Neuer VC/VO-Greifer für Eigenkraftprothesen: Toughware Equilux
Optionen
Ich habe für den Hersteller einen neuen VC/VO-Greifer getestet und einen Testbericht verfasst. Es handelt sich um einen Greifer für Eigenkraftprothesen, dessen Steuerung zwischen VO (voluntary opening) und VC (voluntary closing) umschaltbar ist.
Hier ist der Test-Bericht:
http://www.swisswuff.ch/tech/?p=7462
Hinweise:
- Eigenkraftprothesen sind sehr leistungsfähig konstruierbare Armprothesen. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht auch so bauen kann, dass sie oft kaputt gehen. Aber wer sich gut auskennt, kann sowas auch so bauen, dass es viel leistet und sehr lange hält.
- VO (voluntary opening) heisst, dass man am Kabel zieht um den Greifer zu öffnen; schliessen tut er sich aufgrund eines eingebauten Feder/Gummizugmechanismus. Nachteil ist die begrenzte Greifkraft, Vorteil ist dass man zum Zuhalten nicht nachdenken muss.
- VC (voluntary closing) bedeutet, dass man für das Schliessen am Kabel zieht, wogegen sich der Greifer bei Loslassen des Kabelzugs von selbst aufgrund eingebauten Federmechanismus / Gummizug öffnet. Vorteil ist hier, dass die Greifkraft zwischen extrem subtil bis massiv stufenlos unter Echtzeitfeedback (denn man spürt das Kabel die ganze Zeit) gesteuert werden kann, was sehr komplexe und gut differenzierbare Greifabläufe erlaubt, die keine andere Armprothesentechnik bieten kann; Nachteil ist dass man bei längerem Halten / Tragen dauernd dran denken muss da nicht loszulassen.
- Umschaltbare Mechanismen gab es bisher nicht.
-------
Admin: dies ist mein nunmehr ** vierter ** Versuch, hier über ein neues Gerät für Armprothetik zu berichten. Man kommt damit ** nicht ** zum Schluss, dass dieses Forum das erklärte Ziel hätte, es Behinderten besonders einfach zu machen, sich zu Neuentwicklungen zeitsparend zu äussern.
Hier ist der Test-Bericht:
http://www.swisswuff.ch/tech/?p=7462
Hinweise:
- Eigenkraftprothesen sind sehr leistungsfähig konstruierbare Armprothesen. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht auch so bauen kann, dass sie oft kaputt gehen. Aber wer sich gut auskennt, kann sowas auch so bauen, dass es viel leistet und sehr lange hält.
- VO (voluntary opening) heisst, dass man am Kabel zieht um den Greifer zu öffnen; schliessen tut er sich aufgrund eines eingebauten Feder/Gummizugmechanismus. Nachteil ist die begrenzte Greifkraft, Vorteil ist dass man zum Zuhalten nicht nachdenken muss.
- VC (voluntary closing) bedeutet, dass man für das Schliessen am Kabel zieht, wogegen sich der Greifer bei Loslassen des Kabelzugs von selbst aufgrund eingebauten Federmechanismus / Gummizug öffnet. Vorteil ist hier, dass die Greifkraft zwischen extrem subtil bis massiv stufenlos unter Echtzeitfeedback (denn man spürt das Kabel die ganze Zeit) gesteuert werden kann, was sehr komplexe und gut differenzierbare Greifabläufe erlaubt, die keine andere Armprothesentechnik bieten kann; Nachteil ist dass man bei längerem Halten / Tragen dauernd dran denken muss da nicht loszulassen.
- Umschaltbare Mechanismen gab es bisher nicht.
-------
Admin: dies ist mein nunmehr ** vierter ** Versuch, hier über ein neues Gerät für Armprothetik zu berichten. Man kommt damit ** nicht ** zum Schluss, dass dieses Forum das erklärte Ziel hätte, es Behinderten besonders einfach zu machen, sich zu Neuentwicklungen zeitsparend zu äussern.
0
Antworten
-
Informativer und interessanter Beitrag, danke Swisswuff1.
Liebe Grüsse,
Pascale
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche