mein Freund verheimlicht mich

Liebe Community!
Ich habe eine leichte Gehbehinderung - ich muss mit einem Stock gehn. Ich persönlich habe mich im Laufe der Jahre mit dieser - so finde ich - leichten Beeinträchtigung arrangiert. Ich empfinde mich als vollwertigen Menschen, habe ein Studium abgeschlossen und bin, so denke ich, eine intelligente Frau, die - auch wenn eines meiner Beine etwas kürzer ist - mit beiden Beinen im Leben steht.
Seit einem halben Jahr habe ich einen Freund, den ich sehr schätze und auf den den ich auch stolz bin.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass dieser Mann nicht zu 100% zu mir steht.
Er hat mich zwar seinen Freunden vorgestellt, aber seine Arbeitskollegen dürfen nichts von mir wissen. Seine Eltern sind bereits verstorben, die Familie ist also kein Thema.
Ich finde es seltsam, dass er mich vor seinen Arbeitskollegen verheimlicht. Er meint, es wäre zu meinem Selbstschutz, da die Kollegen sonst über mich "ablästern" würden.
Nun, ich denke, es gibt absolut nichts zum "Ablästern" und selbst wenn, würde es mich persönlich nicht treffen. Offensichtlich kann mein Freund aber nicht wirklich zu mir und meiner Person, wie ich nun mal bin, stehen.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Es trifft mich, weil ich es einfach nicht verstehen will, warum die Kollegen über mich "ablästern" sollten. Ich bin nicht hässlich, nicht dumm, kann überall mitsprechen, kenn mich mit vielen Themen aus....
Mich würde interessieren, ob ihr aufgrund eurer Handicaps auch vor Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern "geheim" gehalten werdet. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bisher nämlich nicht. Meine vorhergehenden Freunde haben mich stets mit Stolz zu diversen Veranstaltungen etc mitgenommen und meine Existenz als Partnerin nie verheimlicht.
Danke für eure Antworten!
Herzlichst, Conny

Antworten

  • hallo und willkommen im forum conny14😀

    zuerst möchte die einfache frage beantworten 😉:
    nein, ich wurde (meines wissens) noch nie versteckt
    oder verheimlicht. zum glück.

    wenn du dieses gefühl hast, und das nach mittweile einem halben jahr, und das
    stört dich.....
    dann sprich es an.
    ganz deutlich ohne schnörkel und mach klar, das du deine frau selbst
    stehen kannst und in der hinsicht keinen schutz benötigst.

    wenn es ehr der grund ist, das er sich vor den kollegen doch unwohl fühlt, bzw. er sie derart unsensibel einschätzt, wenn er dich bekannt macht, scheinen es ziemlich unwerte kollegen (menschlich) zu sein und die brauchst du nicht.viel wichtiger und wertvoller ist es doch, das du sein umfeld privat kennst und sie dich. 😀

    ich denke freunde suchst du dir aus und die kollegen sind halt vorgesetzt.

    wie schon gesagt, vertraust du deinem freund und nimmst seine einschätzung zu den kollegen ernst, dann würd ich persönlich die berufl. kontakte nicht so wichtig nehmen.
    es sei denn, es ist ein grosser part in seinem leben und es gibt auch nach der arbeitszeit viele aktivitäten (z.b. mit partner).

    viele grüsse

    handschuh


  • Hallo!

    Es freut mich eine neue Persönlichkeit hier zu treffen und begrüße Dich sehr herzlich!!!!
    Hoffe Du kannst beim Durchlesen einige Antworten für Dich erhalten und auch uns etwas zur Seite stehen mit Deinen Erfahrungen.

    Auf Deine Frage ist Handschuh schon sehr gut eingegangen und ich möchte Dir sagen gehe Deinen Weg!!!! 😛

    Eine kleine Geschichte aus der Arbeitswelt!
    Als mein Mann seinen 60 Geburtstag gefeiert hat erschien es uns richtig die Arbeitskollegen und auch die dazugehörigen Partner einzuladen die wir immer geschätzt haben.
    Doch erschienen sind lediglich die Kollegen!!
    Warum?
    Das wurde von denen entschieden weil 1. Singel,Partnerschaften loßer Art,Seitenspringer die verheimlicht werden müßen,schlechte Ehen die keiner sehen soll und gute Partnerschaften die Neid auslößen können so habe ich bei Nachfrage in Puzzle die Antworten bekommen!
    Wir beide leben in einer guten Partnerschaft seit 36.Jahren und unsere Einladung war aus vollem Herzen und wurde nicht Respektiert!
    Heute feiern wir zu zweit oder sehr ausgesucht.
    Jeder wie er will!!!
    LG
    SENDRINE 😢
  • Ich kann das unterstuetzen, was Handschuh sagt.

    Bei mir haben seit der Behinderung auch ganze Segmente von Familie oder Bekannten Abschied genommen, es sind dafuer neue Kontakte entstanden - aber die Ausgrenzung ist und war Realitaet. Es ist also vollkommen normal, dass es erhebliche Bevoelkerungsteile gibt, die mit Behinderten nichts zu tun haben wollen und auch jeglichen Kontakt mit uns als minderwertig, und vermeidenswert betrachten. Es gibt sogar Situationen, da bezahlen Leute extra drauf, um die Naehe von Behinderten nicht zu ertragen, habe ich schon erlebt, Tatsache.

    In anderen Worten gibt es echte Ausgrenzungen.

    Ich schwimme in einem (normalen, auf Nicht-Behinderte) ausgerichteten Schwimmverein. Dort wurde mir MEHRFACH von Mitschwimmern ins Gesicht gesagt, ich stoere ihr Wohlgefuehl durch die visuelle Erscheinung "mit Behinderung" (damit meinten sie das Fehlen der rechten Hand und Teil Unterarm, nicht dass ich ohne Sehkorrektur fast blind bin). Es stoert sie also etwas, was sie im Grunde weder betrifft oder angeht - und sie haben ausserdem die Frechheit, das auch noch einfach so herauszulabern. Und wo man noch annimmt, dass derartige Zeitgenossen nicht nur hart im austeilen sondern auch hart im nehmen sind - gefehlt! Das sind sie gar nicht.

    Wir haben also mit der Ausgrenzung ein echtes, hartes, schwieriges, emotionelles und nicht wirklich verhandelbares Problem vor uns.

    Dass Dein Freund da erstmal nicht Aerger sucht, musst Du ihm unbedingt nachsehen. Er schuetzt damit auch seinen etwas zerbrechlichen Stolz. Er wird sich erst daran gewoehnen muessen, passende Antworten zu finden, das Selbstbewusstsein zu entwickeln das Du schon hast. Er wird sich erst anpassen wollen. Aber das sollte er schon irgendwann tun.

    Typische Reaktionen von abschaetzigen Kollegen sind etwa, "so, hast Du nichts besseres gefunden", und derlei Dinge mehr, die verletzen. Da was drauf zu erwidern, dass denen die Luft in den Nasenloechern gefrieren laesst braucht auch Mut, Courage und Uebung, und das kommt vielleicht erst mit der Zeit.

    Ich war auch mal acht Jahre mit einer Amerikanerin verheiratet die sehr dunkle Haut hatte. Zu verheimlichen gabs da fuer mich da gar nichts : ) Aber da wurde ich an meinem Arbeitsplatz dauernd deswegen bloed angemacht. Einer der Arbeitskollegen, der immer bloede Sprueche ueber Leute mit dunkler Haut machte, kam mal ganz braungebrannt aus den Ferien zurueck. Ich sagte ihm dann gleich auf dem Gang, "toll bist Du wieder da, super, ganz gut bist Du nicht laenger geblieben, denn wenn Du Dich dann in den Bus setzt bleibt der Platz neben Dir einfach leer" - und dann war auch bei ihm ganz eisern gefrorene, geschockte Ruhe. Aber bis man sowas drauf hat, das braucht einfach etwas Frechheit oder auch Zeit.

    Aktuell bin ich aber auch nicht in der Stimmung, derartiges Verheimlichen akzeptieren zu wollen. Wenn ich angemacht werde von einer, die sowas sagt wie "bei Dir kommts ja eh nicht mehr drauf an, bist ja eh kaputt" oder etwas in der Art (und das kam vor!) - das bremse ich aus, derartige Stimmungen will ich gar nicht erst zu Hause haben, da ist mir die Gesellschaft eines Raeucherstaebchens also bedeutend lieber. Aber vielleicht bin ich da etwas streng.
  • Hallo liebe Conny,

    ich wurde auch noch nicht "verheimlicht" wegen meiner Behinderung😀

    Deine Erzählung deutet für mich auf zwei Möglichkeiten:

    Entweder kann er nicht zu Dir stehen. Auch wenn seine Arbeitskollegen "ablästern" könnten, müßte er so selbstbewußt genug sein, um Dich zu "verteitigen", also zu Dir zu stehen.

    Da Du aber geschrieben hast, dass er Dich auch einigen Freunden von ihm vorgestellt hat, wäre es nicht auszuschließen, dass er eine Beziehung zu einer Arbeitskollegin hat.

    Ich wünsche Dir viel Glück und Freude auf Deinem weiteren Weg😀


    Liebe Grüsse! 🙁
  • Hallo Conny 14,

    Mir geht es wie tevekuel, ich kann da nicht ganz schlau draus werden. Entweder steht er doch nicht voll zu Dir oder er fürchtet einen "Imageschaden" für sich bei der Karriere oder schlimmstenfalls ein Verhältnis im Kollegenkreis.
    Ansprechen der Sache und Aufdeckung der Konflikte ist angesagt, alles andere bringt Dir nur Unsicherheit und das ist schlecht für jede Beziehung.

    LG

    Surfer
  • tevekkuel hat geschrieben:
    .....Da Du aber geschrieben hast, dass er Dich auch einigen Freunden von ihm vorgestellt hat, wäre es nicht auszuschließen, dass er eine Beziehung zu einer Arbeitskollegin hat...

    omg 😢

    @ tevekkuel
    Hast du zu diesem thema geantwortet, um dich neben deiner bemühung ein auto zu verkaufen 😎, an irgendeiner diskussion dieses forums zu beteiligen (um glaubwürdig zu wirken)?

    Ich mag mich ja irren, aber mir kommt das doch recht merkwürdig vor.
    Sorry, wenn ich dir da etwas falsches unterstellen sollte.


    vory
  • Hallo Conny,

    ich finde auch du solltest dieses Thema unbedingt mit deinem Freund besprechen. Ich hatte selbst mal einen Freund, der mich, so dachte ich, mit all meinen Makeln liebte, doch eines Tages hatten wir einen Streit wegen einer völligst banalen Sache (er wollte einen Kaffeevollautomaten kaufen, ich fand ihn zu teuer) und irgendwann brach aus ihm heraus, nur weil ich Krüppel zu doof dafür wäre, müsse ich ihn nicht davon abbringen dieses Ding zu kaufen. Er hat sich tausendmal dafür entschuldigt, aber gesprochen haben wir nie mehr wirklich drüber. Aber bei mir blieb dieses Gefühl, dass er mich nicht als vollwertigen Menschen betrachtet hat und ich habe mich kurz darauf von ihm getrennt. Aber manchmal frage ich mich doch, ob ein Gespräch nicht doch hätte rettend sein können. Man muss in einer Partnerschaft einfach über alles reden können...
  • Hallo Conny,

    ich würde deinem Partner erstmal nichts böses unterstellen.

    Mit der Zeit habe ich gelernt, dass mit einer Behinderung in verschiedenen "Kreisen" (damit meine ich Bekannte oder Freunde oder Familie und nicht soziale Schichten)immer auf unterschiedliche Weise umgegangen wird.

    Die Arbeitskollegen deines Partners sind ja nicht unbedingt mit deinem Partner befreundet.
    Vielleicht hat er auch einfach das Gefühl, dass er seinen Freunden tatsächlich vertrauen kann oder er weiß, dass von eben denen hinter seinem Rücken kein blöder Spruch zu dir durchdringt, der dich verletzen könnte.
    Ganz einfach deswegen, weil in einem Freundeskreis eine ganz andere Basis (Vertrauen/Freundschaft) im Fordergrund steht und nicht, eine Person durch blöde Sprüche eventuell aus der Position in der Firma/Gewerbe/Abteilung zu mobben.


    Ich weiß natürlich nicht, inwieweit das auf deine Situation alles zutrifft & bin mit 19 Jahren auch noch ziemlich jung und sehe das aus einer anderen Position heraus, aber trotzdem muss es ja nicht unter negativem Aspekt stehen, dass du den Arbeitkollegen nicht vorgestellt wirst.


    Wir sind genauso klug, ehrgeizig, hilfsbereit und LEBENSWERT wie alle anderen!
  • Hallo!

    ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen. Ich war über drei Jahre mit einem Mann zusammen, dessen Familie habe ich in all den Jahren nicht kennengelernt und auch seine Freunde und Bekannten habe ich niemals kennengelernt. Selbst wenn er von seiner Ex-Freundin(die mittlerweile selbst eine Familie hat und mit der er sich gut versteht)eingeladen wurde, fuhr er immer alleine hin. Wir haben so eigentlich nicht wirklich etwas miteinander unternommen. Wenn, dann zu meinen Bekannten/Freunden oder wenn ich mit den Kindern zum Tiergehege gefahren bin (wahrscheinlich auch nur,weil ihn dort niemand kannte).
    Wenn er jemanden traf, dann wurde ich von beiden ignoriert (worauf ich gesagt habe, Höflichkeit und Anstand sind keine Frage des Geldes und eine Begrüßung ung ggfls. eine Vorstellung der Person dürfte nicht zuviel verlangt sein.)



    Seit meiner Morbus Basedow-Erkrankung treten die Augen mehr hervor, was mich sehr belastet. Zudem habe ich psychische Behinderung. Menschen starren mich oft an und oftmals bekomme ich auch unschöne Bemerkungen zu hören.

    Ich habe mehrmals versucht, mit ihm darüber zu reden. Aber ich bekam stets ein "ich bilde mir das nur ein" und er hätte ja nicht den Freundeskreis und so oft würde er auch nicht weggehen.

    Ich denke in deinem Fall wird es sich anders verhalten. Er geht ja mit dir aus und du kennst bereits einen Teil seiner Freunde. Vielleicht will er Dich wirklich schützen und befürchtet, dass Du dem Druck nicht standhältst. Wenn es Dir so wichtig ist, könnt ihr doch mal mit seinen Kollegen etwas unternehmen, zum Essen einladen, grillen(wenn es das Wetter wieder zulässt und wenns nicht gerade ein industrie-Imperium ist,gg)

    Wenn es dir wichtig ist, dann kannst du ihm ja auch vermitteln, dass Du es zu schätzen weißt, dass er dich schützen willst, du jedoch am Besten wissen musst, ob und wieviel Du ertragen kannst. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird 😉
    Letztendlich muss die Vertrauensebene stimme!

    Ich wünsche dir viel Glück und alles Liebe

    Simone
  • Saddi hat geschrieben:eines Tages hatten wir einen Streit wegen einer völligst banalen Sache (er wollte einen Kaffeevollautomaten kaufen, ich fand ihn zu teuer) und irgendwann brach aus ihm heraus, nur weil ich Krüppel zu doof dafür wäre, müsse ich ihn nicht davon abbringen dieses Ding zu kaufen. Er hat sich tausendmal dafür entschuldigt, aber gesprochen haben wir nie mehr wirklich drüber. Aber bei mir blieb dieses Gefühl, dass er mich nicht als vollwertigen Menschen betrachtet hat und ich habe mich kurz darauf von ihm getrennt.


    Ich habe auch solche Erfahrungen. In den seltsamsten Momenten bricht da aus den hoffnungsvollsten Damenbekanntschaften das abartigste, eigenartigste und negativste heraus, was man nie denkt geschweige denn sagt - und dann ist es gesagt und das laesst sich nie mehr ungeschehen machen. Aber es ist trotzdem wichtig, diese Grundhaltungen von anderen zu erfahren, so frueh wie moeglich.

    Abgesehen davon bin ich (unbeachtet der Behinderung) eher kein Vollautomaten-Fan. Ich bevorzuge aufwendigerweise eine normale Kolben-Espressomaschine, und mahle den Kaffee portionenweise selbst. Je nach Kaffee hat es dann statt Schaeumchen auf dem Espresso oben dicke Fettaugen, wenn die Bohnen noch sehr oelig sind und das frisch gemahlene Pulver klebrig; etwas vom feinsten was ich letzthin trank war von der Sorte AMARAGAYO aus Aethiopien. Sowas verklebt so einen Vollautomaten, dazu reicht dort auch der Druck nicht aus. Damit die Temperatur optimal ist, folge ich keinen echten Temperaturmessungen sondern verwende ganz empirische Temperatur-Verlaeufe (google: temperature surfing). Der Kaffee schmeckt am Ende aber gewaltig gut.

    Ich denke nur, dass nicht jeder, der ueber Behinderte spottet, notwendigerweise eine gut gepflegte Kaffeevorliebe haben muss. Solche Vollautomaten haben sicher ihre Vorteile - aber sie sind nicht das einzige, was es gibt, um was feines zu trinken zu bruehen...
Diese Diskussion wurde geschlossen.