Meine Tochter soll mit Botox behandelt werden. Wie groß sind die Risiken?
Meine Tochter leidet seit ihrer Geburt an einer Cerebralparese. Hauptsächlich betroffen ist die linke Seite, insbesondere das linke Bein.
Zudem hat sich von früh an eine ausgeprägte Spitzfußstellung dazugesellt. Das Gleichgewicht ist sehr stark eingeschränkt. Von Geburt an waren Physiotherapie (Bobarth) und eine gewisse Zeit auch Hippotherapie angesagt.
Nun, meine Tochter ist 34, soll eine Behandlung mit Botox erfolgen.
Kann mir irgendwer etwas zu den Risiken einer derartigen Behandlung sagen??
Zudem hat sich von früh an eine ausgeprägte Spitzfußstellung dazugesellt. Das Gleichgewicht ist sehr stark eingeschränkt. Von Geburt an waren Physiotherapie (Bobarth) und eine gewisse Zeit auch Hippotherapie angesagt.
Nun, meine Tochter ist 34, soll eine Behandlung mit Botox erfolgen.
Kann mir irgendwer etwas zu den Risiken einer derartigen Behandlung sagen??
0
Antworten
-
Guten Morgen,
zu den häufigsten Nebenwirkungen bei der Erkrankung zählen wohl:
kindliche spastische Lähmungen
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Virusinfektion, Ohrinfektion.
Häufige Nebenwirkungen:
Schläfrigkeit, nervliche Missempfindungen, Hautausschlag, Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Harninkontinenz, Gangstörungen, Unwohlsein.
Quelle: https://www.onmeda.de/Medikament/Botox--nebenwirkungen+wechselwirkungen.html
Auch muss damit gerechnet werden, dass die Spastik nach Abbau des Stoffes stärker wird als gewohnt und es etwas braucht, bis man wieder die "Ausgangssituation" erreicht hat.
Liebe Grüße,
Mondblume
0 -
Hallo,
ich bin 40 Jahre alt und hatte vor 10 Jahren einen Schlaganfall.
Geblieben ist mir eine relativ starke rechtsseitige Spastik.
Diese lasse ich seit einigen Jahren mir Botox behandeln.
BOTOX kann zwar auch nicht zaubern....aber es macht das ganze etwas erträglicher.
Meine Spastik ist mit Botox deutlich geschwächt.
Nebenwirkungen?
Habe ich keine verspürt.
Zumal ich die Botoxbehandlung in einer großen Klinkik und Beobachtung von Ärzten und Therapeuten erhalte.
0 -
Hallo,
die Risiken sind eigentlich relative überschaubar. Der Therapieerfolg ist meistens gut.
Vor allem der überhöhte Muskeltonus kann bei einer Spastik herabgesetzt werden.
Vor allem macht die begleitende Physiotherapie in Kombination viel Sinn.
Lass dich am besten in einer nahe gelegenen Uniklinik beraten.
Die haben meistens eine Botox Sprechstunde und eine Botoxambulanz.
Freundliche Grüße
Denis, MyHandicap
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 339 Recherche