wie mache ich mein Bad Rollstuhlgerecht ?
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo zusammen
Meine Mutter hatte eine Durchblutungsstörung im Rückenmark am 8 Juni, und hat seitdem eine inkomplette Querschnittsgelähmt.
Sie wird aller vorraussicht ende August aus der Reha entlassen, und wir müssen jetzt unser Bad umgestalten.
Das Bad hat eine Größe von 1,80mx1,80m, und die 2 Zimmer Wohnung liegt im 2 Stock.
Da wir momentan eine Duschwanne mit einem Absatz von 20cm drin haben, möchten wir die entfernen und eine ebenerdige Dusche einbauen.
Das Problem jetzt: Das Abflussrohr schaut aus der Wand raus und liegt 7 cm über dem Estrich, d.h. entweder klopfen wir die Wand so weit es geht auf und hoffen das Wir das Abflussrohr austauschen können oder wir müssen uns etwas anderes einfallen lassen.
Bloß was ?
Bin ziemlich ratlos, hoffe das mir hier geholfen werden könnte.
Danke im vorraus für alle hilfreichen Tipps
Gruß Nebo
Meine Mutter hatte eine Durchblutungsstörung im Rückenmark am 8 Juni, und hat seitdem eine inkomplette Querschnittsgelähmt.
Sie wird aller vorraussicht ende August aus der Reha entlassen, und wir müssen jetzt unser Bad umgestalten.
Das Bad hat eine Größe von 1,80mx1,80m, und die 2 Zimmer Wohnung liegt im 2 Stock.
Da wir momentan eine Duschwanne mit einem Absatz von 20cm drin haben, möchten wir die entfernen und eine ebenerdige Dusche einbauen.
Das Problem jetzt: Das Abflussrohr schaut aus der Wand raus und liegt 7 cm über dem Estrich, d.h. entweder klopfen wir die Wand so weit es geht auf und hoffen das Wir das Abflussrohr austauschen können oder wir müssen uns etwas anderes einfallen lassen.
Bloß was ?
Bin ziemlich ratlos, hoffe das mir hier geholfen werden könnte.
Danke im vorraus für alle hilfreichen Tipps
Gruß Nebo
0
Antworten
-
Hallo Nebo,
aufgrund dieser schwierigen örtlichen Gegebenheiten sollten Sie unbedingt einen spezialisierten Fachmann bzw. Sanitärbetrieb zu Rate ziehen, um die Möglichkeiten für eine barrierefreie Badlösung optimal ausloten zu können.
0 -
Hallo Nebo
Abgesehen von den örtlichen Verhältnissen verstehe ich das so das ein Duschbecken vorhanden ist der einen hohen Einstieg hat. Der Abfluss liegt oberhalb des Bodens und es existiert keine direkte Fußbodenentwässerung.
Wenn man sich mit dem unteren Mieter und der Hausverwaltung einigt die Bodenentwässerung ( Deckendurchbruch)unterhalb der Decke zu leiten wäre es eine saubere Sache.
Es gibt aber auch die möglichkeit eine ebenerdigkeit herzustellen indem man mit einer zusätzlichen Pumpe arbeitet. Diese Lösung ist realisierbar man hat aber zusätzlich eine Pumpe im Bad die Platz und einen Stromanschlus braucht. Zudem müssen sensoren an die Wasserzuleitung angebracht werden um die Pumpe automatisch zu aktivieren.
Dann gibt es eine weiter Lösung für das Problem. Hier ist allerdings mit einer kleinen Stufe von 3,5 cm zu rechnen. Es gibt Duschtassen die schon eine integrierte Pumpe haben um den höhenausgleich zu Abfluss zu überbrücken. Dies kann aber mit einer kleinen Rampe ausgeglichen werden.
Aber egal welches System verwendet wird ist es von großer Bedeutung den Boden gegen nichtdrückendes Wasser zu isolieren. ( Flüssigfolie und Ixelband)
Wenn weitere Infos gebraucht werden bitte eine kurze Mail.
Gruss aus Berlin
DOCDARMER
0 -
Meiner Ansicht nach wäre eine Wanne besser. Meine Frau ist in Folge von Polio gelähmt
und kann weder gehen noch stehen. Zum Baden benutzen wir einen Wannenlift der von der
Kasse genehmigt wird. Früher hatten wir auch Dusche und große Schwierigkeiten beim Baden meiner Frau.
RedFox
0 -
Neue Wohnung.Im 2ten Stock?Aufzug im Haus?Wichtig vorab wäre Pflegestufe beantragen,bei Pflegestuf kann man bis 2500 Euro von der Pflegekasse bekommen,muss dann aber vor dem Umbau beantragt werden per Kostenvoranschlag.Kann auch sein das jeman vom Medizinischen Dienst vorbei kommt.LG Erich
0 -
hallo zusammen
da muss ich meinen vorredner recht geben. wir hatten auch einmal diesen fall .wir brauchten ein behinderten gerechtes bad . mein mann hat die pflegestufe 1 . wir mußten einen antrag bei der krankenkasse stellen . nach ein paar wochen kammen 2 leute von dem medi dienst der krankenkasse machten fotos vermessten alles . die breite der türe. wie das wc gestanden hat wie die wasserhähne angebracht sind und vieles mehr . sie machten uns vorschläge wie wir das bad umbauten könnten . es stimmt zwar das man einen zuschuss bis 2500.- euro bekommt doch muß mann einen eigenanteil von 10 % tragen .zum anfang war die vermieterin einverstanden doch wir sollten unterschreiben das wir vorläufig nicht aus der wohnung ausziehen und wenn doch sollten wir alles wir zurückbauen lassen.
0 -
Hallo die 10% sind schnell voll,mein letztes Bad 12000 Euro mein jetziges 25000 Euro.Vergessen darf man nicht das ja das Bad nachher häufig komplett neu gefliest werden müssen da man die alten Fliesen nicht mehr bekommt.Verwehren kann einem der Vermieter den Umbau nicht Er kann nur auf Rückbau bestehen,müsste aber wohl auch die Pflegekasse zahlen.Mal ehrlich ist aber doch eher eine Wertsteigerung der Wohnung.Lg Erich
0 -
hallo erich
so dachten wir auch. doch haben wir bis heute kein neues bad erhalten .unsere vermiterin bestand auf besondere fliesen und somit zog sie es heraus bis die frist verstrichen war
0 -
Das mit der Frist verstehe ich jetzt nicht,normal reicht es wenn Du sagst das es Behinderten gerecht machst.Der Punkt halt Rückbau bei Auszug.Die dachte wohl die KK zahlt das ganz,da machen wir uns mal ein nettes Bad.LG Erich
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche