preis für siliconliner
hallo deutschland
werden bei euch die siliconliner von der krankenkasse übernommen? Und wenn nicht, wieviel kosten die bei euch?
Gruss,
Phil
werden bei euch die siliconliner von der krankenkasse übernommen? Und wenn nicht, wieviel kosten die bei euch?
Gruss,
Phil
0
Antworten
-
Ja die Silikonliner müssen von der Krankenkasse übernommen werden
da die ja notwendig sind um eine Prothese tragen zu können.
Warum werden deine nicht bezahlt?
wieviel hast du? von welcher Firma?
ich habe von Otto Bock und ich glaube so um die 500 Euro kostet mein Liner
für Unterschenkel Amputation.
Es ist auch davon abhängig was für eine Qualität und von welcher Firma der Liner
ist da sind sehr starke Preisunteschiede.
lg
bili
0 -
Jap, schließe mich da Bilis Meinung an.
Ich trage auch Silikonliner von Otto Bock, aber an meinem Oberschenkel.
Meine sind allerdings teurer, so um die 900€, da sie von innen an die Konturen meines Stumpfes durch einen neuartigen, silikonähnlichen Stoff angepasst sind.
Gruß
Daniel
0 -
die iv zahlt dir doch sicher so einen liner. wer ruestet dich denn aus? warum beraet man dich dort nicht? was laeuft da schief?
0 -
Tiguaner hat geschrieben:
Jap, schließe mich da Bilis Meinung an.
Ich trage auch Silikonliner von Otto Bock, aber an meinem Oberschenkel.
Meine sind allerdings teurer, so um die 900€, da sie von innen an die Konturen meines Stumpfes durch einen neuartigen, silikonähnlichen Stoff angepasst sind.
Gruß
Daniel
ja, und dann gibt es mass liner / custom silikon liner. ganz tolle passform, etwa 3000 chf das stueck.
0 -
Hallo
danke für eure antworten! keine angst, ich bin versorgt, hab auch meine liner, aber ich wollte man den vergleich anstellen zwischen deutschland und der schweiz, weil ich eine diskussion (eine gute) mit meinem IV_betreuer hatte. Die Preisunterschiede sind ja riesig! 900.- Euro und 3000.- CHF?!
Ich hatte eben vorgeschlagen, meine hilfsmittel in deutschland zu beziehen, was die IV ja viel günstiger käme, aber das geht offenbar nicht, aber ich verstehe nciht ganz weshalb nicht. Tja.
Danke für euere antworten!
0 -
PhilipMaloney hat geschrieben:
Hallo
danke für eure antworten! keine angst, ich bin versorgt, hab auch meine liner, aber ich wollte man den vergleich anstellen zwischen deutschland und der schweiz, weil ich eine diskussion (eine gute) mit meinem IV_betreuer hatte. Die Preisunterschiede sind ja riesig! 900.- Euro und 3000.- CHF?!
Ich hatte eben vorgeschlagen, meine hilfsmittel in deutschland zu beziehen, was die IV ja viel günstiger käme, aber das geht offenbar nicht, aber ich verstehe nciht ganz weshalb nicht. Tja.
Danke für euere antworten!
ach so. die standard silikonliner (nicht massgefertigt) von ossur die ich da so auftrage kosten um die ca. 700-800 franken das stueck.
0 -
ich habe die aktuelle import-situation fuer unsere hilfsmittel in der schweiz nun etwas abgeklaert.
zusammenfassung hier:
http://www.swisswuff.ch/tech/?p=449
in anderen worten:
- beim hersteller ist es immer am billigsten
- die wiederverkaeufer sind eigentliche sozial/versicherungs-schmarotzer, mehrwert wird da gar keiner generiert
- das untersagen von parallelimporten in der schweiz ist seit aug. 2009 ILLEGAL
- eine firma die dir sagt, sie verkaufe es dir nicht direkt, handelt ILLEGAL
- das problem ist praktischer natur
- einige firmen haben das bereits begriffen und versenden ware direkt dem endkunden
- im ausland - deutschland, usa - sind die regeln fuer prothesenteile teils anders
- aber in der schweiz sind diese weder zugelassen noch geprueft, sondern handelsrechtlich irgendwelchen sandalen, socken oder zahnbuersten ebenbuertig
hersteller:
- becker haende gibts direkt bei john becker fuer etwa 350 usd
- hosmer hooks direkt bei hosmer zu recht guten konditionen
- regal prosthesis kosmetikhandschuhe -> problematisch*
- trs sport-/freizeitprothesentile -> problematisch*
- otto bock -> die koennten massiv probleme machen, wenn man im ausland bestellt*
- ossur liner, otto bock liner -> nie ausprobiert
* es ist sicher zeit, da mal einem hersteller im ausland eine bestellung zu senden, und falls sie abwimmeln, sie bei der weko (wettbewerbskommission) in die pfanne zu hauen. die chancen sind nicht schlecht, nikon wurde zb von denen mit 5 mio franken gebuesst : )
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 142 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 340 Recherche