich verliere jegliche Selbstständigkeit und das macht mir große Angst. Hat jemand Erfahrungen als Rollstuhlfahrer, wenn dann auch noch eine Hand vorübergehend ausfällt? Brauche ich dann einen Pflegedienst für die Zeit?

Kommentare

  • guten Morgen Kathy,

    da darfst Du nicht allein gelassen werden.

    Ob ein Pflegedienst die Lösung ist, bin ich skeptisch.

    Vielleicht bekommst Du eine erweiterte Reha.

    Die Hauptsache ist aber, dass die Hand wieder in Ordnung kommt. Ist das klar?

    Das musst Du abschätzen, nicht dass der Chirurg einfach das Geld verdient und Dich im Regen stehen lässt.

    einen schönen Tag

    Karin

    (Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)

  • Hey Karlinchen,

    vielen Dank für Deine Antwort. An die Möglichkeit einer Reha habe ich gar nicht gedacht- das ist eine sehr gute Idee von Dir! Vielleicht bekommt man die Hand dann zumindest so hin, dass ich nach einer Reha einigermassen alleine zu Hause zurecht komme und dann auch wieder zur Arbeit komme.
    LG

    Kathy

  • domino
    domino ✭✭✭✭

    Hallo @Kathy1,

    die Kathy hat dir bereits eine sehr gute Möglichkeit aufgezeigt. Nach der Operation solltest du eine Anschlussheilbehandlung erhalten, in der erfahrene Therapeuten dich gezielt auf dem weiteren Weg begleiten und unterstützen.
    Selbst wenn es nach dem Eingriff zu funktionellen Einschränkungen im Handgelenk kommen sollte, gibt es zahlreiche Hilfsmittel und Lösungen, um deine Selbstständigkeit zu bewahren. Ein Beispiel wäre ein zuschaltbarer Restkraft-Unterstützungsantrieb für deinen Handrollstuhl, der dir den Antrieb erleichtert.

    Versuche, dich nicht von der Angst überwältigen zu lassen und vertraue auf die Kompetenz der Ärzte und Therapeuten.

    Ich wünsche dir alles Gute für die bevorstehende Zeit und würde mich freuen, wenn du uns über deinen weiteren Weg auf dem Laufenden hältst.

    Bleibt schön gesund...

    Viele Grüße aus dem wunderschönen Harz

    vom Frank alias domino! 😎

  • kathy,

    was ist denn das für eine Op mit Risiken, ist der Erfolg sicher?

    (Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)

  • Hallo Domino und Karlinchen,

    im besten Falle ist es ein inneres Überbein im Handgelenk, im schlechtesten Fall Arthrose durch chronische jahrelange Überbelastung. Gestern hat der Arzt die Hand untersucht und meinte, dass ich um eine OP nicht herum komme, aber es muss noch ein MRT gemacht werden. Mit ewigen Schmerzen Rolli fahren ist natürlich auch blöd.. Soll minimalinvasiv operiert werden, habe davon keine Ahnung. Ich muß dem Arzt vertrauen, hilft ja nix, trotzdem habe ich Angst, wenn was schief geht. Ist schon echt blöde, wenn als Rollifahrer was mit den Pfoten ist- im Kopf geistert bei mir Hilflosigkeit und Abhängigkeit- wahrscheinlich steigere ich mich da zu sehr rein.

  • guten morgen Kathy,

    auf den ersten Blick hört sich das unproblematisch an, weil keine Gelenke betroffen sind. aber woher kommen die Schmerzen? Da wird es schwierig. Welche Hand ist es denn?

    eine Zweitmeinung wäre sinnvoll.

    Man sollte immer mit negativ vorausdenken. Was wäre dann?

    Warum bist Du denn im Rolli, wäre ein E-Rolli nicht besser? und auto?

    Du kannst mich auch gern direkt anschreiben

    einen schönen Sonntag

    Karin

    (Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)

  • ich bin sehr zufrieden mit meinem Adaptivrollstuhl und nutze öffentliche Verkehrsmittel, mache Sport und arbeite damit. Ich habe auch einen E-Motion-Antrieb, mag den aber nicht bei der Arbeit. Wenn ich die Untersuchungen durch habe, werde ich mir eine zweite Meinung einholen.

    Und die Idee der Reha nach OP ist klasse!

    LG

    Kathy

  • das hört sich ja gut an.

    Da wünsche ich dir viel Erfolg

    Karin

    (Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)

  • Danke!

  • Ich glaube ich würde in so einer Situation unbedingt eine Zweitmeinung holen.

    Es gibt Leute die operieren einfach gerne.

    Wir haben da schon Dinge erlebt die bei genauem Hinsehen dann anders und zwar sehr gut liefen.

  • Würde ich auch machen.. Wie sieht es denn aus, gibt es Neuigkeiten? Und wie sind deine Schmerzen zu ertragen? Gute Besserung!

  • Hallo

    Ich habe einen guten Physiotherapeuten, der hat sich der Sache angenommen und die Schneezen sind um 50% reduziert, zusätzlich versuche ich, weniger Rolli zu fahren und zu schonen. Letzte Woche hatte ich das MRT und habe den Befund bekommen, ein Arztgespräch habe ich übernächste Woche. Der Befund sieht nicht gut aus, ‚Hochgradiger Verdacht auf Instabilität im Radio-Ulnar-Gelenk. Ansonsten ist da noch viel mit Handwurzelknochen und so beschrieben, was vielleicht verschlissen ist. Mal sehen, was der Doc sagt.

    LG

    Kathy

  • Hallo Kathy, sorry für die lange Pause.. Hat sich der Verdacht auf Instabilität im Radio Ulnar Gelenk bestätigt? Was hat der Doc gesagt?

    Kann man einem Verschleiß mit Übungen entgegen wirken oder im Nachhinein noch etwas tun`? Weißt du das? LG, Simone

  • Hey Simonele,

    danke der Nachfrage!

    Ja, ich habe eine radio-ulnare Instabilität, sehr viele kleine Ganglien, alles Zeichen einer chronischen Überlasting. Blöderweise geht es jetzt auch an der anderen Hand los. Mein Arzt wollte das gleich operieren und das Handgelenk versteifen. Da man danach für immer eingeschränkt ist und meine Hände unentbehrlich für meine Mobilität sind, habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Der spezialisierte Handchirurg sagte, dass man das operieren kann ( ich habe keine Arrhrose im Handgelenk, nur im Daumengrundgelenk, was ich wusste), ich danach sicher deutlich weniger Schmerzen haben werde, aber die Belastung nach der OP mit Rollstuhl und Krücken sofort wieder eine Überlastung machen und man viele OP‘s haben wird. Fand ich sehr nachvollziehbar und fair. Ich habe nun Physio, die mir hilft. Zudem habe ich mich für Ergotherapie angemeldet, damit ich im Alltag besser zurecht komme. Ich hatte vorgestern eine ergotherapeutische Erstberatung für Hilfsmittel und war wirklich beeindruckt, was es für tolle Sachen gibt, die den Alltag erleichtern werden. Am meisten freue ich mich auf eine Halterung für unter den Hängeschrank, die hat eine Schiene, wo ich alle Flaschen- und Glasdeckel reinschiebe und problemlos damit Deckel öffnen kann. Ich hatte mit Schraubenziehern und Scheren bisher nur noch Deckel aufbekommen, auch blöd, wenn man dabei mal abrutscht…

    Ach so, der 2. Arzt hat mir einen sog. Power ball zum Trainieren empfohlen, habe ich mir gekauft und über damit zusätzlich.
    Mein Ziel ist es, eine OP solange, wie möglich heraus zu zögern und trotzdem wieder mehr Lebensqualität im Alltag zu gewinnen.
    Viele Grüße

    Kathy