Meine Tochter wird mit dem persönlichen budget Assistenten anstellen. Muss sie ein Gewerbe anmelden?
Meine Tochter hat über das persönliche budget eine Arbeitsassistenz ab kommenden Monat angestellt. Wenn sie eine Wohnung gefunden hat, benötigt sie für 24h Assistenten . Muss sie nun ein Gewerbe anmelden? Ich dachte es müssen nur Lohnabgaben gezahlt werden
0
Antworten
-
Hallo,
wie kommst du denn darauf, das du ein "Gewerbe" anmelden müsstest im Rahmen des persönlichen Budget??
Der die Leistung im Sinne des persönlichen Budget eines Kostenträgers bezieht, "ist kein Gewerbetreibender sondern Auftragsgeber". Ein Auftragsgeber kann jede Person sein... oder meldest du ein Gewerbe an, wenn du ein Handwerker beauftragst oder eine Putzhilfe beschäftigst??
Aber ich denke auch, bevor deine Tochter das "Persönliche Budget" beantragt hat, hat sie sich auch über das PB informiert. Bei der Bewilligung werden zudem auch Informationsmaterialien zu Verfügung gestellt oder es fand ein Gespräch mit der zu bewilligten Stelle statt.
Es ist nur zu beachten,
a) ob man ein Verein/Institution beauftragt, der die Personen bereitstellt.
Der Verein erstellt die Rechnung und diese wird vom "persönlichem Budget" bezahlt.
oder
b) ob man selber die Personen einstellt im direkten Arbeitnehmer/Arbeitgeberverhältnis, dann sind die Personen bei der Knappschat anzumelden (Sozialversicherungsbeiträge und Leistungsvergütung werden aus dem PB an den Assistenten bezahlt, der Assistent muss die Einnahmen im Rahmen seiner Steuererklärung angeben und eventuell nachversteuern)
oder
c) auf Honorarbasis die Assistenten bezahlt - damit muss man die Personen nicht bei der Knappschaft anmelden.
Die Honorarkraft erstellt eine Dienstleistungsabrechnung und ist selbstständig verpflichtet alle gesetzlichen Abgaben abzuführen.
Der Assistent, der auf Honorarbasis arbeitet, ist ein selbstständiger Arbeitnehmer.
Für weitere Informationen gibt es im WWW-Netz ausreichende Informationen zum persönlichem Budget.
zum Beispiel auf diesem Forum
https://www.myhandicap.de/recht-behinderung/persoenliches-budget/ und weiterführende Links
oder
die folgende Link ist eine PDF Datei des Herausgebers "Bundesministerium für Arbeit und Soziales"
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a722-pers-budget-normalesprache.pdf?__blob=publicationFile
Gruß
rollispeedy
0 -
Hallo rollispeedy.
Habe mich nach deiner Antwort noch mal mit dem Steuerberater persönlich in Verbindung gesetzt. Der hat die Aufregung entschuldigt, war ein Fehler seiner Sachbearbeiterin.
Zum Glück war ich noch nicht bei der Stadt.
Danke
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 143 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 143 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 28 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 341 Recherche