wie viel kostet ein elektrorollstuhl quikie groove m?
Antworten
-
Hallo gta25,
willkommen bei MyHandicap. Es gibt mehere Modelle der Serie Quickie Grove. Du kannst sie Dir alle auf der Homepage von Sunrise Medical an schauen. Sunrise Medical vertritt nicht nur Quickie, sondern auch Sopur und andere Firmen. Bei jedem auf dieser Internetseite angebotenen Hilfsmitteln ist auch eine Preisangabe der Grundaussstattung dabei.
Ob Du so einen Rolli bekommst hängt nicht so sehr von Deiner Krankenkasse ab, sondern viel mehr vom Preis des Rollstuhls und davon, ob er, so wie Du ihn brauchst, medizinisch begründet ist. Doch auch wenn man die richtige Argumente hat, muß man erst einmal immer mit einer Absage rechnen. Die Krankenassen wollen sicher sein das sie nicht umsonst so viel Geld aus geben, denn sie wissen, jeder Kunde der Widerspruch leistet und versucht seine Krankenkasse mit guten Argumenten zu überzeugen, der braucht das beantragte Hilfsmittel wirklich. Das ist für uns zwar mühsam und manchmal auch sehr nervenaufreibend, aber es hilft auch Krankenkassengelder nicht unötig aus dem Fenster zu werfen. 😉
Wenn Du Sunrise Meedical an schreibst oder an rufst, sorgt man bestimmt dafür das Du diesen Rolli einmal ausprobieren darfst.
Schöne Grüße
Karin
0 -
Hallo gta25,
Ihre Frage, ob die DAK den oben beschriebenen Elektrorollstuhl Quickie Groove M (wobei M für Mittelradantrieb steht) übernimmt, ist nicht so leicht zu beantworten.
Der Groove kostet lt. Listenpreis 9814,-- + MwSt. und zuzüglich noch anfallender Aufpreise für Zubehör und Zurüstungen. Am Ende steht dann schnell 13.000,-- € und mehr auf der Rechnung.
Die DAK wird sagen, dass diese den Elektrorollstuhl (der die Hilfsmittelverzeichnis Nr.: 18.50.04.0084 hat) im Rahmen der Fallpauschale übernehmen könnte, wenn die med. Voraussetzungen vorhanden sind. Das Sanitätshaus erhält dann eine Summe X, und muss dafür diesen Elektrorollstuhl liefern. In dieser Fallpauschale sind für 5 Jahre alle Rep. und Wartungskosten enthalten – Eigentümer ist nicht die DAK, sondern das Sanitätshaus. Es wird sicherlich nicht einfach werden, ein Sanitätshaus zu finden, was sich auf diese Art der Versorgung (mit einem neuen Groove) einlässt. Bei einem gebrauchten Groove, der sich schon im Bestand des Sanitätshauses befindet, sieht die Sache schon wieder anders aus.
Sollte bei dem Groove auch zusätzlich ein Sitzlift erforderlich sein, dann hat dieser die Hilfsmittelnummer 18.99.04.1044 und kostet lt. Listenpreis 12.521 € + MwSt. Dieser würde nicht über die Fallpauschale abgerechnet werden, sondern über Kauf oder Wiedereinsatz – wobei die DAK Eigentümer ist.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Erik Greven
Medizinprodukteberater
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 139 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 26 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche