Querschnittlähmung

Optionen
Hallo zusammen
Ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich habe einen Freund, der seit einer missglückten Operation (März 2011) querschnittgelähmt ist... Ich bin sehr verzweifelt!!
Ich liebe Ihn sehr und möchte ihn nicht verlieren. Ich habe ihn diese Zeit immer unterstützt und ihm Mut gemacht. Ich war sehr stark und war fast Tag und Nacht an seinem Bett.. Er muss jetzt noch bis September in der Reha bleiben und dann kommt er definitiv heim.Wir haben noch nicht zusammen gewohnt, er wird jedoch jetzt bei mir wohnen...auch dass ist eine neue Situation für uns beide...denn wir sind erst seit ca. 2 Jahren zusammen und müssen solch eine schwierige Situation meistern.
Ich habe 2 Kinder (10+13) aus erster Ehe und möchte ihnen eine gute Mutter sein.. Soweit ich sagen kann, bin ich für meine drei immer da und unterstütze sie wie ich kann. Für mich bleibt jedoch nicht mehr viel übrig...ich merke langsam wie meine Kraft aufgebraucht ist...und ich einfach nicht mehr kann. Ich würde am liebsten einfach verschwinden und alles zurücklassen. Ich kann einfach nicht mehr... Hat jemand einen Rat wie ich dass schaffen soll? Oder ist jemand auch mit einem Querschnitt betroffen und kann mir sagen wie ich meinem Freund helfen kann? Danke

Antworten

  • hallo sawi

    ja auch ich bin querschnittsgelähmt ich weiss wie du dich fühlst kenne das von meiner freundin deswegen kann ich mit dir fühlen es ist leider nicht immer einfach mit ein querschnittsg.das weiss ich aus eiger sache bin bins nähmlich leider und merke es immer wieder das meine freundin an ende ist wenn mal nicht alles so klappt sei im alltag zuhause oder woanders aber du schaffst das schon ich bin jatzt etwas über 5 jahre mit meinem schatz zusammen sind durch dick und dünn gegangen also schaffst du das auch ok drück dicr alle aumen viel glück
  • Liebe sawi,

    erstmal herzlich willkommen bei uns!

    Bemerkenswert, wie Du Dich um Deinen Partner und Deine Kinder kümmerst! Aber wie Du schon gemerkt hast, stößt Du an Deine Grenzen.

    Ich kann Deine Situation schon einigermaßen nachvollziehen. Da denkt man sich vielleicht, mein Partner hat es ja noch härter getroffen, da muss ich mich zusammenreißen und halt da durch. Eine Weile klappt das meistens auch, aber irgendwann geht einem die Kraft aus. Auf eine gewisse Balance solltest Du achten, denn ich halte das, was Du beschrieben hast ("ich würde am liebsten einfach verschwinden und alles zurücklassen"), schon für alarmierend.

    Deshalb: Kümmere Dich um Deinen Freund und Deine Kinder - aber auch um Dich selbst.

    Rede mit Deinem Freund offen darüber, ohne ihm das Gefühl zu geben, er sei schuld an Deiner Situation. Er hat bestimmt Verständnis dafür. Denn niemand erwartet von Dir, dass Du Dich für ihn total aufopferst - und wenn er Dich liebt, er auch nicht.

    Vielleicht schaust Du, wo Du ein wenig mehr Zeit für Dich selbst bekommen und abschalten kannst. Bitte Deine/seine Angehörigen und/oder Deine/seine Freunde darum, Dich darin zu unterstützen - etwa bei alltäglichen Sachen. Und scheue Dich nicht, professionelle Hilfe einzuholen. Hier könnte ein Gespräch mit Deinem Hausarzt ein erster Ansatzpunkt sein.

    Ansonsten kannst Du Dich bei Fragen jederzeit an uns wenden. Des Weiteren habe ich unseren Fachexperten gebeten, hier reinzuschauen. Bitte habe noch ein wenig Geduld bis zu seiner Beantwortung.

    Alles Gute und lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Liebe Sawi,

    willkommen bei uns. Deine Situation kennen viele. Jeder Angehöre deren Partner oder Familienmitglied plötzlich schwer krank wird oder einen schlimmen Unfall erlebt, macht das gleiche durch wie Du. Es ist ganz wichtig das Du Dich nicht für Deinen Partner aufopferst, sondern Dir auch Zeit für Dich nimmst. Ich weiß das ist schwer, Du hast das Gefühl er braucht Dich und Du denkst wenn Du etwas für Dich tust könntest Du ihn gerade dann im Stich lassen wenn er Dich am nötigsten braucht. Aber das ist falsch. Du brauchst Deine Kraft noch so viele Jahre. Du kannst nicht nur für Deinen Partner und Deine Kinder da sein, Du mußt auch Deine Kraftreserven aufladen. Tu auch mal etwas nur für Dich. 😉

    Was nie gut ist ist Mitleid. Mitgefühl ist wichtig und richtig, aber Mitleid macht einen kaputt. Sicher, es ist schwer wenn der Körper nicht mehr funktioniert und man von einem Tag auf den anderen ein total anderes, sehr fremdes und schwierigeres Leben führen muß. Aber es macht keinen Sinn Deinen Partner zu behüten. Das raubt sehr viel Energie. Ihr könnt Euch beide gegensseitig sehr viel Kraft geben in dem Du versuchst Deinen Patner zu begleiten und zu unterstützen seinen Weg trotz Rollstuhl zu gehen. Das bedeutet Selbständigkeit und Unabhängigkeit fördern und sich an allen noch so kleinen Fortschritten erfreuen, statt frustriert sich über das zu Ärgern was nicht funktioniert. Ihr beide habt einen schweren Weg vor euch. Aber ihr könnt euch auch gegenseitig stützen. Wenn ihr euch Ziele setzt die erreichbar sind könnt ihr aus den kleinen Erfolgen und den schönen Erlebnissen die ihr miteinander habt Kraft schöpfen und daran wachsen.

    Lieben Gruß
    Karin
  • Hallo Ihr Lieben

    Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten. Es ist ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein 😃...Danke!
    Wir versuchen ganz fest, aus dieser Krankheit das Positive zu sehen. Wir haben uns dadurch viel besser kennengelernt und wissen, dass wir uns auf einander verlassen können.
    Denn auch er gibt mir unglaublich viel Kraft und Mut. Und auch meine Kinder unterstützen und helfen ihm wie sie können. Natürlich spielerisch und im Mass, es sind doch Kinder und ich möchte ihnen keine Verantwortung übertragen.
    Trotz allem...fühle ich mich sehr alleine. Die Eltern meines Freundes kümmern sich um gar nichts und überlassen mir die GANZE Verantwortung!!! Sie schliessen die Augen und wollen es einfach nicht wahrhaben, dass IHR Sohn nicht mehr so "funktioniert" wie SIE es möchten. Ich versuche dies ein wenig zu verstehen...denke aber gleichzeitig, ich kann ja auch nicht einfach sagen "Sorry ich bin überfordert, traurig und ich kann dich in diesem Zustand nicht sehen...schau selber wie du klar kommst...ich bin dann mal weg" 1. Ist dass für ihn keine Hilfe..mitleid ist an dieser Stelle sowiso falsch und schadet ihm nur...

    Ganz liebe Grüsse an Euch alle!!!

  • Hallo die Lähmungshöhe wäre interessant zu wissen.Ich habe Pflegestufe 1 ,kann aber ganz allein leben,sieh zu wie Du klar kommst ich bin mal weg ist manchmal heilsam.Er sollte von anfang an zusehen das Er selbsständig wird und Dir im Haushalt helfen,vor allem die Bewegung ist wichtig um die Muskeln wo noch ansprechen zu erhalten.Er wird öfter schlechte Laune haben,ungerecht sein wenn was nicht klappt oder die KKs Theater machen.Möglichst aus dem Weg gehen einfach in Ruhe lassen.LG Erich
  • Liebe sawi,

    sawi hat geschrieben:ich kann ja auch nicht einfach sagen "Sorry ich bin überfordert, traurig und ich kann dich in diesem Zustand nicht sehen...schau selber wie du klar kommst...ich bin dann mal weg"

    Genau das habe ich nicht gemeint. Sondern vielmehr: "Du weißt, ich kümmere mich jeden Tag um Dich und würde am liebsten alles geben, damit es Dir und den Kindern gut geht. Aber es wird mir allmählich zuviel, ich fühle mich ausgepowert und bräuchte ab und an mal ein wenig Zeit für mich selbst. Wäre das in Ordnung für Dich?"

    Im Prinzip ist es die gleiche Aussage, nur anders kommuniziert. Sicher freut sich Dein Partner jedes Mal, wenn Du Dich um ihn kümmerst. Aber der Punkt ist: Vielleicht erwartet er gar nicht von Dir, dass Du Dich für ihn verausgabst. Könnte es sein, dass Du diejenige bist, deren Erwartungen Du gerecht werden möchtest?

    Du hast in Deinem letzten Posting Eure Beziehung recht positiv beschrieben und es sind Zusammenhalt und Gegenseitigkeit erkennbar, was gutzuheißen ist. Wenn Du mit ihm offen über Deine Situation redest, wäre das in meinen Augen ein weiterer Schritt in Eurer Beziehung.

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Hallo Sawi,
    es tut mir leid zu lesen,wie sehr dich die Behinderung deines Freundes fertig macht.
    Mein Mann ist am 26.12.2011 beim reinigen der Regenrinnen von unserem Reithallendach gefallen und ist seither Querschnittgelähmt.Für mich/uns brach eine Welt zusammen,denn von jetzt auf nu war alles neu...
    Ich kann sehr gut verstehen wie es dir geht und möchte dir nur den Rat geben dein Leben weiter zu führen,es hilft deinem Freund nicht,wenn du kaputt gehst und nicht mehr kannst.Ich habe erfahren,daß Querschnittgelähmte ein selbstständiges Leben führen wollen um ihre Lebensqualität zu erhalten,sie können viel allein.
    Wir als gehende meinen immer für den Partner da sein zu müssen,so schwer es einem auch fällt,wir haben auch noch ein Leben und Verantwortung anderen und uns selbst gegen über.
    Wichtig ist,das ihr viel miteinander redet über das was ist,was wird und was kommt.Halte dein Leben und deine Kinder da nicht raus.
    Mein Mann und ich haben uns fürs kämpfen entschieden,weil aufgeben noch nie unsere Stärke war und wir noch eine Reithalle haben,die weiter bewirtschaftet werden muß.So bin ich die ganzs Woche am arbeiten und wir nutzen die Wochenenden um die Zeit für uns zu nutzen,reden viel,lachen viel und lieben uns nach wie vor.Es ist ein geben und nehmen.KLar habe ich ein schlechtes Gewissen wen ich morgens aus dem Haus gehe und abends wieder da bin,weil mein Mann den ganzen tag allein ist,aber er übernimmt viel im Haushalt und nimmt mir somit den Streß,das auch noch machen zu müssen.
    ES ist schwer sich mit dieser Situation auseinanderzusetzten,aber es bringt euch nicht weiter wenn du leidest.
    Wenn dein Freund zu dir zieht,musst du ein paar Dinge umbauen,es gibt Fördergelder usw.
    Hier eine Adresse wo du genau diese Sachen erfahren kannst..
    startrampe.de
    Ich hoffe,das es dir gut geht und wünsche dir ,deinen Kindern und deinem Freund ganz viel Kraft,Glück und ein erfülltes Leben,auch wenn nicht immer alles so einfach ist.
    Glaube und denke an dich auch wenn es manchmal schwer ist,aber es ist sehr wichtig für dich und euch.
    Was noch alles kommt kann keiner sagen,aber versuch das beste daraus zu machen und du wirst sehen,das es geht......
    Herzlichst Claudia
  • @Claudia warum hilft Er nicht in der Reithalle mit?Ich habe zum Schluss 20 Pferde allein versorgt mit von Hand ausmisten,und das als Querschnitt.LG Erich

  • @Erich,weil mein Mann so nichts weiter mit Pferden zu tun hatte und vorher nur Lkw gefahren ist.Die Halle hat er mir gekauft damit ich meinen Traum verwirklichen kann....Es geht auch nicht darum das mein Mann mir hilft,sondern darum,das ich den ganzen Tag unterwegs bin und wir uns nur sehr wenig Zeit füreinander gönnen können.Wenn mein Mann mit im Stall ist,hilft er mir auch,das ist nicht das Thema....Es ging hier nur um das schlechte Gewissen....
    Das du deine Pferde selber versorgt hast,davor ziehe ich den Hut,würde das wohl auch machen,wenn ich einen Querschnitt hätte und es vorher mein Job gewesen ist.

  • Hi ich hate auch nichts mit Pferden zu tun bis 2002,lernte 2001 eine Frau kennnen mit Pferd,danach etnwickelte sich das mit den Pferden.Schlechte Gewissen demke musst Du wohl nicht haben,das allein sein ist nicht verkehrt da so ein Frischling dann sehr viel lernt was alles geht ohne das jemand da ist der einem alles abnehmen könnte.LG Erich
  • Ich finde es toll, daß du zu deinem Freund halten willst.

    Nur leider sind viele Partnerschaften daran zerbrochen wenn ein
    Teil eine Schwerbehinderung bekommen hat.
    Wie schon voher gesagt wurde musst du sicherlich auch an dich
    und deine Kinder denken.

    Für einen Mann ist ein Querschnitt aufgrund oft erfolgter Impotenz
    meist eine schwierige Situation nur Liebe ist mehr als der herkommliche
    Sex. Nur je nachdem was dein Partner für ein Mensch ist, entweder
    er kann mit der neuen Situation sich langsam einleben oder zerbricht daran
    und dann wird eure Beziehung auf kurz oder lang zerbrechen.
Diese Diskussion wurde geschlossen.