kurze Frage an alle Christen
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
Krankensalbung – (bitte nicht erschrecken)
Hallo zusammen,
gestern sah ich im TV einen Bericht über die Krankensalbung/letzte Ölung.
Es wurde berichtet, dass man dieses Sakrament bei Krankheit, vor schwierigen Operationen oder in schwierigen Krisensituationen bei der Kirche, also beim Pfarrer, einfordern muss. Bisher ging ich immer davon aus, dass bei Christen/Katholiken automatisch ein Pfarrer oder der Bestatter nach dem Tod die Krankensammlung vornimmt.
Ob es denn genügt, in der Patientenverfügung einen Zusatz einzubringen "Ich wünsche nach meinem Tod die Krankensalbung"!?
freundliche Grüße
vom Zornröschen
Hallo zusammen,
gestern sah ich im TV einen Bericht über die Krankensalbung/letzte Ölung.
Es wurde berichtet, dass man dieses Sakrament bei Krankheit, vor schwierigen Operationen oder in schwierigen Krisensituationen bei der Kirche, also beim Pfarrer, einfordern muss. Bisher ging ich immer davon aus, dass bei Christen/Katholiken automatisch ein Pfarrer oder der Bestatter nach dem Tod die Krankensammlung vornimmt.
Ob es denn genügt, in der Patientenverfügung einen Zusatz einzubringen "Ich wünsche nach meinem Tod die Krankensalbung"!?
freundliche Grüße
vom Zornröschen
0
Antworten
-
Liebes Zornröschen
Die Krankensalbung ist nicht das gleiche wie die "letzten Sakramente", obschon sie früher mehr oder weniger kurz aufeinander verabreicht wurde. Sinn und Zweck der Krankensalbung ist aber folgendes: "Der Empfang des Sakramentes der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus (d. h. wörtlich dem Gesalbten Gottes) verbinden. Darum kann der Kranke in jeder ernsten Krankheit das Sakrament der Krankensalbung empfangen, um so die stärkende Nähe Jesu Christi zu erfahren. Dieses Sakrament ist ein Sakrament der Lebenden, es will den Kranken keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten. In der Gemeinschaft mit Christus wird der Kranke aber auch das Sterben bestehen, denn der Mensch ist zum Leben bestimmt und nicht zum Tod." (Quelle: katholisch.de)
Ich denke, man muss heute explizit jemanden anfordern, da viele zwar auf dem Papier katholisch sind, dies aber nicht wirklich leben und eine Salbung vielleicht auch gar nicht wünschen. Sicher ist es schon mal gut, bei Eintritt ins Krankenhaus diesen Wunsch zu äussern. Ich weiss nicht, wie das in Deutschland gehandhabt wird, in der Schweiz hat jedoch fast jedes Krankenhaus einen zuständigen Pfarrer, den man jederzeit anfordern kann. Zusätzlich wurde ich es auch auf der Patientenverfügung angeben, falls ein solches Feld auf den deutschen Formularen drauf ist.
Liebe Grüsse
Maggie
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 996 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 146 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 755 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 345 Recherche