Antrag Kraftfahrzeughilfe - woher bekomme ich den Antrag?
Ich möchte bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf Kraftfahrzeughilfe stellen.
Hat die Agentur für Arbeit einen eigenen Antrag für diesen Fall?
Ich finde nur das Antragspaket "Antrag auf Leistungen zur Teilhabe" von der Rentenversicherung.
Dort sind aufgelistet: Leistungen zur Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Kraftfahrzeughilfe.
Das ist das Formular G100.
Kann ich das verwenden oder brauch ich einen anderen Antrag?
Hat die Agentur für Arbeit einen eigenen Antrag für diesen Fall?
Ich finde nur das Antragspaket "Antrag auf Leistungen zur Teilhabe" von der Rentenversicherung.
Dort sind aufgelistet: Leistungen zur Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Kraftfahrzeughilfe.
Das ist das Formular G100.
Kann ich das verwenden oder brauch ich einen anderen Antrag?
0
Antworten
-
Guten Tag
Ist da nicht die Deutsche Rentenversicherung zuständig für?
Hier der Link zu den Formularen:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/01_versicherte/03_reha/_DRV_Paket_Rehabilitation_Kraftfahrzeughilfe.html
Schönen Tag
Holger
0 -
Die Mitarbeiterin sagte, ich sollte einfach einen Antrag ausfüllen.
Ich dachte sie meinte den besagten Antrag G100.
Aber kann ja sein, dass die Agentur für Arbeit noch eigene Antragsformulare hat?
Im Zweifel verschicke ich einfach G100.
Auf der Website der Agentur für Arbeit findet man alle Formulare zu sämtlichen Anliegen, aber KFZ-Hilfe kann ich dort nicht finden.
0 -
Im Zweifelsfall würde ich bei beiden einen Antrag stellen. So bist du auf der sicheren Seite und sparst Zeit. Die Arge ist glaube ich nur zuständig wenn du arbeitslos bist etc..
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeughilfe-Verordnung
Schönen Abend
Holger
0 -
Ja das wird das beste sein.
Aber die Frage ist nur, ob ich G100 von der Rentenversicherung auch als Antrag für die Agentur für Arbeit verwenden kann.
0 -
Da bin ich überfragt. Ruf doch mal an und frag.G100 hat im Briefkopf Deutsche Rentenversicherung, das würde die Arge sicher ungeprüft weiterleiten
Schönen Abend
Holger 🥺
0 -
Hallo notdeadyet
einen Tipp :
wenn du berufstätig bist - dann benötigst du den Antrag vom Arbeitsamt - einfach anrufen und den Antrag anfordern bzw. kann man glaube ich vom Internet auf der Seite vom Arbeitsamt runterladen.
Falls die Deutsche Rentenversicherung zuständig ist, dann ganz einfach. auf der Internetseite gehen und diesen runterladen.
0 -
Guten Abend Makkal
verlinkst du bitte die Seite für das Formular vom Arbeitsamt?
Wir beide haben kein spezielles Formular (siehe Text oben) bei der ARGE gefunden.
Toller Tipp, Danke
Schönen Abend
Holger
0 -
http://www.lwv-hessen.de/files/272/01_3_206_Anlage_KFZ_zum_Sozialhilfeantra1_Formular%5B1%5Ds.pdf
Hier ist ein Antrag der vielleicht verwendbar wäre.
Anscheinend ist ein solcher Antrag für die ZBFS (Bundesland Bayern) Integrationsämter. Ob das auch für Brandenburg verwendbar ist?
Aber vielleicht hat ja Makkal noch einen Link für einen Antrag der ARGE.
Anrufen kann ich ja erst frühestens Montag. Zumal ich dann nur einen Rückruf beantragen kann, und das kann dann dauern, bis sich jemand zurückmeldet (zuletzt mehr als 7 Werktage).
0 -
Schau mal, ich habe da etwas gefunden, vielleicht kommst du da etwas weiter.
http://www.lasv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.231639.de
Gute Nacht
Holger
http://service.brandenburg.de/lis/list.php/start
0 -
Bei den Links kann ich leider auch nichts passendes finden.
Und hier: http://www.lwv-hessen.de/files/272/01_3_206_Anlage_KFZ_zum_Sozialhilfeantra1_Formular%5B1%5Ds.pdf handelt es sich auch nur um eine Anlage zum Sozialhilfenantrag.
Natürlich wieder klar, dass das Dokument was ich brauche nicht auf der Homepage von der ARGE zu finden ist.
0 -
Inwieweit die ARGE oder die Rentenversicherung zuständig ist hängt davon ab wielange du schon arbeitest. Wenn du bei der "falschen" Stelle den Antrag stellst ist diese verpflichtet den Antrag an die richtige weiter zu leiten.
wg. Formular
Einen solchen Antrag kannst du auch formlos stellen. Dann bekommst du alle Vordrucke per Post.
Klaus
0 -
Zuständigkeit spielt keine Rolle, da ich von der Rentenversicherung schon eine Absage habe. Dort habe ich aber auch nur einen formlosen Brief geschrieben.
So werde ich es beim Arbeitsamt wohl auch machen müssen. Die Mitarbeitern sagte allerdings ein formloser Brief würde nicht ausreichen, ich bräuchte den Antrag. Natürlich dachte ich in dem Moment ich hätte diesen Antrag, nur war dieser dann doch der von der Rentenversicherung.
Hm entweder also formlos oder nochmal eine Woche einplanen, bis ich den richtigen Antrag angefordert, erhalten und ausgefüllt habe...
0 -
Hallo notdeadyet,
ich habe diesen Thread aufgrund der Thematik in unser Forum "Reisen & Mobilität" verschoben.
Wenn Du einen formlosen Antrag stellst, wird man Dir ggf. notwendige Formulare zusenden. So sparst Du es Dir, auf einen Rückruf zu warten.
Bei voller Erwerbsminderung (dies hattest Du in einem anderen Thread beschrieben) wirst Du aber einen negativen Bescheid erhalten.
Wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Sonntag.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche