Biete behindertengerecht umgerüsteten Pkw

Optionen
VW Golf VI 1.4 TSI Highline, Limousine, Automatic, Sport Paket Vancouver, Sportfahrwerk, Regensensor, Lichtautomatik, Parklenkassistent, Tempomat, Farbe: United Grey, Erstz: 03/2010, km-Stand: 11.000km
Edag- Rollstuhlladehilfe, Standheizung m. Fernbedienung, Sitzheizung, Veigel Handgas( Zieh-Drück) m. Basic Commander, zus. Blinkerhebel re, Pedalabdeckung, Lenkradknauf, Marderabwehr, getönte Scheiben hi, Sommer- u. Winterreifen je 7 mm Profil.
VB: 27.000,- €

Bitte nicht Telefonnummer und Mailadresse ins Forum posten. Kontakt über die PN-Funktion

Antworten

  • Biete behindertengerecht umgerüsteten Pkw? ich lese aber nur von einen Rollstuhlgerechten Golf.

  • DerOhneA01 hat geschrieben:
    Biete behindertengerecht umgerüsteten Pkw? ich lese aber nur von einen Rollstuhlgerechten Golf.



    Danke : )

    Wie die Rohlstull-Lobby es doch geschafft hat, "Behinderte" mit ihrer Behinderung in vielen Koepfen gleichzusetzen!

    Ich denke auch, dass erstens der Preis doch arg hoch ist, und zweitens die Bezeichnung nicht "behindertengerecht" sondern etwas genauer sein sollte.

    Vor etwa 2 Monaten habe ich mein Auto (Umbau mit Lenkradknopf / Fernsteuerung fuer Blinker usw. fuer einhaendiges Fahren mit der linken Hand) verkauft. Das neue Auto jetzt ist ganz ohne Umbau. Ich habe die Behinderung beim Strassenverkehrsamt aber ueberpruefen lassen, und darf jetzt (kostenguenstiger) ohne einen solchen Umbau fahren.
  • Ich bin ausserdem ein grosser Fan von sehr umsichtigen Fahrzeugkauefen. Ich lese viel ueber Autos, Motoren, Qualitaet, bevor ich etwas kaufe.

    Meinen letzten VW hatte ich etwa 2004 und zwar war das ein fabrikneuer Polo. Dessen Verarbeitungsqualitaet war derart schlecht, dass ich davon angewidert ein Jahr spaeter auf einen Mini Cooper wechselte. Da war die Verarbeitung besser. Nicht top, aber besser.

    Jetzt hatte ich Bedarf nach mehr Platz und Allrad und so wurde es ein Subaru Impreza 1.5, querliegender Boxermotor und Symmetric AWD, ein sehr schoen gebautes Auto. Das Chassis ist mit extrem tiefem Schwerpunkt und der AWD mit sehr viel Griff ausgelegt. Der 1,5 Liter Motor hat mit dem AVCS eine Technologie, die Antriebskraft bei tiefen wie hohen Drehzahlen aufs Getriebe packt. Da haben die Hersteller sich schon was einfallen lassen, wer Freude an guter Technologie hat, den interessiert sowas vielleicht ja.

    Bei der aktuellen Auswahl deutscher Autos wuerde ich eher Vorsicht walten lassen. Frueher war VW mal sehr gut, inzwischen kaempfen sie wie alle.

    Hier zum Golf IV 2010 mit dem FSI 1,4 Liter:

    http://www.hellopeter.com/volkswagen/complaints/inferior-product-golf-6-1-4-tsi-highline-650354

    - Gelockerte Verbindungen bereits am ersten Tag
    - Massiv erhoehter Benzinverbrauch gegenueber Werbung, etwa 12 L / 100 km statt 6,3 L
    - Tuerdichtungen rasch beschaedigt und eingerissen
    - Beschaedigung Rueckspiegelaufhaengung
    - Kupplung vibriert sehr stark beim Losfahren
    - Starkes Geraeusch beim Anlassen trotz angeblicher Reparatur durch VW

    http://www.honestjohn.co.uk/forum/post/index.htm?t=83313

    Offenbar seien VW-seitig nicht behobene Eigentuemlichkeiten / Probleme mit der Schaltung "bekannt". Ein besonderes Problem ist es offenbar sowohl bei Handschaltung wie Automatik, das Auto bei praezisen kurzen Distanzen etwa beim Einparken aus dem Stand zu bewegen, besonders wenn es am Hang steht. Es bewegt sich laut Forum-Meldungen erst gar nicht, aber dann macht es offenbar einen Sprung, wenn der Motor ganz hochgedreht wird. Ob das lauter Fahrer sind, die mit der Handbremse nicht klarkommen, ist schwer zu sagen, aber mit einer Behinderung wollte ich so ein Parkproblem nicht. Beim Testfahren waere also sicher sehr genau darauf zu achten, ob sich dieses Auto auch am Hang ueber nur 5 cm Distanz butter-zart bewegen laesst.

    Das zweite Problem sei, dass bei Ueberholmanoevern der Motor bis zum mittleren Drehzahlbereich derart wenig Kraft auf die Raeder uebermittelt, dass sich mehrfach sogar Passagiere beschwert haetten. Also ein recht schlecht verfuegbares Potential fuer Antrieb, das VW hier anbietet. Ob das wirklich stimmt, muesste bei einer Testfahrt geprueft werden, also ob das Auto aus der Einspurstrecke auf der Autobahn den Sprung auf die gefahrenen 100-130 km/h wirklich schafft. Allenfalls erklaert dieses Problem, weshalb eine effektive Fahrleistung wie bei anderen Autos hier massiv mehr Benzin zieht.

    Also, sicher ist das hier angebotene Fahrzeug ein ganz tolles Auto. Nur wuerde ich vor dem Kauf einige Dinge sehr kritisch ueberpruefen. Normale Golf Highline IV 2010 Modelle gehen so fuer 18'000 Euro weg. Wieso das jetzt derart viel teurer sein soll, schwer zu sagen. Zum Vergleich - hier gibts auch behindertengerechte VW Golf:

    http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?atype=C&mmvmk0=74&mmvmd0=2084&mmvco=1&make=74&model=2084&pricefrom=1000&cy=D&powerscale=PS&eq=36&zipc=D&ustate=N%2CU&results=20&desc=1&sort=price&page=1

    Also, viel Spass beim Auto suchen : )
  • manu80 hat geschrieben:
    VW Golf VI 1.4 TSI Highline, Limousine, Automatic, Sport Paket Vancouver, Sportfahrwerk, Regensensor, Lichtautomatik, Parklenkassistent, Tempomat, Farbe: United Grey, Erstz: 03/2010, km-Stand: 11.000km
    Edag- Rollstuhlladehilfe, Standheizung m. Fernbedienung, Sitzheizung, Veigel Handgas( Zieh-Drück) m. Basic Commander, zus. Blinkerhebel re, Pedalabdeckung, Lenkradknauf, Marderabwehr, getönte Scheiben hi, Sommer- u. Winterreifen je 7 mm Profil.
    VB: 27.000,- €

    Tel: 0170 55 0 29 79
    email: manu80elaweb[dot]de


    Hier ist dasselbe Auto zum Verkauf, gleicher Verkaeufer, ganze 2'000 Euro billiger fuer 25'000 Euro:

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waftjbcfabjz


  • Ich habe auch hier eine neue Anzeige aufgegeben.
    Jedoch weiß ich leider nicht, wie ich die alte löschen kann.
    Habe deswegen bereits die Redaktion kontaktiert.
  • Hallo denke auch das Er zu teuer ist klar ist viel umgebaut,aber denke heir kann das keiner zahlen.Mir persönlich wäre er zu klein,vor allem mit der verlade hilfe.Stell den mal bei Autoscout 24 ein als Behinderten gerecht.LG Erich
  • Danke für die netten Worte.
    Aber die Edag Ladehilfe nimmt nicht viel Platz weg. Auf der Rücksitzbank haben noch 2 Personen bequem Platz und der Kofferraum ist auch fast vollständig da.
    lg
  • manu80 hat geschrieben:
    Danke für die netten Worte.
    Aber die Edag Ladehilfe nimmt nicht viel Platz weg. Auf der Rücksitzbank haben noch 2 Personen bequem Platz und der Kofferraum ist auch fast vollständig da.
    lg


    Oh man, durch die Verladehilfe geht ein Platz verloren? Damit würde ich mich nicht zufrieden geben, ich habe oft 3 Leute hinten im Auto.

    Ich habe jetzt dann vor mir ein neues Auto anzuschaffen.
    Ein Autoumrüster hat mir vorgeschlagen ein Sitz zu montieren der mich automatisch anschnallt, der nimmt mir auch ein Platz hinten weg und man ist dann fixiert wie in einer Achterbahn. Das kommt für mich nicht in Frage, das will ich nicht, ich lass mich nicht fixieren und lasse mir nicht die schönen Ledersitze versauen. Ich habe einen anderen Umbauer gefunden der das einfacher löst. Genauso die andern Bedienelemente und Lenkhilfen, soll alles Computer gesteuert mit Joystick und so ein High tech Kram,, völlig suspekt finde ich. Aber der andere Umbauer baut mir die gute alte 1000% zuverlässige Mechanische Fußlenkung ein, so wie ich sie schon 12 Jahre fahre und damit bin ich zufrieden und fühle ich sicher, ich bekomme das Feedback der Straße über die Lenkung und wichtig ich bin der alleinige Herrscher über die Lenkung. Um mein jetziges Auto ist sogar noch lenkbar bei totalausfall, das neue Auto soll es nach Möglichkeit auch sein. Ich will Auto fahren und kein Computer steuern.

Diese Diskussion wurde geschlossen.