Bewegt Euch!

Optionen
Die besten Ergebnisse erzielt man durch Eigeninitiative.
Als inzwischen medikamentös „austherapierter“ MS Kranker konnte ich in den letzten Jahren meinen Zustand durch intensives Training deutlich verbessern.
Ich war immer berufstätig, auch im Privatbereich sehr agil und habe noch viel vor.
In früheren Jahren besuchte ich sehr viele Seminare und habe kaum ein Programm ausgelassen um meine Krankheit in die Schranken zu weisen.
Doch erst durch meine eigene Trainings Methode erzielte ich greifbare Erfolge.


- Ich trainiere ca. 2 Stunden täglich.
- Bei jeder Gelegenheit mache ich Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen.
- 1-2 mal pro Woche ca. 3 Stunden Schwimmen (1 Stunde Streckenschwimmen, 1 Stunde Wassergymnastik, eine Stunde „Wassergehen“).
- 1-2 mal pro Woche ca. 1,5 Stunden Stimulation/Massage mit einem TENS Gerät.
- In der wärmeren Jahreszeit zumeist 2 mal p.W. 4 Stunden sportliches Rollstuhl fahren in angenehmer Umgebung.
- 1-2 mal pro Woche ca. 30 Minuten Gehübungen am Stock.
- Täglich 5 Minuten Vibrationsplatte.
- Kurze Kneipbäder nach dem Duschen

Heute habe ich 3,5 Std. im Wasser trainiert. Nach dem Duschen brauchte ich 20 Effortil Tropfen um wieder sicher mit dem Auto fahren zu können.
Morgen ruhe ich aus und fahre nur eine Stunde mit dem Sitzfahrrad, spiele eine Stunde Gitarre um die Hände zu trainieren und entspanne dann mit Rollstuhlgymnastik.
Alles Gute!
Toni

Antworten

  • Ich habe heute mittag geschlafen, und mich nach 30Min. auf die andere Seite gedreht. 😺

    Wenn Du mit diesem Posting erreichen wolltest das ich wegen meiner Faulheit ein schlechtes Gewissen habe: Ziel erreicht!! 😃


    Nein entschuldige sollte nur ein Scherz sein RESPEKT vor Deinen Leistungen und deinen Ehrgeiz.Ich wünsche Dir weiterhin soviel Energie und Tatkraft



    Gruß Hiroyuki
  • Hallo Freunde!
    Via Skype ("toniguenkel")erkläre ich allen die Besserung suchen wie ich für mich Ergebnisse (schwere Spastik,Bewegungsmängel, Müdigkeit usw.)erzielte.
    Toni
  • Hallo Toni,

    ich geb dir Recht, Bewegung ist gut und tut gut.
    Du hast ja ein ganz schön intensives Programm!
    3,5 Stunden im Wasser - da hätte ich mich wahrscheinlich schon aufgelöst 😉.
    Nicht jeder hat soviel Zeit für Bewegung.
    Aber ich gebe dir ganz Recht, auch wenn man vielleicht nicht 2 Stunden am Tag für Bewegung frei machen kann, es ist wichtig, dass der Körper "in Bewegung" bleibt - und wenn man sich auch nur ab und zu von einer Seite auf die andere dreht wie Hiroyuki 😉

    Viele Grüße
    Michaela
  • Hallo,

    das ist wirklich toll, weiter so ! Aber ich muss auch alle ermuntern, denn auch Kleinigkeiten bringen was, egal ob gesund oder schon durch Krankheit/Unfall belastet.
    Wichtig ist, dass man etwas macht !
    Ich bin Tanzpädagogin und habe auch schon mit verschiedenen Behinderungen in meinem Tanzunterricht zu tun gehabt und immer positives erlebt. Es ist schade einerseits wenn Menschen denken sie könnten an sowas nicht teilnehmen, weil die Vorraussetzungen nicht stimmen würden obwohl das oft nicht der Fall ist. Ich bin schon mehrfach sehr positiv überrascht worden. Leider ist aber auch die Förderung sehr schlecht, vieles wird einfach nicht anerkannt und bezuschusst..
  • AnnaMathilde hat geschrieben:
    ..... Aber ich muss auch alle ermuntern, denn auch Kleinigkeiten bringen was, egal ob gesund oder schon durch Krankheit/Unfall belastet.
    Wichtig ist, dass man etwas macht !
    ..... vieles wird einfach nicht anerkannt und bezuschusst..

    Liebe AnnaMathilde,

    im Grunde stimme ich Dir natürlich zu. 😉

    Man kann aber auch selbst Übungen zuhause im Rahmen der jeweils körperlichen Möglichkeiten durchführen, die uns z.B. von einem Physiotherapeuten gezeigt wurden.

    Es müssen nicht immer kostenpfichtige Kurse o.ä. sein.
    Sicher gibt es auch noch andere Angebote, die nichts kosten.


    Lieber Toni,

    das mit Deinem Skype-Angebot hast Du oben ja schon erwähnt.
    Warum machst Du dafür noch einen Extra-Thread auf? 🥺

    Deine Mail-Adresse würde ich dort übrigens entfernen, sonst macht dies im Laufe des Tages ohnehin einer der Moderatoren.
  • Hallo Toni

    es ist super, wie Du mit Deiner MS umgehst. Du hast ja ein recht umfangreiches Trainingsprogramm. Frage: Bist Du noch erwerbstätig? Das geht aus Deiner Mail nicht eindeutig hervor. Bei voller Erwebstätigkeit stelle ich mir 3,5 stündiges Training zeitlich sehr schwer vor.

    LG Nobby


  • Man kann aber auch selbst Übungen zuhause im Rahmen der jeweils körperlichen Möglichkeiten durchführen, die uns z.B. von einem Physiotherapeuten gezeigt wurden.

    Es müssen nicht immer kostenpflichtige Kurse o.ä. sein.
    Sicher gibt es auch noch andere Angebote, die nichts kosten.



    Natürlich muss man nicht immer in Kurse gehen ich meinte eigtl auch wichtig ist dass man sich bewegt egal wie man das in Angriff nimmt. Andrerseits ist es doch schön wenn man auch unter Menschen kommt. Ich finde es gerade gut wenn in einen "normalen Kurs" integriert werden kann was durchaus möglich ist. Und mir geht es auch nicht um reine Physiotherapie sondern Kurse die auch Lebensfreude vermitteln wie Tanzen z.b.

    Natürlich geht das nicht für jeden, nur hab ich festgestellt dass egal ob Rückengymnastik, Tanz oder sonst was oft Kurse nicht bezuschusst werden, solche die in meinen Augen weitaus weniger Sinn machen aber schon. So habe ich z.B mal einen Yoga-Kurs mitgemacht der eher verboten gehört hätte so schlecht wie er war. Bei diesem wurden die Kosten aber quasi vollständig von den Kassen übernommen. Geldverschwendung.
  • Mein wichtigster Kurs war, bezahlt von der Kasse, „Autogenes Training“.
    Darauf aufbauend habe ich alle meine Übungen selbst zusammengestellt, bzw. entwickelt.
    Jetzt habe ich keinerlei Kurskosten mehr.
    Liebe Grüße
    Toni


  • Hallo Toni,

    schön das Du soviel Zeit hast, um Sport zu treiben bzw. sich zu bewegen, ich habe diese Zeit leider nicht. Ich arbeite in Vollzeit, also mind. 8,5 Std. plus 2-2, 5 Std. Fahrzeit, pro Strecke also ca. ne Std. Etwas Schlaf braucht der Mensch ja auch, also ca. 6-7 Std. Sind also schon mal ca. 18-19 Std. weg von 24. Der Rest ist evtl. noch mit TV, Internet, und wenn ich viel Lust habe, mit Haushaltsarbeiten verbunden. Wo soll man dann noch Zeit haben, um Sport zu machen? Außerdem arbeite ich in einer Behörde, und 1x in der Woche haben wir bis 18.00 Uhr Sprechstunde, die nie pünktlich zu Ende ist. Vor 20.00 Uhr bin ich da meist gar nicht Daheim. Dann wird noch was gefuttert, Internet oder Glotze. Irgendwann gehts dann ins Bett. Bleibt das WE, wo ich mich aber auch noch um den Haushalt kümmern muß, weil in der Woche viel liegen bleibt, obwohl mein Partner der leider den ganzen Tag Daheim ist, nicht alles machen kann, auf Grund seiner Behinderung. Etwas Freizeit braucht der Mensch, also wird ziemlich viel bei uns auf das WE verlagert, wenn wir mal wohin gehen wollen. Wenn ich für Bewegung/Sport eine halbe Std. pro Tag rechnen würde, würde das evtl. klappen, aber bestimmt keine 2 bis 3 Std., die Zeit habe ich nun wirklich nicht. Ich selbst habe kein MS, sondern nur eine beidseitige HD, müßte also auch etwas Sport machen, bloß mir fehlt einfach die Zeit, s.o.
  • http://www.gbheld.com/upload/480b210c.jpg


    😃 Ich kenn Dich auch!!! 😃

    Nenn Dich "innerer Schweinehund".......
  • Der "Innere Schweinehund" verschwindet mit den ersten Erfolgen sofort.
    (bei mir war es das Verschwinden von täglichem Kopfschmerz und damit verbunden dann Verbesserungen in der Feinmotorik).
    Liebe Grüße
    Toni
Diese Diskussion wurde geschlossen.