Tonaudiogramm gut, Sprachaudiogramm aber nur bei 50%
Optionen
Mein Tonaudiogramm war recht gut, aber leider wurde bei dem Sprachaudiogramm festgestellt, dass ich einen Hörverlust von ca. 50 % beidseitig habe. Wird das schlecht Sprachaudiogramm beim ermitteln vom GDB berücksichtigt?
Muss jetzt beidseitig ein Hörgerät tragen.
Muss jetzt beidseitig ein Hörgerät tragen.
0
Antworten
-
Hallo,
gemäß Nr. 5 der Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10. Dezember 2008 ist für die Bewertung des GdB bei Hörstörungen die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne Hörhilfen zu bestimmen ist maßgeblich. Also ist vordergründig das Sprachaudiogramm zugrunde zu legen.
Nach meinem Kenntnisstand fällt aber das Tonaudiogramm in der Regel schlechter als das Sprachaudiogramm aus.
Warum es bei Dir umgekehrt ist, solltest du ggf. mit Deinem HNO-Arzt besprechen.
Mit einem Hörverlust von ca. 50% je Ohr würde dir entsprechend der von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie empfohlenen Tabelle ein GdB von 30 zustehen.
LG
DerSchwbHase
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 754 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 344 Recherche