Zuschuss behindertengerechter Neubau

Hallo!Unser Sohn ist schwerst gehbehindert ( GdB 100 %, mit Rollstuhl ). Wir finden keine passende Wohnung und unsere aktuelle kann man nicht umbauen ( winziges Bad, ...)Die Pflegekasse weigert sich Zuschüsse zu zahlen, da es ein Neu- und kein Umbau ist. Weiß vielleicht jemand, wo wir Zuschüsse beantragen können. Von der Kfw gibt's wohl nix.Sozialamt, etc. zahlt auch nix,das wir berufstätig sind.
Viele Grüße

Antworten

  • Hallo Franzi,

    leider weiß ich auch keinen Rat, aber ich antworte einfach mal, damit Du hier nicht weiter leer ausgehst.
    Meine Idee dazu wäre, vielleicht mal auf Landes- oder kommunaler Ebene nachzufragen, dort gibt es manchmal unterschiedliche Förderprogramme. Teilweise gibt es auch Stiftungen, die unterstützen, vielleicht käme da etwas für Euch in Frage?
    Warum unterstützt die KfW Bank nicht? Vielleicht kann man über die energetische Schiene etwas versuchen/ kombinieren?
    Statt eines Neubaus einen Bestand zu kaufen und von Umbauzuschüssen zu profitieren habt Ihr sicherlich geprüft?
    (...was allerdings an der Problematik, die in Zeiten von Inklusion besser gelöst werden sollte, nichts ändert...)
    Viele Grüße,
    Silke



  • Hallo Silke!Den Zuschuss von der KfW gibt es auch nur bei Umbau.Ich habe schon mit dem hier zuständigen Wohnungsamt und Beratungsstellen gesprochen. In Sachsen gibt es keine anderen Zuschüsse. Das sieht in den anderen Bundesländern anders aus.Eine Stiftung hab ich schon angeschrieben, allerdings noch keine Antwort bekommen.Bestandsimmobilien sind hier recht teuer.Da sind wir mit 350.000 € min. dabei und da würden noch Umbaukosten dazukommen.Da ist der Neubau für uns sinnvoller.Wir müssen wohl unser Glück versuchen und hoffen, dass es doch klappt.
    VG, Franziska
  • Schade, Franzi,

    oder eigentlich nicht schade, sondern ein Unding, dass Barrierefreiheit im Neubau immer noch eine so untergeordnete Rolle spielt.
    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass sich die Stiftung positiv bewegt und kann ansonsten nur raten, dass die Beauftragung eines Architekten gar nicht so teuer ist, wie man immer denkt. Durch eine gute Planung kann man andere unnötige Kosten einsparen und vielleicht findet Ihr jemanden, der eine pfiffige Lösung zur Energieeffizienz findet und man so auch bei der Barrierefreiheit vielleicht von einer solchen Förderung (KfW fördert ja Energieffizienz) profitieren kann.
    Viel Erfolg!
  • The user and all related content has been deleted.
  • Wir haben zig Immobilienportale durchsucht.Es gab schon passende Wohnungen, aber die konnte man an einer Hand abzählen...genug Wohnfläche, Aufzug...nicht behindertengerecht,aber 1500€ Miete.Dann müssten wir aber noch umbauen lassen und der Vermieter müsste dem Ganzen auch noch zustimmen.
  • @ Silke... 😃 Unser Grundstücksmakler ist auch selber Architekt und hat schon was gezeichnet. Er hat auch schon mit einem Behindertenverband bgzl. Raumaufteilung und behindertengerechten Einbauten Kontakt aufgenommen. Er kümmert sich wirklich ganz toll.Nun ist alles in der Kalkulation und wir lassen uns mal überraschen.
  • Das hört sich doch schon mal gut an! Ich würd mich freuen, wenn Du mal erzählst, ob das letztendlich eine gute Lösung ist!
    Und macht Ihr auch etwas mit Energieffizienz und könnt vielleicht da von einer Förderung profitieren?

    @ Jenner: ich gebe Dir vollstens Recht. Leider ist es aber auch so, dass zu viele Menschen (also die ohne Handicap) zu kurzfristig denken. Ich weiß von Leuten,die tatsächlich ein schönes Haus bauen und sich sagen, naja, wenn man mal etwas barrierefreies braucht,kann man ja nochmal umbauen... 🥺
  • Die KfW - Förderung haben wir mit berechnet,aber es wird trotzdem ein riesen Batzen Schulden.Aber es ist ja für unser Kind. Er soll ja so selbständig,wie möglich aufwachsen und leben können. Und wir möchten natürlich auch eine Erleichterung für unseren Alltag.Ist ja so schon anstrengend genug.
Diese Diskussion wurde geschlossen.