Antrag Versorgungsamt sinnvoll???
Zuerst mal ein großes HALLO an Alle,
ich bin durch eine Internetsuchmaschine auf das Forum gestoßen.
Kurz zu mir, ich bin 36 Jahre alt, Beamter, verheiratet, 2 Kinder und lebe in Bayern.
Ich schlage mich bereits seit dem Jahr 1998 mit dem zuständigen Versorgungsamt herum.
Jetzt würde ich gerne mal ein paar Erfahrungen von ebenfalls Betroffenen (Behinderung) hören wollen.
Nun mal kurz zu meinen Einschränkungen:
1997 nach Autounfall Landenwirbelkörperbruch mit Entfernung Bandscheibe und Versteifung Lendenwirbelkörper 1 und 2. schief zusammen gewachsener Bruchstelle, dadurch extreme Belastung der gesunden Bandscheiben, Rundrücken, 2 facher Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, 3 Ausbuchtungen (Vorstufe zum Bandscheibenvorfall)an der Halswirbelsäule.
Nach 3 Anträgen, endlich Anerkennung 2003 und dauerhaft GdB 30.
Seit 2007 Augenerkrankung (Augenentzündung), Einnahme Cortisonhaltiger Tropfen und Augendrucksenker von 2007-2012, Weihnachten 2012 starke Augenschmerzen, Augeninnendruck trotz Tropfen über 50 (normal 10-20) dadurch grüner Star (Folge massive Gesichtsfeldausfälle), nach Antrag, Ablehnung, Widerspruch und Klage Einzel GdB 20, Gesamt-GdB (mit Rücken) 40. Damals schon beginnender grauer Star (Trübung der Linse), als Nebenwirkung der langen Einnahme der Cortisontropfen, massive Verschlechterung bis Ende 2014, jetzt im März 2015 grauer Star-OP mit Entfernung der Linse und einpflanzen einer Kunstlinse. Sehstärke auf dem operierten Auge annähernd wieder 1,0. Die Einschränkungen durch den grünen Star sind aber natürlich weiter vorhanden.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
In den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen unter Punkt 4.2. steht folgendes:
Linsenverlust
eines Auges
(korrigiert durch intraokulare Kunstlinse oder
Kontaktlinse)
Sehschärfe 0,4 und mehr GdB 10
Sehschärfe 0,1 bis weniger als 0,4 GdB 20
Sehschärfe weniger als 0,1 GdB 25–30
Wäre es hier sinnvoll einen Antrag/ Verschlechterungsantrag beim Versorgungsamt zu stellen?
Oder habe ich da keine Chance da ich für betreffendes Auge bereits einen GdB 20 für den grünen Star habe?
Vielleicht ist ja jemand hier der genau das gleiche Problem hat???
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
C.
ich bin durch eine Internetsuchmaschine auf das Forum gestoßen.
Kurz zu mir, ich bin 36 Jahre alt, Beamter, verheiratet, 2 Kinder und lebe in Bayern.
Ich schlage mich bereits seit dem Jahr 1998 mit dem zuständigen Versorgungsamt herum.
Jetzt würde ich gerne mal ein paar Erfahrungen von ebenfalls Betroffenen (Behinderung) hören wollen.
Nun mal kurz zu meinen Einschränkungen:
1997 nach Autounfall Landenwirbelkörperbruch mit Entfernung Bandscheibe und Versteifung Lendenwirbelkörper 1 und 2. schief zusammen gewachsener Bruchstelle, dadurch extreme Belastung der gesunden Bandscheiben, Rundrücken, 2 facher Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, 3 Ausbuchtungen (Vorstufe zum Bandscheibenvorfall)an der Halswirbelsäule.
Nach 3 Anträgen, endlich Anerkennung 2003 und dauerhaft GdB 30.
Seit 2007 Augenerkrankung (Augenentzündung), Einnahme Cortisonhaltiger Tropfen und Augendrucksenker von 2007-2012, Weihnachten 2012 starke Augenschmerzen, Augeninnendruck trotz Tropfen über 50 (normal 10-20) dadurch grüner Star (Folge massive Gesichtsfeldausfälle), nach Antrag, Ablehnung, Widerspruch und Klage Einzel GdB 20, Gesamt-GdB (mit Rücken) 40. Damals schon beginnender grauer Star (Trübung der Linse), als Nebenwirkung der langen Einnahme der Cortisontropfen, massive Verschlechterung bis Ende 2014, jetzt im März 2015 grauer Star-OP mit Entfernung der Linse und einpflanzen einer Kunstlinse. Sehstärke auf dem operierten Auge annähernd wieder 1,0. Die Einschränkungen durch den grünen Star sind aber natürlich weiter vorhanden.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
In den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen unter Punkt 4.2. steht folgendes:
Linsenverlust
eines Auges
(korrigiert durch intraokulare Kunstlinse oder
Kontaktlinse)
Sehschärfe 0,4 und mehr GdB 10
Sehschärfe 0,1 bis weniger als 0,4 GdB 20
Sehschärfe weniger als 0,1 GdB 25–30
Wäre es hier sinnvoll einen Antrag/ Verschlechterungsantrag beim Versorgungsamt zu stellen?
Oder habe ich da keine Chance da ich für betreffendes Auge bereits einen GdB 20 für den grünen Star habe?
Vielleicht ist ja jemand hier der genau das gleiche Problem hat???
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
C.
0
Antworten
-
Hallo da
Behörden stellen sich immer an in deinem Falle lohnt sich ein Verschlecherungsantrag immer , lass Ärzte und Anwälte Sprechen , in deinem Fall dürfte noch was gehen , hingegen bei mir ist es sinnlos da ich schon 100% habe.
Gr.Meikel
0 -
Hallo Calimero,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum! Deine Suche war gut, denn dieses Forum ist hervorragend.
Zu deiner Frage:
Auch ich würde, wie Meikel, einen Verschlimmerungsantrag stellen. Die fehlenden Unterlagen werden vom Versorgungsamt angefordert. Dann schaue ob da etwas für dich heraus springt.
Solltest du kein Erfolg haben, so kommt es auf die Begründung des Versorgungsamtes an.
Warum lehnen sie ab u.a.m.
Dann kannst du immer noch schauen, hat ein Widerspruch Sinn oder nicht.
Viel Erfolg und lass doch etwas von dir hören, wie über dein Antrag entschieden wurde.
LG, Emmerisch
0 -
The user and all related content has been deleted.0
-
Hallo an Euch,
vielen Dank für die Antworten.
Ich werde am Wochenende den Antrag ausfüllen und abschicken.
Die Prozedur kenn ich nur zu gut.
Seit 1998 habe ich insgesamt 10 Anträge/ Verschlechterungsanträge eingereicht.
Sowie noch 3 Widersprüche zu Entscheidungen und eine Gerichtsverhandlung vor dem Sozialgericht.
Alles eigentlich mit Hilfe des VdK.
Leider bin ich von denen und deren Rechtsbeistand nicht sehr begeistert.
Ich hatte bei der Verhandlung das Gefühl als würde er eher auf Seiten des "Gegners" stehen.
Ich werde weiter berichten, was aber wohl etwas dauern kann 😉
Beste Grüße
C.
0 -
The user and all related content has been deleted.0
-
Hallo Calimero,
wir drücken Dir auf jeden Fall die Daumen!
Gern kannst Du an dieser Stelle berichten, wie es weiter geht.
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 140 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 26 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 7 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 337 Recherche